Leitfaden durch das politische System der Schweiz
Ebnöther, Christoph
Kurzformat
Leitfaden durch das politische System der Schweiz / Christoph Ebnöther - Zürich , [2017]
186 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2017:65
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 A 39113
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991157470949705501 | ||
005 | 20240422110738.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201011s2017 sz |||| 000 0 ger d | ||
015 | |a 17,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1129799085 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783280073926 |c ca. Fr. 59.00 | ||
035 | |a (swissbib)220158916-41slsp_network | ||
035 | |a 220158916 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010909804EBI01 | ||
035 | |a (IDSBB)006696407DSV01 | ||
035 | |a (IDSLU)001288969ILU01 | ||
035 | |a (RERO)R008632346-41slsp | ||
035 | |a (IDSSG)000948096HSB01 | ||
035 | |a (OCoLC)983787481 | ||
035 | |a (ABN)000812160ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv991157470949705501 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991157470949705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990109098040205508 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
040 | |a GWDNB |b ger |e rda |d CH-ZuSLS |d CH-ZuSLS RZS | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 821 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 160 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 161 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a sp |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 320.9494 |2 22 |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 320 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 328 |
082 | 7 | 4 | |a 320 |2 23sdnb |
084 | |a MG 32000 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a CA/CH 32 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 34 g |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Ebnöther, Christoph |d 1969- |0 (DE-588)111650961X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden durch das politische System der Schweiz |c Christoph Ebnöther |
264 | 1 | |a Zürich |b Orell Füssli Verlag |c [2017] | |
300 | |a 186 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Register | ||
504 | |a Literaturverzeichnis | ||
520 | |a Der Leitfaden gibt einen gut verständlichen, fundierten und praxisorientierten Überblick über das politische System der Schweiz. Er erläutert die Funktionsweise der verschiedenen politischen Akteure, zeigt die Verbindungen und die Zusammenhänge zwischen ihnen auf und erklärt die Hintergründe. Das Buch geht damit weiter als ein klassisches Staatskundelehrbuch. Es eignet sich sowohl als Orientierungshilfe im Berufsalltag, wenn man mit praktischen Fragen zu politischen Abläufen konfrontiert ist, wie auch als Studienbuch zur Erweiterung des Grundwissens zum politischen System der Schweiz. Der Leitfaden folgt einem logischen Aufbau und behandelt die folgenden Themen: Die Schweiz als demokratischer und liberaler Rechtsstaat; Bundesrat; Bundesversammlung; Gesetzgebungsverfahren; Föderalismus; Parteien, Verbände, Medien, Lobbying; Bundesgericht; Aussenpolitik. | ||
650 | 7 | |a POLITISCHE SYSTEME (POLITIK) |9 ger |0 (ETHUDK)000055676 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Politik |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017365ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Demokratie |9 ger |0 (RERO)jurivoc000005432ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Rechtsstaat |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018461ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Sozialstaat |9 ger |0 (RERO)jurivoc000020522ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Föderalismus |9 ger |0 (RERO)jurivoc000008515ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Regierung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018565ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Bundesrat |9 ger |0 (RERO)jurivoc000004895ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Rechtssetzungsverfahren |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018457ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Bundesversammlung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000004913ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Parlament |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016834ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a politische Partei |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017377ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Medien |9 ger |0 (RERO)jurivoc000014784ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a richterliche Behörde |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018932ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Organisation(Verfahren) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016631ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Aussenpolitik |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002389ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Régimes politiques |0 (IDREF)030518563 |2 idref | |
650 | 7 | |a Institutions politiques |0 (IDREF)027994775 |2 idref | |
650 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Einführung |2 gnd-content | |
690 | |a Bundesgericht; Bundesversammlung; Verfassungsgericht; Verwaltungsgericht; Bundesgesetz; Bundesrat; Justiz; Gesetzgebung; Legalitätsprinzip; Untersuchungskommission; Souveränität; Strafverfahren; Beschluss; Erlass; Grundrecht; Konkordat; Verfassungsreform; Bundeskanzler; Konkordanzdemokratie; Bundeskanzlei; Bundesstaat; Gewaltenteilung; Repräsentation; Bundespräsident; Bundesstelle; Auslandsvertretung; Zusammensetzung; Kommunikation; Referendum; Delegation; Beteiligung; Bildung; Debatte; Finanzkontrolle; Gleichheit; Finanzplanung; Schweiz; Subsidiaritätsprinzip; Theorie; internationale Organisation; Partizipation; Volksrecht; Schlichtung; Freiheit; Kompetenz; Pluralismus; Revision; Staatsverfassung; Parteipolitik; Besetzung; Bindung; Büro; Integration; Konfrontation; Meinung; Opposition; Rechnung; Wahl; Beweis; Formel; Gleichberechtigung; Koordination; Kriterium; Kritik; Vorschrift; politische Entscheidung |2 idssg-J | ||
690 | |a Bundesbeschluss; Implementationsfunktion; Interessenbindung; Kommunikationsfunktion; Koordinationsfunktion; Machtkontrolle; Mitwirkungsfunktion; Ratsbüro; Ratsdebatte; Regierungskommunikation; Repräsentationsfunktion; Staatsrechnung; Steuerungsfunktion; Volkssouveränität; Willensbildung; Auskunftsrecht; Bundesratsbeschluss; Departementalprinzip; Differenzbereinigungsverfahren; Initiativrecht; Kontrollrecht; Partizipationsrecht; Strafgerichtsverfahren; Umsetzungsgesetz; Zauberformel; Aufsichtskommission; Departementsverteilung; Finanzdelegation; Finanzkommission; Finanzkompetenz; Generalkonsulat; Gerichtsorganisation; Geschäftsprüfungsdelegation; Geschäftsprüfungskommission; Honorarkonsulat; Legislaturplanung; Mehrheitsentscheidung; Minderheitenschutz; Oberaufsicht; Regierungsfähigkeit; Sachbereichkommission; Teilrevision; Totalrevision; Verhältnismässigkeit; Waffengleichheit; Willensnation; Berufungsgericht; Bundesstufe; Fachgericht; Geschworenengericht; Zivilgericht; Amtszeitbeschränkung; Anklageschrift; Ausstandspflicht; Außennetz; Berufspolitiker; Beschwerdeinstanz; Bundespräsidium; Bundesrichter; Debattenkultur; Einigungskonferenz; Kantonsebene; Karenzfrist; Kollegialsystem; Kommissionsinitiative; Landesgegend; Leitfaden; Literaturverzeichnis; Nebeneinkunft; Parlamentsdienst; Parlamentskammer; Ratspräsidium; Repräsentationspflicht; Rollenkonflikt; Rücktrittsgrund; Schlichtungsbehörde; Sprachregion; Standesinitiative; Taktik; Vernehmlassungsantwort; Wahlorgan; Wesenselement |2 idssg-J | ||
690 | |a andere Organisation; freier Wettbewerb; inhaltliche Konkordanz; liberaler Rechtsstaat; modernes Verfassungssystem; abgekürztes Verfahren; angenommene Volksinitiative; arithmetische Konkordanz; aussenpolitische Kompetenz; austariertes System; auswärtige Angelegenheit; demokratischer Rechtsstaat; demokratisches Verfassungssystem; direkte Demokratie; eidgenössisches Département; eidgenössische Finanzkontrolle; einfacher Bundesbeschluss; erste Instanz; erstinstanzliches Gericht; faires Strafgerichtsverfahren; fakultatives Referendum; freier Rücktritt; gewachsene Bedeutung; guter Dienst; horizontaler Föderalismus; institutionelle Schwäche; institutionelle Stärke; interkantonale Konferenz; kritische Berichterstattung; legitimes Lobbying; nachparlamentarische Phase; nationaler Finanzausgleich; neues Gesetz; ordentliches Strafgericht; parlamentarische Gruppe; parlamentarische Initiative; parlamentarische Kommissionsinitiative; parlamentarische Phase; parlamentarische Untersuchungskommission; parteipolitische Zusammensetzung; persönlicher Vorstoß; politischer Entscheidungsprozess; politisches System; politischer Wettbewerb; schweizer Außenpolitik; semiprofessionelles Parlament; steigende Anzahl; umfassende Berichterstattung; umstrittene Volksinitiative; unabhängiger Richter; unfreiwilliger Rücktritt; unterschiedliches Temperament; vereinfachtes Verfahren; vereinigte Bundesversammlung; vertikaler Föderalismus; vorberatende Kommission; vorparlamentarische Phase; wechselnde Allianz; weiterer Grundsatz; weiteres Kriterium; weiterer Schweizer; wichtige Bundesstelle; wirtschaftliche Integration; zweitinstanzliches Gericht; öffentliches Interesse; öffentliches Verfahren |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Frankreich C4EUFR; China C9CHIN; Vereinte Nationen C00WOR; Europa C4E |2 idssg-J | ||
690 | |a Christoph Ebnöther orell füssli; Ebnöther orell füssli; Finanzplanung Budget Staatsrechnung; Freiheit Gleichheit Machtkontrolle; Partei Verbände Medien Lobbying; Schweiz Christoph Ebnöther orell füssli Literaturverzeichnis; weiter Schweizer Vertretungen |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 32 CH |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 34 CH |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 35 CH |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 36 CH |2 rzs-L1 | ||
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 130: 2017:65 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2017 A 39113 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | |
856 | 4 | 2 | |3 Inhaltsverzeichnis |q PDF |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:zhbl:9783280073926:ihv:pdf |
880 | 1 | |6 100-01 |a Ebnöther, Christoph |0 (RERO)A017278583 |4 cre | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2017 | ||
900 | |a IDSE5E19ANH-2018 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201708f |c IDSZ2rosi 170802 |d IDSZ2rwiswk201708g |e IDSZ2meim | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201708l |c IDSZ2ehrl |d IDSZ2zbzswk201709g |e IDSZ2beck | ||
900 | |a Stoppsignal FRED | ||
900 | |a OK_GND |x RZS/LUUHL/202307/geda | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 130: 2017:65 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2017 A 39113 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990109098040205508 |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20170810 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a RWI-T |2 RWI-201708 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E1907 |2 E19-20180115 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E6007 |2 E60-20190507 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E27-20190514 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E27W-20190514 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a E99-20170911 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 | ||
990 | |a UIPZ-201803 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990109098040205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2017:65
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 A 39113
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Leitfaden durch das politische System der Schweiz / Christoph Ebnöther
Erscheinungsangaben:
Zürich, Orell Füssli Verlag, [2017]
Physische Beschreibung:
-
186 Seiten: Illustrationen; 23 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Leitfaden gibt einen gut verständlichen, fundierten und praxisorientierten Überblick über das politische System der Schweiz. Er erläutert die Funktionsweise der verschiedenen politischen Akteure, zeigt die Verbindungen und die Zusammenhänge zwischen ihnen auf und erklärt die Hintergründe. Das Buch geht damit weiter als ein klassisches Staatskundelehrbuch. Es eignet sich sowohl als Orientierungshilfe im Berufsalltag, wenn man mit praktischen Fragen zu politischen Abläufen konfrontiert ist, wie auch als Studienbuch zur Erweiterung des Grundwissens zum politischen System der Schweiz. Der Leitfaden folgt einem logischen Aufbau und behandelt die folgenden Themen: Die Schweiz als demokratischer und liberaler Rechtsstaat; Bundesrat; Bundesversammlung; Gesetzgebungsverfahren; Föderalismus; Parteien, Verbände, Medien, Lobbying; Bundesgericht; Aussenpolitik.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Register
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783280073926; ca. Fr. 59.00
Identifikatoren
Systemnummer:
991157470949705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)220158916-41slsp_network
-
220158916
-
(NEBIS)010909804EBI01
-
(IDSBB)006696407DSV01
-
(IDSLU)001288969ILU01
-
(RERO)R008632346-41slsp
-
(IDSSG)000948096HSB01
-
(OCoLC)983787481
-
(ABN)000812160ABN01
-
(ALEX)bv991157470949705501
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991157470949705501
-
(41SLSP_UZB)990109098040205508