Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen: angewendet auf den Schweizer Telekommunikationsmarkt

Hettich, Peter
Kurzformat

Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen : angewendet auf den Schweizer Telekommunikationsmarkt / Prof. Dr. iur. Peter Hettich (LL.M., Rechtsanwalt, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen), Prof. Dr. oec. Martin Kolmar (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen), Dr. oec. Magnus Hoffmann (Postdoctoral Fellow an der Universität St. Gallen), Jannick Koller (M.A. HSG in Law, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen), Lukas Mathis (M.A. HSG in Law, wissenschatlicher Mitarbeiter an der Universität St. Gallen) - Zürich , [2017]
XVII, 313 Seiten
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 A 47021
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2017:68

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991146184739705501
005 20250206101525.0
008 201012s2017 sz ||||| 00| ||ger|
015 |a 17,N45  |2 dnb 
016 7 |a 1142935108  |2 DE-101 
020 |a 3037519819  |q pbk. 
020 |a 9783037519813  |q pbk.  |c EUR 67.00 (DE), CHF 64.00 (freier Preis) 
024 3 |a 9783037519813 
035 |a (swissbib)234617942-41slsp_network 
035 |a 234617942  |9 ExL 
035 |a (IDSLU)001299909ILU01 
035 |a (IDSBB)006746859DSV01 
035 |a (IDSSG)000967589HSB01 
035 |a (NEBIS)011061662EBI01 
035 |a (RERO)R008722308-41slsp 
035 |a (DE-599)DNB1142935108 
035 |a (ABN)000818316ABN01 
035 |a (ALEX)bv9925923201301791 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991146184739705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990110616620205508  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
040 |a 1145  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
044 |a sz  |c ch-zh 
072 7 |a 171  |2 IDS LU 
072 7 |a dr  |2 rero 
082 0 4 |a 338.6048  |2 22 
082 1 4 |a 340  |2 15 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a QR 200  |2 rvk 
084 |a QR 720  |2 rvk 
084 |a CA/CH 52.3 h  |2 cjurrom 
084 |a CA/CH 84 h  |2 cjurrom 
084 |a CA/CH 45 h  |2 cjurrom 
100 1 |6 880-01  |a Hettich, Peter  |d 1975-  |0 (DE-588)114753997  |4 aut 
245 1 0 |a Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen  |b angewendet auf den Schweizer Telekommunikationsmarkt  |c Prof. Dr. iur. Peter Hettich (LL.M., Rechtsanwalt, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen), Prof. Dr. oec. Martin Kolmar (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen), Dr. oec. Magnus Hoffmann (Postdoctoral Fellow an der Universität St. Gallen), Jannick Koller (M.A. HSG in Law, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen), Lukas Mathis (M.A. HSG in Law, wissenschatlicher Mitarbeiter an der Universität St. Gallen) 
264 1 |a Zürich  |b Dike  |c [2017] 
300 |a XVII, 313 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
504 |a Literaturverz. 
520 |a Seit einiger Zeit sind die in der Schweiz tätigen öffentlichen Unternehmen Kritik ausgesetzt. Ansatzpunkte dieser Kritik bilden dabei nicht nur die Expansionen mancher öffentlicher Unternehmen – vielfach aus Monopolstellungen – in funktionierende privatwirtschaftliche Märkte, sondern auch der wenig ausgeprägte Schutz der Privaten vor 'Wettbewerbsverzerrungen'. Vor allem nach dem Bundesgerichtsentscheid in Sachen 'Glarnersach' wurden Vorstösse auf politischer Ebene unternommen, um den Schutz der Privaten zu verbessern. Aufgrund der in der Schweiz auf allen Staatsebenen vorfindbaren Vielfalt an öffentlichen Unternehmen wird die Regelfindung allerdings schwierig sein. Die normativen Ziele, zu deren Erreichung öffentliche Unternehmen eingesetzt werden, sowie die Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen, unter und in denen öffentliche Unternehmen operieren, sind höchst unterschiedlich. Die 'Wettbewerbsverzerrung' ist heute als Phänomen nicht näher definiert; vielfach und fälschlicherweise wird sie mit einer 'Fairness des Wettbewerbs' gleichgesetzt. Hier setzt die vorliegende Schrift an: Sie betrachtet potenzielle Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen aus ökonomischer und juristischer Sicht und wendet die Analyse auf die Telekommunikationsindustrie an. Neben einer Weiterentwicklung des 'Grundsatzes der Wirtschaftsfreiheit' und der 'Marktversagenstheorie' bietet diese Schrift dem Leser einen vertieften Einblick in die Märkte und die Funktionsbedingungen des Wettbewerbs im Bereich der Telekommunikation und des Internets. 
610 2 7 |a Swisscom (Suisse)  |0 (RERO)A009987489  |2 rero 
650 7 |a Öffentliche Betriebswirtschaftslehre  |0 (DE-588)4217171-4  |2 gnd 
650 7 |a Wettbewerbsbeschränkung  |0 (DE-588)4138547-0  |2 gnd 
650 7 |a Internet  |0 (DE-588)4308416-3  |2 gnd 
650 7 |a Kartellrecht  |0 (DE-588)4029788-3  |2 gnd 
650 7 |a Telekommunikationsmarkt  |0 (DE-588)4121764-0  |2 gnd 
650 7 |a Wettbewerbsverzerrung  |0 (DE-588)4189758-4  |2 gnd 
650 7 |a Öffentliches Unternehmen  |0 (DE-588)4075581-2  |2 gnd 
650 7 |a Fernmeldeverkehr  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000008222ger  |2 jurivoc 
650 7 |a Wettbewerb(Konkurrenz)  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000026442ger  |2 jurivoc 
650 7 |a öffentlicher Betrieb  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000016397ger  |2 jurivoc 
650 7 |a Concurrence  |0 (IDREF)02779976X  |2 idref 
650 7 |a Économie de marché  |0 (IDREF)027467287  |2 idref 
650 7 |a Entreprises publiques  |0 (IDREF)027467562  |2 idref 
650 7 |a Télécommunications  |0 (IDREF)027252906  |2 idref 
650 7 |a Droit administratif  |0 (IDREF)027741427  |2 idref 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd 
651 7 |a Schweiz  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000019912ger  |2 jurivoc 
651 7 |a Suisse  |0 (IDREF)027249654  |2 idref 
690 |a Marktversagen; Perspektive; Freiheitsrecht; Unsicherheit; externer Effekt; Privatwirtschaft; Hochschule; Versorgung; Alleinhandelsrecht; Komplementarität; Verteilungsgerechtigkeit; öffentliches Unternehmen; Internet; Tabellenwerk; Abbildung; Debatte; Einleitung; Erweiterung; Konvergenz; Ordnung; Wirtschaftsverfassung; Regulierung; Dienst; Dynamik; Kompetenz; Netzinfrastruktur; Netzwerk; Analog-Digital-Umsetzung; Analyse; Entwicklung; Finanzierung; Koller; Veränderung; Hochschullehrer  |2 idssg-J 
690 |a Telekommunikationsmarkt; Netzwerkexternalität; Wirtschaftsfreiheit; Grundversorgung; Dienstewettbewerb; Rahmenordnung; Zwischenfazit; Güterversorgung; Wettbewerbsveränderung; Ausnahmebereich; Regulierungskonzept; Anknüpfungspunkt; Einflussnahme; Entwicklungslinie; Rechtsquelle; Staatstätigkeit; Wettbewerbsverzerrung; Wettbewerbsvorteil; Zielkonflikt  |2 idssg-J 
690 |a amtliche Publikation; historischer Wettbewerbsvorteil; horizontale Komplementarität; konzeptionelles Problem; natürliches Monopol; normatives Ziel; politische Einflussnahme; rechtliche Perspektive; rechtliche Rahmenordnung; reichhaltige Güterversorgung; schweizer Telekommunikationsmarkt; sinkende Durchschnittskosten; steigende Kapazität; steigende Konvergenz; technologischer Wandel; tiefe Freiheit; tiefe Grundversorgung; tiefe Unsicherheit; tiefer Wettbewerb; unternehmerische Staatstätigkeit; unterschiedliches Regulierungskonzept; verfassungsrechtlicher Ausnahmebereich; vertikale Komplementarität; wettbewerblicher Prozess; wettbewerbskoordinierte Privatwirtschaft; wissenschaftlicher Mitarbeiter; wissenschaftliche Mitarbeiterin; zweiseitiger Markt; öffentliche Ordnungspolitik; öffentliches Wirtschaftsrecht; ökonomische Perspektive  |2 idssg-J 
690 |a Schweiz C4EXSI  |2 idssg-J 
690 |a Dr.oec. Magnus Hoffmann Postdoctoral; Magnus Hoffmann Postdoctoral; Peter Hettich; rechtlich Perspektive Eingriffe; rechtlich Perspektive Grundsatz; rechtlich Perspektive Wettbewerb; schweizer Telekommunikationsmarkt Prof. Df; sinkend Durchschnittskosten Regulierung; St. Gallen Jannick; tief Unsicherheit Wettbewerb; Universität St. Gallen Dr.oec. Magnus Hoffmann Postdoctoral Fellow; Universität St. Gallen Jannick Koller; Universität St. Gallen Lukas Mathis; Universität St. Gallen Prof. Dr.oec. Martin Kolmar; Universität St. Gallen Wettbewerbsverzerrungen; ökonomisch Perspektive Korrektur; ökonomisch Perspektive Unterschiedliche Regulierungskonzepte; ökonomisch Perspektive Wettbewerbsveränderung  |2 idssg-J 
691 |e PC 84 CH  |2 rzs-L1 
691 |e PC 52.3 CH  |2 rzs-L1 
700 1 |a Kolmar, Martin  |d 1967-  |0 (DE-588)120786702  |4 aut 
700 1 |a Hoffmann, Magnus  |0 (DE-588)134171160  |4 aut 
700 1 |a Koller, Jannick  |4 aut 
700 1 |a Mathis, Lukas  |c avocat  |d 1989-....  |0 (IDREF)283027398  |4 aut 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 147: 2017:68  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2017 A 47021  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
856 4 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-03751-981-3_01.pdf  |q pdf 
880 1 |6 100-01  |a Hettich, Peter  |d 1975-....  |0 (IDREF)25692824X 
900 |a Stoppsignal FRED 
900 |a IDSZ2zbzmon201711l  |c IDSZ2stih  |d IDSZ2zbzswk201711g  |e IDSZ2bruu 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSZ2rwimon201711l  |c IDSZ2rosi  |d IDSZ2rwiswk201711b  |e IDSZ2sust 
949 |c 02  |p 01  |j 2017 A 47021  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 147: 2017:68  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990110616620205508  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
990 |a RWI-N  |2 RWI-201711  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
990 |a E51WM  |2 E51-20171115  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 
990 |a UECON-20180126  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990110616620205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2017 A 47021
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2017:68
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen: angewendet auf den Schweizer Telekommunikationsmarkt / Prof. Dr. iur. Peter Hettich (LL.M., Rechtsanwalt, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen), Prof. Dr. oec. Martin Kolmar (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen), Dr. oec. Magnus Hoffmann (Postdoctoral Fellow an der Universität St. Gallen), Jannick Koller (M.A. HSG in Law, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität St. Gallen), Lukas Mathis (M.A. HSG in Law, wissenschatlicher Mitarbeiter an der Universität St. Gallen)
Erscheinungsangaben:
Zürich, Dike, [2017]
Physische Beschreibung:
  • XVII, 313 Seiten

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Seit einiger Zeit sind die in der Schweiz tätigen öffentlichen Unternehmen Kritik ausgesetzt. Ansatzpunkte dieser Kritik bilden dabei nicht nur die Expansionen mancher öffentlicher Unternehmen – vielfach aus Monopolstellungen – in funktionierende privatwirtschaftliche Märkte, sondern auch der wenig ausgeprägte Schutz der Privaten vor 'Wettbewerbsverzerrungen'. Vor allem nach dem Bundesgerichtsentscheid in Sachen 'Glarnersach' wurden Vorstösse auf politischer Ebene unternommen, um den Schutz der Privaten zu verbessern. Aufgrund der in der Schweiz auf allen Staatsebenen vorfindbaren Vielfalt an öffentlichen Unternehmen wird die Regelfindung allerdings schwierig sein. Die normativen Ziele, zu deren Erreichung öffentliche Unternehmen eingesetzt werden, sowie die Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen, unter und in denen öffentliche Unternehmen operieren, sind höchst unterschiedlich. Die 'Wettbewerbsverzerrung' ist heute als Phänomen nicht näher definiert; vielfach und fälschlicherweise wird sie mit einer 'Fairness des Wettbewerbs' gleichgesetzt. Hier setzt die vorliegende Schrift an: Sie betrachtet potenzielle Wettbewerbsverzerrungen durch öffentliche Unternehmen aus ökonomischer und juristischer Sicht und wendet die Analyse auf die Telekommunikationsindustrie an. Neben einer Weiterentwicklung des 'Grundsatzes der Wirtschaftsfreiheit' und der 'Marktversagenstheorie' bietet diese Schrift dem Leser einen vertieften Einblick in die Märkte und die Funktionsbedingungen des Wettbewerbs im Bereich der Telekommunikation und des Internets.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3037519819; pbk.
9783037519813; pbk.; EUR 67.00 (DE), CHF 64.00 (freier Preis)

Identifikatoren

Systemnummer:
991146184739705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)234617942-41slsp_network
  • 234617942
  • (IDSLU)001299909ILU01
  • (IDSBB)006746859DSV01
  • (IDSSG)000967589HSB01
  • (NEBIS)011061662EBI01
  • (RERO)R008722308-41slsp
  • (DE-599)DNB1142935108
  • (ABN)000818316ABN01
  • (ALEX)bv9925923201301791
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991146184739705501
  • (41SLSP_UZB)990110616620205508
Quelle: