Pflegefamilien- und Heimplatzierungen: eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern
Kurzformat
Pflegefamilien- und Heimplatzierungen : eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern / Claudia Arnold ... [et al.] ; Hrsg.: Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime ... [et al.] - Zürich , 2008
319 S. : graph. Darst. ; 23 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 117: 2008:20
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HC 32274
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991137913569705501 | ||
005 | 20240308022952.0 | ||
008 | 201011s2008 sz 00| | ger|d | ||
015 | |a GFR-DNB-07,N48,0213 | ||
016 | 7 | |a 986262013 |2 GyFmDB | |
020 | |a 372530890X |q kart. |c ca. EUR 30.70, ca. sfr 48.00 (freier Pr.) | ||
020 | |a 9783725308903 |q kart. |c ca. EUR 30.70, ca. sfr 48.00 (freier Pr.) | ||
035 | |a (swissbib)22521069X-41slsp_network | ||
035 | |a 22521069X |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)005504092EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R004690174-41slsp | ||
035 | |a (IDSBB)004418124DSV01 | ||
035 | |a (IDSLU)000558468ILU01 | ||
035 | |a (IDSSG)000517081HSB01 | ||
035 | |a (ABN)000688185ABN01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991137913569705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990055040920205508 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
040 | |a DDB |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c ch-zh |a sz |c ch-gr | ||
072 | 7 | |a ss |2 rero | |
072 | 7 | |a pa |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 362.7309494 |2 22/ger |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
082 | 1 | 4 | |a 370 |2 15 |
084 | |a DS 7150 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Pflegefamilien- und Heimplatzierungen |b eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern |c Claudia Arnold ... [et al.] ; Hrsg.: Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime ... [et al.] |
264 | 1 | |a Zürich |b Rüegger |c 2008 | |
300 | |a 319 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nationales Forschungsprogramm 52, Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen | |
500 | |a Nationales Forschungsprogramm NFP 52. Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel | ||
520 | 3 | |a Wenn ein Kind in einem Heim oder einer Pflegefamilie untergebracht wird, ist das ein folgenschwerer Schritt für die ganze Familie. Oft gehen einer Platzierung schwere innerfamiliäre Spannungen und erfolglose Versuche der Problembewältigung voraus. Den vordergründigen Anlass für eine Platzierung bilden jedoch meist schulische oder andere Probleme der Kinder, speziell bei so genannt freiwilligen Eintritten. Manchmal müssen Behörden eine Fremdplatzierung zum Schutze des Kindes aber auch gegen den Willen der Beteiligten vollziehen, was viel Leid und Konflikte auslösen kann. Die Fachkräfte, welche eine Platzierung planen und durchführen, tragen grosse Verantwortung. Selbst ausgebildete Sozialarbeitende mit viel Erfahrung bezeichnen diese Aufgabe als äusserst anspruchsvoll: Sie handeln unter Zeitdruck, es stehen zu wenig geeignete Plätze in Heimen und Pflegefamilien bereit, die Beteiligten sind uneinig, es fehlen geeignete Hilfsmittel und Verfahren. Die vorliegenden Ergebnisse entstanden im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 52 <<Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel>>. 43 Platzierungen von Knaben und Mädchen zwischen 2 und 18 Jahren wurden untersucht, mehr als 300 Gespräche mit Kindern, Eltern und Fachleuten ausgewertet. Die Resultate geben detailreiche, präzise Einblicke in das Platzierungsgeschehen, spezielles Augenmerk liegt auf den Partizipationsmöglichkeiten der Eltern und Kinder. Das letzte Kapitel enthält gezielte Forderungen, wie die Planung und Durchführung von Platzierungen verbessert werden sollten. | |
648 | 7 | |a Geschichte 2003-2005 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Familienhilfe |0 (DE-588)4123183-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Familienpflege |g Sozialarbeit |0 (DE-588)7569267-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Fremdunterbringung |0 (DE-588)4201873-0 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Pflegefamilie |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Heimunterbringung |2 idszbz | |
650 | 0 | |a Adoption |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Adoptive parents |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Foster children |x Services for |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Foster children |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Foster home care |z Switzerland | |
650 | 0 | |a Social work with children |z Switzerland | |
650 | 7 | |a FREMDPLATZIERUNG VON KINDERN + PFLEGEKINDERWESEN (SOZIALWESEN) |9 ger |0 (ETHUDK)000011945 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a HEIMERZIEHUNG + HEIMSCHULEN (ERZIEHUNG) |9 ger |0 (ETHUDK)000012020 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a INTERVIEWS + BEFRAGUNGEN (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000043729 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Enfants placés |0 (IDREF)056592302 |2 idref | |
650 | 7 | |a foyer pour jeunes |0 (RERO)A009962524 |2 rerovoc | |
650 | 7 | |a Familles d'accueil |0 (IDREF)02761364X |2 idref | |
650 | 7 | |a Pflegefamilie |0 (DE-588)4137808-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Heimunterbringung |0 (DE-588)4159445-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Pflegeeltern |0 (DE-588)4045612-2 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |z Schweiz |2 idsmusg | |
655 | 7 | |a Interview |2 idszbz | |
655 | 7 | |a [Études diverses] |0 (RERO)A022249905 |2 rero | |
690 | |a Schweiz |2 ids-music | ||
690 | |a Pflegefamilie |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Heimunterbringung |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Eltern |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Kind |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Partizipation |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Jugendhilfe |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Familienhilfe |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Familienpflege (Sozialarbeit) |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Kind; Eltern; Partizipation; Jugendliche; Pflege; Prozess; Entscheidungsfindung; Untersuchung; Beteiligung; Unterstützung; Interaktion; Forschung; Betreuung; Empfehlung; Planung |2 idssg-J | ||
690 | |a Pflegefamilie; Herkunftselter; Fachperson; Fallmeldung; Maßnahmenplanung; Platzierungsprozess; Herkunftsfamilie; Hilfeprozess; Pflegekinder-Aktion; Qualitätsanforderung; Wohlergehen; Fremdplatzierung; Pflegekinderwesen; Platzierungsabbruch; Verhaltensveränderung; Aushandlungsprozess; Betreuungsperson; Pflegefamilienfamilie; Rahmenbedingung; Fragestellung; Jugendheim; Lebenssituation; Platzierungsmodalität; Problembewusstsein; Arbeitsalltag; Betreuungsform; Erhebungsmethode; Fachkraft; Fachstelle; Fallvignette; Forschungsteam; Hilfeplanung; Hilfesystem; Kindesschutzmaßnahme; Standortbestimmung; Strafrechtsrecht; Tabellenverzeichnis |2 idssg-J | ||
690 | |a bedeutsame Struktur; weitere Ressource; anderes Kind; angewandte Wissenschaft; ausgewählter Befund; empirische Studie; erste Auffälligkeit; erste Fallmeldung; externe Fachkraft; familiäre Interaktion; familiäre Ressource; familiäre Situation; frühe Platzierung; geeignete Betreuungsform; geeignete Institution; gegenseitige Verständigung; geplante Stichprobe; grafische Übersicht; großes Problem; große Zusammensetzung; kantonale Struktur; platzierter Jugendlicher; platziertes Kind; professionelle Unterstützung; rechtliche Rahmenbedingung; schulische Situation; soziale Arbeit; strafrechtliche Platzierung; thematischer Schwerpunkt; theoretische Grundlage; vereinigter Staat; verschiedenes Land; vorliegende Untersuchung; weitere Fachperson; weitere Person; wichtiger Aspekt; wichtige Bezugsperson; wichtige Rahmenbedingung |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Großbritannien C4EUUK; Deutschland C4EUGE; Vereinigte Staaten C1USA |2 idssg-J | ||
690 | |a Barbara Raulf; Betreuung Heimen Pflegefamilien; erst Fallmeldung Abklärungen; Fachbereich Soziale Arbeit; familiär Situation Gründe; Hanne Tanner; Kurt Huwiler; professionell Unterstützung Massnahmen; St. Gallen; Stiftung Zürcher Kinder- Jugendheime; Tanja Wicki Pflegefamilien- |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |a Arnold, Claudia |0 (RERO)A013947079 | |
710 | 2 | |a Nationales Forschungsprogramm 52, "Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im Gesellschaftlichen Wandel" |0 (DE-588)1086715888 | |
710 | 2 | |a Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime |0 (DE-588)10191997-9 |6 880-04 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 117: 2008:20 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HC 32274 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | |
856 | 4 | |u http://www.infostelle.ch/de/dyn_output.html?content.void=6319 |z (ZHAW-S) Onlinezugriff auf Rezension Infostelle |3 Rezension | |
856 | 4 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/5980.php |z Onlinezugriff auf Rezension bei socialnet |3 Rezension | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-7253-0890-3_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |a Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime |0 (RERO)A013947080 |6 710-04 | |
900 | |a IDSE5E19ANH-2008 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon200801l |c IDSZ2kuns |d IDSZ2zbzswk200801b |e IDSZ2bucp | ||
900 | |a IDSE5E85ANH-2008 | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 117: 2008:20 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HC 32274 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990055040920205508 |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
990 | |a ZB360 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
990 | |a E50FEf |2 E50-20080129 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
990 | |a 05 |2 E19-20080429-20080429 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
990 | |a E85-20080430 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 | ||
990 | |a UIPZ-201911 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990055040920205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 117: 2008:20
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HC 32274
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Pflegefamilien- und Heimplatzierungen: eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern / Claudia Arnold ... [et al.] ; Hrsg.: Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime ... [et al.]
Erscheinungsangaben:
Zürich, Rüegger, 2008
Physische Beschreibung:
-
319 S.: graph. Darst.; 23 cm
Serie:
Nationales Forschungsprogramm 52, Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Wenn ein Kind in einem Heim oder einer Pflegefamilie untergebracht wird, ist das ein folgenschwerer Schritt für die ganze Familie. Oft gehen einer Platzierung schwere innerfamiliäre Spannungen und erfolglose Versuche der Problembewältigung voraus. Den vordergründigen Anlass für eine Platzierung bilden jedoch meist schulische oder andere Probleme der Kinder, speziell bei so genannt freiwilligen Eintritten. Manchmal müssen Behörden eine Fremdplatzierung zum Schutze des Kindes aber auch gegen den Willen der Beteiligten vollziehen, was viel Leid und Konflikte auslösen kann. Die Fachkräfte, welche eine Platzierung planen und durchführen, tragen grosse Verantwortung. Selbst ausgebildete Sozialarbeitende mit viel Erfahrung bezeichnen diese Aufgabe als äusserst anspruchsvoll: Sie handeln unter Zeitdruck, es stehen zu wenig geeignete Plätze in Heimen und Pflegefamilien bereit, die Beteiligten sind uneinig, es fehlen geeignete Hilfsmittel und Verfahren. Die vorliegenden Ergebnisse entstanden im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 52 <<Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel>>. 43 Platzierungen von Knaben und Mädchen zwischen 2 und 18 Jahren wurden untersucht, mehr als 300 Gespräche mit Kindern, Eltern und Fachleuten ausgewertet. Die Resultate geben detailreiche, präzise Einblicke in das Platzierungsgeschehen, spezielles Augenmerk liegt auf den Partizipationsmöglichkeiten der Eltern und Kinder. Das letzte Kapitel enthält gezielte Forderungen, wie die Planung und Durchführung von Platzierungen verbessert werden sollten.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Nationales Forschungsprogramm NFP 52. Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen im gesellschaftlichen Wandel
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
372530890X; kart.; ca. EUR 30.70, ca. sfr 48.00 (freier Pr.)
9783725308903; kart.; ca. EUR 30.70, ca. sfr 48.00 (freier Pr.)
Identifikatoren
Systemnummer:
991137913569705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)22521069X-41slsp_network
-
22521069X
-
(NEBIS)005504092EBI01
-
(RERO)R004690174-41slsp
-
(IDSBB)004418124DSV01
-
(IDSLU)000558468ILU01
-
(IDSSG)000517081HSB01
-
(ABN)000688185ABN01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991137913569705501
-
(41SLSP_UZB)990055040920205508