Wappen aller Regimentsfähigen Geschlechter der Stadt Bern
Küpfer, Samuel
Kurzformat
Wappen aller Regimentsfähigen Geschlechter der Stadt Bern / [Küpfer Samuel] - [Lausanne] , [zwischen 1904 und 1918?]
1 Chromolithografie : 73 x 47 cm - Papier
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Roe 4.5.10 Blatt 1
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991136960259705501 | ||
005 | 20201126055054.0 | ||
007 | kd ||| | ||
008 | 160112q19041918sz ||| | i|zxx d | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
035 | |a (swissbib)202236560-41slsp_network | ||
035 | |a 202236560 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010620282EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991136960259705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990106202820205508 |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Küpfer, Samuel |d 1687-1765 |0 (DE-588)1089789033 |e Künstler |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Wappen aller Regimentsfähigen Geschlechter der Stadt Bern |c [Küpfer Samuel] |
264 | 0 | |a [Lausanne] |b [Denéréaz-Spengler & Cie.] |c [zwischen 1904 und 1918?] | |
300 | |a 1 Chromolithografie |c 73 x 47 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |b 86 x 61,7 cm | ||
500 | |a Das Plakat stammt aus der Zürcher Glasmalerei-Werkstatt Röttinger und diente dort als Vorlage; Reproduktion einer Radierung aus dem Jahr 1745 | ||
500 | |a Datierung gemäss Firmennamen der ersten lithografischen Anstalt in Lausanne (zwischen 1904 und 1918 trug die Firma den Namen "Denéréaz-Spengler & Cie.") | ||
500 | |a Beschriftung in der Kartusche am unteren Bildrand bezüglich Verfasser des Originals: "S. Kupfer Delin. et Sculptor." | ||
520 | |a Bildaufsatz: Stadt Berner Wappen mit Krone, flankiert von den Personifikationen, Justitia links und Gerechtigkeit rechts, bekrönt vom Auge Gottes | ||
561 | |a Aus dem Nachlass der Familie Röttinger |5 Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | ||
600 | 0 | 7 | |a Justitia |c Fiktive Gestalt |0 (DE-588)118714368 |2 gnd |
650 | 7 | |a Wappen |0 (DE-588)4064566-6 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Plakat |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Glasmaleratelier Röttinger |0 (DE-588)1095793543 |e Mitwirkender |4 ctb | |
852 | 4 | |b Z02 |c OETGS |j Roe 4.5.10 Blatt 1 |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmix201604e |c IDSZ2scev |d IDSZ2zbzswk201604p |e IDSZ2scev | ||
900 | |a IDSZ5Bildmaterial | ||
900 | |a IDSZ5roe | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c OETGS |p 70 |j Roe 4.5.10 Blatt 1 |b Z02 |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | ||
965 | |a Lithographie [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | ||
965 | |a Topographische Karte [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990106202820205508 |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 | ||
AVD | 0 | |b 12463200470005508 |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12463200470005508/13463214880005508 |s 1 file/s (jpg) |m 2020-11-09 13:17:09 |g Z02 |i VIEW |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12463200470005508 |n 2024-12-10 09:46:13 |k System |l System |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12463200470005508 |9 (41SLSP_UZB)990106202820205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Roe 4.5.10 Blatt 1
Ressourcentyp:
Lithographie; Plakat
Titel:
Wappen aller Regimentsfähigen Geschlechter der Stadt Bern / [Küpfer Samuel]
Entstehungsangaben:
[Lausanne], [Denéréaz-Spengler & Cie.], [zwischen 1904 und 1918?]
Physische Beschreibung:
-
1 Chromolithografie; 73 x 47 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier: 86 x 61,7 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Bildaufsatz: Stadt Berner Wappen mit Krone, flankiert von den Personifikationen, Justitia links und Gerechtigkeit rechts, bekrönt vom Auge Gottes
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Das Plakat stammt aus der Zürcher Glasmalerei-Werkstatt Röttinger und diente dort als Vorlage; Reproduktion einer Radierung aus dem Jahr 1745
Datierung gemäss Firmennamen der ersten lithografischen Anstalt in Lausanne (zwischen 1904 und 1918 trug die Firma den Namen "Denéréaz-Spengler & Cie.")
Beschriftung in der Kartusche am unteren Bildrand bezüglich Verfasser des Originals: "S. Kupfer Delin. et Sculptor."
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Nachlass der Familie Röttinger; Exemplar der Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv
Identifikatoren
Systemnummer:
991136960259705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)202236560-41slsp_network
-
202236560
-
(NEBIS)010620282EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991136960259705501
-
(41SLSP_UZB)990106202820205508