Handbuch zum Migrationsrecht
Spescha, Marc
Kurzformat
Handbuch zum Migrationsrecht / Marc Spescha, Peter Bolzli, Fanny de Weck, Valerio Priuli - Zürich , 2020
515 Seiten : Illustrationen
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2020:24
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 A 16684
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991126976039705501 | ||
005 | 20240904085916.0 | ||
008 | 201011s2020 sz ||||| |00| ||ger d | ||
015 | |a 20,A22 |z 19,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1196889414 |2 DE-101 | |
020 | |a 328007438X | ||
020 | |a 9783280074381 |q Broschur |c EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), CHF 94.00 (freier Preis) | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 07438 |
035 | |a (swissbib)215649915-41slsp_network | ||
035 | |a 215649915 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)001399175ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)007127087DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)001070625HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)011559819EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R008975765-41slsp | ||
035 | |a (DE-599)DNB1196889414 | ||
035 | |a (OCoLC)1124522838 | ||
035 | |a (ABN)000860684ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv9926050805901791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991126976039705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990115598190205508 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
040 | |a 1145 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS HESSO vsheso | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a 801 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 342.494083 |2 23/ger |q DE-101 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
084 | |a PN 458 |2 rvk | ||
084 | |a CA/CH 37 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CE 37 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CE 37 g CH |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Spescha, Marc |0 (DE-588)121494462 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch zum Migrationsrecht |c Marc Spescha, Peter Bolzli, Fanny de Weck, Valerio Priuli |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Orell Füssli Verlag |c 2020 | |
300 | |a 515 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Stichwortverz. | ||
520 | |a Das Handbuch zum Migrationsrecht wird für seine übersichtliche, praxistaugliche und auch für Laien gut verständliche Darstellung gerühmt. Diesen Anspruch will es auch in seiner vollständig überarbeiteten 4. Auflage einlösen. Die migrationspolitischen Ereignisse seit der dramatischen «Flüchtlingskrise» in Europa werden nachgezeichnet und die zahlreichen Neuerungen in der Gesetzgebung erfasst: das revidierte Asylrecht, die Umsetzungen des Ausschaffungsartikels und der Masseneinwanderungsinitiative, der Wechsel des AuG zum AIG sowie das neue Bürgerrechtsgesetz. Zudem werden die aktuelle Praxis und Rechtsprechung berücksichtigt. Das Handbuch wird so auch für Fachleute zu einem verlässlichen Nachschlagewerk.Durch die Einbettung der Thematik in einen historischen, politischen und demografischen Kontext ergibt sich ein fundierter Einblick in das System der Migrationspolitik. Das Buch weitet den Blick über die tagespolitischen Auseinandersetzungen hinaus auf grundsätzliche Fragestellungen einer postmigrantischen Gesellschaft. (Quelle: buchhandel.de) | ||
611 | 2 | 7 | |a Accords de Schengen |0 (RERO)A009952904 |2 rero |
650 | 7 | |a Einwanderung |0 (DE-588)4013960-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Migrationspolitik |0 (DE-588)4123761-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Migration |0 (DE-588)4120730-0 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Staatsangehörigkeitsrecht |0 (DE-588)4077775-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausländerrecht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002257ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Asylrecht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000001901ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Bürgerrecht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000004936ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Émigration et immigration |0 (IDREF)027233103 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit d'asile |0 (IDREF)027741494 |2 idref | |
650 | 7 | |a Regroupement familial |0 (IDREF)052568903 |2 idref | |
650 | 7 | |a Réfugiés |0 (IDREF)027323145 |2 idref | |
650 | 7 | |a Intégration sociale |0 (IDREF)027823423 |2 idref | |
650 | 7 | |a Étrangers (droit) |0 (IDREF)029342627 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
655 | 7 | |a Grundlagenwerk |9 ger |2 jurivoc |0 (RERO)jurivoc000010408ger | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |9 ger |2 jurivoc |0 (RERO)jurivoc000014108ger | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
690 | |a Gesetz; Asylrecht; Freizügigkeit; Verfahrensrecht; Völkerrecht; Entlassung; Staatsangehörigkeit; Verbot; Menschenrechte; Rechtsprechung; Einwanderung; Kriterium; Kind; Abkommen; Integration; Auswanderung; Ausweis; Wanderung; Familienangehöriger; Nebentätigkeit; Eltern; Ehegatte; Vorbehalt; Weiterbildung; Beweis; Rechtsstaat; Schwarzarbeit; Bürgerrechte; Gebot; Grenzschutz; Rechtsanspruch; Auflösung; Regelung; Freiheitsstrafe; Krankenversicherung; Reise; Missbrauch; Verlust |2 idssg-J | ||
690 | |a Ausländergesetz; Integrationskriterium; Migrationsrecht; Niederlassungsbewilligung; Asylgesuch; Aufenthaltsrecht; Freizügigkeitsrecht; Integrationsgesetz; Integrationsvereinbarung; Zwangsmaßnahme; Familiennachzug; Haftanordnung; Härtefallbewilligung; Kurzaufenthaltsbewilligung; Personenfreizügigkeit; Anmeldeverfahren; Anwesenheitsrecht; Asylgesetz; Beschleunigungsgebot; Bewilligungsgesuch; Drittstaat; Dublinzuständigkeitskriterium; Entfernungsmaßnahme; Fernhaltemaßnahme; Haftentlassungsgesuch; Haftverlängerungsverfahren; Härtefallklausel; Härtefallkriterium; Lesehinweis; Menschenrechtskonvention; Mobilitätsrecht; Nichteintretensentscheid; Niederlassungsvereinbarung; Rechtsmittelverfahren; Revisionsverfahren; Sonderrecht; Untersuchungsgrundsatz; Untersuchungsmaxime; Verbleiberecht; Verfahrensgrundsatz; Verhältnismäßigkeitsgebot; Visumgesuch; Zwangsanwendungsgesetz; Äußerungsrecht; Arbeitsimmigration; Bewilligungserteilung; Dublinverfahren; Ehegemeinschaft; Flüchtlingsbegriff; Härtefallregelung; Nichtverlängerung; Asylgewährung; Erleichterungshandlung; Grenzgängerbewilligung; Integrationsempfehlung; Konjunkturentwicklung; Realitätsverleugnung; Rechtsmissbrauch; Rechtsverlust; Schriftensperre; Täuschungshandlung; Administrativhaft; Anwesenheitsregelung; Arbeitslosenvorrang; Ausschaffungshaft; Durchsetzungshaft; Eheleute; Eliteimmigration; Haftüberprüfung; Integrationsförderung; Krankenversicherungsschutz; Lehrperson; Nachzugsrechter; Nachzugsvoraussetzung; Sachlage; Scheinehe; Sozialhilfeabhängigkeit; Verpflichtungserklärung; Visumerteilung; Vorbereitungshaft; Wegweisungsvollzug; Akteneinsicht; Aufenthaltsdelikt; Ausländerausweis; Bewilligungsverlust; Dublinverfahrensablauf; Durchsetzungsinitiative; Einbürgerungsvoraussetzung; Einreisevoraussetzung; Familienleben; Gefängnisalltag; Glaubhaftmachen; Grenzübertritt; Nichterwerbstätiger; Rechtsgemeinschaft; Rechtsvertretung |2 idssg-J | ||
690 | |a Regelfall; Rückreisevisum; Schlüsselbegriff; Schwarzenbachinitiative; Selbstbestimmungsinitiative; Sonderfall; Sozialhilfebezug; Todesfall; Täuschungsdelikt; Zulassungsvoraussetzung; Überfremdungsdiskurs; Abschottungssystem; Anspruchsberechtigung; Anwesenheitsdauer; Arbeitsmarktbehörde; Asylausschlussgrund; Asylbereich; Asylpolitik; Aufenthaltsdauer; Aufenthaltszweck; Ausreisefrist; Begrenzungspolitik; Beweismittel; Bewilligungsart; Bewilligungspflicht; Boomjahr; Bootsflüchtling; Bundesasylzentrum; Dauerbrenner; Dienstleistungserbringerin; Drittstaatsangehöriger; Dublinsystem; Einreiseverbot; Einwanderungsgesellschaft; Elternteil; Flüchtlingspolitik; Fremdenangst; Gesuchsteller; Gesuchstellerin; Grenzgängerin; Grenzschutzpolitik; Gültigkeitsdauer; Haftart; Haftdauer; Haftgrund; Haftregime; Haftzweck; Härtefallkommission; Höchstzahl; Integrationsbedarf; Kantonswechsel; Kautionspflicht; Lebensunterhalt; Migrationsbehörde; Mitwirkungspflicht; Nachfluchtgrund; Rechtsfolge; Rechtsquelle; Reisedokument; Reisekrankenversicherung; Rückschiebungsverbot; Schleppertatbestand; Schwarzarbeitgeber; Stellenmeldepflicht; Strafart; Strafbefreiungsgrund; Strafmaß; Tatsache; Türsteher; Unmöglichkeitsgrund; Unzulässigkeitsgrund; Unzumutbarkeitsgrund; Verfahrensweg; Verfassungsartikel; Visumpflicht; Weiterbildungszweck; Widerrufsgrund; Willkommenskultur; Zeitraum; Zugangsweg; Zulassungssystem; Überfremdungsabwehr; Überfremdungsangst |2 idssg-J | ||
690 | |a befristete Bewilligung; beschränkte Gültigkeit; besondere Beziehung; bürgerliches Recht; erheblicher Verstoß; finanzielle Voraussetzung; gemeinsame Migrationspolitik; geographische Mobilität; gültiges Reisedokument; nachzugsbegünstigter Familienangehöriger; persönliche Voraussetzung; schwerwiegender Härtefall; vorrangiges Interesse; absteigende Linie; allgemeine Nachzugsvoraussetzung; allgemeine Täuschungshandlung; allgemeine Voraussetzung; alt EUMitgliedsländer; analoge Anwendung; anderer Grundsatz; andere Haftart; anderer Kanton; andere Person; andere Verfahrensgarantie; andere Zuständigkeit; anerkannter Flüchtling; anerkanntes Reisedokument; anerkannte Schule; anwaltliche Vertretung; arbeitsmarktliches Interesse; arbeitsmarktlicher Vorentscheid; asylsuchender Ausweis; asylunwürdiger Flüchtling; aufgenommener Ausländer; aufgenommener Flüchtling; aufgenommene Person; aufsteigende Linie; ausländischer Familienangehöriger; bedarfsgerechte Wohnung; berufliche Mobilität; beschleunigtes Verfahren; beschränkte Gültigkeit; besonderer Integrationsbedarf; betriebliche Voraussetzung; bewilligungspflichtiger Aufenthalt; bildungsmäßige Voraussetzung; bundesrätliche Begrenzungspolitik; bundesrätlicher Exportieren; dritte Ausländergeneration; duales System; duales Zulassungssystem; eingehaltene Bedingung; eingehaltene Integrationsvereinbarung; einzelnes Härtefallkriterium; einzelne Strafbestimmung; einzelne Voraussetzung; entdecktes Beweismittel; entdeckte Tatsache; entsprechender Ausländerausweis; ergänzendes Gesetz; erleichterte Einbürgerung; erneute Haftanordnung; erschlichene Bewilligung; erschlichene Einbürgerung; erweitertes Verfahren; europäische Flüchtlingspolitik; europäische Grenzkontrolle; europäische Grenzschutzpolitik; europäische Menschenrechtskonvention; europäische Migrationspolitik; europäische Rechtsgemeinschaft; familiäres Verhältnis; finanzielles Verhältnis; fl |2 idssg-J | ||
690 | |a ankierende Maßnahme; flüchtlingsrechtliches Rückschiebungsverbot; freier Personenverkehr; frühe Bewilligung; gesamtwirtschaftliches Interesse; gesetzliche Grundlage; gesicherte Wiederausreise; gesuchstellende Person; humanitärer Grund; humanitäre Tradition; inländische Arbeitskraft; inländischer Arbeitslosenvorrang; internationale Beziehung; jugendlich Sans; kantonale Arbeitsmarktbehörde; kantonaler Entscheid; kantonale Migrationsbehörde; kurzfristige Festhaltung; lebender Eheleute; legaler Zugangsweg; längerfristiger Aufenthalt; längerfristige Freiheitsstrafe; materieller Entscheid; maßgebliche Bestimmung; medizinische Behandlung; menschenrechtliche Einhegung; menschenrechtliches Rückschiebungsverbot; migrationsrechtlicher Ausweis; migrationsrechtliche Strafbestimmung; milde Zwangsmaßnahme; minderjähriges Kind; multilaterales Abkommen; nachgezogener Familienangehöriger; nachgezogene Person; nachträgliche Veränderung; nachzugsberechtigte Person; nationales Verfahren; nationales Visum; neu BüG; neuer Ausländer; neue Einwanderung; neue Fremdenangst; neue Hürde; neues Integrationsgesetz; niederlassungsberechtigte Person; ordentliche Einbürgerung; originäre Anspruchsberechtigung; persönliche Beziehung; persönlicher Härtefall; persönliche Voraussetzung; politisches Recht; polizeiliche Gewalt; praktischer Tipp; rechtsmissbräuchliche Inanspruchnahme; räumliche Gültigkeit; schrittweise Einführung; schutzbedürftiger Ausweis; schweizer Bürgerrecht; schweizer Pass; schweizerische Bevölkerung; sechsmonatiger Aufenthalt; selbstständige Erwerbstätigkeit; sogenannter Drittstaat; sorgeberechtigter Elter; staatliche Aufgabe; staatsvertragliches Sonderrecht; studierend Bst; subjektiver Nachfluchtgrund; täuschende Angabe; täuschendes Verschweigen; umfassender Krankenversicherungsschutz; umgekehrter Familiennachzug; undurchführbarer Wegweisungsvollzug; unentgeltlich Rechtsverbeiständung |2 idssg-J | ||
690 | |a unentgeltliche Rechtspflege; unerwünschter Ausländer; unerwünschter Bootsflüchtling; unfreiwillige Arbeitslosigkeit; unselbstständige Erwerbstätigkeit; verschiedene Haftart; verschiedener Haftgrund; vorläufige Aufnahme; völkerrechtliche Norm; völkerrechtliche Verpflichtung; wachsende Überfremdungsangst; weiterer Familienangehöriger; weitere Meldepflicht; weitere Widerhandlung; wesentliche Tatsache; wiederholter Verstoß; zahlreiche Verordnung; zulässige Aufenthaltsdauer; zuständige Behörde; zweckgebundene Bewilligung; zweiter Weltkrieg; öffentliche Sicherheit und Ordnung; ökonomischer Familiennachzug; ökonomisches Interesse; überarbeitete Auflage |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Europa C4E; Irland C4EUIR; Malta C4EXML; China C9CHIN; Bulgarien C4EXBU; Rumänien C4EXRO; Zypern C4EXCY; Luxemburg C4EULU |2 idssg-J | ||
690 | |a Bewilligung Kantonale Migrationsbehörde; EUEFTAStaaten Drittstaaten Duales System; Erlösche; europäisch Grenzschutzpolitik Europas; europäisch Rechtsgemeinschaft Absage; Exkurs Flankierende Massnahmen; Familienangehöriger Studierender Bst; gesetzlich Grundlagen Totalrevision; Migrationsrecht Marc Spescha Peter Bolzli Fanny; Monat Schengen Visum; Peter Bolzli Fanny; umgekehrt Familiennachzug Aufenthaltsrecht; Vorentscheid Kantonale Arbeitsmarktbehörde; Weck Valerio Priuli |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 37 CH |2 rzs-L1 | ||
700 | 1 | |a Bolzli, Peter |0 (DE-588)142228109 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weck, Fanny <<de>> |d 1982- |0 (DE-588)1115658492 |4 aut | |
700 | 1 | |a Priuli, Valerio |d 1984- |6 880-02 |0 (DE-588)1117254259 |4 aut | |
700 | 1 | 2 | |a Spescha, Marc |t Handbuch zum Migrationsrecht |0 (DE-588)1210073633 |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 130: 2020:24 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2020 A 16684 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z16_978-3-280-07438-1_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Spescha, Marc |0 (IDREF)256923779 |4 aut | |
880 | 1 | |6 700-02/(B |a Priuli, Valerio |d 1984-.... |0 (IDREF)280015534 |4 aut | |
900 | |a Stoppsignal FRED | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon202003f |c IDSZ2kilch |d IDSZ2rwiswk202004g |e IDSZ2meim | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon202003p |c IDSZ2schwc |d IDSZ2zbzswk202004g |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSE5E97SANH-2020 | ||
900 | |a IDSE5E51ANH-2020 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 130: 2020:24 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2020 A 16684 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990115598190205508 |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
990 | |a RWI-T |2 RWI-202003 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20200910 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
990 | |a E44-20200609 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 | ||
990 | |a E97S-20200428 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990115598190205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2020:24
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 A 16684
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Handbuch zum Migrationsrecht / Marc Spescha, Peter Bolzli, Fanny de Weck, Valerio Priuli
Erscheinungsangaben:
Zürich, Orell Füssli Verlag, 2020
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
4., vollständig überarbeitete Auflage
Physische Beschreibung:
-
515 Seiten: Illustrationen
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Das Handbuch zum Migrationsrecht wird für seine übersichtliche, praxistaugliche und auch für Laien gut verständliche Darstellung gerühmt. Diesen Anspruch will es auch in seiner vollständig überarbeiteten 4. Auflage einlösen. Die migrationspolitischen Ereignisse seit der dramatischen «Flüchtlingskrise» in Europa werden nachgezeichnet und die zahlreichen Neuerungen in der Gesetzgebung erfasst: das revidierte Asylrecht, die Umsetzungen des Ausschaffungsartikels und der Masseneinwanderungsinitiative, der Wechsel des AuG zum AIG sowie das neue Bürgerrechtsgesetz. Zudem werden die aktuelle Praxis und Rechtsprechung berücksichtigt. Das Handbuch wird so auch für Fachleute zu einem verlässlichen Nachschlagewerk.Durch die Einbettung der Thematik in einen historischen, politischen und demografischen Kontext ergibt sich ein fundierter Einblick in das System der Migrationspolitik. Das Buch weitet den Blick über die tagespolitischen Auseinandersetzungen hinaus auf grundsätzliche Fragestellungen einer postmigrantischen Gesellschaft. (Quelle: buchhandel.de)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Stichwortverz.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Verlagsbestellnummer:
-
Bestellnummer: 07438
ISBN:
328007438X
9783280074381; Broschur; EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT), CHF 94.00 (freier Preis)
Identifikatoren
Systemnummer:
991126976039705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)215649915-41slsp_network
-
215649915
-
(IDSLU)001399175ILU01
-
(IDSBB)007127087DSV01
-
(IDSSG)001070625HSB01
-
(NEBIS)011559819EBI01
-
(RERO)R008975765-41slsp
-
(DE-599)DNB1196889414
-
(OCoLC)1124522838
-
(ABN)000860684ABN01
-
(ALEX)bv9926050805901791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991126976039705501
-
(41SLSP_UZB)990115598190205508