Betriebswirtschaftslehre
Thommen, Jean-Paul
Kurzformat
Betriebswirtschaftslehre / Jean-Paul Thommen - Zürich , [2004]
1313 S. : Abb. ; 25 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GD 45526
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 116: 2004:4
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 33 PAA 300
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991123876799705501 | ||
005 | 20240307233723.0 | ||
008 | 201012s2004 sz 00| | ger | ||
015 | |a GFR-DNB-04,N33,0236 | ||
020 | |a 3039090402 |c Gb. : EUR 79.30, EUR 79.30 (AT), sfr 119.00 | ||
035 | |a (swissbib)237633698-41slsp_network | ||
035 | |a 237633698 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)004672652EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)000409265ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)003392868DSV01 | ||
035 | |a (RERO)R003692151-41slsp | ||
035 | |a (IDSSG)000304688HSB01 | ||
035 | |a (DDB)971800103 | ||
035 | |a (ABN)000129972ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv000884824 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991123876799705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990046726520205508 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS FH-FHA-WI |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a bw |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a se |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 650 |2 22 |
082 | 0 | 4 | |a 330 |
084 | |a QP 120 |2 rvk | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Thommen, Jean-Paul |d 1953-.... |0 (IDREF)087465833 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |c Jean-Paul Thommen |
250 | |a 6., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Versus |c [2004] | |
264 | 4 | |c © 2004 | |
300 | |a 1313 S. |b Abb. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Register | ||
500 | |a Diese Neuaufl. in einem Bd. entstand aus der ursprünglich dreibändigen, broschierten "Betriebswirtschaftslehre" Bd. 1-3 | ||
650 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |2 idszbz | |
650 | 7 | |a BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE |9 ger |0 (ETHUDK)000059869 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000000099 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |v 0 Gesamtdarstellung |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Économie d'entreprise |0 (IDREF)027610500 |2 idref | |
650 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 idszbz | |
655 | 7 | |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement |0 (IDREF)027446514 |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
690 | |a Betriebswirtschaftslehre |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Einführung |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Beschaffungsplanung; Kostenartenrechnung; Kostenstellenrechnung; Zeitreihenanalyse; Kostenfunktion; Kontenrahmen; Produktionswirtschaft; Einleitung; Produktionsfunktion; Buchhaltung; industrielle Produktion; Abrechnung; Kalkulation; Gliederung; Gewinn- und Verlustrechnung; Verkaufsförderung; Produktpolitik; Beschaffungswesen; Finanzplanung; Betriebliche Preispolitik; Konditionen; Werbeplanung; stille Reserve; Einzelkosten; Gemeinkosten; Kapitalkosten; Marktsegmentierung; Meinung; Materialwirtschaft; Finanzierung; Simulation; Marktuntersuchung; Marktanteil; Entwicklung; Finanzkontrolle; Entscheidung; Direktmarketing; Ebene; Forschung; Preistheorie; Distribution; Bestellung; Geschichte; Kooperation; Steuerung; Abschreibung; Abteilung; Bildung; Nutzen; Unterstützung; Innovation; Netzplantechnik; Kapazitätsplanung; Management; Abfallbeseitigen; Auflösung; Bewertung; Beziehung; Gestaltung; Mechanisieren; Recycling; Veränderung; mathematische Optimierung; Problemlösung; Werbung; Joint-Venture; Prozess; Bilanzierung; Prinzip; Fremdkapital; Zusammenfassung; Fond; Handhabungstechnik; Einzelhandel; Feld; Großhandel; Klassifikation; strategische Allianz; Anforderung; Auftragsabwicklung; Einsparungen; Lagerorganisation; Leistungsmotivation; Massenproduktion; Partizipation; Preisanstieg; Transportwesen; vertikale Konzentration; Buchung; Kapitalstruktur; Produktlebenszyklus; Arbeitsteilung; Befragung; Beobachtung; Betriebsanalyse; Globalisierung; Kapitalbeteiligung; Klassifizieren; Kundendienst; Operation; Produktentwicklung; Sonderausführung; Standortwahl; Systematisierung; Umlaufvermögen; Werbewirkung; Führung; Umsatz; Absatz |2 idssg-J | ||
690 | |a Betriebsbuchhaltung; Mittelflussrechnung; Hauptaufgabe; Betriebsbuchhallung; Denkhaltung; Einzelbeschaffung; Fondsrechnung; Gewinnorientierung; Grobanalyse; Handhabungseinrichtung; Ideensuche; J.ust-In-Time-Beschaffung; Just-In-Time-Beschaffung; Kapitalbedarfsrechnung; Lagereihrichtung; Marktorientierung; Mittelverwendung; Preisgestaltung; Preissenkung; Preisveränderung; Produktionsvorbereitung; Schlussbemerkung; Standortanalyse; Steuerungsfunktion; Stucklistenauflösung; Umsatzanalyse; Un'sd.XYZ-Analyse; Uniweitorientierung; XYZ-Analyse; Zielbeziehung; Zielbildung; ÄBC-Analyse; Entscheidungsfeld; Literaturhinweis; Abteilungsebene; Bilanzkonto; Buchungsregel; Erfolgskonto; Fabrikebene; Fehlmengenkosten; Handhabungskosten; Managementebene; Marketing-Management; Problemlösungsprozess; Umsatzprozess; Werbebudget; Absatzmarkt; Absatzprognose; Babbage-Prinzip; Beschäftigungsschwankung; Der-Materialwirtschaft; Finanzierungsbereich; Liquiditätsnachweis; Make-Or-Buy-Entscheid; Marktforschungsmethode; Normalwissenschaft; Produktnutzen; Projektdefinition; Schellenberg; Teilbereich; Wertprinzip; Abgrenzungsproblematik; Absatzorgan; Absatzprogramm; Aktienrechter; Aktivposition; Angebotsstruktur; Ausgangslage; Ausgangspunkt; Bedarfsmenge; Beschaffungsvorgang; Beschaffungszeitpunkt; Bestellrhythmusmode; Betrachtungsweise; Bilanzierungsfähigkeit; Buchführungsvorschrift; Business-Plan; Darstellungsform; Datenquelle; Deckungsgrad; Deckungsverhältnis; Distributionspolitik; Entscheidungssystem; Erfahrungsobjekt; Erfolgsziel; Erkenntnisobjekt; Ertragslage; Ertragsstruktur; Finanzplan; Formalziel; Forschungsmethodik; Forschungsobjekt; Forschungsresultat; Forschungsziel; Führungsinstrument; Grundbegriff; Grundfrage; Grundstruktur; Handlungsschwerpunkt; Haushalle; Ideenquelle; Informationsträger; Jean-Paul; Jeari-Paul; Just-In-Lime; Konditionenpolitik; Kostenarie; Kostendimension |2 idssg-J | ||
690 | |a ; Kostenkategorie; Kostenrechnungssystem; Kostenverlauf; Krisenzeit; Lagerfunk; Lagerort; Lagerwesen; Leistungsziel; Marktvolumen; Nebenziel; Order-To-Stock; Organisationsziel; Passivseite; Planungsmodeire; Planungsmodell; Polypol; Pont-Kennzahlensystem; Potenzialfaktorbestand; Prder-Io-Make; Preisbestimmung; Preispolitik; Produktidee; Produktionsstufe; Produktlebenszyklus-Modell; Produktmenge; Prodükt-Mix; Rechnungsabschluss; Rehlabilität; Sachziel; Sicherheitsbestand; Transportbedingung; Und-Software; Unternehmensverbindung; Unterziel; Vermögensstruktur; Vertragsabschluss; Vorlaufzeit; Werbekonzept; Werbemedium; Werbeperiode; Werbeziel; Wiederbeschaffungszeit; Wirtschaftseinheit; Wissenschaftsverständnis; Zielausmaß; Zielinhalt; Zielmaßstab |2 idssg-J | ||
690 | |a direkter Absatz; konkurrierende Zielbeziehung; soziales Ziel; statische Finanzkontrolle; abgeleitete Aufgabe; aktualisierte Auflage; aktueller Trend; allgemein Bewerlungsregef; allgemein Buchrührüngsgrundsätze; allgemeine Buchführungsvorschrift; analytische Problemlösung; anderer Bereich; atomistische Konkurrenz; betrieblich Werlschöpfung; betrieblicher Umsatzprozess; betriebswirtschaftliche Bereinigung; betriebswirtschaftliche Beurteilung; betriebswirtschaftliche Gliederung; betriebswirtschaftliche Interpretation; branchenorientierte Preisbestimmung; denklogisches Vorgehen; derivatives Finanzinstrument; derivatives Instrument; deskriptive Aussage; diskrete Simulation; distributionspolitisch Entscheidungsfelcl; doppelte Buchhaltung; dritte Ebene; dynamische Finanzkontrolle; dynamische Methode; einfaches Planungsmodell; einzelne Aktivposition; elementar Lagerhaltüngsen; empirisches Vorgehen; entscheidungsorientierter Ansatz; ergänzender Bereich; erste Ebene; erste Mechanisierung; explikative Aussage; exponentielle Glättung; externe Information; faktortheoretischer Ansatz; finanzwirtschaftlich Uinsalzprozess; finanzwirtschaftlicher Grundbegriff; flexibilitätsorientierte Finanzierung; flexible Fertigung; funktionelle Gliederung; fünfte Ebene; genetische Gliederung; geografische Ausbreitung; gesamtlogistisches System; gesetzliche Vorschrift; gewinnorientierte Preisbestimmung; gewöhnliche Anleihe; grundlegender Entscheid; grundlegende Information; heuristische Problemlösung; historische Entwicklung; indifferente Zielbeziehung; indirekter Absatz; industrieller Betrieb; industrielle Revolution; innerbetriebliche Tätigkeit; institutionelle Gliederung; interne Information; interner Zinssatz; iterativer Einsatz; kaufmännische Buchführung; kombiniert Anwendungder; konditionenpolitisches Entscheidungsfeld; kontinuierliche Simulation; kostenoptimale Kapitalstruktur |2 idssg-J | ||
690 | |a ; kostentheoretische Grundlage; kurzfristiger Finanzplan; kurzfristiges Fremdkapital; langfristiger Finanzplan; langfristiges Fremdkapital; lineare Programmierung; logistische Betrachtungsweise; logistischer Prozess; managementorientiertes Merkmal; massgeschneidertes Produkt; maßgeschneiderter Kontrakt; mengenunabhängige Kosten; menschliche Fähigkeit; mittelfristiges Fremdkapital; neuer Trend; normative Aussage; optimale Finanzierung; organisatorischer Bezug; persönlicher Verkauf; physische Distribution; physisches System; praxisorientierte Interpretation; praxisorientierte Preisbestimmung; preispolitisches Entscheidungsfeld; preispolitische Strategie; produktpolitisches Entscheidungsfeld; produktpolitische Möglichkeit; reaktives Modell; risikogerechte Finanzierung; schlanke Produktion; statisches Verfahren; strategische Allianz; technisch-ökonomische Struktur; technisches System; technologische Aussage; theoretisches Modell; traditioneller Beschaffungsvorgang; umsatzbezogene Kennzahl; unternehmerische Aufgabe; unverändert Potentialfaklorbestand; vertikale Integration; veränderter Potenzialfaktorbestand; vierte Ebene; volkswirtschaftlicher Nutzen; vollkommener Markt; weitere Bestimmung; weitere Charakterisierung; weiteres Finanzierungskriterium; weiteres Merkmal; weiteres Modell; wichtiges Prinzip; wirtschaftliche Bedeutung; wirtschaftliches Ziel; wissenschaftliche Revolution; zeitlicher Bezug; zweite Ebene; öffentliches Unternehmen; ökologisches Ziel; ökonomisches Prinzip |2 idssg-J | ||
690 | |a Österreich C4EUAU |2 idssg-J | ||
690 | |a Absatzprogü osei et; Aldo Schellenberg Jean-Paul Thommen Kapitel; Cash-Flow Relunv On Investment; Customer Relatjonship; derivativ Finanzinstrumente Hansjörg Herzog Jürg Roth; Economic Value Added; Eugen Schmalenbach; Going PuBlic; Going Public; Hansjörg Herzog Jürg; Heinrich Nicklisch; JCommunikationspo Iilisches Entscheidungsfeld; Jeari-Paul Thommen; Kuhn; Kurt Hässig; Litefaturlü nwi sep; Material- Pfoduktionswirtschaft; Material- Produktioü; Material- Produktjonswirtschaft; Net Present; Of Refurn Method; Produktions- Koslenfuriktionen; Prof. Dr.; Public Relatiöns; rat of Refurn Method; Rentabüi tätsreci nung; Teil Finanzierung Kapitel; Teil Investition Kapitel; Teil Marketing Kapitel; Teil Unternehmen Umwelt; Thomas S.; Value Method; wegbereiter Vorläufer; Wilhelm Rieger |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |a Cantin, Françoise | |
852 | 4 | |b Z01 |c 03 |j GD 45526 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 116: 2004:4 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c KS03 |j LS 33 PAA 300 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/e01_3-03909-040-2_01.pdf |q pdf | |
856 | 4 | |3 Abstract / Autoreninformation |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/e01_3-03909-040-2_02.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |a Thommen, Jean-Paul |d 1953- |0 (DE-588)120268531 |6 100-01 | |
900 | |a IDSZ1ZH |d IDSZ1zbzswk200512b |e IDSZ1stet | ||
900 | |a IDSE5E50ANH-2004 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon200412l |c IDSZ2kuns |d IDSZ2zbzswk200412b |e IDSZ2stet | ||
900 | |a IDSE5E51ANH-2006 | ||
900 | |a IDSE5E50ANH-2013 | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c 03 |p 01 |j GD 45526 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 116: 2004:4 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
949 | |c KS03 |p 63 |j LS 33 PAA 300 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990046726520205508 |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
990 | |a E50Ib |2 E50-20040827 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
990 | |a ZB650 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
990 | |a ZB330 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 | ||
990 | |a E51C |2 E51-20060127 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990046726520205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GD 45526
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 116: 2004:4
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 33 PAA 300
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Betriebswirtschaftslehre / Jean-Paul Thommen
Erscheinungsangaben:
Zürich, Versus, [2004]
Copyrightjahr:
© 2004
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
6., aktualisierte Aufl.
Physische Beschreibung:
-
1313 S.: Abb.; 25 cm
Sucheinstiege
Person:
GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn
(weitere ohne Rolle)
Thema - Sachbegriff:
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Register
Diese Neuaufl. in einem Bd. entstand aus der ursprünglich dreibändigen, broschierten "Betriebswirtschaftslehre" Bd. 1-3
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3039090402; Gb. : EUR 79.30, EUR 79.30 (AT), sfr 119.00
Identifikatoren
Systemnummer:
991123876799705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)237633698-41slsp_network
-
237633698
-
(NEBIS)004672652EBI01
-
(IDSLU)000409265ILU01
-
(IDSBB)003392868DSV01
-
(RERO)R003692151-41slsp
-
(IDSSG)000304688HSB01
-
(DDB)971800103
-
(ABN)000129972ABN01
-
(ALEX)bv000884824
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991123876799705501
-
(41SLSP_UZB)990046726520205508