Contact

Günzburger, Michael
Kurzformat

Contact / all artwork: Michael Günzburger ; texts: Lukas Bärfuss - Zürich , 2018
1 Band
  • Bern, UB Mittelstrasse, KMU KR GUEN IV 2
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM Rar 3812
  • Bibliographie der Berner Geschichte, -
  • Bern, UB Münstergasse, MUE BE Kunst 150 GUE M G927
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RFA 85666
  • Zürich, ZB, 2018 A 21213
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 263: 2018:5

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991121569199705501
005 20240522150854.0
007 tu
008 201011s2018 sz |||| 000 0 eng|
015 |a 17,N50  |2 dnb 
016 7 |a 1147786240  |2 DE-101 
019 |a Datenimport FG Kornhaus  |5 IDSBB/B425/2019 
020 |a 9783906803593  |c : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT), CHF 48.00 (freier Preis) 
020 |a 3906803597 
024 3 |a 9783906803593 
035 |a (swissbib)212217372-41slsp_network 
035 |a 212217372  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)011123071EBI01 
035 |a (IDSBB)006818491DSV01 
035 |a (RERO)R008767881-41slsp 
035 |a (OCoLC)1015349527 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991121569199705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990111230710205508  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
035 |a (41SLSP_UBE)99116742332605511  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
040 |a GWDNB  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
044 |c XA-CH 
072 7 |a ba  |2 rero 
082 0 4 |a 700  |q DE-101 
082 1 4 |a 800  |2 15 
082 1 4 |a 700  |2 15 
084 |a 700  |2 sdnb 
084 |a LI 99999  |2 rvk 
100 1 |6 880-01  |a Günzburger, Michael  |d 1974-  |0 (DE-588)13085672X  |4 art 
245 1 0 |a Contact  |c all artwork: Michael Günzburger ; texts: Lukas Bärfuss 
250 |a First edition 
264 1 |a Zürich  |b Edition Patrick Frey  |c 2018 
300 |a 1 Band 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a In diesem Buch begegnen wir elf verschiedenen Tieren in Originalgrösse, darunter einem Fuchs, einem Biber und einem Eisbären. Die Bilder sind Zeugnis und Spur einer physischen Berührung. Der Künstler Michael Günzburger hat, gemeinsam mit dem Drucker Thomi Wolfensberger, ein Verfahren entwickelt, um den Abdruck eines Tieres lithografisch festzuhalten. Jedes einzelne Haar wird sichtbar: Kopf, Rumpf, Schwanz – die Tiere erscheinen in einer nie gesehenen Unmittelbarkeit. Ihre Energie ist physisch erfahrbar. Die Lithografien ermöglichen eine neue Sicht auf unser widersprüchliches Verhältnis zu jenen Geschöpfen, die wir bewundern und quälen, fürchten und liebkosen.Contact folgt Günzburgers jahrelanger Auseinandersetzung mit dem zeichnerischen Strich, mit der Linie, die trennt und verbindet, die Einzelheiten aus dem Ganzen löst und damit erst eine Identität ermöglicht.Es liegt ein Zauber in diesen Bildern, der Zauber der Berührung, die Magie einer Begegnung mit dem Unbekannten.Zum ersten Mal in Buchform arbeitet Günzburger mit dem Dramatiker, Essayisten und Romancier Lukas Bärfuss zusammen. Die beiden Künstler verbindet eine lange Freundschaft. In Contact nimmt uns Bärfuss mit auf eine Reise, hinaus in die Wälder und bis in die Eiswüsten einer Insel im Nordmeer. Bärfuss' Streifzüge erkunden die Geschichte, die Geografie, die Zoologie. Sie fragen nach der menschlichen Sehnsucht, nach der Furcht und der Hoffnung auf die Berührung, auf den «Contact» mit den Tieren. Die 400 Seiten starke Publikation ist zugleich die erste englischsprachige Lyrikveröffentlichung von Lukas Bärfuss. 
600 1 7 |a Bärfuss, Lukas  |d 1971-  |0 (DE-588)123991226  |2 gnd 
600 1 7 |a Günzburger, Michael  |d 1974-  |0 (DE-588)13085672X  |2 gnd 
650 7 |a ABBILDUNGEN UND BILDWERKE (DOKUMENTENTYP)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000000115  |2 ethudk 
650 7 |a ENGLISCH (SPRACHWISSENSCHAFT)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000036285  |2 ethudk 
650 7 |a LITHOGRAFIE (GRAFIK)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000055335  |2 ethudk 
650 7 |a LYRIK + VERSDICHTUNG (LITERATUR)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000036413  |2 ethudk 
650 7 |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT  |9 ger  |0 (ETHUDK)000004571  |2 ethudk 
650 7 |a TIERE (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000035310  |2 ethudk 
650 7 |a WILDTIERBIOLOGIE (TIERÖKOLOGIE, TIERETHOLOGIE)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000048509  |2 ethudk 
650 7 |a "2018"  |2 ethudk 
650 7 |a Englisch  |0 (DE-588)4014777-0  |2 gnd 
650 7 |a Lithografie  |0 (DE-588)4036042-8  |2 gnd 
650 7 |a Lyrik  |0 (DE-588)4036774-5  |2 gnd 
655 7 |a Bildband  |2 gnd-content 
691 |e 2.10.3.2 Günzburger, Michael (*1974)  |2 ube-GA 
700 1 |6 880-02  |a Bärfuss, Lukas  |d 1971-  |0 (DE-588)123991226  |4 aut 
852 4 |b B555  |c 555U2  |j KMU KR GUEN IV 2  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
852 4 |b B400  |c 400EX  |j BeM Rar 3812  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
852 4 |b B400  |c 400H5  |j BeM RFA 85666  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
852 4 |b B412  |c 412BB  |j -  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
852 4 |b B404  |c 404BB  |j MUE BE Kunst 150 GUE M G927  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2018 A 21213  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 263: 2018:5  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
856 4 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-906803-59-3_01.pdf  |q pdf 
880 1 |6 100-01  |a Günzburger, Michael  |0 (RERO)A027353289  |4 cre 
880 1 |6 700-02  |a Bärfuss, Lukas  |0 (RERO)A027353291 
900 |a IDSZ2zbzmon201803l  |c IDSZ2kalh 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSDSStoppsignal FRED 
900 |a REROnoselfmerge 
910 |a DNB  |b 20180221 
949 |c 555U2  |p 04  |j KMU KR GUEN IV 2  |b B555  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
949 |c 400EX  |p 11  |j BeM Rar 3812  |b B400  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
949 |c 412BB  |p 67  |j -  |b B412  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
949 |c 404BB  |p 68  |j MUE BE Kunst 150 GUE M G927  |b B404  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
949 |c 400H5  |p 01  |j BeM RFA 85666  |b B400  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
949 |c 02  |p 01  |j 2018 A 21213  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 263: 2018:5  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
986 |a (41SLSP_UBE)99116742332605511  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
986 |a (41SLSP_UZB)990111230710205508  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
990 |b bbg18  |9 local  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
990 |f bern  |9 local  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
990 |n NELB4252003  |9 local  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
990 |n NELB555KM2405  |9 local  |9 (41SLSP_UBE)99116742332605511 
990 |a E65103  |2 E65-20180320  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
990 |a 083  |2 E01-20180813  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 
990 |a 086  |2 E01-20180813  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990111230710205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Bern, UB Mittelstrasse, KMU KR GUEN IV 2
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM Rar 3812
  • Bibliographie der Berner Geschichte, -
  • Bern, UB Münstergasse, MUE BE Kunst 150 GUE M G927
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RFA 85666
  • Zürich, ZB, 2018 A 21213
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 263: 2018:5
Ressourcentyp:
Eintrag Berner Bibliographie
Digitalisat:
Titel:
Contact / all artwork: Michael Günzburger ; texts: Lukas Bärfuss
Erscheinungsangaben:
Zürich, Edition Patrick Frey, 2018
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
First edition
Physische Beschreibung:
  • 1 Band

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • In diesem Buch begegnen wir elf verschiedenen Tieren in Originalgrösse, darunter einem Fuchs, einem Biber und einem Eisbären. Die Bilder sind Zeugnis und Spur einer physischen Berührung. Der Künstler Michael Günzburger hat, gemeinsam mit dem Drucker Thomi Wolfensberger, ein Verfahren entwickelt, um den Abdruck eines Tieres lithografisch festzuhalten. Jedes einzelne Haar wird sichtbar: Kopf, Rumpf, Schwanz – die Tiere erscheinen in einer nie gesehenen Unmittelbarkeit. Ihre Energie ist physisch erfahrbar. Die Lithografien ermöglichen eine neue Sicht auf unser widersprüchliches Verhältnis zu jenen Geschöpfen, die wir bewundern und quälen, fürchten und liebkosen.Contact folgt Günzburgers jahrelanger Auseinandersetzung mit dem zeichnerischen Strich, mit der Linie, die trennt und verbindet, die Einzelheiten aus dem Ganzen löst und damit erst eine Identität ermöglicht.Es liegt ein Zauber in diesen Bildern, der Zauber der Berührung, die Magie einer Begegnung mit dem Unbekannten.Zum ersten Mal in Buchform arbeitet Günzburger mit dem Dramatiker, Essayisten und Romancier Lukas Bärfuss zusammen. Die beiden Künstler verbindet eine lange Freundschaft. In Contact nimmt uns Bärfuss mit auf eine Reise, hinaus in die Wälder und bis in die Eiswüsten einer Insel im Nordmeer. Bärfuss' Streifzüge erkunden die Geschichte, die Geografie, die Zoologie. Sie fragen nach der menschlichen Sehnsucht, nach der Furcht und der Hoffnung auf die Berührung, auf den «Contact» mit den Tieren. Die 400 Seiten starke Publikation ist zugleich die erste englischsprachige Lyrikveröffentlichung von Lukas Bärfuss.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Englisch
ISBN:
9783906803593; : EUR 48.00 (DE), EUR 48.00 (AT), CHF 48.00 (freier Preis)
3906803597

Klassifikationen

Klassifikation (Berner Bibliographie):
  • 2.10.3.2 Günzburger, Michael (*1974)

Code

Code Bibliographie:
bbg18

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
DNB; 20180221

Identifikatoren

Systemnummer:
991121569199705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)212217372-41slsp_network
  • 212217372
  • (NEBIS)011123071EBI01
  • (IDSBB)006818491DSV01
  • (RERO)R008767881-41slsp
  • (OCoLC)1015349527
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991121569199705501
  • (41SLSP_UZB)990111230710205508
  • (41SLSP_UBE)99116742332605511
Quelle: