Index Bibliorum

Pellicanus, Conrad
Kurzformat

Index Bibliorum / authore D. Chuonrado Pellicano Rubeaquense - Tiguri , 1537
[426] Bl. (letztes leer) : 34 cm (2°)
  • Solothurn, ZB, ZBS B I 637

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991117456699705501
005 20240314221831.0
008 110908s1537 sz 00| | lat
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern  |5 IDSBB/ZBSO / 21.02.2013 / mm 
019 |a Datenkonversion ZB Solothurn  |5 IDSBB/28.08.2016/blu 
035 |a (swissbib)071677569-41slsp_network 
035 |a 071677569  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)006597311DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991117456699705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9965973110105528  |9 (41SLSP_ZBS)9965973110105528 
040 |a CH-ZuSLS ABN ZBSO  |e kids  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Pellicanus, Conrad  |d 1478-1556  |0 (DE-588)118739867 
240 1 0 |a Commentaria Bibliorum 
245 1 0 |a Index Bibliorum  |c authore D. Chuonrado Pellicano Rubeaquense 
264 1 |a Tiguri  |b in officina Froschoviana  |c 1537 
300 |a [426] Bl. (letztes leer)  |c 34 cm (2°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Index zur 1. Ausg. der "Commentaria Bibliorum" 
500 |a Auf Titelseite: "Opus omnibus studiosis sacrarum literarum, concionatoribusque Ecclesiasticis, apprimè necessarium & utile, cuius consilium, usum, utilitatemque verso folio in Praefatione intelliges" 
500 |a Druckermarke auf Titelseite, Zierinitialen 
500 |a Signaturen: aaa-ccc⁶, ddd⁸, a-z, A-Z, Aa-Tt⁶, Vv⁴, Xx⁶ 
510 3 |a VD16 B 2607 
590 |a Auf Vorderspiegel gezeichnetes Wappen Urs Somanders mit Initialen "U.M.S." und lateinischem Motto ("Ut luna inconstans mutatur vultus: ut agri Marcet flos viridis, sic miser ipsus homo"), Zeichnung ähnlich Wegmann 4594-4597; handschriftlicher Besitzvermerk Somanders auf Titelseite (1556), darunter: "Nunc Laurentij Stapferi 1572"; weiter oben hs. Schenkungsvermerk: "Civitati Salodorensi L.St."; Stempel der Stadtbibliothek Solothurn (Wegmann 6646) auf Titelblatt verso; auf vorderem Vorsatz recto alte Signatur: "Theol. fol. N. 59" 
590 |a Zusammengebunden mit einem weiteren Froschauerdruck 
590 |a Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen; Streicheisenlinien und Rollen, u.a. die "Meisterrolle des Samuel Apiarius" (laut Lindt, Etwas über die Berner Buchbinder Hans Stuber und Hans Christoffel Buchser, Schweizerisches Gutenbergmuseum 1962/1, S. 16, Abb. S. 17), mit biblischen Figuren und Engelskopf sowie der Jahrzahl "1548" (nicht in EBDB) , Einband aus Werkstatt Apiarius oder Hans Stuber (der die "Meisterrolle" 1565 erstand, cf. Lindt, Die Buchbinder Stuber in Bern, Schweizerisches Gutenbergmuseum 1963/3-4, S. 5) 
590 |a Restauriert 1958 durch G. Weissenbach, Protokoll beiliegend 
700 1 |a Manslieb, Urs  |c Somander  |d -1573  |0 (DE-588)1103241540  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Stapfer, Lorenz  |d -1594  |0 (DE-588)1102263621  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Apiarius, Samuel  |d 1530-1590  |0 (DE-588)11960809X  |e Buchbinder  |4 bnd 
700 1 |a Froschauer, Christoph  |d 1490-1564  |0 (DE-588)119452855  |e Drucker  |4 prt 
710 2 |a Bibliotheca Civitatis Solodorensis  |0 (DE-588)1108593690  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Stadtbibliothek Solothurn  |0 (DE-588)108653574X  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Zürich  |0 (DE-588)4068038-1 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS B I 637  |9 (41SLSP_ZBS)9965973110105528 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS B I 637  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9965973110105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9965973110105528  |9 (41SLSP_ZBS)9965973110105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, ZB, ZBS B I 637
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Index Bibliorum / authore D. Chuonrado Pellicano Rubeaquense
Erscheinungsangaben:
Tiguri, in officina Froschoviana, 1537
Physische Beschreibung:
  • [426] Bl. (letztes leer); 34 cm (2°)

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Einheitstitel:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Index zur 1. Ausg. der "Commentaria Bibliorum"
Auf Titelseite: "Opus omnibus studiosis sacrarum literarum, concionatoribusque Ecclesiasticis, apprimè necessarium & utile, cuius consilium, usum, utilitatemque verso folio in Praefatione intelliges"
Druckermarke auf Titelseite, Zierinitialen
Signaturen: aaa-ccc⁶, ddd⁸, a-z, A-Z, Aa-Tt⁶, Vv⁴, Xx⁶
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
  • VD16 B 2607

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Auf Vorderspiegel gezeichnetes Wappen Urs Somanders mit Initialen "U.M.S." und lateinischem Motto ("Ut luna inconstans mutatur vultus: ut agri Marcet flos viridis, sic miser ipsus homo"), Zeichnung ähnlich Wegmann 4594-4597; handschriftlicher Besitzvermerk Somanders auf Titelseite (1556), darunter: "Nunc Laurentij Stapferi 1572"; weiter oben hs. Schenkungsvermerk: "Civitati Salodorensi L.St."; Stempel der Stadtbibliothek Solothurn (Wegmann 6646) auf Titelblatt verso; auf vorderem Vorsatz recto alte Signatur: "Theol. fol. N. 59"
Zusammengebunden mit einem weiteren Froschauerdruck
Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit auf Holzdeckeln, zwei Metallschliessen; Streicheisenlinien und Rollen, u.a. die "Meisterrolle des Samuel Apiarius" (laut Lindt, Etwas über die Berner Buchbinder Hans Stuber und Hans Christoffel Buchser, Schweizerisches Gutenbergmuseum 1962/1, S. 16, Abb. S. 17), mit biblischen Figuren und Engelskopf sowie der Jahrzahl "1548" (nicht in EBDB) , Einband aus Werkstatt Apiarius oder Hans Stuber (der die "Meisterrolle" 1565 erstand, cf. Lindt, Die Buchbinder Stuber in Bern, Schweizerisches Gutenbergmuseum 1963/3-4, S. 5)
Restauriert 1958 durch G. Weissenbach, Protokoll beiliegend

Identifikatoren

Systemnummer:
991117456699705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)071677569-41slsp_network
  • 071677569
  • (IDSBB)006597311DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991117456699705501
  • (41SLSP_ZBS)9965973110105528
Quelle: