Fachhandbuch Zivilprozessrecht: Expertenwissen für die Praxis
Kurzformat
Fachhandbuch Zivilprozessrecht : Expertenwissen für die Praxis / Herausgeberschaft: Ulrich Haas, Reto Marghitola - Zürich , 2020
LXXIII, 1044 Seiten
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DQA 320
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 A 12032
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2020:70
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991114800659705501 | ||
005 | 20250424160922.0 | ||
008 | 201012s2020 sz ||||| 00| ||ger d | ||
020 | |a 9783725577408 |c CHF 298.- | ||
035 | |a (swissbib)237276585-41slsp_network | ||
035 | |a 237276585 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)007158288DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)001072403HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)011594516EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R009002812-41slsp | ||
035 | |a (OCoLC)1140087935 | ||
035 | |a (ABN)000861415ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv9926060305801791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114800659705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990115945160205508 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE B465 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
082 | 0 | |a 347.49405 |2 23 | |
084 | |a CA/CH 97 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 97 h |2 cjurrom | ||
245 | 0 | 0 | |a Fachhandbuch Zivilprozessrecht |b Expertenwissen für die Praxis |c Herausgeberschaft: Ulrich Haas, Reto Marghitola |
246 | 1 | 8 | |a Zivilprozessrecht |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2020 | |
300 | |a LXXIII, 1044 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Zivilprozessrecht |2 gnd |0 (DE-588)4117728-9 | |
650 | 7 | |a ZIVILPROZESSRECHT + VERFAHRENSRECHT (ZIVILRECHT) |9 ger |0 (ETHUDK)000046720 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a AUFSATZSAMMLUNGEN (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000009249 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Procédure civile |0 (IDREF)028941314 |2 idref | |
650 | 7 | |a Zivilprozess |9 ger |0 (RERO)jurivoc000027110ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 gnd |0 (DE-588)4053881-3 | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
655 | 7 | |a Grundlagenwerk |9 ger |2 jurivoc |0 (RERO)jurivoc000010408ger | |
690 | |a Zivilprozessrecht; Beweissicherung; Strafverfahren; Verbandsrecht; Handelsrecht; Erbrecht; Familienrecht; Gesetz; Sachenrecht; Sanktion; Verbot; Anwalt; Feststellungsklage; Gestaltungsklage; Vertrag; Abgrenzung; Prozesskosten; Beweislast; Informationsbeschaffung; Rechtsschutz; Legitimität; Folge; Schlichtung |2 idssg-J | ||
690 | |a Prozessvertrag; Schlichtungsverfahren; Verwaltungsverfahren; Forderungsklage; Klagebewilligung; Sicherheitsleistung; Zivilverfahren; Adhäsionsverfahren; Bauhandwerkerpfandrecht; Beweiserhebung; Feststellungswiderklage; Fristwahrung; Parteientschädigung; Passivlegitimation; Prozessleitung; Klagenhäufung; Anwendungsfall; Behelfsverfahren; Beschleunigungsgebot; Beweisführungsvertrag; Beweislastvertrag; Beweisvereitelung; Beweisvertrag; Ermessensklage; Ersatzrecht; Gestaltungsurteil; Gruppenvergleichsverfahren; Hauptintervention; Hauptverfahren; Koordinationsmaßnahme; Nebenintervention; Parteiantrag; Personenrecht; Prozessstrategie; Prozessvereinbarung; Prozessverfahren; Rechtsfolge; Rechtsfortbildung; Rechtsmittelverfahren; Rechtsweggarantie; Sachlegitimation; Streitverkündungsklage; Stufenklage; Unterlassungsklage; Vergleichsbemühung; Verhandlungsmaxime; Vertrauensprinzip; Verweigerungsrecht; Vollstreckungsvereinbarung; Öffentlichkeitsprinzip; Verfahrensbeschränkung; Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit; Streitwert; Anspruchsindividualisierung; Erfolgshonorar; Geldzahlung; Kostenfolge; Kostenposition; Kostenregelung; Nichteintreten; Prozessfinanzierung; Säumnisfolge; Teilnahme; Verfahrensablauf; Amtsbetrieb; Ausgangslage; Aussichtslosigkeit; Ausstandsgrund; Ausstandsvorschrift; Beweisabnahme; Beweislastumkehr; Erfolgsprämie; Grundzug; Klageantwort; Klageverzicht; Materialienverzeichnis; Mittellosigkeit; Prozessverlust; Rechtsfrieden; Rechtsfähigkeit; Rechtsmissbrauchsverbot; Sachzusammenhang; Schutzschrift; Sonderfall; Verhältnismässigkeit; Vertragsschluss; Wahrheitsfeststellung; Abtretungsgläubige; Akteneinsicht; Anspruchsvoraussetzung; Anwendungsbereich; Aufklärungspflicht; Ausschlusswirkung; Behauptungslast; Berührungspunkt; Bestreitungslast; Beweismittel; Drittperson; Eintretensvoraussetzung; Erfüllungsort; Fachhandbuch; Fallstrick; Feststellungsinteresse; Fixationswir |2 idssg-J | ||
690 | |a kung; Fortführungslast; Fragepflicht; Geheimhaltungspflicht; Gerichtsperson; Gesuchsgegner; Gesuchsgegnerin; Gesuchsinhalt; Handelsgericht; Handlungspflicht; Klageart; Klagefrist; Kostenvorschusspflicht; Mitteilungspflicht; Mitwirkungspflicht; Nachzahlungspflicht; Parteibezeichnung; Parteigutachter; Privatklägerschaft; Prozessausgang; Prozessstandschaft; Prozesstandschaft; Prozessvoraussetzung; Rechtsbegehren; Rechtsbeistand; Rechtsinstitut; Rechtskraft; Rechtsmittelfrist; Rechtsschutzinteresse; Rechtswegzuständigkeit; Registerbehörde; Registereintrag; Sachleistung; Schiedsgutachter; Schlichtungsbehörde; Sicherstellungspflicht; Spezialkonstellation; Strafakte; Streitgenossenschaft; Teilgehalt; Verfahrensart; Vertraulichkeitspflicht; Vertretungsart; Verwirkungsfrist; Vollständigkeitspflicht; Willensvollstrecker; Wohnsitz |2 idssg-J | ||
690 | |a ausgewählte Besonderheit; ausländisch Klientschaft; besondere Frist; echt Teüklage; einzige Instanz; entgegenstehendes Interesse; existierende Verletzung; mündliches Verfahren; oberes Gericht; offene Teilklage; rechtserhebliche Tatsache; rechtserzeugende Tatsache; rechtsvernichtende Tatsache; teilweise Rechtspflege; ungerechtfertigte Maßnahme; vereinfachtes Verfahren; vermögensrechtliche Angelegenheit; vertikale Rechtswegerschöpfung; vollumfängliche Rechtspflege; weiterer Punkt; örtliche Zuständigkeit; abschließende Bewertung; adhäsionsweise Geltendmachung; aktienrechtliche Anfechtungsklage; aktienrechtlicher Verantwortlichkeitsprozess; allgemein XLVII; allgemeine Anforderung; allgemeine Anknüpfung; allgemeines Materialienverzeichnis; allgemeine Mitwirkungspflicht; allgemeine Unabhängigkeit; allgemeine Verbandsklage; allgemeiner Verfahrensaspekt; allgemeine Voraussetzung; alternativer Disput; anderes Gericht; anderer Kanton; andere Klage; andere Maßnahme; anderes Rechtsinstitut; andere Staatsgewalt; anderes Verfahren; anderweitige Gegenstandslosigkeit; anfechtbarer Entscheid; anfechtbarer Revisionsgrund; antizipierte Beweiswürdigung; anwaltliches Erfolgshonorar; arbeitsrechtliches Verfahren; ausgewählte Besonderheit; ausgewählte Nebenabrede; ausländisch Scheidungsurteüs; ausnahmsweiser Aufschub; beachtende Frist; bedingte Leistung; behauptete Tatsache; berufsmäßige Vertretung; berufungsfähiger Entscheid; beschafftes Beweismittel; beschränktes Verweigerungsrecht; beschuldigte Person; besondere Beziehung; besondere Eignung; besondere Komplexität; besondere Kostenregelung; besondere Verfahrensregel; besondere Widerklagezuständigkeit; bestimmter Fall; betreibungsrechtliches Verfahren; betroffene Person; betroffenes Rechtsgebiet; bewegliche Sache; beweisbarer Sachverhalt; beweisende Tatsache; direktes Forderungsrecht; direkte Klage; direkter Postverkehr; direkte Prozesshan |2 idssg-J | ||
690 | |a dlung; direkte Vollstreckung; direkter Zwang; doppelseitige Klage; drohende Verletzung; effizienter Rechtsschutz; eheliche Gemeinschaft; eigenes Beweismittel; einfache Streitgenossenschaft; einfache Streitverkündung; einfachgesetzliche Verankerung; eingehaltene Beschwerdefrist; eingeschränkt Novenrecht; eingetragene Partnerschaft; einheitlicher Rechtsschutz; einzelnes Beweismittel; einzelner Grund; einzelne Prozessvoraussetzung; einzelnes Ziel; einzige Instanz; entschiedene Scheidungsfolge; erbrechtliches Verfahren; erfolgreiche Klageschrift; erster Parteivortrag; erster Termin; erstinstanzliches Verfahren; europäischer Gerichtshof; faires Verfahren; falsche Beweislastverteilung; falsche Beweismaßfestsetzung; falsche Parteibezeichnung; familienrechtliche Angelegenheit; familienrechtliches Verfahren; fehlende Anspruchsindividualisierung; fehlende Aussichtslosigkeit; fehlende Parteifähigkeit; fehlende Prozessfähigkeit; fehlendes Verweigerungsrecht; fehlerhafte Beweiswürdigung; formelle Rechtskraft; fremdsprachig Klientschaft; fremdsprachige Prozessakte; fristgerechtes Angebot; fällige Leistung; gegenseitiges Zugeständnis; gemeinsames Begehren; genfer Tribunal; geplante Änderung; geregelter Prozessvertrag; gerichtliche Anordnung; gerichtliche Durchsetzung; gerichtliche Fragepflicht; gerichtlicher Vergleich; gerichtliches Vorgehen; gerichtliche Vorladung; gerichtliche Zustellung; geschädigte Person; geschäftliche Tätigkeit; geschütztes Geheimnis; geschütztes Interesse; gesetzliche Anforderung; gesetzlicher Anwendungsfall; gesetzliche Beweisregel; gesetzliche Eigenheit; gesetzliche Frist; gesetzliche Grundlage; gesetzlicher Prozessstandschaft; gesetzliche Regelung; gesetzliche Sonderregel; gesetzliche Vermutung; gewöhnlicher Aufenthalt; gleiche Verfahrensart; grenzende Wahrscheinlichkeit; großes Datenvolumen; handelsgerichtliche Mietstreitigkeit; handelsgerichtliche Zustän |2 idssg-J | ||
690 | |a digkeit; hoher Streitwert; horizontale Rechtswegerschöpfung; hypothetische Einwilligung; häufiger Unzulässigkeitsgrund; identische Klage; immobilienrechtlicher Gerichtsstand; individueller Anspruch; interkantonale Rechtshilfe; internationale Beweisaufnahmehilfe; internationaler Handel; internationaler Handelsprozess; internationale Rechtshilfe; internationale Zustellungshilfe; internationale Zuständigkeit; kantonales Gericht; kantonale Instanz; kantonale Praxis; kantonale Schiedsgerichtsbarkeit; klageberechtigte Organisation; klagende Organisation; klagender Verein; klarer Fall; kollektive Privatrechtsdurchsetzung; kollektiver Rechtsschutz; kollektive Streiterledigung; komplizierender Faktor; konkretes Vollstreckungsmittel; konkretes Vorgehen; konsensuales Instrument; konsularischer Verkehr; laufende Revision; laufendes Verfahren; letzter Zeitpunkt; mangelhafte Eingabe; mangelhafte Zustellung; mangelnd Substanziierung; mangelnde Behauptung; mangelnde Bestreitung; materielle Rechtskraft; mietrechtlicher Geltungsbereich; mietrechtliches Verfahren; minderjährige Person; mitwirkungsbedingter Aufwand; mündliche Verhandlung; nahestehende Person; natürliche Vermutung; negative Feststellungsklage; negative Feststellungswiderklage; negatives Forum; negative Leistungsklage; negative Tatsache; neuer Antrag; neues Beweismittel; neues Gruppenvergleichsverfahren; neue Tatsache; nichtvermögensrechtliche Angelegenheit; notwendige Streitgenossenschaft; objektive Klagenhäufung; objektive Rechtsordnung; objektive Streitgenossenschaft; offensichtliche Unbegründetheit; ordentliches Verfahren; paritätische Schlichtungsbehörde; persönlicher Anwendungsbereich; persönliches Erscheinen; persönliche Unabhängigkeit; positive Leistungsklage; potenzieller Zeuge; private Zeugenbefragung; prozessleitende Verfügung; prozessuales Begehren; prozessuale Last; prozessuales Rechtsinstitut; rechtliche Begr |2 idssg-J | ||
690 | |a ündung; rechtliche Erwägung; rechtliche Grundlage; rechtshindernde Tatsache; rechtswidriger Zustand; reines Erfolgshonorar; relevanter Punkt; richterliche Fragepflicht; richterliches Verhalten; sachlicher Anwendungsbereich; sachliche Zuständigkeit; sachverständiger Zeuge; schlicht Undoder; schriftliche Begründung; schriftlicher Schlussvortrag; schriftliche Stellungnahme; schriftliches Verfahren; schutzwürdiges Interesse; selbstständige Klage; separates Zivilverfahren; sichernde Maßnahme; soziale Untersuchungsmaxime; sozialversicherungsrechtliche Bestimmung; spezialgesetzliche Verbandsklage; spezifische Anforderung; spezifische Streitigkeit; strafrechtliche Verfolgung; strategische Überlegung; streitige Tatsache; subjektives Recht; subjektive Tragweite; subsidiäre Verfassungsbeschwerde; summarisches Verfahren; superprovisorische Maßnahme; taugliches Beweismittel; technische Unterstützung; treuwidriges Verhalten; typischer Ablauf; umfassendes Verweigerungsrecht; unbedingtes Replikrecht; unberechtigte Verweigerung; unbestimmter Rechtsbegriff; unbestrittener Sachverhalt; unbezifferte Forderungsklage; unecht Teüklage; unentgeltlicher Rechtsbeistand; unentgeltliche Rechtspflege; unerlaubte Handlung; ungenügende Versicherungssumme; unmittelbarer Behördenverkehr; unnötige Prozesskosten; unpraktikabl Inter; unverzügliche Einbringung; verdeckte Teilklage; vereinbarte Geheimhaltungspflicht; vereinfachte Klage; vereinfachtes Verfahren; verfahrensrechtlicher Aspekt; verfassungsrechtlicher Schutz; verfügbare Einrede; verfügbare Einwendung; verschiedene Art; verschiedene Klagelegitimation; verschiedene Konstellation; vertragliche Vertretung; vertragslos Rechthüfeverkehr; vertragsloser Rechtshilfeverkehr; vollstreckungsrechtliches Verfahren; vollständige Einigung; vorgesehene Rechtsfolge; vorprozessuale Beweisvereitelung; vorprozessuale Informationsbeschaffung; vorprozessuale Planung |2 idssg-J | ||
690 | |a ; vorsorglich Teilund; vorsorgliche Beweisabnahme; vorsorgliche Beweisführung; vorsorgliche Maßnahme; vorsorgliche Prozessstrategie; vorzeitige Vollstreckbarkeit; weiter Summarverfahren; weitere Abgrenzung; weitere Ausnahme; weitere Einschränkung; weiterer Fall; weitere Klausel; weiterer Verfahrensgang; zeitliche Schranke; zivilprozessuale Besonderheit; zivilprozessuale Bestimmung; zivilprozessualer Fallstrick; zivilrechtlicher Anspruch; zivilrechtliche Verantwortlichkeit; zugänglicher Entscheid; zugängliche Information; zumutbare Sorgfalt; zusammenhängende Klage; zuständiges Gericht; zusätzliche Voraussetzung; zweistufiges Prozessverfahren; zweistufiges Vollstreckungsverfahren; zweiter Schriftenwechsel; zürcher Bezirksgericht; ärztliche Aufklärungspflichtverletzung; ärztliche Sorgfaltspflichtverletzung; öffentlichrechtliches Instrument; örtliche Zuständigkeit; überwiegende Wahrscheinlichkeit; übriges Verfahren |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; China C9CHIN; Tessin C4EXSI; Deutschland C4EUGE |2 idssg-J | ||
690 | |a alternativ Dispute Resolution; Ausnahme Schriftliche Stellungnahme; Behauptungs Substanziierungs; Fachhandbuch Zivilprozessrecht Expertenwissen; gesetzlich Vermutungen Fiktionen; Grundsatz Mündliche Verhandlung; immobilienrechtlich Gerichtsstand Art.; international Handels Streitigkeiten; Iura novit curia; persönlich Anwendungsbereich Erleichterung; Pflichtwidrigkeit Kausalzusammenhang Verschulden; sachlich Anwendungsbereich ZivilRechtsverletzungen; St. Gallen; Teüzwingende Gerichtsstände Art.; Unparteilichkeit Allgemeines Unabhängigkeit; XXXVII Novenrecht; Öffentlichkeitsprinzip Gegenstand Ausschluss |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |6 880-01 |a Haas, Ulrich |d 1964- |0 (DE-588)125010303 |4 edt | |
700 | 1 | |a Marghitola, Reto |0 (DE-588)1060013673 |4 edt | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2021 A 12032 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 2020:70 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c KS03 |j LS 34 DQA 320 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | |
856 | 4 | |u https://tools.unisg.ch/url/hm00659054 |z Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |3 Inhaltsverzeichnis |q PDF |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9783725577408:ihv:pdf |
880 | 1 | |6 700-01/(B |a Haas, Ulrich |c juriste |d 1964-.... |0 (IDREF)080016251 |4 edt | |
900 | |a Stoppsignal FRED | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon202005f |c IDSZ2biss 200505 |d IDSZ2rwiswk202005b |e IDSZ2cont | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z16/202012/cont | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202103 | ||
949 | |c KS03 |p 63 |j LS 34 DQA 320 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2021 A 12032 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 2020:70 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990115945160205508 |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
990 | |a RWI-P |2 RWI-202005 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
990 | |a Z01FE202102sschwc |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
990 | |d Z01SE202103gbruu |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 | ||
990 | |a Z01FE202104fREIN |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115945160205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DQA 320
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 A 12032
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2020:70
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Fachhandbuch Zivilprozessrecht: Expertenwissen für die Praxis / Herausgeberschaft: Ulrich Haas, Reto Marghitola
Erscheinungsangaben:
Zürich, Schulthess, 2020
Physische Beschreibung:
-
LXXIII, 1044 Seiten
Identifikatoren
Systemnummer:
991114800659705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)237276585-41slsp_network
-
237276585
-
(IDSBB)007158288DSV01
-
(IDSSG)001072403HSB01
-
(NEBIS)011594516EBI01
-
(RERO)R009002812-41slsp
-
(OCoLC)1140087935
-
(ABN)000861415ABN01
-
(ALEX)bv9926060305801791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991114800659705501
-
(41SLSP_UZB)990115945160205508