Das Vorsorgeverhältnis in der obligatorischen und weitergehenden beruflichen Vorsorge: Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten in den beiden Teilbereichen
Saner, Kaspar
Kurzformat
Das Vorsorgeverhältnis in der obligatorischen und weitergehenden beruflichen Vorsorge : Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten in den beiden Teilbereichen / Kaspar Saner - Zürich , 2012
XLIV, 231 S. : Ill.
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DAR DR 1118
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 5860: 27
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2012:23
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, UnS 2012: 49
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991113068209705501 | ||
005 | 20240410142941.0 | ||
008 | 201012s2012 sz ||||| |||| 00| ||ger d | ||
019 | |a Saner, Kaspar. - Geb.: 1976 in St. Gallen | ||
020 | |a 9783725564996 |c Paperback | ||
035 | |a (swissbib)23410256X-41slsp_network | ||
035 | |a 23410256X |9 ExL | ||
035 | |a (RERO)R006397597-41slsp | ||
035 | |a (NEBIS)006948066EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)001028621ILU01 | ||
035 | |a (IDSSG)000546337HSB01 | ||
035 | |a (IDSBB)005834171DSV01 | ||
035 | |a (Sz)vtls001663771 | ||
035 | |a (ABN)000669934ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv001464110 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991113068209705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990069480660205508 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
040 | |a RERO iftflu |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 825 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a rw |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 344.4940125 |2 22 |
082 | 0 | 4 | |a 344.49401252 |2 22/ger |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a CA/CH 57.2 h |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |a Saner, Kaspar |0 (RERO)A013612005 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a <<Das>> Vorsorgeverhältnis in der obligatorischen und weitergehenden beruflichen Vorsorge |b Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten in den beiden Teilbereichen |c Kaspar Saner |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2012 | |
300 | |a XLIV, 231 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozialversicherungsrecht |v 27 | |
500 | |a Zugl. Diss. Univ. Zürich, 2011 | ||
500 | |a Register | ||
502 | |a Diss. Univ. Zürich, 2011. - Ref.: Thomas Gächter | ||
504 | |a Literaturverz. | ||
650 | 7 | |a berufliche Vorsorge |9 ger |0 (RERO)jurivoc000003305ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a berufliche Vorsorge nach BVG |9 ger |0 (RERO)jurivoc000003306ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a obligatorische Vorsorge |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016251ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a weitergehende Vorsorge |9 ger |0 (RERO)jurivoc000026312ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Vorsorgeverhältnis |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025853ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a versicherter |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025059ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Versicherungsvertrag |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025127ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Vorsorgevertrag |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025854ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Versicherungsreglement |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025121ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Begriff |9 ger |0 (RERO)jurivoc000003002ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Verhältnis zwischen |9 ger |0 (RERO)jurivoc000024525ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a persönlicher Geltungsbereich |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017105ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a sachlicher Geltungsbereich |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019235ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Rechtsnatur |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018425ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a assuré |0 (RERO)A009963122 |2 rerovoc | |
650 | 7 | |a Assurance |x Polices |0 (IDREF)027848191 |2 idref | |
650 | 7 | |a prévoyance professionnelle |0 (RERO)A009956257 |2 rerovoc | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
650 | 7 | |a Sécurité sociale |0 (IDREF)027263177 |2 idref | |
650 | 7 | |a Personalvorsorge |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Sozialrecht |2 idszbz | |
650 | 7 | |a SOZIALVERSICHERUNGSRECHT (SOZIALRECHT) |9 ger |0 (ETHUDK)000053820 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Personalvorsorge |0 (DE-588)4214086-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Gesetz; BVG; Sozialversicherungsrecht; Rechtsprechung; Erlass; Alleinhandelsrecht; Garantie; Freizügigkeit; Vertrag; Grundprinzip; Regel; Auslegung; Arbeitslosenversicherung; Freiheit; Cc; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Kriterium; Verzeichnis; Finanzierung; Leistung; Wirkung; Exkurs; Abgrenzung; Charakter; Konsequenz; Qualifikation; Terminologie; Absatz; Füllung; Kontrakt; Kontrolle; Lehre; Revision; Stiftung; Theorie; Merkmal; Autonomie |2 idssg-J | ||
690 | |a Vorsorgeverhältnis; Systemgrundsatz; Gesetzesnorm; Ausgangslage; BVG-Minimalnorm; Vorsorgeeinrichtung; Anrechnungsprinzip; Ungewöhnlichkeitsregel; Vorsorgereglement; Dispositivrecht; Fallbeispiel; Freizügigkeitsgesetz; GAV-Recht; Günstigkeitsprinzip; Leistungsanspruch; Rechtserlass; Sozialversicherungsgesetz; Verfassungsgrundsatz; Verfassungsnorm; Verweisnorm; Zuordnungstheorie; Zwangskontrakt; Berufsvorsorge; Inhaltsermittlung; Lückenfüllung; Normanwendung; Abschlussmodalität; Austauschverhältnis; Einzelverhältnis; Geltungsgrundlage; Grundproblematik; Interessenlage; Organisationsmöglichkeit; Partnerwahlfreiheit; Rechtsverhältnis; Regelungsfreiheit; Verfassungsrang; Versicherungsverhältnis; Vertragsabschlussfreiheit; Vertragsabschlusszwang; Vertragsinhaltsfreiheit; Vertragsverhältnis; Wahlmöglichkeit; BVG-Minimalbestimmung; BVG-Revision; Begriffsklärung; Begriffsumschreibung; Einzelbestimmung; Gesetzesauslegung; Gesetzesbestimmung; Gesetzesgrundlage; Gesetzesstufe; Grenzziehung; Inhaltsfestlegung; Inhaltsgestaltung; Inhaltskontrolle; Inhaltsprüfung; Normkorrektur; Sozialversicherungscharakter; UWG-Revision; AVB-Charakter; Abbildungsverzeichnis; Abgrenzungsmerkmal; Abkürzungsverzeichnis; Drittwirkungseffekt; Einzelabrede; Erklärungsansatz; Erläuterunge; Folgerunge; Forderungsgrundlage; Geltungswirkung; Gerichtszuständigkeit; Grundzug; Harmonisierungsgrundlage; Inhaltsverzeichnis; Inhaltsübersicht; Interpretationsobjekt; Korrekturwirkung; Leistungskategorie; Literaturverzeichnis; Normalgehalt; Rechtsfolge; Regelfall; Steuerbestimmung; Stichwortverzeichnis; Tatsache; Vertragsabrede; WEF-Bezug; Zweckbestimmung; Zwischenergebnis; Zwischenerkenntnis; AVB-Praxis; Altersguthaben; Anwendungsfall; Arbeitnehmereigenschaft; Argumentationsweise; Ausgangspunkt; Autonomiebereich; BVG-Minimalvorgabe; BVG-Pflicht; BVG-Versicherter; Berechnungsbasis; Betrachtungsweise; Erwerbende |2 idssg-J | ||
690 | |a ; Gesichtspunkt; Grundschranke; Hauptanwendungsgegenstand; Interpretationsbedarf; Obergrenze; Personengruppe; Rechtsgebiet; Rechtspartnerwahl; Rechtsträger; Regelkomplex; Regelungsinstrument; Standardgehalt; Stellungnahme; Taggeldbezüger; Teilbereich; Umsetzungsbedarf; Vergleichsvorgang; Versicherungsaufsichtsbehörde; Vertragspartei; Verweisliste; Wirkungsart; Wirkungsweise; Wohlfahrtsfond |2 idssg-J | ||
690 | |a angehörige Personengruppe; anwendbare Grundlage; basierende Versicherung; direkte Grundlage; fassbare Systematik; obligatorische Vorsorge; verbindliche Vorgabe; weitere Anforderung; weitergehende Vorsorge; allgemeiner Rechtsgrundsatz; allgemeines Stiftungsrecht; alternativer Leistungsanspruch; anderer Rechtserlass; anderes Sozialversicherungsgesetz; anwendbare Einzelbestimmung; anwendbare Gesetzesbestimmung; anwendbare Gesetzesnorm; ausserobligatorische Vorsorge; bereichsübergreifende Betrachtungsweise; bereichsübergreifendes Vorsorgeverhältnis; berufliche Vorsorge; berücksichtigendes Kriterium; besondere Ausgangslage; besondere Personengruppe; betroffener Regelungsbereich; bisherige Praxis; bisherige Rechtsprechung; bundesgesetzliche Grundlage; bundesgesetzliche Vorgabe; differenzierende Betrachtung; direkte Erkennbarkeit; dogmatische Frage; einseitig Fesdegung; einzelne Leistungskategorie; erfasster Arbeitnehmer; faktischer Grund; fehlende Anwendbarkeit; fehlende Auswirkung; formeller Gesichtspunkt; freiwillige Versicherung; frühe Rechtsprechung; gebräuchliche Terminologie; gemeinsame Betrachtungsweise; gemeinsame Gesetzesgrundlage; gemeinsame Grundlage; gesetzliche Ausgangslage; gesetzliche Grundlage; gesetzlicher Grundsatz; gesetzlicher Rahmen; gesetzliche Schranke; gesetzliche Systematik; gleiche Vorsorgeeinrichtung; harmonisierende Auslegung; herrschende Lehre; häufiger Fall; identische Auflistung; individuelle Vertragsabrede; inhaltlicher Aspekt; inhaltlicher Grundzug; inhaltsbezogene Anforderung; involvierter Rechtsträger; konsequente Inhaltsprüfung; kritische Würdigung; legiferierter Grundsatz; leistungsbegründende Tatsache; materielle Ausgestaltung; maßgebende Interessenlage; maßgebendes Kriterium; mitgliedschaftsrechtliche Basis; modifiziertes Vertragsverhältnis; mögliche Wirkungsart; neue Rechtsprechung; normativer Regelkomplex |2 idssg-J | ||
690 | |a ; obligatorische Berufsvorsorge; obligatorischer Versicherter; obligatorische Vorsorge; obligatorisches Vorsorgeverhältnis; offene Inhaltskontrolle; organisatorische Grundlage; originäres Merkmal; privatrechtliche Basis; privatrechtliche Forderungsgrundlage; quantitatives Merkmal; rechnerische Abgrenzung; rechnerische Komponente; rechte Pflicht; rechtliche Zuordnung; reglementarische Bestimmung; reglementarische Norm; reglementarischer Normalgehalt; reglementarischer Umsetzungsbedarf; reglementarisches Verhältnis; sachliche Gerichtszuständigkeit; schwacher Einfluss; seltener Fall; sozialversicherungsrechtliche Einzelbestimmung; sozialversicherungsrechtlicher Systemgrundsatz; spezieller Charakter; späte Normanwendung; subjektiver Rechter; thematische Eingrenzung; umfassendes Vorsorgeverhältnis; versicherbare Personengruppe; versicherbarer Verdienst; versichernder Arbeitnehmer; versicherte Personengruppe; vertragliche Geltungswirkung; vertraglicher Inhalt; vertragsrechtliche Autonomie; vertragsrechtlicher Grundsatz; verwandte Gesetzesnorm; vorausgesetzte Arbeitnehmereigenschaft; vorgegebener Rechtspartner; weitergehende Berufsvorsorge; weitergehende Komponente; weitergehende Vorsorge; weitergehendes Vorsorgeverhältnis; wesentliches Regelungsinstrument; zugewiesene Personengruppe; zusammenfassende These; zutreffender Anspruch; öffentlich-rechtlicher Charakter; öffentlich-rechtliches Versicherungsverhältnis; öffentliches Interesse; überleitende Bemerkung; übernahmebedürftiger Vertragsinhalt; überwiegend Privatrechdiche; übriges Rechtsgebiet; übrige Vorschrift |2 idssg-J | ||
690 | |a Abschluss- Partnerwahlfreiheit Zwangskontrakt; Alfred Kölz; Art. Abs. Satz; gesetzlich Ausgangslage Bedeutung; Prof. Dr. Ulrich Meyer Prof. Dr. Thomas Gächter; S. Ergänzung; Ulrich Meyer Universit; Verweis Art. Abs.; weitergehend Vorsorge Begriffsdefinition; weitergehend Vorsorge Verfassungsgrundsätze; Zweckbestimmung Art. Abs.; Ürich Kaspar Saner |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 57.2 CH |2 rzs-L1 | ||
700 | 1 | |a Gächter, Thomas |d 1971- |0 (DE-588)121911160 |4 dgs | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozialversicherungsrecht |v 27 |w (RERO)2132957-41slsp | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozialversicherungsrecht |v 27 |w (NEBIS)001523210EBI01 | |
852 | 4 | |b Z01 |c ADH |j DAR DR 1118 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 04 |j TC 5860: 27 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 2012:23 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 05 |j UnS 2012: 49 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-7255-6499-6_01.pdf |q pdf | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2012 | ||
900 | |a IDSE5E50ANH-2013 | ||
900 | |a IDSE2UNI-ZH | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201202p |c IDSZ2haff |d IDSZ2zbzswk201206u |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSZ2rwidis201203l |c IDSZ2biss |d IDSZ2rwiswk201203b |e IDSZ2sust | ||
949 | |c ADH |p 67 |j DAR DR 1118 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
949 | |c 04 |p 01 |j TC 5860: 27 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 2012:23 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
949 | |c 05 |p 01 |j UnS 2012: 49 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990069480660205508 |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
990 | |a ZB3429 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
990 | |a 172 |2 E01-20120217 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
990 | |a RWI-Z |2 RWI-201203 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 | ||
990 | |a E50Ei |2 E50-20131021 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990069480660205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DAR DR 1118
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 5860: 27
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2012:23
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, UnS 2012: 49
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Das Vorsorgeverhältnis in der obligatorischen und weitergehenden beruflichen Vorsorge: Grundlagen, Gemeinsamkeiten und Eigenheiten in den beiden Teilbereichen / Kaspar Saner
Erscheinungsangaben:
Zürich, Schulthess, 2012
Physische Beschreibung:
-
XLIV, 231 S.: Ill.
Serie:
Schriften zum Sozialversicherungsrecht; 27
Sucheinstiege
Person:
GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn
AkademischeR BetreuerIn
Thema - Sachbegriff:
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Zugl. Diss. Univ. Zürich, 2011
Register
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783725564996; Paperback
Identifikatoren
Systemnummer:
991113068209705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)23410256X-41slsp_network
-
23410256X
-
(RERO)R006397597-41slsp
-
(NEBIS)006948066EBI01
-
(IDSLU)001028621ILU01
-
(IDSSG)000546337HSB01
-
(IDSBB)005834171DSV01
-
(Sz)vtls001663771
-
(ABN)000669934ABN01
-
(ALEX)bv001464110
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991113068209705501
-
(41SLSP_UZB)990069480660205508