Johann Rudolph Ahles ausgewählte Gesangswerke: mit und ohne Begleitung von Instrumenten
Ahle, Johann Rudolph
Kurzformat
Johann Rudolph Ahles ausgewählte Gesangswerke : mit und ohne Begleitung von Instrumenten / hrsg. von Johannes Wolf - Leipzig , 1901
1 Partitur (XIV, 171 S.) : 36 cm
-
Zürich, ZB, Musikabteilung, AMG II 460: d
-
Bern, UB Speichermagazin, BeM MU X ddt 5
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH kk VIII 24:1:5
LEADER | 00000ncm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991110938609705501 | ||
005 | 20240830155028.0 | ||
008 | 201011s1901 gw ||a ger | ||
028 | 2 | 2 | |a D.D.T. V. |
035 | |a (swissbib)218304544-41slsp_network | ||
035 | |a 218304544 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)002482945DSV01 | ||
035 | |a (NEBIS)007552748EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991110938609705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9924829450105504 |9 (41SLSP_UBS)9924829450105504 | ||
035 | |a (41SLSP_UBE)99116921023305511 |9 (41SLSP_UBE)99116921023305511 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990075527480205508 |9 (41SLSP_UZB)990075527480205508 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE B557 |e kids |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
100 | 1 | |a Ahle, Johann Rudolph |d 1625-1673 |0 (DE-588)104325453 | |
240 | 1 | 0 | |a Werke |p Vokalmusik |k Ausw. |
245 | 1 | 0 | |a Johann Rudolph Ahles ausgewählte Gesangswerke |b mit und ohne Begleitung von Instrumenten |c hrsg. von Johannes Wolf |
264 | 1 | |a Leipzig |b Breitkopf & Härtel |c 1901 | |
300 | |a 1 Partitur (XIV, 171 S.) |c 36 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |a Partitur |2 gnd-music | ||
348 | |a partition |2 gnd-music/fre | ||
348 | |a partitura |2 gnd-music/ita | ||
382 | |a Gemischter Chor |n 1 |2 idsmusi | ||
382 | |a Singstimme |n 1 |a Basso continuo |n 1 |2 idsmusi | ||
382 | |a Singstimme |n 1 |a Instrumentalensemble |n 1 |2 idsmusi | ||
490 | 1 | |a Denkmäler Deutscher Tonkunst. Folge 1 |v Bd. 5 | |
500 | |a Geistliche Werke für 1-8 Singstimmen mit Begleitung von Basso continuo oder von 2 bis 6 Streichern (Bläser) und Continuo | ||
500 | |a Enthält: Wer ist der so von Edom kommet ; Fürchtet euch nicht ; Merk auf, mein Herz ; Das Jahr ist fortgelaufen ; Zwingt die Saiten in Cithara ; Was säumest du dich doch ; Teufel, dass du dich erkühnest ; Sie haben meinen Herrn weggenommen ; Was soll ich doch Leide tragen ; Cum Maria diluculo ; Bleib bei uns ; Es sei denn ; Misericordias Domini ; Unser keiner lebet ihm selber ; Triumph, ihr Himmel, freuet euch ; Gehe aus auf die Landstrassen ; Halt Stille, Bruder ; Bedenke, liebe Seele, doch ; Ich danke dir Gott ; Der grosse Drache zürnt ; Von Gnad' und Recht ; Von Gnad' und Recht ; Herr, meine Tochter ist gestorben ; Was mag doch diese Welt ; Ach, du Menschenblum' ; Jesu Dulcis Memoria ; Missa, à 6 ; Wir glauben all' ; Der Tag ist nun vergangen ; Magnificat ; Exaudi, Domine, clamantem ; Herr Gott, mein Heiland. ; Ach Herr, mich armen Sünder ; Nun ist es billig ; Ich hab's gewagt ; Es ist genug, so nimm Herr ; Der Tag ist hin ; Wer hier zu etwas kommen will ; O Mensch, im ganzen leben ; Wie sehen als ein Luchs | ||
505 | 0 | 0 | |t Adventszeit. Wer ist der so von Edom kommet, ab 8 |t Weihnachten. Fürchtet euch nicht, ab 8 ; Merk auf, mein Herz, ab 8 |t Neujahr. Das Jahr ist fortgelaufen, à 4 |t Heilige drei Könige. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9 |t 1. Sonntag nach Epiphan. Was säumest du dich doch, à 4 |t 2. u. 6. Sonntag nach Epiphan. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9 |t Invocavit. Tuefel, dass du dich erkühnest, à 4 |t Ostersonntag. Sie haben meinen Herrn weggenommen, à 2 ; Was soll ich doch leide tragen, à 4 ; Cum Maria Diluculo, ab 8 |t Ostermontag. Bleib bei uns, in 2,3,4,5,6,7, et a8 voc. |t Quasimodogeniti. Es sei denn, à 2 |t Misericordias Domini. Misericordias Domini, à 4 |t Unser keiner lebet ihm selber, à 7 |t Himmelfahrt. Was soll ich doch Leide tragen, à 4 ; Triumpf, ihr Himmel, freuet euch, à 8 |t Sonntag nach Trinit. Gehe aus auf die Landstrassen, in 2,4,7 et 8 voc ; wingt die Saiten in Cithara, à 9 |t Sonntag nach Trinit. Halt Stille, Bruder, à 4 |
505 | 0 | 0 | |t Sonntag nach trinit. Bedenke, liebe Seele, doch, à 4 |t Sonntag nach Trinit. Ich danke dir Gott, à 3 |t Fest des Erzengels Michael. Der grosse Drache zürnt, à 8 |t Sonntag nach Trinit. Von Gnad' und Recht, ab 8 et 13 |t Sonntag nach Trinit. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9 |t Sonntag nach Trinit. Von Gnad' und Recht, ab 8 et 13 |t Sonntag nach trinit. Herr, meine Tochter ist gestorben, à 4 |t 25., 26. u. 27. Sonntag nach Trinit. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9 |t Quovis tempore. Was mag doch diese Welt, à 4 ; Ach, du Menschenblum', à 4 ; Misericordias Domini, à 4 ; Jesu Dulcis Memoria, in 2, 5, 6, 7 et 8 voc. |t Hauptgottesdienst. Missa, à 6 ; Wir glauben all', ab 8 |t Abendgottesdienst. Der Tag ist nun vergangen, à 4 ; Magnificat, ab 8 |t Busslied. Exaudi, Domine, Clamantem, à 1 ; Herr Gott, mein Heiland, in 4, 5 et 6 voc. ; Ach Herr, mich armen Sünder, à 6 |t Kommunions-Gesang. Nun ist es billig, à 4, 8 et 13 |t Hochzeits-Gesang. Ich hab's gewagt, ab 8 |t Sterbe-Gesang. Es ist genug, so nimm Herr, à 6 |
655 | 7 | |a Kirchenmusik |y 17. Jh. |2 idsmusg | |
655 | 7 | |z Deutschland |2 idsmusg | |
655 | 7 | |y 17. Jh. |2 idsmusg | |
690 | |a Kirchenmusik |t 17. Jh. |v Noten |2 ids-music | ||
690 | |q Chor |t 17. Jh. |2 ids-music | ||
690 | |a Singstimme, Basso continuo |2 ids-music | ||
690 | |a Singstimme, Instrumentalensemble |2 ids-music | ||
690 | |a Deutschland |2 ids-music | ||
690 | |a 17. Jh. |2 ids-music | ||
700 | 1 | |a Wolf, Johannes |d 1869-1947 |0 (DE-588)118860372 | |
830 | |a Denkmäler deutscher Tonkunst |v 5 |w (NEBIS)001256090EBI01 | ||
830 | |a Denkmäler deutscher Tonkunst |p Folge 1 |v 5 |w (IDSBB)000478245DSV01 | ||
852 | 4 | |b Z05 |c MUL |j AMG II 460: d |9 (41SLSP_UZB)990075527480205508 | |
852 | 4 | |b B400 |c 400QX |j BeM MU X ddt 5 |9 (41SLSP_UBE)99116921023305511 | |
852 | 4 | |b A100 |c MAG |j UBH kk VIII 24:1:5 |9 (41SLSP_UBS)9924829450105504 | |
900 | |a IDSZ2zbzmus201301r |c IDSZ2meth |d IDSZ2zbzswk201301m | ||
949 | |c MUL |p 68 |j AMG II 460: d |b Z05 |9 (41SLSP_UZB)990075527480205508 | ||
949 | |i MU X ddt 5 |c 400QX |p 04 |j BeM MU X ddt 5 |b B400 |9 (41SLSP_UBE)99116921023305511 | ||
949 | |c MAG |p 01 |j UBH kk VIII 24:1:5 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9924829450105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990075527480205508 |9 (41SLSP_UZB)990075527480205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UBE)99116921023305511 |9 (41SLSP_UBE)99116921023305511 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9924829450105504 |9 (41SLSP_UBS)9924829450105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Musikabteilung, AMG II 460: d
-
Bern, UB Speichermagazin, BeM MU X ddt 5
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH kk VIII 24:1:5
Ressourcentyp:
Partitur
Titel:
Johann Rudolph Ahles ausgewählte Gesangswerke: mit und ohne Begleitung von Instrumenten / hrsg. von Johannes Wolf
Erscheinungsangaben:
Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1901
Physische Beschreibung:
-
1 Partitur (XIV, 171 S.); 36 cm
Serie:
Denkmäler Deutscher Tonkunst. Folge 1; Bd. 5
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Adventszeit. Wer ist der so von Edom kommet, ab 8
-
Weihnachten. Fürchtet euch nicht, ab 8 ; Merk auf, mein Herz, ab 8
-
Neujahr. Das Jahr ist fortgelaufen, à 4
-
Heilige drei Könige. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9
-
1. Sonntag nach Epiphan. Was säumest du dich doch, à 4
-
2. u. 6. Sonntag nach Epiphan. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9
-
Invocavit. Tuefel, dass du dich erkühnest, à 4
-
Ostersonntag. Sie haben meinen Herrn weggenommen, à 2 ; Was soll ich doch leide tragen, à 4 ; Cum Maria Diluculo, ab 8
-
Ostermontag. Bleib bei uns, in 2,3,4,5,6,7, et a8 voc.
-
Quasimodogeniti. Es sei denn, à 2
-
Misericordias Domini. Misericordias Domini, à 4
-
Unser keiner lebet ihm selber, à 7
-
Himmelfahrt. Was soll ich doch Leide tragen, à 4 ; Triumpf, ihr Himmel, freuet euch, à 8
-
Sonntag nach Trinit. Gehe aus auf die Landstrassen, in 2,4,7 et 8 voc ; wingt die Saiten in Cithara, à 9
-
Sonntag nach Trinit. Halt Stille, Bruder, à 4
-
Sonntag nach trinit. Bedenke, liebe Seele, doch, à 4
-
Sonntag nach Trinit. Ich danke dir Gott, à 3
-
Fest des Erzengels Michael. Der grosse Drache zürnt, à 8
-
Sonntag nach Trinit. Von Gnad' und Recht, ab 8 et 13
-
Sonntag nach Trinit. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9
-
Sonntag nach Trinit. Von Gnad' und Recht, ab 8 et 13
-
Sonntag nach trinit. Herr, meine Tochter ist gestorben, à 4
-
25., 26. u. 27. Sonntag nach Trinit. Zwingt die Saiten in Cithara, à 9
-
Quovis tempore. Was mag doch diese Welt, à 4 ; Ach, du Menschenblum', à 4 ; Misericordias Domini, à 4 ; Jesu Dulcis Memoria, in 2, 5, 6, 7 et 8 voc.
-
Hauptgottesdienst. Missa, à 6 ; Wir glauben all', ab 8
-
Abendgottesdienst. Der Tag ist nun vergangen, à 4 ; Magnificat, ab 8
-
Busslied. Exaudi, Domine, Clamantem, à 1 ; Herr Gott, mein Heiland, in 4, 5 et 6 voc. ; Ach Herr, mich armen Sünder, à 6
-
Kommunions-Gesang. Nun ist es billig, à 4, 8 et 13
-
Hochzeits-Gesang. Ich hab's gewagt, ab 8
-
Sterbe-Gesang. Es ist genug, so nimm Herr, à 6
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Geistliche Werke für 1-8 Singstimmen mit Begleitung von Basso continuo oder von 2 bis 6 Streichern (Bläser) und Continuo
Enthält: Wer ist der so von Edom kommet ; Fürchtet euch nicht ; Merk auf, mein Herz ; Das Jahr ist fortgelaufen ; Zwingt die Saiten in Cithara ; Was säumest du dich doch ; Teufel, dass du dich erkühnest ; Sie haben meinen Herrn weggenommen ; Was soll ich doch Leide tragen ; Cum Maria diluculo ; Bleib bei uns ; Es sei denn ; Misericordias Domini ; Unser keiner lebet ihm selber ; Triumph, ihr Himmel, freuet euch ; Gehe aus auf die Landstrassen ; Halt Stille, Bruder ; Bedenke, liebe Seele, doch ; Ich danke dir Gott ; Der grosse Drache zürnt ; Von Gnad' und Recht ; Von Gnad' und Recht ; Herr, meine Tochter ist gestorben ; Was mag doch diese Welt ; Ach, du Menschenblum' ; Jesu Dulcis Memoria ; Missa, à 6 ; Wir glauben all' ; Der Tag ist nun vergangen ; Magnificat ; Exaudi, Domine, clamantem ; Herr Gott, mein Heiland. ; Ach Herr, mich armen Sünder ; Nun ist es billig ; Ich hab's gewagt ; Es ist genug, so nimm Herr ; Der Tag ist hin ; Wer hier zu etwas kommen will ; O Mensch, im ganzen leben ; Wie sehen als ein Luchs
Sprache, Schrift:
Deutsch, Latein
Verlagsbestellnummer:
-
D.D.T. V.
Identifikatoren
Systemnummer:
991110938609705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)218304544-41slsp_network
-
218304544
-
(IDSBB)002482945DSV01
-
(NEBIS)007552748EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991110938609705501
-
(41SLSP_UBS)9924829450105504
-
(41SLSP_UBE)99116921023305511
-
(41SLSP_UZB)990075527480205508