Gesellschafts- und Handelsrecht
Druey, Jean Nicolas
Kurzformat
Gesellschafts- und Handelsrecht / Jean Nicolas Druey, Eva Druey Just, Lukas Glanzmann ; begr. von Theo Guhl - Zürich , 2015
469 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2015:28
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HV 5438
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991110912059705501 | ||
005 | 20240410142956.0 | ||
008 | 201011t20152015sz ||||| |||| 00| ||ger d | ||
020 | |a 9783725571659 |c CHF 122.- | ||
035 | |a (swissbib)214341100-41slsp_network | ||
035 | |a 214341100 |9 ExL | ||
035 | |a (RERO)R008068997-41slsp | ||
035 | |a (IDSSG)000700486HSB01 | ||
035 | |a (IDSBB)006327792DSV01 | ||
035 | |a (IDSLU)001187674ILU01 | ||
035 | |a (NEBIS)010389896EBI01 | ||
035 | |a (ABN)000770744ABN01 | ||
035 | |a (CH-UniLiZuSLS)991110912059705501 | ||
035 | |a (UNILI)000376599LLB01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991110912059705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990103898960205508 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
040 | |a RERO iftfla |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a rw |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 842 |2 IDS LU | |
082 | 0 | 4 | |a 346.49409 |2 22 |
082 | 0 | 4 | |a 346.49406 |2 22//ger |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
084 | |a CA/CH 79 h |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 78 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 79 g |2 cjurrom | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Druey, Jean Nicolas |d 1937- |6 880-01 |0 (DE-588)170381110 | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafts- und Handelsrecht |c Jean Nicolas Druey, Eva Druey Just, Lukas Glanzmann ; begr. von Theo Guhl |
250 | |a 11. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2015 | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 469 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Register | ||
500 | |a Bis zur 9. Aufl. Teile III und IV des Werks Das Schweizerische Obligationenrecht von Theo Guhl | ||
504 | |a Literaturverz. | ||
520 | 3 | |a Der von Theo Guhl begründete Klassiker des Gesellschafts- und Handelsrechts liegt in 11. Auflage vor. Eine Neuauflage hat sich nach fünf Jahren aufgedrängt, um das Werk dem aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre anzupassen. Dabei wurden insbesondere die Teile über das Konzernrecht, die Publikumsgesellschaft und das Rechnungslegungsrecht stark überarbeitet. Während die drei Autoren anlässlich der Vorauflage das Gesellschafts- und Handelsrecht aus Theo Guhl's Werk <<Schweizerisches Obligationenrecht>> herausgelöst und in neuer Form ergänzt und überarbeitet haben, ist die nun vorliegende 11. Auflage auch optisch neu gestaltet. Das vorliegende Buch eignet sich als Nachschlagewerk für Praktiker ebenso wie als Lehrbuch für Studierende oder als Basis für eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Materie. (Quelle: www.schulthess.com) | |
650 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000009854ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Handelsregister |9 ger |0 (RERO)jurivoc000010811ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Geschäftsfirma |9 ger |0 (RERO)jurivoc000009744ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Buchhaltung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000004601ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsprüfung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000026724ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Wertpapier |9 ger |0 (RERO)jurivoc000026401ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Wertrecht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000026407ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Sociétés |0 (IDREF)02748095X |2 idref | |
650 | 7 | |a Sociétés à responsabilité limitée |0 (IDREF)027789578 |2 idref | |
650 | 7 | |a Sociétés anonymes |0 (IDREF)028219589 |2 idref | |
650 | 7 | |a Sociétés commerciales |0 (IDREF)028216571 |2 idref | |
650 | 7 | |a Coopératives |0 (IDREF)027466418 |2 idref | |
650 | 7 | |a Sociétés de personnes |0 (IDREF)02778956X |2 idref | |
650 | 7 | |a Fusion d'entreprises |0 (IDREF)027741923 |2 idref | |
650 | 7 | |a Sociétés en commandite par actions |0 (IDREF)029955823 |2 idref | |
650 | 7 | |a Registre du commerce |0 (IDREF)027480143 |2 idref | |
650 | 7 | |a Comptabilité |0 (IDREF)027466019 |2 idref | |
650 | 7 | |a Effets de commerce |0 (IDREF)027849015 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
650 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a HANDELSRECHT |9 ger |0 (ETHUDK)000011450 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a VERBANDSRECHT + VEREINSRECHT |9 ger |0 (ETHUDK)000011398 |2 ethudk | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Grundlagenwerk |9 ger |2 jurivoc |0 (RERO)jurivoc000010408ger | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
690 | |a Bezugsrecht; Konzernrecht; Depotstimmrecht; Handelsrecht; Gesetzgebung; Kündigung; Wertpapierrecht; Informationsrecht; Verbot; Konkurs; Haftfestigkeit; Liquidation; Vorzugsaktie; Gründung; Ablauforganisation; Gesellschaftsvertrag; Aktionäre; Auflösung; Eigenkapital; Kapitalbeteiligung; Kapitalerhöhung; Geschäftsführung; GmbH; Aktiengesellschaft; Schutz; Generalversammlung; Unternehmenssanierung; Übernahme; Geschäftsbericht |2 idssg-J | ||
690 | |a Eigenkapitalbeteiligung; Kapitalveränderung; Solidarhaftung; Vertretungsbefugnis; Mitwirkungsrecht; Vermögensrecht; Wertrecht; Ausgangsschutz; Beschlussfassung; Bestandesschutz; Eingangsschutz; Festübernahme; Firmenschutz; Geschäftsführungshandlung; Gesellschafterhaftung; Gesellschaftsforderung; Handelsregisteranmeldung; Handelsregistereintragung; Innengesellschaft; Konkursbetreibung; Nennwertaufschreibung; Sachübernahme; Schuldendeckung; Schuldenhaftung; Subsidiärordnung; Universalversammlung; Unternehmensübernahme; Verlustbeteiligung; Vermögensübertragung; Wertkontrolle; Zweckorientierung; Auskunftsrecht; Bucheffektengesetz; Drittrecht; Einsichtsrecht; Firmenrecht; Fremdverwaltung; Gesellschaftsbeschluss; Gleichbehandlungsgebot; Individualrecht; Innenverhältnis; Konzernorganisationsrecht; Minderheitsrecht; Organschaftsvertrag; Sonderregel; Stichentscheid; Stimmrechtsvereinbarung; Symmetrieregel; Vertretungsrecht; Vorkaufsrecht; Aktienkapital; Außenverhältnis; Dispoaktie; Gesellschaftsvermögen; Inhaberaktie; Kapitalband; Kommanditaktiengesellschaft; Kommanditeinlage; Kommanditsumme; Liquidationsanteil; Löwengesellschaft; Mindestkapital; Namenaktie; Naturaldividende; Publikumsgesellschaft; Stimmrechtsaktie; Unterbilanz; Wertsicherung; Aktionärsminderheit; Auffangkompetenz; Delegationsverbot; Einsatzmöglichkeit; Formlosigkeit; Konkursaufschub; Ordnungsvorschrift; Organisationsfreiheit; Rechtsfähigkeit; Rechtsverhältnis; Rückzahlungsverbot; Sammelurkunde; Spezialfall; Unternehmenstransfer; Aktienbuch; Aktionärsinteresse; Alarmglocke; Anfechtungsgrund; Anwendungsbereich; Auflösungsgrund; Beitragsart; Beitragspflicht; Besserungsschein; Eigentumsübergang; Einlagenrückgewähr; Erfolgsgeschichte; Errichtungsakt; Erscheinungsform; Erstelle; Freiraum; Gaspedal; Geldgeber; Gesellschafterbestand; Gesellschaftergläubiger; Gesetzesregister; Grundmodell; Grundzug; Gründervorteil; Gr |2 idssg-J | ||
690 | |a ündungsakt; Gründungsmangel; Gründungsvorgang; Haftungssubstrat; Handelsregistereintrag; Höchstgrenze; Idealtyp; Inhaltsübersicht; Kapitalverlust; Konzerninteresse; Konzerntätigkeit; Mischform; Neuerwerber; Organverhalten; Organvertretung; Passivposten; Personenverbund; Realtyp; Realtype; Rechtsfolge; Rechtsnatur; Rechtsstruktur; Rechtssubjekt; Reformfreudigkeit; Sachregister; Sammelverwahrung; Schuldenruf; Schutzrechter; Setzmitglied#agent&ano; Sonderfall; Sorgfaltspflicht; Sperrziffer; Stammmund; Statuteninhalt; Stellvertretung; Tatbestand; Titularprofessor; Traktandenliste; Treuepflicht; Unternehmensträgerin; Vertragsform; Vertragsmangel; Vertragswille; Vertretungsmacht; Vinkulierungsgrund; Überschuldung |2 idssg-J | ||
690 | |a abstraktes Wertpapier; andere Unterlage; haftendes Mitglied; indirekte Hilfe; ordentliche Generalversammlung; ordentliche Revision; präventiver Schutz; rechtliche Sicht; vertikale Organisation; übernehmende Gesellschaft; abhängiger Aktionär; abnehmende Bedeutung; aktienrechtliche Verantwortlichkeit; aktuelle Lage; allgemeines Handelsrecht; allgemein Obigationenrecht; allgemeines Wertpapierrecht; andere Einrede; anderes Engagement; andere Kennzeichnung; anderes Mandat; andere Organisationsform; andere Tätigkeit; anerkannter Standard; anwendbare Vorschrift; ausführende Person; ausschließlicher Geldgeber; ausschüttbares Mittel; aussenstehender Adressat; austretender Gesellschafter; außerordentliche Generalversammlung; außerordentliche Kündigung; bedeutender Aktionär; bedingte Kapitalerhöhung; beschreibende Firma; beschränkte Wertsicherung; besondere Pflicht; besonderer Rechter; betriebswirtschaftliche Sicht; bilanzielles Gleichgewicht; börsengängige Aktie; börsenrechtliche Vorschrift; deklarative Kapitalherabsetzung; differenzierte Solidarität; dinglicher Rechter; doppelte Buchhaltung; eigene Aktie; eigenmächtige Ergänzung; eigenmächtige Veränderung; einfaches Wertpapier; eingegliederte Genossenschaft; eingeschränkte Revision; eingeschränktes Verfahren; einladende Instanz; einzelner Gesellschafter; erfolgte Verletzung; ergebnisorientierte Prüfung; fakultative Koppelung; fehlende Wertpapiereigenschaft; formale Natur; formelle Voraussetzung; freier Austritt; geborenes Wertpapier; geführtes Gewerbe; gegensätzliches Aktionärsinteresse; gemeinsames Interesse; gemeinsame Vorschrift; gemeinsamer Zweck; genehmigte Kapitalerhöhung; geprüftes Unternehmen; gesellschaftlicher Freiraum; gesetzliche Form; gesetzliche Kompetenz; gesetzliche Konzeption; gesetzliche Mischform; gesetzliche Regelung; grössenabhängige Rechnungslegung; gänzlicher Kapitalverlust; indirekte Stellvertretung; in |2 idssg-J | ||
690 | |a formationeller Zweck; inhaltliche Anforderung; inhaltliche Prüfung; internes Kontrollsystem; irreführender Firmenzusatz; juristische Einheit; juristische Person; kaufmännisch Buchfühaing; kaufmännische Buchführung; kaufmännisches Gewerbe; kaufmännische Rechnungslegung; kaufmännische Tätigkeit; kaufmännisches Unternehmen; kausales Wertpapier; konzerninterne Finanzierung; landwirtschaftlicher Betrieb; mangelhafter Beschluss; maßgeblicher Vertragswille; mehrstufiger Vorgang; mitgliedschaftliche Einzahlung; mögliche Bezeichnung; mögliche Funktion; nachschusspflichtiges Mitglied; natürliche Person; negative Umschreibung; neu Gmb; neue Entwicklung; neuzeitlicher Handel; notwendiger Statuteninhalt; oberes Organ; obligatorische Koppelung; offene Tür; ordentliche Kapitalerhöhung; ordentliche Kapitalherabsetzung; ordentliche Kündigung; ordnungsmäßige Buchführung; ordnungsmäßige Rechnungslegung; organisatorischer Rechter; organisatorische Stellung; organisatorische Unterlage; partielle Universalsukzession; personelle Relativität; persönliche Haftung; persönliches Verhältnis; persönliche Voraussetzung; praktische Bedeutung; prozessualer Schutz; präventiver Schutz; qualifiziertes Quorum; qualifiziertes Schriftlichkeitserfordernis; qualifiziertes Wertpapier; rechtliches Konzept; rechtliche Ordnung; rechtliche Type; reguläres Quorum; resistente Einrede; richterliches Urteil; sanktionierender Schutz; schriftliche Stimmabgabe; sinnvolles Kriterium; starres Programm; statutarische Erschwerung; statutarische Nachschusspflicht; statutarischer Zweck; stiller Gesellschafter; stille Reserve; strafrechtliches Verbot; strukturierte Organisation; subjektives Firmenrecht; subsidiäre Geltung; verantwortliche Person; verbleibende Bedeutung; verbleibender Gesellschafter; verbundene Aufgabe; verbundenes Unternehmen; verschiedenes Kennzeichen; voraussichtlicher Aufwand; voraussichtliches Nutzen; wac |2 idssg-J | ||
690 | |a hsende Reformfreudigkeit; weitere Art; weitere Aufgabe; weiterer Auflösungsgrund; weitere Einteilung; weitere Funktion; weitere Kompetenz; weitere Liquidationsaufgabe; weiterer Untergangsgrund; weltweite Verbreiterung; weltweite Verbreitung; werdend AG; wirtschaftliche Bedeutung; wirtschaftliche Funktion; wirtschaftliche Hilfe; wirtschaftliche Organisation; wirtschaftliches Phänomen; wirtschaftlicher Zweck; wohlerworbener Rechter; zeitliche Geltung; zentraler Regelungsbereich; zudienende Funktion; zulässige Fusion; zulässige Spaltung; zulässige Umwandlung; zulässige Vermögensübertragung; zwingender Charakter; öffentliches Angebot; öffentliches Interesse; öffentliches Kaufangebot; überschießende Verfügung; übertragende Gesellschaft; übrige Kapitalgesellschaft |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Europa C4E; Südamerika C30SOU; Missouri C1USA |2 idssg-J | ||
690 | |a Chur Lukas Glanzmanri Prof. Dr.iur.; Corporate Governance; Decision Taking; Dr.iur. Lehrbeauftragte; Eintritt Austritt Übertragung; fehlend Wertpapiereigenschaft Beispiele; Firma Identifikation Information; Forderungs Mitgliedschafts; Fusion Spaltung Umwandlung; Handelsrecht Jean Nicolas Druey Prof. Dr.iur.; Inventar Anlagenspiegel Eigenkapitalnachweis; Jean Nicolas Druey; Namenrektum Orderund Inhaberpapier; Organisationsform AGund Verein; Person Organisation Unternehmen Konzern; persönlich Voraussetzungen Befähigung Unabhängigkeit; Präsident Delegierte; Public Offering; Sammelverwahrung Sammelurkunde Wertrecht; Swiss Exchange; Theo Guhl Schulthess; Umwandlung Gläubigerund Rechtsschutz; Unabhängigkeitsvorschrift Sorgfaltspflicht WahlvoraussetzungFaktor; Universität Basel Rechtsanwältin; Universität St. Gallen Eva Druey; Universität St. Gallen Rechtsanwalt; Unternehmen Handelsregistereintrag Firmenschutz; Währungsanpassung Transportsicherung Kredit; Zürich Gesellschaftsund Handelsrecht |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 78 CH |2 rzs-L1 | ||
700 | 1 | |a Druey Just, Eva |6 880-02 |0 (DE-588)14208056X |4 aut | |
700 | 1 | |a Glanzmann, Lukas |d 1966- |6 880-03 |0 (DE-588)173040314 | |
700 | 1 | |a Guhl, Theo |d 1880-1957 |0 (IDREF)033266964 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 2015:28 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HV 5438 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-7255-7165-9_01.pdf |q pdf | |
856 | 4 | |3 Abstract / Autoreninformation |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/e01_978-3-7255-7165-9_02.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Druey, Jean Nicolas |0 (IDREF)033282722 |4 cre | |
880 | 1 | |6 700-02 |a Druey Just, Eva |d 1976-.... |0 (IDREF)243855265 | |
880 | 1 | |6 700-02 |a Druey Just, Eva |0 (DE-588)1087722225 | |
880 | 1 | |6 700-03 |a Glanzmann, Lukas |d 1966-.... |0 (IDREF)254942008 | |
900 | |a IDSZ2zbzmon201503l |c IDSZ2wuet |d IDSZ2zbzswk201503g |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201503i |c IDSZ2buche 150302 |d IDSZ2rwiswk201503b |e IDSZ2sust | ||
900 | |a IDSE5E51ANH-2015 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 2015:28 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HV 5438 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990103898960205508 |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a ZB3469 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a RWI-J |2 RWI-201503 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20150415 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a 172 |2 E01-20150417 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a E6008 |2 E60-20150518 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a E27-20150324 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 | ||
990 | |a UBFB-201503 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990103898960205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2015:28
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HV 5438
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Gesellschafts- und Handelsrecht / Jean Nicolas Druey, Eva Druey Just, Lukas Glanzmann ; begr. von Theo Guhl
Erscheinungsangaben:
Zürich, Schulthess, 2015
Copyrightjahr:
© 2015
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
11. Auflage
Physische Beschreibung:
-
469 Seiten: Illustrationen; 25 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der von Theo Guhl begründete Klassiker des Gesellschafts- und Handelsrechts liegt in 11. Auflage vor. Eine Neuauflage hat sich nach fünf Jahren aufgedrängt, um das Werk dem aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre anzupassen. Dabei wurden insbesondere die Teile über das Konzernrecht, die Publikumsgesellschaft und das Rechnungslegungsrecht stark überarbeitet. Während die drei Autoren anlässlich der Vorauflage das Gesellschafts- und Handelsrecht aus Theo Guhl's Werk <<Schweizerisches Obligationenrecht>> herausgelöst und in neuer Form ergänzt und überarbeitet haben, ist die nun vorliegende 11. Auflage auch optisch neu gestaltet. Das vorliegende Buch eignet sich als Nachschlagewerk für Praktiker ebenso wie als Lehrbuch für Studierende oder als Basis für eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Materie. (Quelle: www.schulthess.com)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Register
Bis zur 9. Aufl. Teile III und IV des Werks Das Schweizerische Obligationenrecht von Theo Guhl
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783725571659; CHF 122.-
Identifikatoren
Systemnummer:
991110912059705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)214341100-41slsp_network
-
214341100
-
(RERO)R008068997-41slsp
-
(IDSSG)000700486HSB01
-
(IDSBB)006327792DSV01
-
(IDSLU)001187674ILU01
-
(NEBIS)010389896EBI01
-
(ABN)000770744ABN01
-
(CH-UniLiZuSLS)991110912059705501
-
(UNILI)000376599LLB01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991110912059705501
-
(41SLSP_UZB)990103898960205508