Deine Sprache - meine Sprache: Handbuch zu 19 Migrationssprachen und zu Deutsch : für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht

Kurzformat

Deine Sprache - meine Sprache : Handbuch zu 19 Migrationssprachen und zu Deutsch : für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht / inhaltliche Projektleitung: Basil Schader ; Autorenteam Dharmini Amirthalingam [und andere] - Zürich , 2020
168 Seiten : Illustrationen ; 30 cm
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2021:14, 2. Auflage 2021
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2020:2
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 C 10260
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10565, 2. Auflage 2021

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991107475119705501
005 20240924092756.0
008 201012s2020 sz | 00| | ger
020 |a 9783037138526 
035 |a (swissbib)240688058-41slsp_network 
035 |a 240688058  |9 ExL 
035 |a (IDSLU)001390638ILU01 
035 |a (NEBIS)011576443EBI01 
035 |a (IDSBB)007177224DSV01 
035 |a (RERO)R009037122-41slsp 
035 |a (IDSSG)001088560HSB01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991107475119705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990115764430205508  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
040 |a SzZuIDS LU  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
044 |a sz  |c ch-zh 
072 7 |a 0  |2 IDS LU 
072 7 |a lc  |2 rero 
082 1 4 |a 400  |2 15 
082 1 4 |a 375  |2 15 
082 7 4 |a 400  |2 23sdnb 
082 7 4 |a 370  |2 23sdnb 
084 |a GB 3039  |2 rvk 
084 |a S  |2 sdnb 
245 0 0 |a Deine Sprache - meine Sprache  |b Handbuch zu 19 Migrationssprachen und zu Deutsch : für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht  |c inhaltliche Projektleitung: Basil Schader ; Autorenteam Dharmini Amirthalingam [und andere] 
250 |a Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe 
264 1 |a Zürich  |b LMVZ  |c 2020 
300 |a 168 Seiten  |b Illustrationen  |c 30 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke 
520 |a <<Deine Sprache – Meine Sprache>> stellt die 19 häufigsten Migrationssprachen in der Schweiz vor, von Albanisch über Portugiesisch bis zu Tamil und Türkisch. In einem separaten Kapitel werden die Charakteristika und besonderen Stolpersteine des Deutschen beschrieben; zusätzlich finden sich praktische Hinweise zum Umgang mit sprachlichen Normverstössen. 
520 |a "Deine Sprache - meine Sprache" bietet in gut verständlicher Weise einen Einblick in die Struktur und Eigenheiten der einzelnen Sprachen und in die mit ihnen verbundenen Schwierigkeiten beim Deutscherwerb. Vorgestellt werden die 19 zahlenstärksten Migrationssprachen; die Auswahl der Sprachen basiert auf Angaben der Bildungsstatistiken der Kantone Zürich, Bern und Aargau. Jeder Beitrag ist nach gleichem Muster aufgebaut und von ausgewiesenen Fachleuten verfasst und begutachtet. Das Handbuch vermittelt: elementare Informationen zu den verschiedenen Herkunftskulturen und ihren Schulsystemen; Charakteristiken der betreffenden Sprachen, eingeleitet jeweils durch eine Kostprobe mit Wort-für-Wort-Übersetzung; Zusammenstellungen der hauptsächlichen Problembereiche, die sich aus den Unterschieden der jeweiligen Sprache zum Deutschen ergeben können, ilustriert durch konkrete Beispiele; Übersichten zu speziellen Graphemen (Schriftzeichen) und zur Aussprache; eine Liste mit schulpraktisch wichtigen Wörtern und Wendungen und mit den Zahlen in den verschiedenen Sprachen, dies auch als Unterstützung für Elternkonakte und -zusammenarbeit; kurze Angaben zu weitführender Literatur bei jedem Kapitel. Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Mazedonisch, Paschto (Afghanisch), Persisch (Darī, Fārsī), Portugiesisch, Russisch, Somali, Spanisch, Tamil, Thai, Tigrinya und Türkisch. (Quelle: Verlagstext) 
521 |a Für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht 
650 7 |a Allemand (langue)  |0 (IDREF)027789829  |2 idref 
650 7 |a Étude et enseignement  |x Allophones  |0 (IDREF)029429609  |2 idref 
650 7 |a Enseignement multilingue  |0 (IDREF)170167755  |2 idref 
650 7 |a Migration  |0 (IDREF)027794253  |2 idref 
650 7 |a Méthodologie  |0 (IDREF)027239489  |2 idref 
650 7 |a Schuljahr 1-9  |0 (DE-588)4495412-8  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 1  |0 (DE-588)4053500-9  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 2  |0 (DE-588)4053502-2  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 3  |0 (DE-588)4053504-6  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 4  |0 (DE-588)4053505-8  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 5  |0 (DE-588)4053507-1  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 6  |0 (DE-588)4053508-3  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 7  |0 (DE-588)4053509-5  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 8  |0 (DE-588)4053510-1  |2 gnd 
650 7 |a Schuljahr 9  |0 (DE-588)4053511-3  |2 gnd 
650 7 |a Zyklus 1  |g Schule  |0 (DE-588)1122674015  |2 gnd 
650 7 |a Zyklus 2  |g Schule  |0 (DE-588)1122674228  |2 gnd 
650 7 |a Zyklus 3  |g Schule  |0 (DE-588)1122674341  |2 gnd 
650 7 |a Ausländischer Schüler  |0 (DE-588)4003747-2  |2 gnd 
650 7 |a Muttersprache  |0 (DE-588)4040962-4  |2 gnd 
650 7 |a Sprachbau  |0 (DE-588)4293239-7  |2 gnd 
650 7 |a Deutsch für Fremdsprachige  |x Fachdidaktik  |0 (HPHSG)000031229  |2 hph-phsg 
651 7 |a Deutsche Schweiz  |2 gnd  |0 (DE-588)4070352-6 
655 7 |a Lehrerhandbuch  |2 gnd-content 
700 1 |a Amirthalingam, Dharmini  |4 aut  |0 (DE-588)1274694787 
700 1 |6 880-01  |a Schader, Basil  |d 1951-  |0 (DE-588)115887512  |e Mitwirkender  |4 ctb 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2021 C 10565  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 111: 2020:2  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2020 C 10260  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 111: 2021:14  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
856 4 2 |3 Inhaltsverzeichnis  |q PDF  |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9783037138526:ihv:pdf 
880 1 |6 700-01/(B  |a Schader, Basil  |d 1951-....  |0 (IDREF)280448899  |4 ctb 
900 |a IDSZ2zbzmon202003e  |c IDSZ2ehrl  |d IDSZ2zbzswk202007g  |e IDSZ2kara 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSDSStoppsignal FRED 
900 |a REROnoselfmerge 
900 |a OK_GND  |x UZB/Z01/202202/kara 
900 |a Stoppsignal FRED  |x UZB/Z01/202202 
903 |a RERO-SIGN  |5 BCUFR/20210413/mso 
949 |c ZBVAR  |q 2. Auflage 2021  |p 67  |j VAR 111: 2021:14  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 111: 2020:2  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
949 |c 02  |p 01  |j 2020 C 10260  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
949 |c 02  |q 2. Auflage 2021  |p 01  |j 2021 C 10565  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990115764430205508  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
990 |a N12LE  |2 N12-202004  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
990 |a UPHZHDEU  |2 UPHZH-202006  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
990 |d Z01SE202202gkara  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 
990 |a ZH_Z01  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990115764430205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2021:14, 2. Auflage 2021
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2020:2
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 C 10260
  • Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10565, 2. Auflage 2021
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Deine Sprache - meine Sprache: Handbuch zu 19 Migrationssprachen und zu Deutsch : für Lehrpersonen an mehrsprachigen Klassen und für den DaZ-Unterricht / inhaltliche Projektleitung: Basil Schader ; Autorenteam Dharmini Amirthalingam [und andere]
Erscheinungsangaben:
Zürich, LMVZ, 2020
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
Physische Beschreibung:
  • 168 Seiten: Illustrationen; 30 cm

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Deine Sprache – Meine Sprache stellt die 19 häufigsten Migrationssprachen in der Schweiz vor, von Albanisch über Portugiesisch bis zu Tamil und Türkisch. In einem separaten Kapitel werden die Charakteristika und besonderen Stolpersteine des Deutschen beschrieben; zusätzlich finden sich praktische Hinweise zum Umgang mit sprachlichen Normverstössen.
  • "Deine Sprache - meine Sprache" bietet in gut verständlicher Weise einen Einblick in die Struktur und Eigenheiten der einzelnen Sprachen und in die mit ihnen verbundenen Schwierigkeiten beim Deutscherwerb. Vorgestellt werden die 19 zahlenstärksten Migrationssprachen; die Auswahl der Sprachen basiert auf Angaben der Bildungsstatistiken der Kantone Zürich, Bern und Aargau. Jeder Beitrag ist nach gleichem Muster aufgebaut und von ausgewiesenen Fachleuten verfasst und begutachtet. Das Handbuch vermittelt: elementare Informationen zu den verschiedenen Herkunftskulturen und ihren Schulsystemen; Charakteristiken der betreffenden Sprachen, eingeleitet jeweils durch eine Kostprobe mit Wort-für-Wort-Übersetzung; Zusammenstellungen der hauptsächlichen Problembereiche, die sich aus den Unterschieden der jeweiligen Sprache zum Deutschen ergeben können, ilustriert durch konkrete Beispiele; Übersichten zu speziellen Graphemen (Schriftzeichen) und zur Aussprache; eine Liste mit schulpraktisch wichtigen Wörtern und Wendungen und mit den Zahlen in den verschiedenen Sprachen, dies auch als Unterstützung für Elternkonakte und -zusammenarbeit; kurze Angaben zu weitführender Literatur bei jedem Kapitel. Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Mazedonisch, Paschto (Afghanisch), Persisch (Darī, Fārsī), Portugiesisch, Russisch, Somali, Spanisch, Tamil, Thai, Tigrinya und Türkisch. (Quelle: Verlagstext)

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783037138526

Hinweise

Externer Link:

Identifikatoren

Systemnummer:
991107475119705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)240688058-41slsp_network
  • 240688058
  • (IDSLU)001390638ILU01
  • (NEBIS)011576443EBI01
  • (IDSBB)007177224DSV01
  • (RERO)R009037122-41slsp
  • (IDSSG)001088560HSB01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991107475119705501
  • (41SLSP_UZB)990115764430205508
Quelle: