[Lustfeuerwerk auf dem Bauschänzli in Zürich]
Ulinger, Johann Caspar
Kurzformat
[Lustfeuerwerk auf dem Bauschänzli in Zürich] / [Johann Caspar Ulinger] - [Zürich] , [zwischen 1730? und 1750?]
1 Zeichnung auf blauem Papier : getuschtes Graphit und Feder, weiss gehöht ; Bild 22,2 x 34 cm, Blatt 26,5 x 36,5 cm
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Zürich H2 Bauschänzli I, 21 Pp A3
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991101162129705501 | ||
005 | 20240314214515.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
007 | ki ||| | ||
008 | 070608q17301750sz ||| i|zxx | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-51081 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)173857795-41slsp_network | ||
035 | |a 173857795 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)006374718EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991101162129705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990063747180205508 |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Ulinger, Johann Caspar |d 1703-1768 |0 (DE-588)141389613 | |
245 | 1 | 0 | |a [Lustfeuerwerk auf dem Bauschänzli in Zürich] |c [Johann Caspar Ulinger] |
264 | 1 | |a [Zürich] |c [zwischen 1730? und 1750?] | |
300 | |a 1 Zeichnung auf blauem Papier |b getuschtes Graphit und Feder, weiss gehöht |c Bild 22,2 x 34 cm, Blatt 26,5 x 36,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das dargestellte Lustfeuerwerk dürfte von der Gesellschaft der Constaffler und Feuerwerker inszeniert worden sein. | ||
500 | |a Das kleine weisse Schlösslein im linken Mittelgrund ist vermutlich eine Erfindung Ulingers | ||
510 | 0 | |a Weber, Bruno: Planverdute der Stadt Zürich. - Zürich, 1986, S. 26 und Anm. 43 | |
510 | 0 | |a Pestalozzi, Friedrich Otto:Zürich, Bilder aus fünf Jahrhunderten. - Zürich, 1925 S. 55 | |
510 | 0 | |a Weber, Bruno: Das goldene Zeitalter der Schweizer Gravierkunst 1750-1850. - Zürich, 1979 | |
520 | |a Links, das Grendeltor (abgebrochen 1836), weiterhin nach links, der Einsiedlerhof (abgebrochen 1835) | ||
650 | 7 | |a Feuerwerk |0 (DE-588)4154288-5 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Wellenbergturm |g Zürich |0 (DE-588)1050698592 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Grendeltor |g Zürich |0 (DE-588)1049483200 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Zeichnung |2 gnd-content | |
852 | 4 | |b Z02 |c GSM |j Zürich H2 Bauschänzli I, 21 Pp A3 |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | |
856 | 4 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-51081 |z Digitalisat in e-manuscripta | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmix201103e |c IDSZ2robi | ||
900 | |f IDSZ1Z01emanuscripta | ||
900 | |a IDSZ5GPM | ||
900 | |a IDSZ5BSO | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c GSM |p 70 |j Zürich H2 Bauschänzli I, 21 Pp A3 |b Z02 |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | ||
965 | |a Ansicht [Formschlagwort Sondersammlungen] |2 uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990063747180205508 |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | ||
993 | |a 000008775 |x uzb-ZG |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 | ||
AVD | 0 | |b 12463676070005508 |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12463676070005508/13463670770005508 |e Vorschaubild |s 1 file/s (jpg) |m 2020-11-09 13:45:04 |g Z02 |i VIEW |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12463676070005508 |n 2020-11-09 13:45:24 |k System |l System |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12463676070005508 |9 (41SLSP_UZB)990063747180205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Graphische Sammlung, Zürich H2 Bauschänzli I, 21 Pp A3
Ressourcentyp:
Zeichnung
Titel:
[Lustfeuerwerk auf dem Bauschänzli in Zürich] / [Johann Caspar Ulinger]
Erscheinungsangaben:
[Zürich], [zwischen 1730? und 1750?]
Physische Beschreibung:
-
1 Zeichnung auf blauem Papier: getuschtes Graphit und Feder, weiss gehöht; Bild 22,2 x 34 cm, Blatt 26,5 x 36,5 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Links, das Grendeltor (abgebrochen 1836), weiterhin nach links, der Einsiedlerhof (abgebrochen 1835)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Das dargestellte Lustfeuerwerk dürfte von der Gesellschaft der Constaffler und Feuerwerker inszeniert worden sein.
Das kleine weisse Schlösslein im linken Mittelgrund ist vermutlich eine Erfindung Ulingers
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Bibliographischer Nachweis:
-
Weber, Bruno: Planverdute der Stadt Zürich. - Zürich, 1986, S. 26 und Anm. 43
-
Pestalozzi, Friedrich Otto:Zürich, Bilder aus fünf Jahrhunderten. - Zürich, 1925 S. 55
-
Weber, Bruno: Das goldene Zeitalter der Schweizer Gravierkunst 1750-1850. - Zürich, 1979
Identifikatoren
Systemnummer:
991101162129705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)173857795-41slsp_network
-
173857795
-
(NEBIS)006374718EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991101162129705501
-
(41SLSP_UZB)990063747180205508