Ofenkeramik und Kachelofen: Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (CH, D, A, FL) mit einem Glossar in siebzehn Sprachen

Roth Heege, Eva
Kurzformat

Ofenkeramik und Kachelofen : Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (CH, D, A, FL) mit einem Glossar in siebzehn Sprachen / Eva Roth Heege ; mit Beitr. von Monika Dittmar ... [et al.] - Basel , 2012
432 S. : Ill. ; 3 Beil.
  • Bern, UB Unitobler, HIS SV 209
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RAB 11741
  • Bern, UB Mittelstrasse, AR 15.1 ROTH 5.1
  • Bern, UB Mittelstrasse, URF M1 318
  • Basler Bibliographie, -
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH AB III 11353

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991099993989705501
005 20250325101722.0
008 120503s2012 sz 00| | ger|d
020 |a 9783908182238 
020 |a 3908182239 
035 |a (swissbib)067625959-41slsp_network 
035 |a 067625959  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)005997906DSV01 
035 |a (OCoLC)793494232 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991099993989705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9959979060105504  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
035 |a (41SLSP_UBE)99116811762205511  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
040 |a ERASA  |e kids  |d CH-ZuSLS 
050 |a NK3700-4695 
072 7 |a kh  |2 SzZuIDS BS/BE 
072 7 |a ak  |2 SzZuIDS BS/BE 
072 7 |a ma  |2 SzZuIDS BS/BE 
082 0 4 |a 738 
082 1 4 |a 740  |2 15 
082 1 4 |a 350  |2 15 
084 |a LB 88010  |2 rvk 
084 |a LH 78610  |2 rvk 
084 |a LK 92480  |2 rvk 
084 |a NF 6465  |2 rvk 
100 1 |a Roth Heege, Eva  |d 1963-  |0 (DE-588)138340102  |4 aut 
245 1 0 |a Ofenkeramik und Kachelofen  |b Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (CH, D, A, FL) mit einem Glossar in siebzehn Sprachen  |c Eva Roth Heege ; mit Beitr. von Monika Dittmar ... [et al.] 
264 1 |a Basel  |b Schweizerischer Burgenverein  |c 2012 
300 |a 432 S.  |b Ill.  |c 3 Beil. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters  |v Bd. 39 
520 |a Seit langem besteht bei Keramikforschenden aus Archäologie, Kunstgeschichte, Volkskunde, Museen und Universitäten der Wunsch, mit einheitlichen Terminologien arbeiten zu können. Im Gegensatz zur Geschirrkeramik fehlt für die Ofenkeramik bisher jedoch eine überregionale Bearbeitung, ein "Leitfaden", der die Begriffe im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas (A, CH, D, FL) strukturieren und systematisieren würde. Die Publikation basiert schwerpunktmässig auf Ofenkeramik aller schweizerischen Kantone. Für abweichende Kacheltypen wurde der Typenkatalog (Kap. F) gezielt um Objekte aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein - dem Kerngebiet der Kachelofennutzung - erweitert. Grundlage der Typologie und Terminologie ist die bereits 1980 im Schweizerischen Burgenverein erschienene Studie von Jürg Tauber. Die vorliegende Publikation bringt die damaligen Forschungsansätze auf den neuesten Stand und verknüpft diesen mit dem Forschungsstand in den Nachbarländern. 
520 |a Betr. u.a. Ofenmodelle in der Sammlung des Historischen Museums Basel  |5 ubs-A115 
650 7 |a Kachelofen  |0 (DE-588)4029131-5  |2 gnd 
650 7 |a Kachel  |0 (DE-588)4162968-1  |2 gnd 
650 7 |a Fachsprache  |0 (DE-588)4016216-3  |2 gnd 
650 7 |a Typologie  |0 (DE-588)4061321-5  |2 gnd 
650 7 |a Rekonstruktion  |0 (DE-588)4136102-7  |2 gnd 
651 7 |a Deutsches Sprachgebiet  |0 (DE-588)4070370-8  |2 gnd 
691 |e 1.5.3.1  |2 ubs-FA 
700 1 |a Dittmar, Monika 
830 0 |a Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters  |v 39  |w 991160686009705501 
852 4 |b B410  |c 410HF  |j HIS SV 209  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
852 4 |b B555  |c 555EG  |j URF M1 318  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
852 4 |b B400  |c 400F4  |j BeM RAB 11741  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
852 4 |b B555  |c 555EG  |j AR 15.1 ROTH 5.1  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
852 4 |b A115  |c 115BB  |j -  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
852 4 |b A100  |c 100FH  |j UBH AB III 11353  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
856 4 |3 Inhaltsverzeichnis  |u http://www.ub.unibas.ch/tox/IDSBB/005997906/PDF  |q pdf 
949 |c 410HF  |p 04  |j HIS SV 209  |b B410  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
949 |c 400F4  |p 01  |j BeM RAB 11741  |b B400  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
949 |c 555EG  |p 04  |j AR 15.1 ROTH 5.1  |b B555  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
949 |c 555EG  |p 04  |j URF M1 318  |b B555  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
949 |c 115BB  |p 67  |j -  |b A115  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
949 |c 100FH  |p 01  |j UBH AB III 11353  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
986 |a (41SLSP_UBE)99116811762205511  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
986 |a (41SLSP_UBS)9959979060105504  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
990 |b basb12  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
990 |n NELA253201206  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBE)99116811762205511 
990 |b basb2012  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
990 |n NELA253201206  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 
990 |f BIBsgv  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9959979060105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Bern, UB Unitobler, HIS SV 209
  • Bern, UB Speichermagazin, BeM RAB 11741
  • Bern, UB Mittelstrasse, AR 15.1 ROTH 5.1
  • Bern, UB Mittelstrasse, URF M1 318
  • Basler Bibliographie, -
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH AB III 11353
Ressourcentyp:
Eintrag Basler Bibliographie
Digitalisat:
Titel:
Ofenkeramik und Kachelofen: Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (CH, D, A, FL) mit einem Glossar in siebzehn Sprachen / Eva Roth Heege ; mit Beitr. von Monika Dittmar ... [et al.]
Erscheinungsangaben:
Basel, Schweizerischer Burgenverein, 2012
Physische Beschreibung:
  • 432 S.: Ill.; 3 Beil.
Serie:
Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters; Bd. 39

Sucheinstiege

Person:

(weitere ohne Rolle)

Ort:
Thema - Sachbegriff:
Thema - Geografikum:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Seit langem besteht bei Keramikforschenden aus Archäologie, Kunstgeschichte, Volkskunde, Museen und Universitäten der Wunsch, mit einheitlichen Terminologien arbeiten zu können. Im Gegensatz zur Geschirrkeramik fehlt für die Ofenkeramik bisher jedoch eine überregionale Bearbeitung, ein "Leitfaden", der die Begriffe im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas (A, CH, D, FL) strukturieren und systematisieren würde. Die Publikation basiert schwerpunktmässig auf Ofenkeramik aller schweizerischen Kantone. Für abweichende Kacheltypen wurde der Typenkatalog (Kap. F) gezielt um Objekte aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein - dem Kerngebiet der Kachelofennutzung - erweitert. Grundlage der Typologie und Terminologie ist die bereits 1980 im Schweizerischen Burgenverein erschienene Studie von Jürg Tauber. Die vorliegende Publikation bringt die damaligen Forschungsansätze auf den neuesten Stand und verknüpft diesen mit dem Forschungsstand in den Nachbarländern.
  • Betr. u.a. Ofenmodelle in der Sammlung des Historischen Museums Basel; ubs-A115

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783908182238
3908182239

Klassifikationen

Klassifikation (Basler Bibliographie):
  • 1.5.3.1

Code

Code Bibliographie:
basb12
basb2012

Identifikatoren

Systemnummer:
991099993989705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)067625959-41slsp_network
  • 067625959
  • (IDSBB)005997906DSV01
  • (OCoLC)793494232
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991099993989705501
  • (41SLSP_UBS)9959979060105504
  • (41SLSP_UBE)99116811762205511
Quelle: