Konsum statt Klassenkampf: die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906-1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften

Eigenmann, Anina
Kurzformat

Konsum statt Klassenkampf : die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906-1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften / Anina Eigenmann - Zürich , [2019]
320 Seiten : Illustrationen
  • Zürich, ZB, 2019 B 12202
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2019:46

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991092004979705501
005 20240308024558.0
008 201011t20192019sz m||| 000 | ger|d
015 |a 19,N20  |2 dnb 
016 7 |a 1185900403  |2 DE-101 
020 |a 3034015364  |q Festeinband 
020 |a 9783034015363  |q Festeinband 
035 |a (swissbib)219250782-41slsp_network 
035 |a 219250782  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)011448851EBI01 
035 |a (IDSLU)001378627ILU01 
035 |a (IDSSG)001085583HSB01 
035 |a (RERO)R008973574-41slsp 
035 |a (OCoLC)1101384163 
035 |z (swissbib)075274043-41slsp_network 
035 |a (IDSBB)007122798DSV01 
035 |z (CH-ZuSLS)991142651219705501 
035 |a (ABN)000854057ABN01 
035 |a (ALEX)bv9926006002401791 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991092004979705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990114488510205508  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
040 |a GWDNB  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
041 0 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 630  |2 IDS LU 
072 7 |a ht  |2 rero 
082 1 4 |a 949.4  |2 15 
082 1 4 |a 305 
082 1 4 |a 335 
082 7 4 |a 949.4  |2 23sdnb 
082 7 4 |a 320  |2 23sdnb 
084 |a NQ 3180  |2 rvk 
084 |a QW 100  |2 rvk 
100 1 |6 880-01  |a Eigenmann, Anina  |0 (DE-588)1117353079  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Konsum statt Klassenkampf  |b die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906-1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften  |c Anina Eigenmann 
264 1 |a Zürich  |b Chronos  |c [2019] 
264 4 |c © 2019 
300 |a 320 Seiten  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Betrifft die Bernburgerinnen Helene von Mülinen (1850-1924) und Pauline von Greyerz-Friedrich (1878-1958)  |5 B440 
502 |b Dissertation  |c Universität Bern  |d 2017 
504 |a Quellen und Literatur: Seite 294-320 
520 |a "Wer lebt, muss kaufen. Wer kauft, hat Macht. Und Macht verpflichtet." Diesem Leitspruch folgten 1906 in Bern die Gründerinnen der Sozialen Käuferliga. Zuerst wollten sie nur ihre Mitmenschen zum sozialen, das heisst überlegten, gemässigten Konsumieren erziehen. Schon bald aber verteidigten die bürgerlichen Vereinsmitglieder auch gegenüber Arbeit- und Gesetzgebern die Interessen der Menschen, die für sie Brot, Kunstblumen oder Kleider herstellten. Im Milieu der bürgerlichen Frauenbewegung, des religiösen Sozialismus, verschiedener Reformbewegungen und der Gewerkschaften entstand das Gedankengut der Sozialen Käuferliga der Schweiz, das auch in der heutigen Fair Trade-Bewegung noch eine Rolle spielt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzten sich interessierte Frauen nicht für Kaffee- oder Kakaoplantagen, sondern etwa für Heimarbeiterhaushalte in der Ostschweiz ein. Obwohl die Organisation stets klein und auf die Schweiz beschränkt blieb, gelang es den Aktivistinnen immer wieder, neue Themen zu setzen und neue Handlungsfelder zu erproben. Den Anfang machten Kaufregeln und weisse Listen guter Arbeitgeber, später kamen Petitionen für mehr gesetzlichen Arbeitsschutz und ein Label für fair produzierte Waren hinzu – das schweizweit erste dieser Art. Regelmässig untersucht wurden die Arbeitsbedingungen und Löhne bestimmter Branchen.--Verlagstext 
610 2 7 |a Soziale Käuferliga der Schweiz  |0 (DE-588)1086376307  |2 gnd 
610 2 7 |a Ligue sociale d'acheteurs (Suisse)  |0 (RERO)A028414143  |2 rero 
648 7 |a Geschichte 1906-1945  |2 gnd 
650 7 |a ALTRUISMUS (ETHIK)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000009744  |2 ethudk 
650 7 |a FRAUENBEWEGUNG + FEMINISMUS (GESCHLECHTERFRAGEN)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000057682  |2 ethudk 
650 7 |a KONSUMVERHALTEN + KONSUMENTENVERHALTEN  |9 ger  |0 (ETHUDK)000032655  |2 ethudk 
650 7 |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT  |9 ger  |0 (ETHUDK)000004571  |2 ethudk 
650 7 |a WIRTSCHAFTSKONSUM  |9 ger  |0 (ETHUDK)000010364  |2 ethudk 
650 7 |a "1906/1945"  |2 ethudk 
650 7 |a Arbeitsbedingungen  |0 (DE-588)4002641-3  |2 gnd 
650 7 |a Konsumgenossenschaft  |0 (DE-588)4032248-8  |2 gnd 
650 7 |a Frauenbewegung  |2 gnd  |0 (DE-588)4071428-7 
650 7 |a Verbraucherverhalten  |0 (DE-588)4062644-1  |2 gnd 
650 7 |a Associations  |0 (IDREF)027229106  |2 idref 
650 7 |a Consommateurs  |0 (IDREF)027466345  |2 idref 
650 7 |a Protection  |0 (IDREF)027790150  |2 idref 
650 7 |a Socialisme chrétien  |0 (IDREF)027488519  |2 idref 
650 7 |a Féminisme  |0 (IDREF)027320596  |2 idref 
650 7 |a Syndicalisme  |0 (IDREF)027481352  |2 idref 
650 7 |a 20e siècle (1re moitié)  |0 (RERO)A022473300  |2 rero 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd 
651 7 |a Suisse  |0 (IDREF)027249654  |2 idref 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Thèses et écrits académiques  |0 (IDREF)027253139  |2 idref 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2019 B 12202  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 103: 2019:46  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
856 4 2 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/e19_978-3-0340-1536-3_01.pdf  |q pdf 
880 1 |6 100-01  |a Eigenmann, Anina  |d 19..-....  |0 (IDREF)263932486  |4 aut 
900 |a IDSZ2zbzmon201911l  |c IDSZ2stih  |d IDSZ2zbzswk201911g  |e IDSZ2erbe 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a REROnoselfmerge 
949 |c 02  |p 01  |j 2019 B 12202  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 103: 2019:46  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990114488510205508  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a E1911  |2 E19-20191104  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a 082  |2 E01-20191115  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a 171  |2 E01-20191115  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a E32-20200113  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a UECON-20191025  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a UFSW-202001  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a UHS-201910  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a UIFE-202001  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 
990 |a USTAZ-20200421  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990114488510205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, 2019 B 12202
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2019:46
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Konsum statt Klassenkampf: die Soziale Käuferliga der Schweiz (1906-1945) zwischen Frauenbewegung, religiösem Sozialismus, Philanthropie und Gewerkschaften / Anina Eigenmann
Erscheinungsangaben:
Zürich, Chronos, [2019]
Copyrightjahr:
© 2019
Physische Beschreibung:
  • 320 Seiten: Illustrationen

Sucheinstiege

Person:

VerfasserIn

Ort:
Thema - Körperschaft:
Thema - Geografikum:
Thema - Zeit / Zeitspanne:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • "Wer lebt, muss kaufen. Wer kauft, hat Macht. Und Macht verpflichtet." Diesem Leitspruch folgten 1906 in Bern die Gründerinnen der Sozialen Käuferliga. Zuerst wollten sie nur ihre Mitmenschen zum sozialen, das heisst überlegten, gemässigten Konsumieren erziehen. Schon bald aber verteidigten die bürgerlichen Vereinsmitglieder auch gegenüber Arbeit- und Gesetzgebern die Interessen der Menschen, die für sie Brot, Kunstblumen oder Kleider herstellten. Im Milieu der bürgerlichen Frauenbewegung, des religiösen Sozialismus, verschiedener Reformbewegungen und der Gewerkschaften entstand das Gedankengut der Sozialen Käuferliga der Schweiz, das auch in der heutigen Fair Trade-Bewegung noch eine Rolle spielt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzten sich interessierte Frauen nicht für Kaffee- oder Kakaoplantagen, sondern etwa für Heimarbeiterhaushalte in der Ostschweiz ein. Obwohl die Organisation stets klein und auf die Schweiz beschränkt blieb, gelang es den Aktivistinnen immer wieder, neue Themen zu setzen und neue Handlungsfelder zu erproben. Den Anfang machten Kaufregeln und weisse Listen guter Arbeitgeber, später kamen Petitionen für mehr gesetzlichen Arbeitsschutz und ein Label für fair produzierte Waren hinzu – das schweizweit erste dieser Art. Regelmässig untersucht wurden die Arbeitsbedingungen und Löhne bestimmter Branchen.--Verlagstext

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Betrifft die Bernburgerinnen Helene von Mülinen (1850-1924) und Pauline von Greyerz-Friedrich (1878-1958)
B440
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3034015364; Festeinband
9783034015363; Festeinband

Hinweise

Externer Link:

Identifikatoren

Systemnummer:
991092004979705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)219250782-41slsp_network
  • 219250782
  • (NEBIS)011448851EBI01
  • (IDSLU)001378627ILU01
  • (IDSSG)001085583HSB01
  • (RERO)R008973574-41slsp
  • (OCoLC)1101384163
  • (swissbib)075274043-41slsp_network
  • (IDSBB)007122798DSV01
  • (CH-ZuSLS)991142651219705501
  • (ABN)000854057ABN01
  • (ALEX)bv9926006002401791
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991092004979705501
  • (41SLSP_UZB)990114488510205508
Quelle: