Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz
Karlen, Peter
Kurzformat
Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz / Peter Karlen - Zürich , [1988]
XLII, 482 S. : 23 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DAR DB 5689
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 4100: 73
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, UnS 1988: 48
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 1988:9
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991087851239705501 | ||
005 | 20240410142548.0 | ||
008 | 201011t19881988sz ||||| |||| 00| ||ger d | ||
020 | |a 3725526052 |c Fr. 58.- | ||
035 | |a (swissbib)215208323-41slsp_network | ||
035 | |a 215208323 |9 ExL | ||
035 | |a (RERO)0941823-41slsp | ||
035 | |a (NEBIS)000472923EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)000032197ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)000361921DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)000006228HSB01 | ||
035 | |a (ABN)000289447ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv01065287 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087851239705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990004729230205508 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
040 | |a RERO laisdc |d CH-ZuSLS | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a 820 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a rf |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 342.494/0852 |2 19 |
082 | 0 | 4 | |a 344.9402852 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a CA/CH 38.5 g |2 cjurrom | ||
084 | |a PL 684 |2 rvk | ||
084 | |a BR 8850 |2 rvk | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Karlen, Peter |d 1958- |0 (RERO)A003442717 |4 cre |6 880-01 | |
245 | 1 | 0 | |a <<Das>> Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz |c Peter Karlen |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess Polygraphischer Verlag |c [1988] | |
264 | 4 | |c © 1988 | |
300 | |a XLII, 482 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 73 | |
500 | |a Buchhandelsausg. der Diss. Zürich, 1987 | ||
502 | |a Zugl.: Diss. iur. Univ. Zürich, 1987 | ||
502 | |a Diss. Univ. Zürich. 1987. - Ref.: Walter Haller | ||
504 | |a Bibliogr | ||
610 | 1 | 7 | |a Schweiz |t Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft |f 1874 |0 (DE-588)4130399-4 |2 gnd |
650 | 0 | |a Freedom of religion |z Switzerland | |
650 | 7 | |a GEWISSENSFREIHEIT + RELIGIONSFREIHEIT (STAATSRECHT) |9 ger |0 (ETHUDK)000039085 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Religionsfreiheit |0 (DE-588)4125186-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Liberté religieuse |0 (IDREF)027235971 |2 idref | |
650 | 7 | |a Grundrechte |z Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Religionsfreiheit |z Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Glaubensfreiheit |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Glaubens- und Gewissensfreiheit |9 ger |0 (RERO)jurivoc000010158ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Grundrechte, B: Religionsfreiheit. Schweiz |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Religionsfreiheit. Schweiz. A.D |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Bekenntnisfreiheit; Gewissensfreiheit; Kultusfreiheit; Staatskirche; Menschenrechte; Buddhismus; Hinduismus; Judentum; Islam; Garantie; Eherecht; Bistum; Kirchenrecht; Rechtsprechung; Verbot; Neutralität; Einheit; Staatsreligion; Bundesstaat |2 idssg-J | ||
690 | |a Religionsfreiheit; Religionsfrieden; Religionsrecht; Glaubenseinheit; Glaubensfreiheit; Glaubenszwang; Kirchenfreiheit; Jugendreligion; Glaubenszweiheit; Konkretisierungsbedürftigkeit; Landeskirchentum; Problemstellung; Vereinigungsfreiheit; Volkskirchentum; Weltanschauungsfreiheit; Lebensbereich; Leistungsanspruch; Schutzbereich; Wahrheitsanspruch; Weltreligion; Staatstypus; Abwehrrecht; Gesamtgrundrecht; Gleichbehandlungsgebot; Grundsatznorm; Individualrecht; Kantonsverfassung; Kompetenznorm; Menschenrechtskonvention; Rechtsnatur; Rechtsprinzip; Religionshoheit; Religionsverfassung; Selbstbestimmungsrecht; Staatskirchenrecht; Teilgrundrecht; Teilhaberecht; Ungleichbehandlung; Weltanschauungsanschauung; Religionsbegriff; Begräbniswesen; Bundesgerichtspraxis; Folgerunge; Gemeinwesen; Glaubenszwei; Grundrechtsverständnis; Kompetenzverteilung; Menschenrechtserklärung; Rechtsgebiet; Religionsverständnis; Staatsaufsicht; Staatstype; Verfassungskonkretisierung; Volkskirche; Zivilstandswesen; Abkürzungsverzeichnis; Ausnahmeartikel; Bistumsartikel; Doppelcharakter; Inhaltsübersicht; Kovielheit; Kultusbudget; Landesebene; Rechtsstaatlichkeit; Rechtstheologie; Religionsgenossenschaft; Rücksichtnahme; Schutzobjekt; Sonderfall; Sozialstaatlichkeit; Staatselement; Teilgehalt; Toleranzartikel; Wandlunge; Wesensmerkmal; Öffentlichkeitsauftrag |2 idssg-J | ||
690 | |a aufgehobener Ausnahmeartikel; berechtigte Person; besonderer Teilgehalt; bestimmter Glaube; fakultativer Unterricht; fehlende Normierung; fehlender Toleranzartikel; formale Parität; freireligiöse Bewegung; gegenseitige Achtung; individuelle Religionsfreiheit; innere Religionsfreiheit; konfessionelle Schule; leichter Eingriff; negative Finanzierungsfreiheit; persönliches Engagement; persönliche Zugehörigkeit; positive Religionsfreiheit; private Ausübung; religiöse Ausrichtung; religiöse Funktion; religiöse Neutralität; schweizerische Ordnung; sogenannte Drittwirkung; verschiedenes System; weitere Ausdrucksform; widersprechender Anspruch; Co-operativ Separatism; Religiös-paritätischer Staatstypus; adäquate Organisationsform; allgemeine Erklärung; allgemeiner Gleichheitssatz; allgemeine Konzeption; allgemeine Literatur; allgemeine Lösung; allgemeines Recht; allgemeiner Schutzbereich; allgemeine Staatsaufsicht; allgemeiner Toleranzartikel; allgemeine Wehrpflicht; anderes Grundrecht; andere Weltreligion; angerufenes Teilgehalt; anwendbarer Verfassungsgrundsatz; auftretender Staat; ausgewähltes Grundrecht; ausgewähltes Rechtsgebiet; ausgewählte Verfassung; ausservertraglicher Bereich; bekenntnisgebundener Unterricht; besondere Gewährleistung; besondere Grundrechtsmündigkeit; besondere Konkretisierung; besondere Prüfung; besondere Regelung; bleibende Frage; bloße Toleranz; bundesgerichtliche Rechtsprechung; christlicher Bezug; deutsches Reich; differenzierte Geltung; differenzierte Zuordnung; direkte Drittwirkung; direkte Staatsleistung; durchgeformte Religionsverfassung; eigenständiges Rechtsprinzip; eigentlicher Kultuszweck; einzelne Einschränkungsvoraussetzung; einzelner Harmonisierungsansatz; einzelnes Individuum; einzelne Kirche; einzelne Religionsgemeinschaft; einzelnes Sonderstatusverhältnis; einzelnes Staatsorgan; einzelner Tatbestand; enger Sinn |2 idssg-J | ||
690 | |a ; europäische Menschenrechtskonvention; evangelisch-reformierte Landeskirche; fehlender Impuls; flankierender Charakter; französische Republik; freigeistige Bewegung; freiheitlich-pluralistisches Gemeinwesen; geeignete Maßnahme; gegenseitige Achtung; gegenseitige Toleranz; geistliche Gerichtsbarkeit; geistlicher Stand; geistliche Strafe; gemeinschaftliche Religionsausübung; gemischte Familie; gemischter Typus; gerichtliche Mitwirkungspflicht; gerichtliches Verfahren; geschützte Form; geschützter Lebensbereich; geschütztes Rechtsgut; gesetzliche Grundlage; hinduistischer Hintergrund; historische Kulturverantwortung; historischer Rechtstitel; hoheitliche Aufgabe; indirekte Bindung; indirekte Drittwirkung; individualrechtliche Religionsfreiheit; individualrechtliches Teilgrundrecht; individualrechtliche Wurzel; individuelle Religionsfreiheit; innere Angelegenheit; innere Toleranz; institutionelle Religionsfreiheit; institutioneller Teilgehalt; institutionelle Wurzel; integrierende Interpretation; jederzeitiges Austrittsrecht; juristische Abteilung; juristische Person; kantonale Religionshoheit; kantonales Religionsrecht; kantonales Steuerrecht; kantonales System; karitative Tätigkeit; kirchliches Finanzierungssystem; kirchliches Staatsamt; kirchliche Strafe; kirchliche Trauung; kollektive Religionsfreiheit; konfessioneller Ausnahmeartikel; konfessioneller Friedhof; konfessionelle Privatschule; landesherrliches Kirchenregiment; materielle Parität; mittleres Axiom; nachträgliche Unmöglichkeit; natürliche Person; negative Kompetenznorm; negative Religionsfreiheit; negative Staatsleistung; neue Bundesgerichtspraxis; neue Funktion; neutraler Staatstypus; objektive Grundsatznorm; objektive Norm; objektivrechtlicher Kern; objektivrechtlicher Teilgehalt; obligatorischer Schulfächer; obligatorische Ziviltrauung; offene Frage; persönliche Freiheit; polizeiliche Einschränkung |2 idssg-J | ||
690 | |a ; polizeiliche Generalklausel; positive Religionsfreiheit; positive Staatsleistung; pragmatische Lösung; private Angelegenheit; privater Status; privatrechtliche Religionsgemeinschaft; programmatischer Charakter; prozessuale Bedeutung; rechtliche Regelung; rechtpolitischer Ausblick; religionsfeindliche Trennung; religionsfreundliche Trennung; religionsloser Staatstypus; religionsrechtliche Ordnung; religionsrechtliche Parität; religionsrechtliche Staatstype; religionsrechtliches System; religionswissenschaftliche Typisierung; religiöse Achtung; religiöse Anschauung; religiöser Anspruch; religiöse Ausdrucksform; religiöses Begräbnis; religiöser Bezug; religiöses Engagement; religiöse Entfaltung; religiöse Erziehung; religiöses Erziehungsrecht; religiöse Finanzierungsfreiheit; religiöser Gegenstand; religiöse Gemeinschaft; religiöser Glaube; religiöser Grund; religiöse Grundlegung; religiöse Grundrechtsfähigkeit; religiöse Handlung; religiöse Indifferenz; religiöse Lehre; religiöse Neutralität; religiöses Selbstverständnis; religiöser Staat; religiöser Staatstypus; religiöses Symbol; religiöser Tendenzbetrieb; religiöse Toleranz; religiöse Vereinigung; religiöse Vereinigungsfreiheit; religiöse Vorschrift; religiöser Vorspruch; religiöser Wahrheitsanspruch; religiöse Zielsetzung; religiöse Überzeugung; schickliches Begräbnis; schweizer Ausländer; schweizerischer Bundesstaat; schweizerische Bundesverfassung; schweizerische Eidgenossenschaft; schweizerisches Verfassungsrecht; schwerer Eingriff; selbstständige Ausübung; sogenanntes Kultusbudget; sozialistische Sowjetrepublik; spezielle Kultussteuer; staatliche Aufsicht; staatliche Ehescheidung; staatliche Gewalt; staatliche Hochschule; staatliche Leitung; staatliche Organisation; staatliche Strafe; staatliche Universität; staatlicher Zwang; staatsrechtliche Beschwerde; staatsrechtliche Regelung |2 idssg-J | ||
690 | |a ; strafrechtliche Privilegierung; subjektives Individualrecht; systematische Normierung; säkulares Gewissen; säkularer Staat; säkularisierter Staat; theologische Fakultät; theoretische Grundlage; trennendes Element; typischer Fall; typisches Wesensmerkmal; umfassender Wahrheitsanspruch; uneinschränkbarer Kerngehalt; verbindendes Element; vereinigter Staat; verfassungsrechtliche Ausgangslage; verfassungsrechtliche Problematik; verfassungsrechtlicher Religionsbegriff; verfassungsrechtliche Zulässigkeit; verschiedene Form; verschiedener Inhalt; vertretenes Königreich; verändertes Religionsverständnis; volkskirchliche Grundlage; waffenloser Militärdienst; weltanschauliche Ausrichtung; weltanschauliche Neutralität; weltliche Funktion; wirtschaftliche Zugehörigkeit; ziviler Ersatzdienst; zürcher Studie; äußere Angelegenheit; äußere Religionsfreiheit; äußere Toleranz; öffentliche Angelegenheit; öffentliche Ausübung; öffentliche Bedeutung; öffentlicher Friedhof; öffentliches Interesse; öffentliche Ordnung; öffentliche Schule; öffentliche Sicherheit; öffentlichrechtliche Anerkennung; öffentlichrechtliche Kirche; öffentlichrechtliche Religionsgemeinschaft; öffentlichrechtlicher Status; übrige Religion; übrige Religionsgemeinschaft; übriges Religionsrecht |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Frankreich C4EUFR; Welt C00WOR; Vereinigte Staaten C1USA; Deutschland C4EUGE; China C9CHIN; Österreich C4EUAU; Sowjetunion C0USSR |2 idssg-J | ||
690 | |a D. Schindler; D. Thürer F. Zuppinger Peter Karlen; G. Müller; Schweiz Schulthess Polygraphischer; Thomme; W. Haller |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 38.5 CH |2 rzs-L1 | ||
700 | 1 | |a Haller, Walter |d 1939- |0 (DE-588)142711136 |4 dgs | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 73 |w (IDSLU)000134371ILU01 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 73 |w (IDSBB)000010918DSV01 | |
852 | 4 | |b Z01 |c ADH |j DAR DB 5689 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 04 |j TC 4100: 73 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 05 |j UnS 1988: 48 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 1988:9 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | |
856 | 4 | |u https://tools.unisg.ch/url/hm00243775 |z Inhaltsverzeichnis | |
880 | 1 | |a Karlen, Peter |d 1958- |0 (DE-588)120810328 |6 100-01 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201202l |c IDSZ2biss | ||
949 | |c ADH |p 67 |j DAR DB 5689 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
949 | |c 04 |p 01 |j TC 4100: 73 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
949 | |c 05 |p 01 |j UnS 1988: 48 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 1988:9 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990004729230205508 |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 | ||
990 | |a 170 |2 E01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990004729230205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DAR DB 5689
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, TC 4100: 73
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, UnS 1988: 48
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 1988:9
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz / Peter Karlen
Erscheinungsangaben:
Zürich, Schulthess Polygraphischer Verlag, [1988]
Copyrightjahr:
© 1988
Physische Beschreibung:
-
XLII, 482 S.; 23 cm
Serie:
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht; 73
Sucheinstiege
Person:
GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn
AkademischeR BetreuerIn
Thema - Sachbegriff:
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Buchhandelsausg. der Diss. Zürich, 1987
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3725526052; Fr. 58.-
Identifikatoren
Systemnummer:
991087851239705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)215208323-41slsp_network
-
215208323
-
(RERO)0941823-41slsp
-
(NEBIS)000472923EBI01
-
(IDSLU)000032197ILU01
-
(IDSBB)000361921DSV01
-
(IDSSG)000006228HSB01
-
(ABN)000289447ABN01
-
(ALEX)bv01065287
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087851239705501
-
(41SLSP_UZB)990004729230205508