Corporate Finance: Grundlagen von Finanzierung und Investition
Volkart, Rudolf
Kurzformat
Corporate Finance : Grundlagen von Finanzierung und Investition / Prof. Dr. Rudolf Volkart, Prof. Dr. Alexander F. Wagner ; inhaltliche Mitarbeit: Dr. Peter Lautenschlager ; redaktionelle Umsetzung: Marco Soldenhoff - Zürich , [2014]
1261 S. : Ill ; 24 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 116: 2014:9
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HD 36205
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991087659579705501 | ||
005 | 20240411090958.0 | ||
008 | 201012t20142014sz 00| | ger d | ||
015 | |a 14,A24 |z 14,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1050655192 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783039091508 |q Festeinband |c EUR 89.00 (DE), EUR 89.00 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.) | ||
035 | |a (swissbib)237236060-41slsp_network | ||
035 | |a 237236060 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSSG)000967585HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)010108595EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R007768600-41slsp | ||
035 | |a (IDSLU)001150648ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006283546DSV01 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050655192 | ||
035 | |a (OCoLC)879871273 | ||
035 | |a (OCoLC)881828146 | ||
035 | |a (DE-604)BVBBV041844406 | ||
035 | |a (CH-UniLiZuSLS)991087659579705501 | ||
035 | |a (UNILI)000359004LLB01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087659579705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990101085950205508 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS FH-HTW-CHUR |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a se |2 rero | |
072 | 7 | |a 171 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a bw |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 0 | 4 | |a 658.15 |2 22 |
082 | 7 | 4 | |a 650 |2 22sdnb |
084 | |a CA/CH 79 g |2 cjurrom | ||
084 | |a QP 700 |2 rvk | ||
084 | |a WIR 170f |2 stub | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Volkart, Rudolf |d 1946- |0 (DE-588)109315383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Finance |b Grundlagen von Finanzierung und Investition |c Prof. Dr. Rudolf Volkart, Prof. Dr. Alexander F. Wagner ; inhaltliche Mitarbeit: Dr. Peter Lautenschlager ; redaktionelle Umsetzung: Marco Soldenhoff |
250 | |a 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Versus |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 1261 S. |b Ill |c 24 cm |e Beil. ([8] S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
504 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Wie lässt sich die Unternehmenstätigkeit finanzieren? Wie viel Fremd- und wie viel Eigenkapital ist nötig? Welche Investitionsprojekte lohnen sich? Wie viel ist das Unternehmen wert? Welche Finanzmärkte und -instrumente gibt es? Wie werden die Ziele Liquidität, Sicherheit, Rendite und Wachstum optimal aufeinander abgestimmt? Auf diese und viele weitere Fragen zu Finanzierung und Investition gibt dieses Buch umfassend Antwort. Es bietet durch seine konzeptionelle, frameworkartige Darstellung einen Denk- und Argumentationsraster, mit dem sich finanzielle Fragen systematisch angehen lassen. Zahlreiche Texte aus der Wirtschaftspresse illustrieren die Umsetzung in die Praxis. Kontrollfragen und Antworten sowie Übungsaufgaben und aktuelle Fallbeispiele erlauben eine gezielte Vertiefung des Stoffes. Praktisch: Herausnehmbares Faltblatt mit allen Formeln, Abkürzungen und Symbolen. | ||
650 | 7 | |a Finanzmanagement |2 gnd |0 (DE-588)4139075-1 | |
650 | 7 | |a CORPORATE FINANCE |9 ger |0 (ETHUDK)000032515 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000000099 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Gestion financière |0 (IDREF)027742318 |2 idref | |
650 | 7 | |a Unternehmung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000023877ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Finanzierung(allgemein) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000008365ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
690 | |a Selbstfinanzierung; Risikokapital; Wertpapieremission; Unternehmensbewertung; Reinvestition; Zinsrisiko; Sport; Fremdkapital; stille Reserve; Informationspolitik; Zinsstruktur; Exkurs; Risikomanagement; Diversifikation; Rendite; Investitionspolitik; Aktiensplit; Dividende; Wertanalyse; Bond; Investitionsrisiko; Kostenanalyse; Finanzpolitik; Empfehlung; strategisches Management; Kapitalbeteiligung; Katalog; Bildung; Ertrag; Investitionsrechnung; Desinvestition; Sensitivitätsanalyse; Ertragsteuer; Finanzplanung; Investitionsplanung |2 idssg-J | ||
690 | |a Denksport; Kurzfrage; Wertgenerierung; Leseempfehlung; Realoption; Aktienbewertung; Außenfinanzierung; Barwertbildung; Geldflussrechnung; Preisbildung; Aktienplatzierung; Bondbewertung; Eigenkapitalfinanzierung; Erwartungsrevision; Evabewertung; Finanzcontrolling; Gesamtführung; Gründungsfinanzierung; Innenfinanzierung; Investitionsdurchführung; Investitionsentscheidung; Kapitalrückführung; Kapitalstrukturgestaltung; Projektanalyse; Sonderbewertung; Szenarioplanung; Teilaufgabe; Wachstumsbewertung; Wachstumsfinanzierung; Wertmessung; Wertverteilung; Auslandinvestition; Diversifikationsinvestition; Eigenkapitalkosten; Folgeinvestition; Fremdkapitalkosten; Gläubigerkapital; Gründungsinvestition; Kapitalstrukturpolitik; Kapitalzins; Liquiditätspolitik; Residualgewinn; Umweltinvestition; Zweititelportfolio; Aufschubsoption; Beziehungspflege; Erweiterungsoption; Grundüberlegung; Investitionsmanagement; Investorenengagement; Mittelbindung; Projektabbruchsoption; Projektabgrenzung; Renditeerwartung; Renditeforderung; Unternehmenswertbildung; Wertentstehung; Finanzierungspolitik; Finanzkontrakt; Kapitalstrukturfrage; Kreditorenpolitik; Mittelanlage; Risikopolitik; Sicherheitsäquivalent; Standardliteratur; Vertiefungsbeispiel; Wertoptik; Aktienhandel; Analysemöglichkeit; Anwendungsbeispiel; Bewertungskriterium; Bewertungsprinzip; Bewertungsprozess; Börsenschwankung; Ertragswertmethode; Erweiterungsmöglichkeit; Finanzmarkttheorie; Finanzpublizität; Führungsaspekt; Handlungsmöglichkeit; Inputfaktor; Investitionsrechenverfahren; Marktanomalie; Mittelwertmethode; Nebeneinfluss; Projektcashflow; Rechnungslegungsnorm; Residualanspruch; Residualkontrakt; Risikokomponente; Schuldnerbonität; Stellenwert; Wertrelevanz; Werttransfer; Übergewinnverfahren; Übersichtsbeispiel; Aktienbeta; Aktienkennzahl; Anlagestil; Anleihensund; Aufgabenbereich; Ausgangspunkt; Betrachtungsweise; Bewertungs |2 idssg-J | ||
690 | |a modell; Binomialmodell; Dividendendiskontierungsmodell; Dividendenwachstumsmodell; Dreifaktormodell; Eigenkapitalgeber; Entscheidungskonstellation; Evabasis; Faktorbestimmung; Finanzberichterstattung; Finanzierungsart; Finanzierungsseite; Finanzinformation; Finanzinstitution; Finanzkreislauf; Finanzstrom; Firmenzusammenschluss; Folgerunge; Geschäftstätigkeit; Gestaltungsbereich; Gewinngröße; Gewinnmodell; Grundidee; Immobilienbranche; Investitionsart; Investitionsbegriff; Investitionsbereich; Investorensicht; Lebensphase; Mehrfaktormodell; Mittelunternehmen; Personenunternehmen; Portfolioeffekt; Primärmarkt; Publikumsgesellschaft; Qualitätsund; Renditegröße; Risikobetrachtung; Risikomanagementsystem; Risikomaß; Risikorenditebetrachtung; Risikoverhalten; Sekundärmarkt; Umfrageergebnis; Unternehmenssicht; Unternehmenszweck; Zielkriterienkatalog; Zinsstrukturkurve |2 idssg-J | ||
690 | |a bankenkleiner Betrieb; direkte Beziehungspflege; internes Wachstum; klassisches Termingeschäft; landesspezifischer Aspekt; quantitativer Aspekt; standardisiertes Termingeschäft; verschiedenes Geldmarktinstrument; verschiedene Lebensphase; weiterer Aspekt; abgeleitete Teilaufgabe; aktualisierte Auflage; alternative Analysemöglichkeit; amerikanische Option; ander Tradeoff; andere Finanzierungsart; anderer Nebeneinfluss; anwendungsbezogener Aspekt; ausgewählte Leseempfehlung; ausgewählte Literatur; bedingtes Termingeschäft; besondere Berücksichtigung; besonderes Risikoelement; besondere Zinsmodalität; besprochenes Bewertungsmodell; betrieblicher Finanzierungsgrundsatz; betriebliche Führungsaufgabe; betriebliche Lebensphase; betriebliche Wertgenerierung; buchhalterische Behandlung; derivatives Instrument; differenzierte Barwertbildung; digitales Zeitalter; dynamische Betrachtung; einfache Barwertbildung; empirische Studie; erweiterte Risikorenditebetrachtung; ethische Reputation; ethisches Verhalten; externe Finanzberichterstattung; externe Finanzpublizität; externe Kommunikation; externe Schadenskommunikation; externes Wachstum; feste Forderung; finanzielle Bewertung; finanzielle Beziehungspflege; finanzielle Führung; finanzielle Gesamtführung; finanzielles Risiko; finanzielle Risikosteuerung; finanzielle Verpflichtung; finanzielle Wertgenerierung; finanzierungsseitig DCFAnalysen; firmeninterne Risikobetrachtung; frühzeitige Ausübung; gefährliches Risikoelement; gesamtwirtschaftliche Bedeutung; gesetzliche Regelung; handelbares Geldmarktinstrument; implizite Option; inhaltliche Mitarbeit; institutioneller Aspekt; instrumentaler Aspekt; integriertes Risikomanagement; integrierte Sicht; internationaler Kontext; internationaler Konzern; internationales Konzernfinanzmanagement; internationale Positionierung; internationales Umfeld; investitionsgerechte Finanzierung; kapitalm |2 idssg-J | ||
690 | |a arkttheoretischer Ansatz; kontinuierliche Verzinsung; konzerninterne Finanzbeziehung; konzerninterne Finanzinformation; kultureller Aspekt; kurzfristige Finanzplanung; kurzfristige Liquiditätssteuerung; langfristige Finanzplanung; makroökonomischer Faktor; mehrdimensionaler Aufgabenbereich; methodische Folgerunge; mittlerer Betrieb; moderne Wirtschaft; negatives Wachstum; nichtverzinsliches Fremdkapital; operativer Cashflow; operatives Risiko; operative Selbstfinanzierung; optimaler Werttransfer; optionstheoretische Analyse; praktischer Aspekt; praktisches Beispiel; praktische Relevanz; privat Equity; prospektive Größe; prozessualer Aspekt; qualitativer Aspekt; redaktionelle Umsetzung; risikobehaftetes Fremdkapital; risikogerecht Pricing; risikogerechte Finanzierung; risikogerechte Rendite; risikoneutraler Investor; sachwirtschaftlich DCFAnalysen; sachwirtschaftliche Erweiterungsmöglichkeit; sachwirtschaftliche Handlungsmöglichkeit; schweizer Kapitalmarkt; separate Wachstumsbewertung; sichere Anlage; spezielle Gegebenheit; spezifisches Problem; spezifisches Risikoelement; sprachlicher Aspekt; steueradjustiert WACC; strategische Unternehmensführung; strukturiertes Finanzierungsinstrument; stufengerechte Managementinformation; theoretische Irrelevanz; theoretisches Übersichtsbeispiel; tätiges Unternehmen; umfassend Value; unbedingtes Termingeschäft; ungewöhnliche Anleihe; unterjährige Verzinsung; unterschiedlich Holdingbzw; unterschiedliches Gläubigerrecht; verschiedener Indikator; verschiedenes Investitionsrechenverfahren; verstärkter Wettbewerb; verzinsliches Fremdkapital; weiteres Kriterium; zentraler Aspekt; zentrales Bewertungsprinzip; zentrales Element; zentraler Gestaltungsbereich; zukünftiger Cashflow; übliche Rechnungslegungsnorm |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Großbritannien C4EUUK |2 idssg-J | ||
690 | |a Adjusted Present Value; Alexander Wagner; Anleihensverträgen Covenants; Balanced Scorecard; Black Scholesund Binomialmodell; Capital Allocation Line; Capital Asset Pricing Model; Capital Budgeting; Capital Market Line; Caps Floors; Comparable Transactions Market; Corporate Finance Grundlagen; Corporate Finance Kapitell Corporate; Corporate Governance; Debt Capacity; Dividendendiskontierungsmodell Dividend Discount Model; Dividendenwachstumsmodell Dividend Growth Model; Dr. Peter Lautenschlager; Due Diligence; Economic Value Added; Entityversus Equity Approach; Exkurs Beziehungsgefüge Bankenkleinere; Exkurs Buchhalterische Behandlung; Exkurs Gesamtwirtschaftliche Bedeutung; Exkurs Kooperationen Übernahmen; Exkurs Risikogerechte Renditen; Exkurs Risikogerechtes Pricing; Financial Leverage; Fisher Separation Theorem; Goodwillund Impairment; High Yield Bonds; Investition Corporate Finaiice Grundlagen; Investition Prof. Dr. Rudolf Volkart Prof. Dr.; Lagerhaltungs Debitorenund; Marco Soldenhoff; Merger Waves; Mergers Acquisitions; Miller; Mitarbeit Dr. Peter Lautenschlager Redaktionelle Umsetzung; Modern Portfolio Theory; negativ Wachstum Kontraktion; Net Present Value; Options to Defer; Options to Grow; Pecking Order Theory; Pricing Theory; Public Offering; rat of; sicher Anlagen Capital Allocation Line; Sicherungs Qualitätsund Umweltinvestitionen; Teil Investitionen Wertgenerierung; Tradeoff Theory |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |6 880-02 |a Lautenschlager, Peter |0 (DE-588)122104846 |4 ctb | |
700 | 1 | |6 880-03 |a Soldenhoff, Marco |4 ctb | |
700 | 1 | |a Wagner, Alexander F. |d 1975- |6 880-04 |0 (DE-588)123497914 |4 aut | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HD 36205 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 116: 2014:9 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-03909-150-8_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Volkart, Rudolf |0 (RERO)A003948452 |4 cre | |
880 | 1 | |6 700-02 |a Lautenschlager, Peter |0 (RERO)A006426197 | |
880 | 1 | |6 700-03 |a Soldenhoff, Marco |0 (RERO)A024513935 | |
880 | 1 | |6 700-04 |a Wagner, Alexander F. |d 1975- |0 (RERO)A012372686 | |
900 | |a IDSZ2zbzmon201407l |c IDSZ2knec |d IDSZ2zbzswk201407g |e IDSZ2stet | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
911 | |a 100 |a Volkart, Rudolf |d 1946- | ||
911 | |a 700 |a Wagner, Alexander F |d 1975- | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 116: 2014:9 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HD 36205 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990101085950205508 |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a ZB657 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a E51WM |2 E51-20171013 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a 171 |2 E01-20160308 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a E6008 |2 E60-20170303 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a E27-20140519 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a E27-20140917 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a E51-20140804 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 | ||
990 | |a UBFBULEBS |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990101085950205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 116: 2014:9
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HD 36205
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Corporate Finance: Grundlagen von Finanzierung und Investition / Prof. Dr. Rudolf Volkart, Prof. Dr. Alexander F. Wagner ; inhaltliche Mitarbeit: Dr. Peter Lautenschlager ; redaktionelle Umsetzung: Marco Soldenhoff
Erscheinungsangaben:
Zürich, Versus, [2014]
Copyrightjahr:
© 2014
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Physische Beschreibung:
-
1261 S.: Ill; 24 cm + Beil. ([8] S.)
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Wie lässt sich die Unternehmenstätigkeit finanzieren? Wie viel Fremd- und wie viel Eigenkapital ist nötig? Welche Investitionsprojekte lohnen sich? Wie viel ist das Unternehmen wert? Welche Finanzmärkte und -instrumente gibt es? Wie werden die Ziele Liquidität, Sicherheit, Rendite und Wachstum optimal aufeinander abgestimmt? Auf diese und viele weitere Fragen zu Finanzierung und Investition gibt dieses Buch umfassend Antwort. Es bietet durch seine konzeptionelle, frameworkartige Darstellung einen Denk- und Argumentationsraster, mit dem sich finanzielle Fragen systematisch angehen lassen. Zahlreiche Texte aus der Wirtschaftspresse illustrieren die Umsetzung in die Praxis. Kontrollfragen und Antworten sowie Übungsaufgaben und aktuelle Fallbeispiele erlauben eine gezielte Vertiefung des Stoffes. Praktisch: Herausnehmbares Faltblatt mit allen Formeln, Abkürzungen und Symbolen.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783039091508; Festeinband; EUR 89.00 (DE), EUR 89.00 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.)
Identifikatoren
Systemnummer:
991087659579705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)237236060-41slsp_network
-
237236060
-
(IDSSG)000967585HSB01
-
(NEBIS)010108595EBI01
-
(RERO)R007768600-41slsp
-
(IDSLU)001150648ILU01
-
(IDSBB)006283546DSV01
-
(DE-599)DNB1050655192
-
(OCoLC)879871273
-
(OCoLC)881828146
-
(DE-604)BVBBV041844406
-
(CH-UniLiZuSLS)991087659579705501
-
(UNILI)000359004LLB01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087659579705501
-
(41SLSP_UZB)990101085950205508