Die Schweiz auf Kurzwelle: Musik - Programm - Geschichte(n)
Kurzformat
Die Schweiz auf Kurzwelle : Musik - Programm - Geschichte(n) / Forschungsgruppe Broadcasting Swissness (Hg.): Thomas Hengartner [und 9 weitere] ; Redaktion: Johannes Müske - Zürich , [2016]
157 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2016 A 24396
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2016:13
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991083389789705501 | ||
005 | 20230825104244.0 | ||
008 | 201011t20162016sz ||||| |||| 00| ||ger| | ||
015 | |a 16,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1080254684 |2 DE-101 | |
020 | |a 3034013337 | ||
020 | |a 9783034013338 |q Festeinband |c ca. sfr 38.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.00 (DE) | ||
024 | 3 | |a 9783034013338 | |
035 | |a (swissbib)228962056-41slsp_network | ||
035 | |a 228962056 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)010608028EBI01 | ||
035 | |a (IDSBB)006485224DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)000868447HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R008470117-41slsp | ||
035 | |a (IDSLU)001239774ILU01 | ||
035 | |a (SBT)000865178SBT01 | ||
035 | |a (OCoLC)945717393 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1080254684 | ||
035 | |a (ALEX)bv9925871799601791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991083389789705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990106080280205508 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
040 | |a GWDNB |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c ch-zh | ||
050 | 4 | |a PN1991.3.S9 |b S39 2016 | |
072 | 7 | |a mm |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a sg |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a ht |2 rero | |
072 | 7 | |a 370 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a td |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 900 |2 23sdnb |8 1\p |
082 | 0 | 4 | |a 384.545309494 |2 22 |
082 | 1 | 4 | |a 900 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 949.4 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 070 |2 15 |
084 | |a AP 35780 |2 rvk | ||
084 | |a AP 39321 |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a AP 33221 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a <<Die>> Schweiz auf Kurzwelle |b Musik - Programm - Geschichte(n) |c Forschungsgruppe Broadcasting Swissness (Hg.): Thomas Hengartner [und 9 weitere] ; Redaktion: Johannes Müske |
264 | 1 | |a Zürich |b Chronos |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 157 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturwissenschaftliche Technikforschung |v Band 4 | |
500 | |a Mit einer Chronik des Schweizerischen Kurzwellendienstes (Schweizer Radio International) | ||
504 | |a Quellen- und Literaturangaben | ||
504 | |a Bibliografia: alla fine di ogni capitolo | ||
520 | |a Der Schweizerische Kurzwellendienst repräsentierte die Schweiz über das Radio. Er wurde 1935 gegründet und 1978 in "Schweizer Radio International" umbenannt. Gemäss bundesrätlichem Willen sollte der Kurzwellendienst die Bande zwischen den Auslandsschweizerinnen und -schweizern und der Heimat enger knüpfen und für die Schweiz werben. Bis 2004 verbreitete der Auslandssender über den Äther Informationen und Unterhaltung in alle Teile der Welt. Das Buch beleuchtet die Gründungs- und Ausbauzeit des Senders (1930er bis 1970er Jahre) und sein Musik- und Unterhaltungsprogramm. Das breit gefächerte Programm musste unterschiedlichsten Ansprüchen genügen: Es sollte die "fünfte Schweiz" erreichen, jedoch auch ein internationales Publikum ansprechen; zudem waren die Sendungen über den Telefonrundspruch im Inland zu hören. Anhand von Fallstudien zeigen die Autorinnen und Autoren, wie die institutionellen Vorgaben in ein attraktives Programm übersetzt wurden, und gehen zum Beispiel folgenden Fragen nach: Wie entstand die Sammlung von "Schweizer Musik" (Sammlung Dür), die heute als Kulturerbe von der Schweizer Nationalphonothek aufbewahrt wird? Wie wurde aus Johanna Spyris "Heidi" ein arabisches Hörspiel? Wie wurde über die alpine Schweiz berichtet und wie mithilfe des Rundfunks ein weltweites Radioschützenfest inszeniert? Im Zentrum stehen die Jahre der Geistigen Landesverteidigung und des Kalten Krieges - die goldene Zeit des Kurzwellenradios. Kontextessays zur Rezeption von Volksmusik in der zeitgenössischen Presse und zum Umgang mit dem audiovisuellen Kulturgut in der Schweiz ergänzen den Band. |5 SBT/19.07.2017/BUL/CC | ||
610 | 2 | 7 | |a Swissinfo, Schweizer Radio International |0 (DE-588)10043453-8 |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a Schweizer Radio International |0 (DE-588)674321-3 |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a SWI swissinfo.ch |0 (DE-588)1193760852 |2 gnd |
610 | 2 | 7 | |a Schweizerischer Kurzwellendienst |0 (DE-588)1087082064 |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1930-2004 |2 gnd | |
648 | 7 | |a Geschichte |y 1922-2004 |2 gnd | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
650 | 7 | |a AUFSATZSAMMLUNGEN (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000009249 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a AUSLAND |9 ger |0 (ETHUDK)000000163 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a KURZWELLEN, KW, 3 MHZ BIS 30 MHZ (ELEKTROTECHNIK) |9 ger |0 (ETHUDK)000028055 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a MEDIENGESCHICHTE (SOZIOLOGIE) |9 ger |0 (ETHUDK)000064948 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a RUNDFUNK (NACHRICHTENWESEN) |9 ger |0 (ETHUDK)000032277 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a RUNDFUNKSENDER + RADIOSTATIONEN (RUNDFUNKTECHNIK) |9 ger |0 (ETHUDK)000028843 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a "1930/1980" |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Hörfunkprogramm |0 (DE-588)4160383-7 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Hörfunksender |0 (DE-588)4233572-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kurzwellensender |0 (DE-588)4829846-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Auslandsrundfunk |0 (DE-588)4129006-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Histoire |0 (IDREF)02726470X |2 idref | |
650 | 7 | |a Radio |0 (IDREF)027242110 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a [Études diverses] |0 (RERO)A022249905 |2 rero | |
690 | |a Dienst; Musik; Programm; Kurzwelle; Geschichte; Sammlung; Broadcasting; Presse; Aufgabe; Jugendliche; Schweiz |2 idssg-J | ||
690 | |a Kurzwellendienst; Volksmusik; Überseeprogramm; Entstehungsgeschichte; Bobfahrt; Fortleben; Vergemeinschaftungsmedium; Alpenpanorama; Archivierungsproblem; Forschungsgruppe; HansRudolf; Imaginationsraum; Nationalphonothek |2 idssg-J | ||
690 | |a alpine Kultur; arabischer Dienst; arabische Welt; globaler Imaginationsraum; klingendes Alpenpanorama; musikalisch Swissness; schweizer Volksmusik; schweizerischer Kurzwellendienst; tollkühne Heidi; tollkühne Bobfahrt; unsystematische Systematik |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Vereinigte Staaten C1USA; Welt C00WOR |2 idssg-J | ||
690 | |a Arthur Honeggers Alpenglüe; Forschungsgruppe Broadcasting Swissness; Forschungsgruppe Broadcasting Swissness Thomas Hengartner; HansRudolf Dürrenmatt; Honegger Alpenglüe; Johannes Müske Swissness; Johannes Rühl Fanny Gutsche; Jüngling Marc Antoine Camp; Jüngling Marc Antoine Camp Johannes Rühl Fanny Gutsche Patricia Jäggi Thomas Järmann; Jüngling Swissness; Kurzwelle Musik Programm Geschichten; Marc Antoine Camp; Patricia Jäggi Tollkühne Bobfahrten; Redaktion Johannes Müske Ch; Rudolf Müller; Rühl Fanny Gutsche; schweizerisch Kurzwellendienstes Schweizer Radio; Swissness Schweizer Radio; Thomas Hengartner Walter Leimgruber Johannes Müske Broadcasting; Walter Leimgruber Daniel Häusler Johannes Müske Karoline Oehme; Welt Auftrag Programm |2 idssg-J | ||
691 | |e 384.545309494 |a Radiotrasmissioni. Stazioni. Svizzera |2 usi-TE | ||
700 | 1 | |a Müske, Johannes |d 1979- |0 (DE-588)1081428511 |e Zusammenstellender |4 com | |
700 | 1 | |6 880-03 |a Hengartner, Thomas |d 1960-2018 |0 (DE-588)121383075 |e Mitwirkender |4 ctb | |
710 | 2 | |6 880-04 |a Forschungsgruppe Broadcasting Swissness |0 (DE-588)1094728608 |e Herausgebendes Organ |4 isb | |
830 | |a Kulturwissenschaftliche Technikforschung |v 4 |w (IDSSG)000520715HSB01 | ||
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2016 A 24396 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 103: 2016:13 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/e19_978-3-0340-1333-8_01.pdf |q pdf | |
856 | 4 | |3 Abstract / Autoreninformation |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/e01_978-3-0340-1333-8_02.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 700-03 |a Hengartner, Thomas |d 19..-.... |0 (IDREF)067323022 | |
880 | 2 | |6 710-04 |a Forschungsgruppe Broadcasting Swissness |0 (RERO)A026534855 | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSE5E19ANH-2016 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201606l |c IDSZ2kalh |d IDSZ2zbzswk201606g |e IDSZ2bucp | ||
900 | |a IDSDSStoppsignal FRED | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2016 A 24396 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 103: 2016:13 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990106080280205508 |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a E6012 |2 E60-20160405 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a E1918 |2 E19-20160606 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a 082 |2 E01-20160722 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a E65110 |2 E65-20170203 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a E32-20160922 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a UFSW-201701 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a UHS-201603 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a UIPMZ-20170407 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 | ||
990 | |a UVK-20160414 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990106080280205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2016 A 24396
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2016:13
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die Schweiz auf Kurzwelle: Musik - Programm - Geschichte(n) / Forschungsgruppe Broadcasting Swissness (Hg.): Thomas Hengartner [und 9 weitere] ; Redaktion: Johannes Müske
Erscheinungsangaben:
Zürich, Chronos, [2016]
Copyrightjahr:
© 2016
Physische Beschreibung:
-
157 Seiten: Illustrationen; 23 cm
Serie:
Kulturwissenschaftliche Technikforschung; Band 4
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Schweizerische Kurzwellendienst repräsentierte die Schweiz über das Radio. Er wurde 1935 gegründet und 1978 in "Schweizer Radio International" umbenannt. Gemäss bundesrätlichem Willen sollte der Kurzwellendienst die Bande zwischen den Auslandsschweizerinnen und -schweizern und der Heimat enger knüpfen und für die Schweiz werben. Bis 2004 verbreitete der Auslandssender über den Äther Informationen und Unterhaltung in alle Teile der Welt. Das Buch beleuchtet die Gründungs- und Ausbauzeit des Senders (1930er bis 1970er Jahre) und sein Musik- und Unterhaltungsprogramm. Das breit gefächerte Programm musste unterschiedlichsten Ansprüchen genügen: Es sollte die "fünfte Schweiz" erreichen, jedoch auch ein internationales Publikum ansprechen; zudem waren die Sendungen über den Telefonrundspruch im Inland zu hören. Anhand von Fallstudien zeigen die Autorinnen und Autoren, wie die institutionellen Vorgaben in ein attraktives Programm übersetzt wurden, und gehen zum Beispiel folgenden Fragen nach: Wie entstand die Sammlung von "Schweizer Musik" (Sammlung Dür), die heute als Kulturerbe von der Schweizer Nationalphonothek aufbewahrt wird? Wie wurde aus Johanna Spyris "Heidi" ein arabisches Hörspiel? Wie wurde über die alpine Schweiz berichtet und wie mithilfe des Rundfunks ein weltweites Radioschützenfest inszeniert? Im Zentrum stehen die Jahre der Geistigen Landesverteidigung und des Kalten Krieges - die goldene Zeit des Kurzwellenradios. Kontextessays zur Rezeption von Volksmusik in der zeitgenössischen Presse und zum Umgang mit dem audiovisuellen Kulturgut in der Schweiz ergänzen den Band.; SBT/19.07.2017/BUL/CC
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Mit einer Chronik des Schweizerischen Kurzwellendienstes (Schweizer Radio International)
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3034013337
9783034013338; Festeinband; ca. sfr 38.00 (freier Pr.), ca. EUR 34.00 (DE)
Identifikatoren
Systemnummer:
991083389789705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)228962056-41slsp_network
-
228962056
-
(NEBIS)010608028EBI01
-
(IDSBB)006485224DSV01
-
(IDSSG)000868447HSB01
-
(RERO)R008470117-41slsp
-
(IDSLU)001239774ILU01
-
(SBT)000865178SBT01
-
(OCoLC)945717393
-
(DE-599)DNB1080254684
-
(ALEX)bv9925871799601791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991083389789705501
-
(41SLSP_UZB)990106080280205508