Kantonales Polizeirecht der Schweiz
Tiefenthal, Jürg Marcel
Kurzformat
Kantonales Polizeirecht der Schweiz / Jürg Marcel Tiefenthal - Zürich , 2018
CV, 678 Seiten
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2018 A 33680
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2018:97
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DWE 301
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991072209639705501 | ||
005 | 20240410142051.0 | ||
008 | 201011s2018 sz 00| | ger|d | ||
020 | |a 3725578575 | ||
020 | |a 9783725578573 |q gbd./printPlus | ||
035 | |a (swissbib)218642946-41slsp_network | ||
035 | |a 218642946 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)001322303ILU01 | ||
035 | |a (NEBIS)011250731EBI01 | ||
035 | |a (IDSBB)006814508DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)001000763HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R008804053-41slsp | ||
035 | |a (OCoLC)1041631672 | ||
035 | |a (ABN)000839445ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv9925948306101791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991072209639705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990112507310205508 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
040 | |a RERO iftfla |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a 807 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 344.494052 |2 23 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a CA/CH 42 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 98.1 g |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 65.1 g |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |a Tiefenthal, Jürg Marcel |d 1972- |0 (DE-588)110634412X |4 aut |6 880-01 | |
245 | 1 | 0 | |a Kantonales Polizeirecht der Schweiz |c Jürg Marcel Tiefenthal |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2018 | |
300 | |a CV, 678 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Register | ||
504 | |a Literaturverz. | ||
650 | 7 | |a POLIZEIRECHT + ORDNUNGSRECHT |9 ger |0 (ETHUDK)000054714 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Kanton |0 (DE-588)4139533-5 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Police |0 (IDREF)027245144 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit public |0 (IDREF)050573004 |2 idref | |
650 | 7 | |a Polizei und öffentliche Ordnung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017392ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Polizei |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017391ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a polizeiliche Generalklausel |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017404ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a kantonales Recht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000012405ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |x Cantons |0 (IDREF)031083625 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Aargau |9 ger |0 (RERO)jurivoc000000070ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Appenzell Ausserrhoden |9 ger |0 (RERO)jurivoc000001579ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Appenzell Innerrhoden |9 ger |0 (RERO)jurivoc000001580ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Basel-Landschaft |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002749ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Basel-Stadt(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002751ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Bern(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000003287ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Freiburg(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000008708ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Genf(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000009538ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Glarus(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000010151ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Graubünden |9 ger |0 (RERO)jurivoc000010274ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Jura |9 ger |0 (RERO)jurivoc000012263ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Luzern(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000014520ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Neuenburg(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000015832ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Nidwalden |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016012ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Obwalden |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016274ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Sankt Gallen(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019368ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schaffhausen(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019432ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Schwyz(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000020009ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Solothurn(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000020401ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Tessin(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000022419ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Thurgau |9 ger |0 (RERO)jurivoc000022459ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Uri |9 ger |0 (RERO)jurivoc000024029ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Waadt |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025972ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Wallis |9 ger |0 (RERO)jurivoc000026102ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Zug(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000027287ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Zürich(Kanton) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000027353ger |2 jurivoc | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
690 | |a Datenschutz; Justiz; Strafverfahren; Menschenrechte; Gesetzgebung; Bundesgesetz; Opportunitätsprinzip; Assoziierung; Garantie; Konkordat; Straßenverkehrsrecht; Verbot; Abgrenzung; gesetzliche Regelung; Verursacherprinzip; Abkommen; Polizei; Rechtsschutz; Zusammenarbeit; Durchsuchung; Bundesrecht; Entwicklung; technische Überwachung; Überwachungsgerät; Kontrolle; Anforderung; Rechtsordnung; Verfassung; Kompetenz; Straftat; Befragung; Generalklausel; Bundesstaat; Bundesgericht; Bearbeitung; Fahndung; Gewahrsam |2 idssg-J | ||
690 | |a Rechtsvergleichung; Rechtsetzung; Interessenabwägung; Kooperationsabkommen; Leitentscheid; Polizeigesetzgebung; Polizeikooperation; Standardmaßnahme; Störerprinzip; Verhältnismäßigkeitsprinzip; Wegweisungsrecht; Zuständigkeitsordnung; Datenbearbeitung; Kompetenzverteilung; Personenkontrolle; Vollzugshilfe; Rechtslage; Auffechterhaltung; Aufgabenzuweisung; Bestimmtheitsgebot; Dienstausübung; Dublinassoziierungsabkommen; Einzelermächtigung; Fristansetzung; Gesetzmäßigkeitsprinzip; Grundsatznorm; Hooligankonkordat; Istanbulkonvention; Kantonsverfassung; Kooperationsstrategie; Lagebeurteilung; Lehrmeinung; Letztverantwortung; Mitwirkungsrecht; Musterdienstanweisung; Neukonzeption; Notstandsmaßnahme; Polizeinotverfügung; Polizeinotverordnung; Polizeivertrag; Rechtsentwicklung; Schifffahrtsgesetzgebung; Schutzvorkehrung; Sicherheitsverfassung; Sprengstoffgesetzgebung; Verfassungsgarantie; Verfassungsgebung; Verfassungsordnung; Wegweisungsverfügung; Zwangsanwendungsgesetz; Zwangsmaßnahme; Ausnahmeregelung; Begriffsverwendung; Bundesstaatsgründung; Gesetzesregelung; Gewaltschutzregelung; Grundsatzregelung; Menschenrechtsschutz; Normausgestaltung; Personenidentifizierung; Polizeigewahrsam; Polizeizusammenarbeit; Raumdurchsuchung; Rechtsanwendungskompetenz; Rückkehrverbot; Sachdurchsuchung; Totalrevision; Waffenverwendung; Bedrohungsmanagement; Abgrenzungsproblematik; Aufgabenautonomie; Dienstverhältnis; Drohneneinsatz; Gangslage; Gefahrenabwehr; Grundauftrag; Identitätsfeststellung; Literaturverzeichnis; Materialienverzeichnis; Regelungsautonomie; Regelungskonzept; Schusswaffeneinsatz; Schusswaffengebrauch; Spezialfall; Ausnahmefall; Grandauftrag; Grundzug; Klärungsversuch; Policing; Polizeinotstand; Präventionstätigkeit; Rechtsquellenverzeichnis; Schlüsselabnahme; Sprachprobe; Todesschuss; Vorermittlungstätigkeit; Amtspflicht; Anwendungsvoraussetzung; Ausweispflicht; Benachri |2 idssg-J | ||
690 | |a chtigungspflicht; Bildmaterial; Bundkanton; Duldungspflicht; Eckpfeiler; Einsatzform; Fallkategorie; Gesetzesgrundlage; Hafttitel; Handlungsinstrumentarium; Handlungspflicht; Hilfsmittel; Höchstdauer; Inhaltsübersicht; Koordinationsstelle; Kostenersatz; Lehrbeauftragter; Mehrdeutigkeit; Mitteilungspflicht; Nachbarstaat; Oberbegriff; Polizeibegriff; Polizeidienst; Polizeihoheit; Polizeiorgan; Polizeiwesen; Rechtsgebiet; Rechtsgut; Rechtsweg; Regelungslücke; Sachregister; Schlussfolgerunge; Schutzgut; Schweizeuropol; Sicherheitsdienstleistung; Sicherheitsschütze; Spannungsfeld; Spezialtatbestand; Tatbestandsvariante; Teilaspekt; Unterscheidungsmerkmal; Verfassungsgeschichte; Verhaltensstörer; Vertragsabschluss; Vertrauensperson; Zustandsstörer; Zweckveranlasser |2 idssg-J | ||
690 | |a anderes Abkommen; andere Organisation; ausgewählte Kostentragungsregelung; besondere Leistung; bilaterale Polizeizusammenarbeit; dringende Neuordnung; eidgenössisches Datenschutzrecht; einschlägige Regelung; einzelnes Schutzgut; erbrachte Sicherheitsdienstleistung; erforderliche Grundlage; erforderliche Rechtsgrundlage; formelles Datenschutzrecht; gefahrenabwehrende Observation; globale Polizeizusammenarbeit; heterogenes Regelwerk; institutioneller Polizeibegriff; internationale Organisation; materieller Polizeibegriff; ortsfremder Sicherheitsdienstleister; präventive Ermittlung; präventive Fahndung; rascher Marktzugang; rechtmäßige Öffentlichkeitsarbeit; spezifische Haftungsnorm; strafprozessuale Ermittlung; städtisches Polizeikorps; traditionelle Standardmaßnahme; unterschiedliches Regelungskonzept; unzulässige Rechtsgrundlage; verdeckte Ermittlung; verworrene Rechtslage; wesentliche Neuerung; absolutes Verbot; aktuelle Entwicklung; aktueller Stand; allgemeines Personalrecht; allgemeine Präventionstätigkeit; andere Behörde; anderes Rechtsgebiet; anderer Staat; anschließende Maßnahme; anwendbar EURecht; aufgabenspezifischer Polizeibegriff; ausländischer Staatsangehöriger; ausreisepflichtige Person; außerordentlicher Aufwand; bedeutungsvoll Aufsichtsfünktion; behördliche Information; bereichsspezifisches Datenschutzrecht; berufliche Voraussetzung; besondere Bedeutung; besonderes Dienstrecht; besondere Leistung; besondere Maßnahme; besonderes Rechtsverhältnis; besondere Schnittstelle; bestimmte Gesetzesregelung; betroffenes Grundrecht; beweglicher Raum; bewegliche Sache; bilateraler Polizeivertrag; bundesgerichtliche Rechtsprechung; datenschutzrechtliche Begründbarkeit; datenschutzrechtliche Problematik; datenschutzrelevanter Aspekt; derogatorische Bundeskompetenz; diffuse Zuständigkeitsordnung; divergierende Ausgangslage; divergierende Lehrmeinung; doppelter Zweck; ei |2 idssg-J | ||
690 | |a dgenössisches Waffenrecht; eingereichte Motion; einseitiger Realakt; einzelner Kanton; eklatante Aushöhlung; erfolgloses Gesetzgebungsprojekt; erhebliches Risikopotenzial; erkennungsdienstliche Behandlung; erkennungsdienstliche Erfassung; erkennungsdienstliche Maßnahme; europarechtlicher Rahmen; europäische Menschenrechtskonvention; euroregionale Polizeizusammenarbeit; explizite Regelung; fahrlässige Verursachung; formelles Datenschutzrecht; formeller Polizeibegriff; formelle Verankerung; freier Marktzugang; frühe Verfassungsgeschichte; fundamentales Rechtsgut; funktioneller Polizeibegriff; geltendes Datenschutzrecht; geltendes Polizeirecht; geltende Waffengesetzgebung; gerichtspolizeiliche Anhaltung; gerichtspolizeiliche Befragung; gerichtspolizeiliches Handeln; gerichtspolizeiliches Organ; gerichtspolizeiliche Vorführung; gerichtspolizeiliche Vorladung; geschichtliche Entwicklung; geschichtlicher Wandel; gesetzestechnische Herausforderung; gesetzliche Entwicklung; gesetzliche Grundlage; gezielte Kontrolle; gezielter Todesschuss; geändert EUWaffenrichtlinie; grundlegende Abgrenzungsproblematik; grundlegende Frage; grundlegende Konstellation; grundrechtliche Informationsfreiheit; grundrechtlicher Kontext; historischer Abriss; häusliche Gewalt; inhaltliche Ausgestaltung; inhaltliche Herleitung; inhaltliche Neuerung; inkonsistente Rechtslage; innere Sicherheit; innere Sicherheitspolitik; interkantonale Ebene; interkantonale Haftungsnorm; interkantonaler Häftlingstransport; interkantonale Institution; interkantonale Rechtsharmonisierung; interkantonale Rechtsvergleichung; interkantonale Vereinbarung; interkantonaler Vergleich; interkantonaler Vertrag; internationales Datenschutzrecht; internationaler Menschenrechtsschutz; internationale Organisation; internationale Polizeikooperation; internationales Verhältnis; junger Ausblick; junge Entwicklung; junge Rechtsentwicklung |2 idssg-J | ||
690 | |a ; kantonale Aufgabenautonomie; kantonale Autonomie; kantonales Datenschutzrecht; kantonale Kostentragungsregelung; kantonale Organisationsautonomie; kantonale Polizeigesetzgebung; kantonale Polizeihoheit; kantonales Polizeikorps; kantonales Polizeirecht; kantonale Rechtsgrundlage; kantonaler Rechtsvollzug; kantonale Regelung; kantonale Regelungsautonomie; kantonaler Regelungsbedarf; kantonales Regelwerk; kantonales Vollzugsrecht; kantonale Zuständigkeit; kommunales Polizeikorps; komplexes Zusammenspiel; konzeptlose Rechtsetzungsaktivität; kooperativer Föderalismus; kostenloser Marktzugang; kriminalpolizeiliche Kompetenz; kriminalpolizeiliche Organisation; kriminalpolizeiliche Vorermittlung; körpereigener Stoff; körperfremder Stoff; körperliche Gewalt; künftige Straftat; mangelhafter Rechtsschutz; materielles Datenschutzrecht; materielle Normausgestaltung; meldepflichtige Waffe; menschenrechtskonforme Freiheitsentziehung; militärpolizeiliche Kompetenz; motivierte Personenidentifizierung; multilaterale Polizeizusammenarbeit; mündliche Eröffnung; nachträgliche Mitteilungspflicht; nachträglicher Rechtsschutz; nationaler Rechtsraum; neue Entwicklung; neue Konzeption; organisationsrechtlicher Hauptaufgabenbereich; organisatorischer Polizeibegriff; personalrechtliche Regelung; personenbezogenes Daten; persönliche Eignung; persönlicher Gegenstand; persönlicher Geltungsbereich; politische Bestrebung; politische Entwicklung; politische Maßnahme; polizeigesetzliche Grundlage; polizeigesetzliche Haftungsnorm; polizeiliche Amtshilfe; polizeiliche Anhaltung; polizeiliche Aufgabe; polizeiliche Ausbildung; polizeiliche Befugnis; polizeiliche Datenbearbeitung; polizeilicher Drohneneinsatz; polizeiliche Ermittlung; polizeiliche Generalklausel; polizeilicher Gewahrsam; polizeilicher Grandauftrag; polizeilicher Grundauftrag; polizeiliches Handeln; polizeiliche Kompetenz; polizeiliche Koo |2 idssg-J | ||
690 | |a peration; polizeiliche Leistung; polizeiliche Maßnahme; polizeilicher Realakt; polizeiliches Schutzgut; polizeiliche Standardmaßnahme; polizeilich Ufgaben; polizeiliche Vorermittlung; polizeiliche Vorermittlungstätigkeit; polizeilicher Zwang; polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit; polizeirechtliche Observation; polizeispezifisches Bundesgesetz; praktischer Ansatz; private Gefahrenabwehr; privates Recht; private Sicherheitsaufgabe; private Sicherheitsbranche; privater Sicherheitsdienst; privater Sicherheitsdienstleister; private Sicherheitsdienstleistung; private Sicherheitstätigkeit; präventive Observation; rechtliches Gehör; rechtliche Pflicht; rechtmäßige Handlung; rechtsstaatliche Schranke; richtungsweisender Grundsatz; räumlicher Geltungsbereich; schengener Informationssystem; schriftliche Wegweisungsverfügung; schweizer Bürgerrecht; sicherheitspolizeiliche Aufgabe; sicherheitspolizeiliche Befragung; sicherheitspolizeiliche Einvernahme; sicherheitspolizeiliche Kompetenz; sicherheitspolizeiliche Vorladung; sicherheitsrechtliche Letztverantwortung; sofortige Zwangsanwendung; spezialgesetzliche Kodifizierung; spezialgesetzliche Präzisierung; spezialgesetzliche Regelung; spezifische Grundsatzregelung; spezifische Normierung; spezifische Unterscheidung; staatliches Gewaltmonopol; stehende Person; strafprozessrechtliches Handlungsinstrumentarium; strafprozessualer Grundsatz; strafprozessuales Opportunitätsprinzip; strafprozessuales Verfahren; strafverfolgende Observation; technisches Überwachungsgerät; thematische Darstellung; tragendes Prinzip; transversale Rechtsmaterie; trilaterale Polizeizusammenarbeit; umfassendes Instrument; umstrittene Rechtslage; unbeabsichtigter Diskriminierungseffekt; unechter Gewahrsam; ungeeignetes Lösungskonzept; ungenügende Rechtsgrundlage; unmittelbarer Zwang; unmittelbare Zwangsanwendung; unterschiedliches Regelungskonzept; unterschiedliche |2 idssg-J | ||
690 | |a s Schutzziel; unvollständiges Regelungskonzept; verbliebener Bereich; verbotene Waffe; verdeckte Ermittlung; verdeckte Fahndung; verdeckter Protektionismus; verdeckte Registrierung; vereinfachter Informationsaustausch; verfassungshistorischer Hintergrund; verfassungsmäßiger Freiheitsentzug; verfassungsrechtliche Grundlage; verfassungsrechtliche Kompetenzverteilung; verfassungsrechtlicher Rahmen; verfassungsrechtliche Schranke; verfassungsrechtliche Verankerung; verfassungsrechtliche Zuständigkeitsordnung; verschiedenes Rechtsgebiet; vertikales Verhältnis; verwaltungspolizeiliche Kompetenz; verwaltungsrechtlicher Polizeibegriff; verwirrende Begriffsverwendung; verworrene Rechtslage; vorausgehende Warnung; vorgängige Androhung; vorläufige Festnahme; völkerrechtliches Abkommen; völkerrechtliche Schranke; völkerrechtlicher Vertrag; wegweisendes Urteil; weitere Klarstellung; weitere Regulierung; weiteres Schutzgut; weiterer Umgang; wesentlicher Aspekt; wesentliche Besonderheit; wesentliche Regelung; wesentlicher Unterschied; wesentlicher Zweck; wichtige Abgrenzung; wirkungsschwache Regulierungsbemühung; zeitliche Dringlichkeit; zeitlicher Geltungsbereich; zentraler Aspekt; zentrale Bedeutung; zentrale Stellung; zentrales Unterscheidungsmerkmal; zielführender Begriff; zivilrechtlicher Gewaltschutz; zugänglicher Raum; zwingende Neuordnung; öffentliche Sicherheit und Ordnung; öffentliche Gesundheit; öffentliches Interesse; öffentliches Personalrecht; öffentliche Personennachforschung; öffentlicher Raum; öffentliche Sicherheit; öffentliche Sittlichkeit; öffentlicher Verkehr; überkantonale Polizeizusammenarbeit; übertragene Vollzugshilfe |2 idssg-J | ||
690 | |a China C9CHIN; Schweiz C4EXSI; Luxemburg C4EULU; Glarus C4EXSI; Türkei C7TURK; Irland C4EUIR |2 idssg-J | ||
690 | |a Abgrenzung Gerichtspolizeiliche Befragungen; Abgrenzung Gerichtspolizeiliche Vorführung; Abgrenzung Gerichtspolizeiliche Vorladung; Abgrenzung Strafprozessuales Opportunitätsprinzip; diffus Zuständigkeitsordnung Art.; Exkurs Polizeilicher Drohneneinsatz; Exkurs Spezialfall Gezielter Todesschuss; Exkurs Spezialtatbestand Fesselung; kantonal Regelungen Fallkategorien; Kapitel Besondere Massnahmen; Kapitel Information Datenbearbeitung; Leib Leben Freiheit; meldepflichtig Waffen Art.; menschenrechtskonform Freiheitsentziehung Art.; Schengen InformationsaustauschGesetz SlaG; Schweiz Jürg Marcel Tiefenthal Dr.iur. Bundesverwaltungsrichter; Störer Realleistungs; Teil Thematische Darstellung; Universität Zürich Kantonales Polizeirecht; verfassungsmäßig Freiheitsentzug Art.; zielführend Begriffs Verwendung |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 42 CH |2 rzs-L1 | ||
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2018 A 33680 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 2018:97 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c KS03 |j LS 34 DWE 301 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-7255-7857-3_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Tiefenthal, Jürg Marcel |d 1972-…. |0 (IDREF)24400577X |4 aut | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2018 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201807l |c IDSZ2stih |d IDSZ2zbzswk201807g |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201807f |c IDSZ2paru |d IDSZ2rwiswk201807b |e IDSZ2meim |x a | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x 31.07.2018 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2018 A 33680 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 2018:97 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
949 | |c KS03 |p 63 |j LS 34 DWE 301 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990112507310205508 |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
990 | |a RWI-T |2 RWI-201807 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
990 | |a 172 |2 E01-20180806 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20180807 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990112507310205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2018 A 33680
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2018:97
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DWE 301
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Kantonales Polizeirecht der Schweiz / Jürg Marcel Tiefenthal
Erscheinungsangaben:
Zürich, Schulthess, 2018
Physische Beschreibung:
-
CV, 678 Seiten
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Register
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3725578575
9783725578573; gbd./printPlus
Identifikatoren
Systemnummer:
991072209639705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)218642946-41slsp_network
-
218642946
-
(IDSLU)001322303ILU01
-
(NEBIS)011250731EBI01
-
(IDSBB)006814508DSV01
-
(IDSSG)001000763HSB01
-
(RERO)R008804053-41slsp
-
(OCoLC)1041631672
-
(ABN)000839445ABN01
-
(ALEX)bv9925948306101791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991072209639705501
-
(41SLSP_UZB)990112507310205508