Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel: kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen
Dietrich-Mirkovic, Alexander
Kurzformat
Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel : kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen / Alexander Dietrich-Mirkovic - Zürich , [2020]
255 Seiten : Diagramme ; 30 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2020:55 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DJD 303, für LS
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 C 10678
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10070, für Magazin
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991065106919705501 | ||
005 | 20250508112547.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201011s2020 sz |||| 000 0 ger|d | ||
015 | |a 19,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1196888264 |2 DE-101 | |
020 | |a 3280074355 |q pbk. | ||
020 | |a 9783280074350 |q pbk. |c CHF 59.00 | ||
024 | 3 | |a 9783280074350 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 07435 |
035 | |a (swissbib)225091119-41slsp_network | ||
035 | |a 225091119 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)011562576EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)001410750ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)007127134DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)001072239HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R008975757-41slsp | ||
035 | |a (OCoLC)1124322579 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991065106919705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990115625760205508 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
040 | |a GWDNB |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a 801 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 346.494012 |2 23 |
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
084 | |a CA/CH 65 g |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Dietrich-Mirkovic, Alexander |0 (DE-588)1123986142 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel |b kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen |c Alexander Dietrich-Mirkovic |
250 | |a 5., stark überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Orell Füssli Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 255 Seiten |b Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Repetitorien Recht | |
520 | |a Das «Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel» befasst sich mit den für die gesamte Rechtsordnung wichtigen Einleitungsartikeln sowie dem Personenrecht. Thematisiert werden unter anderem das Recht der natürlichen und juristischen Personen im Allgemeinen sowie das Vereins- und Stiftungsrecht. Der besondere Schwerpunkt liegt auf den Ausführungen zum Persönlichkeitsschutz. Durch zahlreiche Verweise und Einbezug der bundesgerichtlichen Rechtsprechung legt das Repetitorium Wert auf Aktualität und Praxisnähe und ist so für Studierende, Kandidierende der Anwaltsprüfung sowie weitere interessierte Personen gleichermassen geeignet. (Quelle: buch.ch) | ||
610 | 1 | 7 | |a Schweiz |t Zivilgesetzbuch |p Einleitung |0 (DE-588)4418836-5 |2 gnd |
650 | 7 | |a Personenrecht |0 (DE-588)4045287-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Personnes (droit) |0 (IDREF)027743705 |2 idref | |
650 | 7 | |a Principes généraux du droit |0 (IDREF)035669322 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Manuels d'enseignement supérieur |0 (IDREF)03020934X |2 idref | |
690 | |a Bürgschaft; Datenschutz; Gesetz; Souveränität; Gewohnheitsrecht; Legalitätsprinzip; Verbandsrecht; Rechtsprechung; Verbot; Schutzmaßnahme; Beweislast; Feststellungsklage; Deliktsfähigkeit |2 idssg-J | ||
690 | |a Persönlichkeitsrecht; Persönlichkeitsschutz; Handlungsfähigkeit; Namensrecht; Rechtsfähigkeit; Interessenabwägung; Namensanmassung; Beweislastregel; Personenrecht; Namenserklärung; Namensänderung; Rechtsgemeinschaft; Urteilsfähigkeit; Abwehrklage; Beseitigungsklage; Beweiserleichterung; Bürgschaftsverpflichtung; Mitgliederversammlung; Passivlegitimation; Rechtsausübung; Sachlegitimation; Schadenersatzklage; Sicherheitsleistung; Tatsachenbehauptung; Tatsachenvermutung; Theorienbildung; Vereinsbildung; Vertragsauslegung; Vertrauenshaftung; Wiedergutmachungsklage; Wissenszurechnung; Wohnungsausweisung; Abwehrrecht; Beurkundungsverfahren; Beweisführung; Bundesprivatrecht; Bundeszivilrecht; Gegendarstellungsrecht; Genugtuungsanspruch; Gutglaubensschutz; Rechtsfolge; Richterrecht; Sekundärrecht; Sphärentheorie; Vereinsstatut; Ausgangslage; Binnenverhältnis; Einleitungsartikel; Entfaltungsfreiheit; Handlungsfreiheit; Heimatangehörigkeit; Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit; Stiefverwandtschaft; Unrechtsbewusstsein; Vereinsautonomie; Verfügungsfähigkeit; Verschuldensunabhängigkeit; Vertretungsverhältnis; Verwechslungsgefahr; Hintergrund; Persönlichkeitsverletzung; Praxisänderung; Rechtspersönlichkeit; Allianzname; Auslegungselement; Beweiskraft; Fallgruppe; Formmangel; Gegenpartei; Infostar; Kernelement; Notstand; Notwehr; Rechtfertigungsgrund; Rechtsmangel; Rechtssubjekt; Rechtswirkung; Registereintrag; Urkundsperson; Vereinsname; Volljährigkeit; Aufenthaltsort; Betreibe; Beweismaß; Beweismittel; Gemeinsphäre; Geschäftsfall; Gesetzeslücke; Gesetzesvorschrift; Gewinnherausgabe; Gutgläubige; Handelsregister; Hilfsmittel; Intimsphäre; Kennensollen; Kernbereich; Medienunternehmen; Mitteilunge; Nebenpflicht; Ortsgebrauch; Personenstandsregister; Privatleben; Privatsphäre; Prozessablauf; Rechtsbegehren; Rechtsinstitut; Rechtsmissbrauchsverbot; Rechtsnatur; Rechtsquelle; Revisionsste |2 idssg-J | ||
690 | |a lle; Schutzbereich; Schutzschrift; Seitenlinie; Selbstbestimmung; Sonderfall; Sondervorschrift; Sonderzweck; Vereinsmitglied; Vereinssitz; Vereinszweck; Vertragslücke; Verwirkungsfrist; Wirtschaftsleben; Wohnsitzbegriff; Zivilstandsbeamter; Zivilstandsregister; Zivilstandswesen; Überschuldung |2 idssg-J | ||
690 | |a allgemeine Grundlage; dispositives Vereinsrecht; interner Persönlichkeitsschutz; rechtshindernde Tatsache; selbstständiger Wohnsitz; unmittelbare Betroffenheit; unnütze Rechtsausübung; unsittlicher Zweck; überarbeitete Auflage; überwiegendes Interesse; absoluter Rechter; allgemeine Bestimmung; allgemeine Geschäftsbedingung; allgemeiner Persönlichkeitsschutz; allgemeine Schutzmaßnahme; allgemeine Voraussetzung; anderes Organ; ausgewählte Sonderbestimmung; besondere Beweislastregel; besondere Stiftungsform; besonderer Zweck; beurkundendes Daten; beurkundetes Daten; beweisbedürftige Behauptung; bewährte Lehre; bewährte Überlieferung; dauerndes Verbleiben; drohende Zahlungsunfähigkeit; drohender Überschuldung; echter Vorbehalt; eigenes Bild; eigener Name; eingereichtes Beweismittel; eingetragene Partnerschaft; elektronische Überwachung; erbrechtliche Verfügungsfähigkeit; erhöhte Beweiskraft; ermächtigender Vorbehalt; errichtete Stiftung; erscheinendes Medium; erweiterte Auflage; externer Persönlichkeitsschutz; faktisches Organ; fehlendes Unrechtsbewusstsein; fiktiver Wohnsitz; formelles Organ; geborenes Kind; gebotene Aufmerksamkeit; gefasste Darstellung; geführtes Gewerbe; gemischte Stiftung; gerade Linie; gerichtliches Ermessen; gerichtliche Vermutung; geschützte Persönlichkeit; gesetzliche Grundlage; gesetzliche Relevanz; gesetzliche Vermutung; gezeugtes Kind; guter Glaube; höchstpersönlicher Rechter; ideeller Zweck; internationales Verhältnis; juristische Rechtsgemeinschaft; kantonale Formvorschrift; kantonale Souveränität; kaufmännische Art; kirchliche Körperschaft; kirchliche Stiftung; kollektive Kapitalanlage; konventionelles Register; krasses Missverhältnis; liberalisiertes Namensrecht; mangelnde Aufmerksamkeit; medizinische Maßnahme; mehrfaches Bürgerrecht; natürliche Person; negative Tatsache; oberes Stiftungsorgan; offensichtlicher Rechtsmissbrauch; personenbez |2 idssg-J | ||
690 | |a ogene Organisationsstruktur; persönliche Betroffenheit; physische Integrität; physischer Schutzbereich; postmortales Persönlichkeitsrecht; postmortaler Persönlichkeitsschutz; privates Interesse; privatrechtliche Rechtsgemeinschaft; prozessrechtlicher Aspekt; prozessrechtliche Handlungsfähigkeit; prozessrechtliche Rechtsfähigkeit; psychische Integrität; rechtlicher Aspekt; rechtsaufhebende Tatsache; rechtserhebliche Behauptung; rechtserzeugende Tatsache; rechtsgeschichtlicher Hintergrund; rechtsgeschäftliches Handeln; rechtsgeschäftliche Handlungsfreiheit; rechtsgeschäftliche Vertretung; räumliche Anknüpfung; schikanöse Rechtsausübung; schweizerischer Ordre public; schützenswertes Interesse; soziale Integrität; strafrechtliche Deliktsfähigkeit; subsidiäre Anwendbarkeit; superprovisorische Maßnahme; taugliches Beweismittel; unechter Vorbehalt; unselbstständige Stiftung; unselbstständiger Wohnsitz; unwesentliche Änderung; unzulässige Berufung; verfassungsrechtliche Grundlage; verpflichtender Vorbehalt; vertragliche Nebenpflicht; voller Beweis; vorrangige Rechtsquelle; vorsorgliche Maßnahme; weitere Anfechtungsmöglichkeit; weiteres Hilfsmittel; weiteres Organ; weiteres Vertretungsverhältnis; widerrechtlicher Zweck; wirtschaftliche Entfaltungsfreiheit; wirtschaftlicher Zweck; zeitlicher Aspekt; zivilrechtliche Deliktsfähigkeit; zivilstandsrechtliches Beurkundungsverfahren; zulässiges Beweismittel; zulässiger Vereinszweck; zusammenfassende Übersicht; zuteilender Vorbehalt; zweckwidrige Verwendung; zwingendes Vereinsrecht; öffentliches Interesse; öffentliche Urkunde; öffentliche Verhandlung; öffentlichrechtliche Befugnis; öffentlichrechtliche Stiftung; örtliche Zuständigkeit; übergangsrechtlicher Vorbehalt; übermäßige Bindung; überwiegendes Interesse; überwiegende Wahrscheinlichkeit |2 idssg-J | ||
690 | |a China C9CHIN; Schweiz C4EXSI |2 idssg-J | ||
690 | |a Alexander Dietrich Mirkovic; EUDatenschutzgrundverordnung EUDSGVO; Exkurs Kollektive Kapitalanlagen; Frühgeburt Totgeborene Fehlgeborene; Kind Nasciturus; Kind Nondum; Lösung Alexander Dietrich Mirkovic Repetitorium Personenrecht; unecht Vorbehalt Bundeszivilrecht |2 idssg-J | ||
691 | |e PC 65 CH |2 rzs-L1 | ||
852 | 4 | |b Z01 |c KS03 |j LS 34 DJD 303 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 130: 2020:55 | G |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2020 C 10678 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2021 C 10070 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | |
856 | 4 | 2 | |3 Inhaltsverzeichnis |q PDF |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9783280074350:ihv:pdf |
880 | 1 | |6 100-01 |a Dietrich-Mirkovic, Alexander |0 (RERO)A016973205 |4 aut | |
900 | |a IDSE5E51ANH-2020 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon202007f |c IDSZ2ehrl |d IDSZ2zbzswk202008g |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSZ2rwimon202007l |c IDSZ2kilch | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSDSStoppsignal FRED | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202103/bruu | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202103 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 130: 2020:55 | G |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
949 | |c KS03 |q für LS |p 63 |j LS 34 DJD 303 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2020 C 10678 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
949 | |c 02 |q für Magazin |p 01 |j 2021 C 10070 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990115625760205508 |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
990 | |a E51RP |2 E51-20200820 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
990 | |a RWI-H |2 RWI-202007 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | ||
990 | Z | |a 01FE202103szimm |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 | |
990 | |d Z01SE202103gbruu |9 local |9 (41SLSP_UZB)990115625760205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 130: 2020:55 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, LS 34 DJD 303, für LS
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2020 C 10678
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10070, für Magazin
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel: kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen / Alexander Dietrich-Mirkovic
Erscheinungsangaben:
Zürich, Orell Füssli Verlag, [2020]
Copyrightjahr:
© 2020
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
5., stark überarbeitete und erweiterte Auflage
Physische Beschreibung:
-
255 Seiten: Diagramme; 30 cm
Serie:
Repetitorien Recht
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Das «Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel» befasst sich mit den für die gesamte Rechtsordnung wichtigen Einleitungsartikeln sowie dem Personenrecht. Thematisiert werden unter anderem das Recht der natürlichen und juristischen Personen im Allgemeinen sowie das Vereins- und Stiftungsrecht. Der besondere Schwerpunkt liegt auf den Ausführungen zum Persönlichkeitsschutz. Durch zahlreiche Verweise und Einbezug der bundesgerichtlichen Rechtsprechung legt das Repetitorium Wert auf Aktualität und Praxisnähe und ist so für Studierende, Kandidierende der Anwaltsprüfung sowie weitere interessierte Personen gleichermassen geeignet. (Quelle: buch.ch)
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Verlagsbestellnummer:
-
Bestellnummer: 07435
ISBN:
3280074355; pbk.
9783280074350; pbk.; CHF 59.00
Identifikatoren
Systemnummer:
991065106919705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)225091119-41slsp_network
-
225091119
-
(NEBIS)011562576EBI01
-
(IDSLU)001410750ILU01
-
(IDSBB)007127134DSV01
-
(IDSSG)001072239HSB01
-
(RERO)R008975757-41slsp
-
(OCoLC)1124322579
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991065106919705501
-
(41SLSP_UZB)990115625760205508