Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haltet

Kurzformat

Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haltet / [Basel] , [1534?]
[6] Bl. : 6°
  • Basel, UB, UBH AG II 5:5

LEADER 00000nam a22000007c 4500
001 991061515109705501
005 20240320232930.0
008 030304s1534 sz 00| | ger
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 IDSBB/31.03.2010/A100/aka 
019 |a Ergänzt nach VD16  |5 IDSBB/31.03.2010/A100/aka 
035 |a (swissbib)059389796-41slsp_network 
035 |a 059389796  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)005201982DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991061515109705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9952019820105504  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 
040 |a SzZuIDS BS/BE A100  |e kids  |d CH-ZuSLS 
245 0 0 |a Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haltet 
246 1 |i Zitiertitel  |a Basler Bekenntnis von 1534 
264 1 |a [Basel]  |b [Thomas Wolff]  |b [Hieronymus Froben d.Ä. & Nicolaus Episcopius d.Ä.?]  |c [1534?] 
300 |a [6] Bl.  |c 6° 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Drucker nach VD16 u. Frank Hieronymus: Thomas Wolff 
500 |a Erscheinungsjahr nach Datum des Erlasses: "Actum ... den ein vnd zwentzigsten tag Januarij, jm jar nach der geburt Christi ... Tusendt, Fünfhundert, vier vnd dryssige." 
500 |a Verfasser Oswald Mykonius, deutsch von Leo Jud 
500 |a Am Schluss des Textes sign.: "Heinrich Ryhiner, Rathschriber der Statt Basel." 
500 |a Initialte aus der Frobenschen Druckerei (vgl. Butsch, Bücherornamentik. I, Taf. 59, des kleineren Initialen), aber später auch von Thomas Wolff gebraucht (z.B. Ex. A Lambda 3:70, mit dessen Texttype diese identisch ist) 
500 |a Dass Wolff die Basler Confession 1534 gedruckt hat, steht u.a. bei Heitz/Bernoulli, Basl. Büchermarken, S. XVII, sowie bei Hieronymus, Oberrhein. Buchill. 2, Nr.444A: "Die Zahlung des Rates für die 600 Exemplare geht an Wolff." (S. 511) 
500 |a Variante ohne Titelholzschnitt; laut Hagenbach/Hieronymus später erschienen als VD16 ZV 27548 (1534 od. kurz danach) 
500 |a Letztes Blatt unbedruckt 
510 3 |a VD16 ZV 21761 ; Hieronymus, Oberrhein. Buchill. Bd. 2, Nr. 444A ; Haller 3, 382 
590 |a Zs.geb. mit 72 weiteren Drucken  |5 IDSBB/31.03.2010/A100/aka 
590 |a Hs. Vermerk oben auf Titelseite: "21. Jan. 1534. Original Edition mit vollständigen Randclossen"  |5 IDSBB/31.03.2010/A100/aka 
590 |a Bl. 6 (unbedruckt) fehlt  |5 IDSBB/28.06.2011/A100/HPF 
700 1 |a Myconius, Oswald  |d 1488-1552  |0 (DE-588)118735462 
700 1 |a Jud, Leo  |d 1482-1542  |0 (DE-588)118558528 
700 1 |a Wolff, Thomas  |d 1485-1535  |0 (DE-588)119873915  |e Drucker  |4 prt 
700 1 |a Froben, Hieronymus  |d 1501-1563  |0 (DE-588)119678365  |e Drucker  |4 prt 
700 1 |a Episcopius, Nicolaus  |d 1501-1564  |0 (DE-588)128686634  |e Drucker  |4 prt 
710 2 |a Basel  |g Kanton  |b Rat  |0 (DE-588)108753271X 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
852 4 |b A100  |c 102N  |j UBH AG II 5:5  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 102N  |p 11  |j UBH AG II 5:5  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9952019820105504  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 
990 |c BBK  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 
990 |f akmedea  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9952019820105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH AG II 5:5
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Bekanthnus unsers heyligen Christenlichen gloubens, wie es die kylch zuo Basel haltet
Erscheinungsangaben:
[Basel], [Thomas Wolff]: [Hieronymus Froben d.Ä. & Nicolaus Episcopius d.Ä.?], [1534?]
Physische Beschreibung:
  • [6] Bl.;

Sucheinstiege

Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Alternativtitel:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Drucker nach VD16 u. Frank Hieronymus: Thomas Wolff
Erscheinungsjahr nach Datum des Erlasses: "Actum ... den ein vnd zwentzigsten tag Januarij, jm jar nach der geburt Christi ... Tusendt, Fünfhundert, vier vnd dryssige."
Verfasser Oswald Mykonius, deutsch von Leo Jud
Am Schluss des Textes sign.: "Heinrich Ryhiner, Rathschriber der Statt Basel."
Initialte aus der Frobenschen Druckerei (vgl. Butsch, Bücherornamentik. I, Taf. 59, des kleineren Initialen), aber später auch von Thomas Wolff gebraucht (z.B. Ex. A Lambda 3:70, mit dessen Texttype diese identisch ist)
Dass Wolff die Basler Confession 1534 gedruckt hat, steht u.a. bei Heitz/Bernoulli, Basl. Büchermarken, S. XVII, sowie bei Hieronymus, Oberrhein. Buchill. 2, Nr.444A: "Die Zahlung des Rates für die 600 Exemplare geht an Wolff." (S. 511)
Variante ohne Titelholzschnitt; laut Hagenbach/Hieronymus später erschienen als VD16 ZV 27548 (1534 od. kurz danach)
Letztes Blatt unbedruckt
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
  • VD16 ZV 21761 ; Hieronymus, Oberrhein. Buchill. Bd. 2, Nr. 444A ; Haller 3, 382

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Zs.geb. mit 72 weiteren Drucken; IDSBB/31.03.2010/A100/aka
Hs. Vermerk oben auf Titelseite: "21. Jan. 1534. Original Edition mit vollständigen Randclossen"; IDSBB/31.03.2010/A100/aka
Bl. 6 (unbedruckt) fehlt; IDSBB/28.06.2011/A100/HPF

Identifikatoren

Systemnummer:
991061515109705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)059389796-41slsp_network
  • 059389796
  • (IDSBB)005201982DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991061515109705501
  • (41SLSP_UBS)9952019820105504
Quelle: