Wüthrich: Selbstgespräch eines sterbenden Arztes
Vogt, Walter
Kurzformat
Wüthrich : Selbstgespräch eines sterbenden Arztes / Walter Vogt - Zürich , [1966]
193 S. : 19 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, Stud A 4254
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 257: 1966:25
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991060193549705501 | ||
005 | 20240308230735.0 | ||
008 | 201012t19661966sz 00| | ger d | ||
035 | |a (swissbib)235124958-41slsp_network | ||
035 | |a 235124958 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)000846583ILU01 | ||
035 | |a (NEBIS)002398540EBI01 | ||
035 | |a (IDSBB)000974264DSV01 | ||
035 | |a (RERO)0010723-41slsp | ||
035 | |a (ABN)000474013ABN01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991060193549705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990023985400205508 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE B513 |e kids |d CH-ZuSLS | ||
041 | 0 | |a ger | |
072 | 7 | |a nd |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a al |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 833.914 |2 19 |
082 | 0 | 4 | |a 838.91 |b V86w |
082 | 1 | 4 | |a 830 |2 15 |
084 | |a GN 9549 |2 rvk | ||
084 | |a B |2 sdnb | ||
100 | 1 | |6 880-01 |a Vogt, Walter |d 1927-1988 |0 (RERO)A027780832 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Wüthrich |b Selbstgespräch eines sterbenden Arztes |c Walter Vogt |
264 | 1 | |a Zürich |b Diogenes |c [1966] | |
264 | 4 | |c © 1966 | |
300 | |a 193 S. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Kurze Inhaltsangabe: Professor Wüthrich ist Chefarzt an einem grossen Spital in Bern. In letzter Zeit zeigten sich bei ihm Zeichen einer schweren Krankheit, und er muss aufs Schlimmste gefasst sein. Wüthrichs Gedankenmonolog setzt am Morgen seines letzten Tages ein. Er fährt in seinem Wagen den Aargauerstalden hinab und durch die Altstadt Richtung Spital. Um nicht zu früh dort einzutreffen und aufzufallen, macht Wüthrich einen Zwischenhalt beim Münster. Nachdem er genau um neun Uhr an seinem Arbeitsort angekommen ist, findet der Rapport statt. Anhand dieses täglichen Rituals lebt der Professor seine Machtgelüste gegenüber den untergebenen Ärzten aus. Die nachfolgende Visite bringt den Mythos von den Göttern in Weiss arg ins Wanken. |5 IDSBB/08.07.1996/beufbb/mw | ||
520 | |a Wüthrichs Verhalten bewegt sich zwischen echtem Helferwillen, Allmachtsphantasien und Zynismus. Die Patienten sind dem zum Teil egoistischen und willkürlichen Treiben der Ärzte hilflos ausgeliefert. Jeder Arzt befolgt nur seine eigenen Anordnungen. Durch die fortschreitende geistige Umnachtung des Professors werden die Gespräche mit den Patienten und Ärzten immer verzerrter. Wüthrichs Verstand trennt sich von seiner Wahrnehmung. Am Bett eines Kranken bricht der Professor zusammen. Sein Sterben wird anhand seiner in diesem Moment wahrgenommenen Bilder dargestellt, die für uns undeutlich bleiben. |5 IDSBB/08.07.1996/beufbb/mw | ||
651 | 7 | |a Kanton Bern |0 (DE-588)4005765-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Bern |0 (DE-588)4005762-8 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 257: 1966:25 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 06 |j Stud A 4254 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | |
880 | 1 | |a Vogt, Walter |d 1927-1988 |6 100-01 |0 (DE-588)117468401 | |
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c 06 |p 11 |j Stud A 4254 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 257: 1966:25 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990023985400205508 |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990023985400205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, Stud A 4254
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 257: 1966:25
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Wüthrich: Selbstgespräch eines sterbenden Arztes / Walter Vogt
Erscheinungsangaben:
Zürich, Diogenes, [1966]
Copyrightjahr:
© 1966
Physische Beschreibung:
-
193 S.; 19 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Kurze Inhaltsangabe: Professor Wüthrich ist Chefarzt an einem grossen Spital in Bern. In letzter Zeit zeigten sich bei ihm Zeichen einer schweren Krankheit, und er muss aufs Schlimmste gefasst sein. Wüthrichs Gedankenmonolog setzt am Morgen seines letzten Tages ein. Er fährt in seinem Wagen den Aargauerstalden hinab und durch die Altstadt Richtung Spital. Um nicht zu früh dort einzutreffen und aufzufallen, macht Wüthrich einen Zwischenhalt beim Münster. Nachdem er genau um neun Uhr an seinem Arbeitsort angekommen ist, findet der Rapport statt. Anhand dieses täglichen Rituals lebt der Professor seine Machtgelüste gegenüber den untergebenen Ärzten aus. Die nachfolgende Visite bringt den Mythos von den Göttern in Weiss arg ins Wanken.; IDSBB/08.07.1996/beufbb/mw
-
Wüthrichs Verhalten bewegt sich zwischen echtem Helferwillen, Allmachtsphantasien und Zynismus. Die Patienten sind dem zum Teil egoistischen und willkürlichen Treiben der Ärzte hilflos ausgeliefert. Jeder Arzt befolgt nur seine eigenen Anordnungen. Durch die fortschreitende geistige Umnachtung des Professors werden die Gespräche mit den Patienten und Ärzten immer verzerrter. Wüthrichs Verstand trennt sich von seiner Wahrnehmung. Am Bett eines Kranken bricht der Professor zusammen. Sein Sterben wird anhand seiner in diesem Moment wahrgenommenen Bilder dargestellt, die für uns undeutlich bleiben.; IDSBB/08.07.1996/beufbb/mw
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Identifikatoren
Systemnummer:
991060193549705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)235124958-41slsp_network
-
235124958
-
(IDSLU)000846583ILU01
-
(NEBIS)002398540EBI01
-
(IDSBB)000974264DSV01
-
(RERO)0010723-41slsp
-
(ABN)000474013ABN01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991060193549705501
-
(41SLSP_UZB)990023985400205508