Hannes Binders Vexierbilder: wo ist Maigrets Pfeife?
Binder, Hannes
Kurzformat
Hannes Binders Vexierbilder : wo ist Maigrets Pfeife? / [Texte: Hannes Binder, Daniel Weber] - Zürich , 2009
148 S. : Ill. ; 21 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 120: 2009:49
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HQ 7795
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991054671709705501 | ||
005 | 20250313095457.0 | ||
008 | 201011s2009 sz 00| | ger|d | ||
015 | |a GFR-DNB-09,N25,0742 | ||
016 | 7 | |a 994503490 |2 GyFmDB | |
020 | |a 9783038235477 |q Geb. |c EUR 23.00, EUR 23.70 (AT), sfr 34.00 (freier Pr.) | ||
035 | |a (swissbib)215686241-41slsp_network | ||
035 | |a 215686241 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)000658080ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)005016005DSV01 | ||
035 | |a (NEBIS)005916977EBI01 | ||
035 | |a (IDSSG)000504062HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R005155304-41slsp | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991054671709705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990059169770205508 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | ||
040 | |a DDB |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz | ||
072 | 7 | |a ba |2 rero | |
082 | 0 | 4 | |a 769.92 |2 22/ger |
100 | 1 | |6 880-01 |a Binder, Hannes |d 1947-.... |0 (IDREF)127293035 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Hannes Binders Vexierbilder |b wo ist Maigrets Pfeife? |c [Texte: Hannes Binder, Daniel Weber] |
264 | 1 | |a Zürich |b Verlag Neue Zürcher Zeitung |c 2009 | |
300 | |a 148 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NZZ Libro | |
490 | 0 | |a Ein Folio-Buch | |
520 | |a Geschichten Evozieren: Seit 10 Jahren gestaltet Hannes Binder Vexierbilder für das NZZ-Folio. Die reich instrumentierten Schabkarton – Arbeiten sind jeweils mit einer Frage und informativen Texten zum dargestellten literarischen oder kulturgeschichtlichen Stoff begleitet. Gegenüber der bisherigen Einzelpublikation lernt man im Buch die Vielfalt der Verstecktricks kennen, bald realisiert man auch, dass es sich lohnt, in den amorphen Zonen nach dem Verborgenen zu suchen. Wer allerdings nicht weiss, wie der zornige Schneider des Struwwelpeters aussieht, findet ihn im Vorhangmuster kaum. Viele Bilder haben jedoch über das Spiel hinaus einen bedeutenden ästhetischen Mehrwert: Mit dem Charme von schwarzweissem Film-Stil evozieren sie Geschichten – ob man die literarische Quelle kennt oder nicht. Schade nur, dass sich die Figuren nicht wieder verstecken. Deshalb ist es ein wunderbares Buch für Räume die von vielen Menschen genutzt werden, fürs Schulzimmer, fürs Wartezimmer, für anregende Pausen. Andreas Chiquet | ||
600 | 1 | 7 | |a Binder, Hannes |d 1947- |0 (DE-588)11914350X |2 gnd |
600 | 1 | 0 | |a Binder, Hannes |d 1947- |
600 | 1 | 4 | |a Binder, Hannes |d 1947- |0 (DE-588)11914350X |
650 | 7 | |a Vexierbild |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Schabkunst |0 (DE-588)4179272-5 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Suchspiel |0 (DE-588)4470650-9 |2 gnd | |
650 | 0 | |a Picture puzzles | |
650 | 7 | |a ZEICHENKUNST + ZEICHNUNGEN |9 ger |0 (ETHUDK)000035783 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Vexierbild |0 (DE-588)4204628-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zeichnungen |x Bildnerisches Verfahren |0 (HPHSG)000030301 |2 hph-phsg | |
650 | 7 | |a Bilder |x nonverbale Kommunikation |0 (HPHSG)000000434 |2 hph-phsg | |
655 | 7 | |a Bildband |2 idszbz | |
690 | |a Vexierbild |2 nebis-E4 | ||
690 | |a Binder, Hannes |d 1947- |x Interview |2 nebis-E5 | ||
690 | |a Kunst |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Bildband |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Binder, Hannes |d 1947- |2 nebis-E9 | ||
690 | |a Vexierbild |2 idssg-J | ||
690 | |a Hanne Binders |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |a Weber, Daniel |d 1957- |0 (DE-588)121061450 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 120: 2009:49 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HQ 7795 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-03823-547-7_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Binder, Hannes |d 1947- |0 (DE-588)11914350X |e Künstler |4 art | |
900 | |a IDSE8703.7 BIND | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201003l |c IDSZ2haff |d IDSZ2zbzswk201007b |e IDSZ2kupp | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 120: 2009:49 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HQ 7795 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990059169770205508 |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | ||
990 | |a ZB760 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 | ||
990 | |a E6504 |2 E65-201008224 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990059169770205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 120: 2009:49
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HQ 7795
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Hannes Binders Vexierbilder: wo ist Maigrets Pfeife? / [Texte: Hannes Binder, Daniel Weber]
Erscheinungsangaben:
Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2009
Physische Beschreibung:
-
148 S.: Ill.; 21 cm
Serie:
NZZ Libro
Ein Folio-Buch
Sucheinstiege
Person:
GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn
(weitere ohne Rolle)
Thema - Sachbegriff:
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Geschichten Evozieren: Seit 10 Jahren gestaltet Hannes Binder Vexierbilder für das NZZ-Folio. Die reich instrumentierten Schabkarton – Arbeiten sind jeweils mit einer Frage und informativen Texten zum dargestellten literarischen oder kulturgeschichtlichen Stoff begleitet. Gegenüber der bisherigen Einzelpublikation lernt man im Buch die Vielfalt der Verstecktricks kennen, bald realisiert man auch, dass es sich lohnt, in den amorphen Zonen nach dem Verborgenen zu suchen. Wer allerdings nicht weiss, wie der zornige Schneider des Struwwelpeters aussieht, findet ihn im Vorhangmuster kaum. Viele Bilder haben jedoch über das Spiel hinaus einen bedeutenden ästhetischen Mehrwert: Mit dem Charme von schwarzweissem Film-Stil evozieren sie Geschichten – ob man die literarische Quelle kennt oder nicht. Schade nur, dass sich die Figuren nicht wieder verstecken. Deshalb ist es ein wunderbares Buch für Räume die von vielen Menschen genutzt werden, fürs Schulzimmer, fürs Wartezimmer, für anregende Pausen. Andreas Chiquet
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783038235477; Geb.; EUR 23.00, EUR 23.70 (AT), sfr 34.00 (freier Pr.)
Identifikatoren
Systemnummer:
991054671709705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)215686241-41slsp_network
-
215686241
-
(IDSLU)000658080ILU01
-
(IDSBB)005016005DSV01
-
(NEBIS)005916977EBI01
-
(IDSSG)000504062HSB01
-
(RERO)R005155304-41slsp
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991054671709705501
-
(41SLSP_UZB)990059169770205508