Bewegte Zeiten - bewegtes Leben: Erinnerungen einer Zürcherin
Siegrist, Verena
Kurzformat
Bewegte Zeiten - bewegtes Leben : Erinnerungen einer Zürcherin / Verena Siegrist - Zürich , 2011
375 S. : Ill. ; 21 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen (NonFiction)
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HC 63211
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 122: 2011:6
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991054082189705501 | ||
005 | 20241008084033.0 | ||
008 | 201012s2011 sz 00| | ger|d | ||
020 | |a 9783858694430 |c CHF 37.00 | ||
035 | |a (swissbib)236608665-41slsp_network | ||
035 | |a 236608665 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)005604306DSV01 | ||
035 | |a (NEBIS)006410865EBI01 | ||
035 | |a (RERO)R005977353-41slsp | ||
035 | |a (IDSSG)000533534HSB01 | ||
035 | |a (IDSLU)000989481ILU01 | ||
035 | |a (ABN)000577689ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv001450440 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991054082189705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990064108650205508 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
040 | |a RERO frbcuc |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a sg |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a wg |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a al |2 rero | |
072 | 7 | |a 160 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 140 |2 IDS LU | |
082 | 0 | 4 | |a 949.4572073092 |2 22/ger |
082 | 1 | 4 | |a 949.4 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 330 |2 15 |
084 | |a MS 3000 |2 rvk | ||
084 | |a MG 32040 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Siegrist, Verena |d 1932- |6 880-01 |0 (DE-588)143807412 | |
245 | 1 | 0 | |a Bewegte Zeiten - bewegtes Leben |b Erinnerungen einer Zürcherin |c Verena Siegrist |
264 | 1 | |a Zürich |b Rotpunktverlag |c 2011 | |
300 | |a 375 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Verena Siegrists Geschichte ist ein an politischen und privaten Erfahrungen reiches Frauenleben in der Stadt Zürich. Es beginnt in den Dreissigerjahren, führt über die Kriegsjahre, den Kalten Krieg bis zu den >>Globus-Krawallen<< von 1968 und den Jugendunruhen zu Beginn der Achtzigerjahre. Und immer war der Staatsschutz mit dabei und hat sozusagen im staatlichen Untergrund auch dieses Leben ein Stück weit nachgezeichnet. Nun hat die Protagonistin ihre Geschichte selber in die Hand genommen. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Altstetten, Wiedikon und in Unter- und Oberstrass. Sie berichtet von Existenzialistenmode, ihrem Engagement in der Freien Jugend und bei den Naturfreunden, von Berufserfahrungen, der Gründung einer eigenen Familie, ihrer Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Sie berichtet von ihrem Einsatz für ein Atomwaffenverbot, von den Diskussionen um die Fristenlösung und den kritischen Debatten um die Gen- und Fortpflanzungstechnologie. Zur Sprache kommt auch die Arbeit in der Sozialdemokratischen Partei und politische und soziale Experimente der verschiedensten Art. Dabei begegnen wir zahlreichen bekannten Männern und Frauen, die Verena Siegrists Weg kreuzten oder sie begleiteten: Edgar Woog, Felix Brupbacher, Konrad Farner, Iris von Roten, Laure Wyss, Amalie und Theo Pinkus, Otto Böni, Ursula Koch, Emilie Lieberherr und viele andere. | |
600 | 1 | 7 | |a Siegrist, Verena |0 (RERO)A018745695 |2 rero |
600 | 1 | 7 | |a Siegrist, Verena |d 1932- |0 (DE-588)143807412 |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1932-2011 |2 gnd | |
650 | 0 | |a Women |z Switzerland |z Zurich |v Biography | |
650 | 7 | |a AUTOBIOGRAPHIEN + SELBSTZEUGNISSE |9 ger |0 (ETHUDK)000036790 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sozialgeschichte |0 (DE-588)4055772-8 |2 gnd | |
651 | 0 | |a Switzerland |x Politics and government |y 1945- | |
651 | 0 | |a Zurich (Switzerland) |x History |y 20th century | |
651 | 0 | |a Zurich (Switzerland) |x Social conditions |y 20th century | |
651 | 7 | |a Zürich |2 gnd |0 (DE-588)4068038-1 | |
651 | 7 | |a Zürich-Wiedikon |2 gnd |0 (DE-588)4325071-3 | |
651 | 7 | |a Zürich |x Kreis 6 |2 gnd |0 (DE-588)1048291073 | |
651 | 7 | |a Zürich |x Kreis 9 |2 gnd |0 (DE-588)1048290107 | |
655 | 7 | |a [document] |2 rerovoc |0 (RERO)A010182398 | |
655 | 7 | |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Autobiografie |2 gnd-content | |
690 | |a Autobiographie |2 bsb-G8 | ||
690 | |a Zürich (Kanton) |x Zürich (Stadt) |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Geschichte 1945- |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Biographie |x Autobiographie |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Siegrist, Verena (1932- ) |2 rzh-UA | ||
690 | |a Autobiographie |2 rzh-UA | ||
690 | |a Autorin |2 rzh-UA | ||
690 | |a Psychotherapeutin |2 rzh-UA | ||
690 | |a Chemielaborantin |2 rzh-UA | ||
690 | |a Geschichte 1901-2000 |2 fho-fhs | ||
690 | |a Zürich (Stadt) |2 fho-fhs | ||
690 | |a Autobiographie (Formschlagwort) |2 fho-fhs | ||
690 | |a Arbeiterbewegung |2 fho-fhs | ||
690 | |a Frauenbewegung |2 fho-fhs | ||
690 | |a Lebensgestaltung; soziale Bewegung; Jugendliche; Aufbruch; Erfahrung; Heirat; Jugendorganisation; Familienplanung; Fristenlösung; Kind; Gerechtigkeit; Glück; Institution; Küche; Post; Reife; Utopie; Verlag; Erinnerung; Reise; Kindheit; Väter; Ausschreitungen; Brasilien; Ehe; Kampf; Schweiz; Sieg |2 idssg-J | ||
690 | |a oer-Jugendbewegung; Barackenleben; Erwachsenwerden; Familienleben; Zigeunerleben; Kinder-Küche; Kinderglück; Kurvenhilfe; Rotpunktverlag; Globus-Krawall; Dachslernstraße; Freiraum; Gelegenheitsjob; Kurzbiografie; Mauerfall; Naturfreund; Reproduktionstechnologie; Siegrist |2 idssg-J | ||
690 | |a erste Übung; neue Bewegung; berufliche Situation; bewegtes Leben; bewegte Zeit; freie Jugend; großer Kampf; journalistische Übung; neuer Freiraum; neue Welt; politische Struktur; politische Versammlung; rot Ürich; selbstverwaltet AJZ; vorläufiges Ende |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Österreich C4EUAU; Brasilien C3BRAZ; Kanada C1CANA; DDR C4EUGE; Welt C00WOR |2 idssg-J | ||
690 | |a Erwachsenwerden Teil Aufbruch; frei Jugend Heirat; Heiri Heireli; Teil Neue Freiräume; Verena Siegrist Bewegte Zeiten; Zigeunerleben Dorothee Die Antibabypille; Zürich- Altstetten; Übung Geburtenkontrolle Familienplanung |2 idssg-J | ||
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HC 63211 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 122: 2011:6 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c KSTUR |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-85869-443-0_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Siegrist, Verena |d 1932-.... |0 (IDREF)274476363 |4 aut | |
900 | |a IDSE8914.948 ZH | ||
900 | |a IDSE892 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201104f |c IDSZ2muez |d IDSZ2zbzswk201104b |e IDSZ2bucp | ||
900 | |a IDSE5E19ANH-2011 | ||
900 | |a REROnoselfmerge | ||
949 | |c KSTUR |z NonFiction |p 68 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HC 63211 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 122: 2011:6 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990064108650205508 |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a UVK-20250110 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a ZB329 |2 Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a E1907 |2 E19-20110606 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a E3190 |2 E31-20110701 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a TUR2001_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a TUR01_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a ZueBiJAHR2001_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 | ||
990 | |a ZueBiSACH01_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064108650205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen (NonFiction)
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, HC 63211
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 122: 2011:6
Ressourcentyp:
Eintrag Zürcher Bibliographie
Titel:
Bewegte Zeiten - bewegtes Leben: Erinnerungen einer Zürcherin / Verena Siegrist
Erscheinungsangaben:
Zürich, Rotpunktverlag, 2011
Physische Beschreibung:
-
375 S.: Ill.; 21 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Verena Siegrists Geschichte ist ein an politischen und privaten Erfahrungen reiches Frauenleben in der Stadt Zürich. Es beginnt in den Dreissigerjahren, führt über die Kriegsjahre, den Kalten Krieg bis zu den >>Globus-Krawallen<< von 1968 und den Jugendunruhen zu Beginn der Achtzigerjahre. Und immer war der Staatsschutz mit dabei und hat sozusagen im staatlichen Untergrund auch dieses Leben ein Stück weit nachgezeichnet. Nun hat die Protagonistin ihre Geschichte selber in die Hand genommen. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in Altstetten, Wiedikon und in Unter- und Oberstrass. Sie berichtet von Existenzialistenmode, ihrem Engagement in der Freien Jugend und bei den Naturfreunden, von Berufserfahrungen, der Gründung einer eigenen Familie, ihrer Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Sie berichtet von ihrem Einsatz für ein Atomwaffenverbot, von den Diskussionen um die Fristenlösung und den kritischen Debatten um die Gen- und Fortpflanzungstechnologie. Zur Sprache kommt auch die Arbeit in der Sozialdemokratischen Partei und politische und soziale Experimente der verschiedensten Art. Dabei begegnen wir zahlreichen bekannten Männern und Frauen, die Verena Siegrists Weg kreuzten oder sie begleiteten: Edgar Woog, Felix Brupbacher, Konrad Farner, Iris von Roten, Laure Wyss, Amalie und Theo Pinkus, Otto Böni, Ursula Koch, Emilie Lieberherr und viele andere.
Klassifikationen
Klassifikation (Zürcher Bibliographie):
-
01 Alltag, Soziales, Gender
Code
Code Bibliographie:
ZueBiJAHR2001_Z01
Identifikatoren
Systemnummer:
991054082189705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)236608665-41slsp_network
-
236608665
-
(IDSBB)005604306DSV01
-
(NEBIS)006410865EBI01
-
(RERO)R005977353-41slsp
-
(IDSSG)000533534HSB01
-
(IDSLU)000989481ILU01
-
(ABN)000577689ABN01
-
(ALEX)bv001450440
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991054082189705501
-
(41SLSP_UZB)990064108650205508