Rivalisierende Renaissancen: Schweizer Architektur des 16. Jahrhunderts
Gnehm, Michael
Kurzformat
Rivalisierende Renaissancen: Schweizer Architektur des 16. Jahrhunderts / von Michael Gnehm
-
Basler Bibliographie, -
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991049413619705501 | ||
005 | 20240920192800.0 | ||
008 | 201011s2016 sz 00| | ger | ||
035 | |a (swissbib)228096855-41slsp_network | ||
035 | |a 228096855 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)001229506ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006702434DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991049413619705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9967024340105504 |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 | ||
040 | |a SzZuIDS LU LUZHB |e kids |d CH-ZuSLS | ||
100 | 1 | |a Gnehm, Michael |d 1966- |0 (DE-588)188386009 | |
245 | 1 | 0 | |a Rivalisierende Renaissancen: Schweizer Architektur des 16. Jahrhunderts |c von Michael Gnehm |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Als Beispiele aufgeführt u.a.: Ritterscher Palast, Luzern, Domenico Solbiolo de Ponte und Giovanni Pietro de Grilio, 1557-1564; Kirche des Kapuzinerklosters auf dem Wesemlin Luzern, von Hans Gabaran und Anton Isenmann, 1584-1588; Rat- und Kaufhaus, Sursee, Jakob Zumsteg, 1539-1546 | ||
520 | |a Betr. in Basel Werke von Daniel Heintz d.Ä., den Spiesshof, das Wendeltreppen-Gehäuse im Vorraum des Regierungsratssaals im Rathaus und den Abendmahlstisch im Münster sowie im Kloster St. Georgen in Stein am Rhein Fresken von Ambrosius Holbein |5 ubs-A115 | ||
690 | |a Heintz, Daniel (d.Ä.) |2 ubs-AC | ||
690 | |a Holbein, Ambrosius |2 ubs-AC | ||
691 | |e 4.2.2.3.1 |2 ubs-FA | ||
773 | 0 | |t Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte |g Bd. 73, H. 1/2 (2016), S. 9-24 |g yr:2016 |g no:73 |q 2016/1/9 |w (IDSLU)000183249ILU01 | |
852 | 4 | |b A115 |c 115BB |j - |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 | |
900 | |a IDSL2LU2016L1kun | ||
949 | |c 115BB |p 67 |j - |b A115 |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9967024340105504 |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 | ||
990 | |b basb2016 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 | ||
998 | |a no_inventory_analytical |9 local |9 (41SLSP_UBS)9967024340105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basler Bibliographie, -
Ressourcentyp:
Eintrag Basler Bibliographie
Titel:
Rivalisierende Renaissancen: Schweizer Architektur des 16. Jahrhunderts / von Michael Gnehm
Enthalten in:
Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 73, H. 1/2 (2016), S. 9-24
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Als Beispiele aufgeführt u.a.: Ritterscher Palast, Luzern, Domenico Solbiolo de Ponte und Giovanni Pietro de Grilio, 1557-1564; Kirche des Kapuzinerklosters auf dem Wesemlin Luzern, von Hans Gabaran und Anton Isenmann, 1584-1588; Rat- und Kaufhaus, Sursee, Jakob Zumsteg, 1539-1546
-
Betr. in Basel Werke von Daniel Heintz d.Ä., den Spiesshof, das Wendeltreppen-Gehäuse im Vorraum des Regierungsratssaals im Rathaus und den Abendmahlstisch im Münster sowie im Kloster St. Georgen in Stein am Rhein Fresken von Ambrosius Holbein; ubs-A115
Lokale Sacherschliessung Basler Bibliographie:
Heintz, Daniel (d.Ä.)
Holbein, Ambrosius
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Klassifikationen
Klassifikation (Basler Bibliographie):
-
4.2.2.3.1
Code
Code Bibliographie:
basb2016
Identifikatoren
Systemnummer:
991049413619705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)228096855-41slsp_network
-
228096855
-
(IDSLU)001229506ILU01
-
(IDSBB)006702434DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991049413619705501
-
(41SLSP_UBS)9967024340105504