[Fünfzig] 50 Fabeln u. Bilder aus der Jugendwelt
Kurzformat
[Fünfzig] 50 Fabeln u. Bilder aus der Jugendwelt / von W[ilhelm] Corrodi ; nach Originalzeichnungen von Heinr[ich] Meyer ; lithographiert von G. Balder - Zürich , [1840]
[50] S. : Ill. (Lithographie)
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, KK 834
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, AX 6196
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, AX 6413
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991048533939705501 | ||
005 | 20240320223940.0 | ||
008 | 090915s1840 sz 00| | ger | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-10254 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)169150585-41slsp_network | ||
035 | |a 169150585 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)005876768EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991048533939705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990058767680205508 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS SIKJM |d CH-ZuSLS | ||
245 | 0 | 0 | |a [Fünfzig] 50 Fabeln u. Bilder aus der Jugendwelt |c von W[ilhelm] Corrodi ; nach Originalzeichnungen von Heinr[ich] Meyer ; lithographiert von G. Balder |
264 | 1 | |a Zürich |b Friedrich Schulthess |c [1840] | |
300 | |a [50] S. |b Ill. (Lithographie) | ||
500 | |a Es ist nicht ganz klar, ob es sich bei dieser Ausgabe wirklich um die Originalausgabe von 1840 handelt oder ob die Ausgabe mit dem Druckfehler beim 8. Gedicht (siehe folgenden Titel) die Originalausgabe ist. - Inhalt: Die meisten der 50 Gedichte von 12 bis 16 Zeilen Länge haben die Form von Zwiegesprächen, in denen Kinder mit der Mutter, dem Vater, dem Lehrer oder noch häufiger mit Tieren (Ziege, Ameise, Schmetterling), Pflanzen oder Gegenständen (Sonne, Spiegel, Wasserrad) reden. Enthalten sind weiter je vier Gedichte über die Tages- und Jahreszeiten, letztere ebenfalls als Gespräch, einige den Kinderalltag beschreibende Gedichte ("Die Kleinkinderschule", "Die Weinlese") sowie einige wenige moralische Exempelgedichte ("Die Stecknadel", "Der zornige Jakob"). Eine religiöse Färbung wie in "Der Sonntag" ist selten. Die Mehrzahl der Gedichte zeigt keine oder nur eine leichte Tendenz zu expliziter Belehrung, geschildert wird eine heitere, sorgenfreie Kinderidylle. Eine solche führen auch die Bilder vor, die mit den ersten 30 Gedichten je eine illustrierte, einseitig bedruckte Doppelseite bilden. Im Stil des Biedermeier werden Kinder beim Spielen, bei der Begegnung mit Tieren, in der Natur, in Mutter-Kind- oder Familienszenen gezeigt. - Die Bezeichnung "Fabeln" im Titel kann irreführend sein, da keine Tierfabeln im klassischen Sinn vorkommen. Auch die vorhandenen Tiergedichte erinnern nur von ferne daran. | ||
600 | 1 | 4 | |a Meyer, Johann H |d 1802-1877 |0 (DE-588)118733400 |
655 | 7 | |a Kinderbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Corrodi, Wilhelm |d 1798-1868 |0 (DE-588)1089476868 | |
852 | 4 | |b Z06 |c RAM |j KK 834 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c OET |j AX 6196 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c OET |j AX 6413 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | |
856 | 4 | |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-10254 |z Online via e-rara.ch |x E45 | |
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RAM |p 12 |j KK 834 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
949 | |c OET |p 11 |j AX 6196 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
949 | |c OET |p 11 |j AX 6413 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
960 | |a Sammlung Keckeis |2 E45 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990058767680205508 |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 | ||
990 | |a E45pri |2 E45-2009 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990058767680205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, KK 834
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, AX 6196
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, AX 6413
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
[Fünfzig] 50 Fabeln u. Bilder aus der Jugendwelt / von W[ilhelm] Corrodi ; nach Originalzeichnungen von Heinr[ich] Meyer ; lithographiert von G. Balder
Erscheinungsangaben:
Zürich, Friedrich Schulthess, [1840]
Physische Beschreibung:
-
[50] S.: Ill. (Lithographie)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Es ist nicht ganz klar, ob es sich bei dieser Ausgabe wirklich um die Originalausgabe von 1840 handelt oder ob die Ausgabe mit dem Druckfehler beim 8. Gedicht (siehe folgenden Titel) die Originalausgabe ist. - Inhalt: Die meisten der 50 Gedichte von 12 bis 16 Zeilen Länge haben die Form von Zwiegesprächen, in denen Kinder mit der Mutter, dem Vater, dem Lehrer oder noch häufiger mit Tieren (Ziege, Ameise, Schmetterling), Pflanzen oder Gegenständen (Sonne, Spiegel, Wasserrad) reden. Enthalten sind weiter je vier Gedichte über die Tages- und Jahreszeiten, letztere ebenfalls als Gespräch, einige den Kinderalltag beschreibende Gedichte ("Die Kleinkinderschule", "Die Weinlese") sowie einige wenige moralische Exempelgedichte ("Die Stecknadel", "Der zornige Jakob"). Eine religiöse Färbung wie in "Der Sonntag" ist selten. Die Mehrzahl der Gedichte zeigt keine oder nur eine leichte Tendenz zu expliziter Belehrung, geschildert wird eine heitere, sorgenfreie Kinderidylle. Eine solche führen auch die Bilder vor, die mit den ersten 30 Gedichten je eine illustrierte, einseitig bedruckte Doppelseite bilden. Im Stil des Biedermeier werden Kinder beim Spielen, bei der Begegnung mit Tieren, in der Natur, in Mutter-Kind- oder Familienszenen gezeigt. - Die Bezeichnung "Fabeln" im Titel kann irreführend sein, da keine Tierfabeln im klassischen Sinn vorkommen. Auch die vorhandenen Tiergedichte erinnern nur von ferne daran.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Identifikatoren
Systemnummer:
991048533939705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)169150585-41slsp_network
-
169150585
-
(NEBIS)005876768EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991048533939705501
-
(41SLSP_UZB)990058767680205508