[Venus betrauert den toten Adonis]
Kurzformat
[Venus betrauert den toten Adonis] / Franciscus Floris inventor - [Antwerpen?] , [1569?]
1 Druckgrafik : Kupferstich ; 31 x 23,7 cm
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS b 235
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991041607659705501 | ||
005 | 20240320215425.0 | ||
007 | ki ||| | ||
008 | 190408s1569 be nnn | i|lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, bitte nichts anhängen oder verändern |5 IDSBB/08.04.2019/A150/B-RSI | ||
035 | |a (swissbib)075200996-41slsp_network | ||
035 | |a 075200996 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSBB)007078893DSV01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991041607659705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9970788930105528 |9 (41SLSP_ZBS)9970788930105528 | ||
040 | |a SzZuIDS BS/BE A150 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
245 | 0 | 0 | |a [Venus betrauert den toten Adonis] |c Franciscus Floris inventor |
264 | 1 | |a [Antwerpen?] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1569?] | |
300 | |a 1 Druckgrafik |b Kupferstich |c 31 x 23,7 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unter der Abbildung, noch innerhalb des Plattenrandes, gedruckter Text: "Mater Perfida Perfidi Puelli Puer Perfide Perfidae Parentis Quorsum Lacrymulis Uterque Fictis Unmeletis Adonin Interemptum Perire Si Ludus Merus Est Iocusque Vobis Quod Passim Heu Tot Adonidas Misellos Non Suum Modo Denie Sed Luparum In Lustris Male Cogitis" | ||
500 | |a Druckgrafik eines anonymen Künstlers nach einem Gemälde von Frans Floris; Druckjahr nach Wouk | ||
510 | 4 | |a Wouk, Edward H.: Frans Floris (1519/20-1570): imagining a Northern Renaissance. Leiden, Boston: Brill, 2018. S. XLIV unter 10.31; S. 657, Nr. 83 | |
520 | |a In stufig ansteigendem Gelände mit Bäumen sitzt Venus auf einem Erdvorsprung und hält den toten Adonis in den Armen, der an ihrer rechten Seite ist; rechts von Adonis steht Amor, der Adonis' Kopf stützt und, angeschnitten, ein Hund mit dem Kopf nahe von Adonis Körper. Auf dem Boden vor dem Toten ein Köcher mit Pfeilen, ein Speer und ein Jagdhorn. Hügelige Umgebung | ||
590 | |a Grafik fast bis zur Abbildung beschnitten; unten rechts kleiner Einriss, repariert; verso Papierrückstände eines früheren Sekundärträgers und am linken Blattrand von Verstärkung durch Papierstreifen. Das Trägerblatt (31,3 x 24 cm) ist fixiert auf der Innenseite einer Schutzmappe (43,5 x 31,5 cm) | ||
590 | |a Es fragt sich, ob die Grafik effektiv von 1569 stammt oder ob es sich sich um einen späteren Nachdruck handelt | ||
655 | 7 | |a Grafik |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Floris, Frans |d 1516-1570 |0 (DE-588)121094111 |e Künstler |4 art | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS b 235 |9 (41SLSP_ZBS)9970788930105528 | |
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS b 235 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9970788930105528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9970788930105528 |9 (41SLSP_ZBS)9970788930105528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS b 235
Ressourcentyp:
Grafik
Titel:
[Venus betrauert den toten Adonis] / Franciscus Floris inventor
Erscheinungsangaben:
[Antwerpen?], [Verlag nicht ermittelbar], [1569?]
Physische Beschreibung:
-
1 Druckgrafik: Kupferstich; 31 x 23,7 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
In stufig ansteigendem Gelände mit Bäumen sitzt Venus auf einem Erdvorsprung und hält den toten Adonis in den Armen, der an ihrer rechten Seite ist; rechts von Adonis steht Amor, der Adonis' Kopf stützt und, angeschnitten, ein Hund mit dem Kopf nahe von Adonis Körper. Auf dem Boden vor dem Toten ein Köcher mit Pfeilen, ein Speer und ein Jagdhorn. Hügelige Umgebung
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Unter der Abbildung, noch innerhalb des Plattenrandes, gedruckter Text: "Mater Perfida Perfidi Puelli Puer Perfide Perfidae Parentis Quorsum Lacrymulis Uterque Fictis Unmeletis Adonin Interemptum Perire Si Ludus Merus Est Iocusque Vobis Quod Passim Heu Tot Adonidas Misellos Non Suum Modo Denie Sed Luparum In Lustris Male Cogitis"
Druckgrafik eines anonymen Künstlers nach einem Gemälde von Frans Floris; Druckjahr nach Wouk
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
-
Wouk, Edward H.: Frans Floris (1519/20-1570): imagining a Northern Renaissance. Leiden, Boston: Brill, 2018. S. XLIV unter 10.31; S. 657, Nr. 83
Angaben zum Objekt
Anmerkungen zum Exemplar:
Grafik fast bis zur Abbildung beschnitten; unten rechts kleiner Einriss, repariert; verso Papierrückstände eines früheren Sekundärträgers und am linken Blattrand von Verstärkung durch Papierstreifen. Das Trägerblatt (31,3 x 24 cm) ist fixiert auf der Innenseite einer Schutzmappe (43,5 x 31,5 cm)
Es fragt sich, ob die Grafik effektiv von 1569 stammt oder ob es sich sich um einen späteren Nachdruck handelt
Identifikatoren
Systemnummer:
991041607659705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)075200996-41slsp_network
-
075200996
-
(IDSBB)007078893DSV01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991041607659705501
-
(41SLSP_ZBS)9970788930105528