Zwey schöne newe Lieder: Das erst, Wilhelmus von Nassawe, etc. Jm Thon, Wie man den Graffen von Rom singt. Das ander, Es ist viel Wunders in der Welt, etc. Jm Thon, Wie man den Kön...
Kurzformat
Zwey schöne newe Lieder : Das erst, Wilhelmus von Nassawe, etc. Jm Thon, Wie man den Graffen von Rom singt. Das ander, Es ist viel Wunders in der Welt, etc. Jm Thon, Wie man den König Laßla singt - [Bern] , gedruckt im Jahr 1629
[4] Bl. : 8°
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, 18.2021,11 (Bestellbar/reservierbar mit Signatur 18.2021)
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991036422669705501 | ||
005 | 20240320235401.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 110530s1629 sz 00| | ger | ||
019 | |a Unikatsaufnahme |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 | ||
024 | 7 | |a 10.3931/e-rara-105956 |2 doi | |
035 | |a (swissbib)174751710-41slsp_network | ||
035 | |a 174751710 |9 ExL | ||
035 | |a (NEBIS)006472228EBI01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991036422669705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990064722280205508 |9 (41SLSP_UZB)990064722280205508 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS ZBZ |d CH-ZuSLS |b ger |e rda | ||
245 | 0 | 0 | |a Zwey schöne newe Lieder |b Das erst, Wilhelmus von Nassawe, etc. Jm Thon, Wie man den Graffen von Rom singt. Das ander, Es ist viel Wunders in der Welt, etc. Jm Thon, Wie man den König Laßla singt |
246 | 1 | |a Zwei schöne neue Lieder Das erste Wilhelmus von Nassauen | |
264 | 1 | |a [Bern] |b [Jakob Stuber] |c gedruckt im Jahr 1629 | |
300 | |a [4] Bl. |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Liedflugschrift | ||
500 | |a Titelholzschnitt | ||
500 | |a Druckort und Verlag gemäss Nehlsen | ||
505 | 0 | 0 | |g Liedanfang |t Wilhelmus von Nassawe, bin ich von Teutschem Blut |
505 | 0 | 0 | |g Liedanfang |t Es ist viel Wunders in der Welt, groß vbermuht vnnd falsches Gelt |
510 | 3 | |a Nehlsen, Quellenkatalog Q-0216; ZLF 217 | |
700 | 1 | |a Stuber, Jakob |d -1668 |e Drucker |4 prt |0 (DE-588)1037512103 | |
751 | |a Bern |4 pup |0 (DE-588)4005762-8 | ||
852 | 4 | |b Z06 |c RARA |j 18.2021,11 |9 (41SLSP_UZB)990064722280205508 | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.3931/e-rara-105956 |z Online via e-rara.ch | |
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |c IDSZRmueb | ||
900 | |a IDSZRMedeaZBZ |b IDSZRSWK | ||
900 | |a IDSZDEOD | ||
900 | |a IDSIxunikat | ||
949 | |c RARA |z Bestellbar/reservierbar mit Signatur 18.2021 |p 71 |j 18.2021,11 |b Z06 |9 (41SLSP_UZB)990064722280205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990064722280205508 |9 (41SLSP_UZB)990064722280205508 | ||
990 | |a Z01FE202301reroms |9 local |9 (41SLSP_UZB)990064722280205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Alte Drucke und Rara, 18.2021,11 (Bestellbar/reservierbar mit Signatur 18.2021)
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Zwey schöne newe Lieder: Das erst, Wilhelmus von Nassawe, etc. Jm Thon, Wie man den Graffen von Rom singt. Das ander, Es ist viel Wunders in der Welt, etc. Jm Thon, Wie man den König Laßla singt
Erscheinungsangaben:
[Bern], [Jakob Stuber], gedruckt im Jahr 1629
Physische Beschreibung:
-
[4] Bl.; 8°
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Liedanfang / Wilhelmus von Nassawe, bin ich von Teutschem Blut
-
Liedanfang / Es ist viel Wunders in der Welt, groß vbermuht vnnd falsches Gelt
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Liedflugschrift
Titelholzschnitt
Druckort und Verlag gemäss Nehlsen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Bibliographischer Nachweis:
-
Nehlsen, Quellenkatalog Q-0216; ZLF 217
Identifikatoren
Systemnummer:
991036422669705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)174751710-41slsp_network
-
174751710
-
(NEBIS)006472228EBI01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991036422669705501
-
(41SLSP_UZB)990064722280205508