Information als Gegenstand des Rechts: Entwurf einer Grundlegung
Druey, Jean Nicolas
Kurzformat
Information als Gegenstand des Rechts : Entwurf einer Grundlegung / von Jean Nicolas Druey - Zürich, Baden-Baden , 1995
LXIV, 461 S. : 23 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GC 48311
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 1995:59
LEADER | 00000nam a2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991035929799705501 | ||
005 | 20240830053026.0 | ||
008 | 201011s1995 sz 00| | ger | ||
020 | |a 9783789041914 |q Nomos | ||
020 | |a 9783725533893 |q Schulthess | ||
020 | |a 372553389X |q Schulthess Polygraphischer Verl. | ||
020 | |a 3789041912 |q Nomos |c Fr. 120.- | ||
035 | |a (swissbib)217240887-41slsp_network | ||
035 | |a 217240887 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSSG)000095825HSB01 | ||
035 | |a (RERO)2149884-41slsp | ||
035 | |a (IDSBB)001204652DSV01 | ||
035 | |a (IDSLU)000088607ILU01 | ||
035 | |a (NEBIS)001537943EBI01 | ||
035 | |a (ABN)000292887ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv001138588 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991035929799705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990015379430205508 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | ||
040 | |a SzZuIDS HSG |b ger |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |a gw | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a rw |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a 800 |2 IDS LU | |
082 | 0 | 4 | |a 340.1 |2 22 |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a A 18 h |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 52 h |2 cjurrom | ||
084 | |a A 52 h |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 38.6 h |2 cjurrom | ||
084 | |a PI 3000 |2 rvk | ||
084 | |a PL 408 |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |2 rvk | ||
084 | |a PZ 2300 |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Druey, Jean Nicolas |d 1937- |6 880-01 |0 (DE-588)170381110 | |
245 | 1 | 0 | |a Information als Gegenstand des Rechts |b Entwurf einer Grundlegung |c von Jean Nicolas Druey |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |a Baden-Baden |b Nomos |c 1995 | |
264 | 4 | |c © 1995 | |
300 | |a LXIV, 461 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Al-I |5 [VBS] | ||
504 | |a Literaturverzeichnis S. XXXIX-LXIV | ||
504 | |a Bibliogr | ||
650 | 7 | |a Informationsfreiheit |9 ger |0 (RERO)jurivoc000011695ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Auskunftspflicht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002233ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Privatbereich |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017658ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Persönlichkeitsschutz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000017115ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Geheimbereich |9 ger |0 (RERO)jurivoc000009270ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
650 | 7 | |a Information |0 (IDREF)027803945 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit comparé |0 (IDREF)027741451 |2 idref | |
650 | 7 | |a Philosophie |0 (IDREF)027295206 |2 idref | |
650 | 7 | |a Liberté d'information |0 (IDREF)027615901 |2 idref | |
650 | 7 | |a Information und Dokumentation |0 (DE-588)4026901-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Informationswirtschaft |0 (DE-588)4412411-9 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Informationsrecht |z Schweiz |2 idsbb | |
650 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Information |0 (DE-588)4026899-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Informationsrecht |0 (DE-588)4026923-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Theorie |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Informationsrecht |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd | |
650 | 0 | |a Confidential communications | |
650 | 0 | |a Data protection |x Law and legislation | |
650 | 0 | |a Freedom of information | |
650 | 0 | |a Privacy, Right of | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Deutschland |9 ger |0 (RERO)jurivoc000005510ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
690 | |a Garantie; Erbrecht; Immaterialgüterrechte; Informationsrecht; Datenschutz; Verfahrensrecht; Grundrecht; Sanktion; Verbot; Organisation; Freiheit; Kommunikation; Kriterium; Amtsgeheimnis; Berufsgeheimnis; Betriebsgeheimnis; Geschäftsgeheimnis; Geheimhaltung; Regel; Entscheidungstheorie; Ordnung; Informationsverbreitung; Invalidenversicherung; Analogie; Strategie; Vertrag; Behandlung; Verteilung; Anwendbarkeit; Aufklärung; Regelung; Datenverarbeitung; Entwicklungsstand |2 idssg-J | ||
690 | |a Geheimnisschutz; Persönlichkeitsrecht; Geheimsein; Informationsanspruch; Organisationsnorm; Organisationsrecht; Gleichbehandlung; Sachanalogie; Abgrenzungskriterium; Gesprächsnorm; Kommunikationsrecht; Nicht-Informierung; Geistesfreiheit; Güterabwägung; Informationsbewirtschaftung; Informationslenkung; Informationsordnung; Kommunikationsfreiheit; Kommunikationsordnung; Rechtsverhältnis; Verarbeitungsmöglichkeit; Wertungsfeindlichkeit; Interessenabwägung; Aufgabenverteilung; Austauschrecht; Entbindungsrecht; Geheimhaltungsanspruch; Grundnorm; Individualschutz; Informations-Vertrag; Informierungsanspruch; Konfliktlösung; Konfliktregelung; Negativregel; Nicht-Verwendung; Privacy-Gedanke; Privatsphärenschutz; Prozedurrecht; Prozesshilfe; Rechtsprinzip; Rechtsregel; Relevanzbeschränkung; Sphärentheorie; Verteilungsgrundsatz; Verteilungskriterium; Zentralthema; Zuständigkeitsregel; Aussagefähigkeit; Außen-Trennung; Einteilungsmöglichkeit; Exklusivitätsgarantie; Funktionsbedingung; Geschäftsbesorgungsverhältnis; Gesellschafter-Position; Gesprächssituation; Grenzposition; Grundlegung; Hilfsfunktion; Informationsbedürfnis; Informationsleistung; Informationsnot; Informationsqualität; Machtgefälle; Maßlosigkeit; Mehrdimensionalität; Nicht-Verbreitung; Nicht-Zuordenbarkeit; Positionsgarantie; Rechtsfunktion; Regelungsthematik; Sonderverhältnis; Tatbestands-Untauglichkeit; Verteilgerechtigkeit; Vertragsfreiheit; Wertungsaporie; Willensbildung; Wissenszurechnung; Zeitgerechtigkeit; Zuständigkeitsordnung; Geheimnisbegriff; Schicksalsgemeinschaft; Unternehmensgeheimnis; Anspruchsmotiv; Außensicht; Doppelbedeutung; Drittwirkung; Exklusivitätsgewähr; Fabrikationsgeheimnis; Freiheitsgewähr; Geheimniswille; Informations-Ersatz; Informationsobliegenheit; Inhaltsübersicht; Medienbegriff; Nutzenwert; Rechtssatz; Verlagsgesellschaft; Vertragstype; Wertbegriff; Wirtschaftsgeheimnis |2 idssg-J | ||
690 | |a ; Abkürzungsverzeichnis; Analogieverbot; Anwendungsbereich; Aufklärungspflicht; Aufsichtsorgan; Doppeldeutigkeit; Eingriffsart; Einheitscharakter; Einlassungspflicht; Erscheinungsform; Erscheinungsweise; Freiheitswert; Geheimhaltungsinteresse; Geheimhaltungspflicht; Geheimnisherr; Geheimnisinteresse; Geheimnisrolle; Geheimnisträger; Geheimsphäre; Immaterialgut; Informationsbedarf; Informationspflicht; Informationsprogramm; Informationsvorgang; Inhaltselement; Interessengegensatz; Kontroll-Zweck; Literaturverzeichnis; Lösungsmodell; Mitwirkungspflicht; Mohrenfels; Nebenpflicht; Organisationsziel; Polyvalenz; Qualitätsmangel; Rechtscharakter; Rechtsgegenstand; Rechtspraktikabilität; Rechtsquellenproblem; Rechtstechnik; Sachregister; Schutzbereich; Schutzobjekt; Schutzpflicht; Selbstbestimmung; Spiegelbildlichkeit; Sprechakt; Standpunkt; Teilgesichtspunkt; TraktAnden; Tätigwerden; Unternehmensinformation; Verhaltenspflicht; Verhandlungsphase; Vorgangselement; Vorstellungsleben; Wertgrundlage; Wertungsbruch; Wertungsgesichtspunkt; Wertungsmoment; Wirkungskreis; Zustandselement |2 idssg-J | ||
690 | |a abschließende Fassung; absoluter Geheimnisschutz; absolute Natur; aktive Verhaltenspflicht; eigene Funktion; externe Ausrichtung; faktische Schranke; individualrechtlicher Schutz; intentionaler Aspekt; interne Information; mitgliedschaftliche Stellung; rechtliche Vorgabe; schlechte Information; spontane Leistung; subjektive Pflicht; zweiseitiger Gesichtspunkt; öffentliche Funktion; aktiv Pas; allgemeine Rechtsfunktion; allgemeine Wertgrundlage; anderes Agglomerat; andere Grundlage; ander Informationeile; anderes Motiv; anderes Ziel; autonome Verfügung; beschränkte Hilfsfunktion; beteiligte Person; betriebliche Funktion; bewahrender Inhalt; bloße Negativregel; bloßer Teilgesichtspunkt; bodenloses Kriterium; deutscher Aufsichtsrat; direkte Erfassung; eheliche Gemeinschaft; einseitiges Argument; einseitiger Gesichtspunkt; essentielle Unbestimmtheit; externe Information; fauler Kompromiss; fraglose Bejahung; freier Fluss; freier Informationsmarkt; funktionaler Schutz; funktionelle Kontraindikation; geistiger Sachverhalt; gemeinsamer Wertungsgesichtspunkt; gesetzliche Ausgestaltung; gesetzliche Bestimmung; globale Strategie; gute Rechtspraktikabilität; individuelle Position; informationelle Gewalt; informationeller Konflikt; informationelles Organisationsrecht; informationelle Position; informationelle Positionsgarantie; informationelle Relativität; informationelle Selbstbestimmung; informationeller Titel; informationelle Vertretung; informationelle Zuständigkeitsordnung; inhaltliche Begrenzung; institutioneller Gesichtspunkt; instrumentaler Charakter; instrumentelle Wertgrundlage; intermediäre Person; interne Ausrichtung; interne Geheimhaltungspflicht; interne Verbreitung; juristische Grenzposition; kommunikative Information; körperliche Sache; mangelhafte Information; materielles Informationsrecht; möglicher Rechtsgegenstand; normative Mitwirkung; normative Schranke |2 idssg-J | ||
690 | |a ; notwendige Verunreinigung; offene Fassung; organisationsrechtliche Institution; organisationsrechtliche Perspektive; organschaftliche Stellung; partielle Strategie; passive Informierung; passive Verhaltenspflicht; periodische Berichterstattung; personaler Aspekt; personale Relativität; personenbezogene Information; polygrafisch Ürich; positiver Wertbegriff; potemkin'ssches Dorf; private Funktion; privates Grundrecht; privates Informationsrecht; prozedural Materiellrechtliche; reaktive Leistung; rechte Pflicht; rechtliche Behandlung; rechtliche Funktion; rechtliche Relevanzbeschränkung; rechtliche Steuerung; rechtliches System; rechtlicher Verteilungsgrundsatz; rechtliche Zuweisung; rechtsgeschäftliche Vertretung; reine Einlassungspflicht; relationaler Aspekt; relativer Geheimnisschutz; relative Natur; sogenannte Güterabwägung; sogenannte Interessenabwägung; spezifische Informationsnot; staatlicher Individualschutz; staatliche Willensbildung; subjektive Wertung; traditioneller Geheimnisbegriff; umgekehrter Interessengegensatz; unbeschränkte Teilbarkeit; unechte Sachanalogie; unvollständige Devolution; unzulängliche Aussagefähigkeit; verpönter Zweck; vertragliches Informationsprogramm; vorgangsbegleitende Natur; vorrechtliche Vorgabe; wertes Geheimhaltungsinteresse; wertanaloge Umsetzung; wirksamer Gesichtspunkt; zusätzliche Regelungsthematik; zweiseitiges Argument; zweite Auflage; zweite Ordnung; ökologische Grenze; ökonomische Analyse; übergeordneter Gesichtspunkt; übermäßige Information |2 idssg-J | ||
690 | |a Südamerika C30SOU; Deutschland C4EUGE; Schweiz C4EXSI |2 idssg-J | ||
690 | |a Jean Nicolas Druey Schulthess; Leistung Leistungsunter Stützung; Nicolas Druey Schulthess; Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden; Prof. Dr.iur. Jean Nicolas Druey Schulthess Polygraphischer; Right of privacy; Umsetzung Rechte Pflichten; Winkler |2 idssg-J | ||
690 | |a Information, B: Recht |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Informationsrecht |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Rechtstheorie, B: Information |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 52 |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 52 CH |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 18 |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 38.6 CH |2 rzs-L1 | ||
852 | 4 | |b Z01 |c Z01_VERL |j GC 48311 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 1995:59 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | |
856 | 4 | |u https://tools.unisg.ch/url/hm00275576 |z Inhaltsverzeichnis | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Druey, Jean Nicolas |0 (IDREF)033282722 |4 cre | |
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSE5E51ANH-2006 | ||
949 | |c Z01_VERL |p 68 |j GC 48311 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 1995:59 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990015379430205508 |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 | ||
990 | |a M102 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990015379430205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GC 48311
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 1995:59
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Information als Gegenstand des Rechts: Entwurf einer Grundlegung / von Jean Nicolas Druey
Erscheinungsangaben:
Zürich, Baden-Baden, Schulthess: Nomos, 1995
Copyrightjahr:
© 1995
Physische Beschreibung:
-
LXIV, 461 S.; 23 cm
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Al-I
[VBS]
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783789041914; Nomos
9783725533893; Schulthess
372553389X; Schulthess Polygraphischer Verl.
3789041912; Nomos; Fr. 120.-
Identifikatoren
Systemnummer:
991035929799705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)217240887-41slsp_network
-
217240887
-
(IDSSG)000095825HSB01
-
(RERO)2149884-41slsp
-
(IDSBB)001204652DSV01
-
(IDSLU)000088607ILU01
-
(NEBIS)001537943EBI01
-
(ABN)000292887ABN01
-
(ALEX)bv001138588
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991035929799705501
-
(41SLSP_UZB)990015379430205508