Die Kommission zur Verhütung von Folter
Hungerbühler, Francine
Kurzformat
Die Kommission zur Verhütung von Folter / Francine Hungerbühler - Zürich , 2013
451 S. : 23 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2013:56
-
Zürich, ZB, HC 57050
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991014668599705501 | ||
005 | 20240308224902.0 | ||
008 | 201011s2013 sz m 00| | ger | ||
020 | |a 9783037515730 |c CHF 97.00 | ||
035 | |a (swissbib)219155321-41slsp_network | ||
035 | |a 219155321 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSSG)000624755HSB01 | ||
035 | |a (RERO)R007501016-41slsp | ||
035 | |a (NEBIS)009958310EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)001127427ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006179910DSV01 | ||
035 | |a (ABN)000729044ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv996180490001791 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014668599705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990099583100205508 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
040 | |a SzZuIDS HSG |b ger |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a dr |2 rero | |
072 | 7 | |a 811 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a 821 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a rw |2 SzZuIDS BS/BE | |
082 | 1 | 4 | |a 340 |2 15 |
084 | |a D 18 h CH |2 cjurrom | ||
084 | |a D 18 h D |2 cjurrom | ||
084 | |a D 18 h FL |2 cjurrom | ||
084 | |a A 38.1 h |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 91.2 h |2 cjurrom | ||
084 | |a CA/CH 92.2 h |2 cjurrom | ||
084 | |a D 18 h |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |a Hungerbühler, Francine |6 880-01 |0 (DE-588)1043881662 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a <<Die>> Kommission zur Verhütung von Folter |c Francine Hungerbühler |
264 | 1 | |a Zürich |b Dike |c 2013 | |
300 | |a 451 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Studien zum internationalen Recht |v Bd. 41 | |
500 | |a Zugl.: Diss. Nr. 4158 Univ. St Gallen, 2013 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität St. Gallen |d 2013 |o 4158 | ||
504 | |a Literaturverz. | ||
520 | 3 | |a In der Arbeit "Die Kommission zur Verhütung von Folter" analysiert Francine Hungerbühler den schweizerischen nationalen Präventionsmechanismus nach den Vorgaben des Fakultativprotokolls zum UN-Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (OPCAT) anhand der völkerrechtlichen Vorgaben, der Praxis der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) sowie eines Rechtsvergleichs mit Deutschland und Liechtenstein. Die Vertragsstaaten des OPCAT verpflichten sich, Folter und anderen Formen von Misshandlungen vorzubeugen. Es sieht vor, dass nationale und ein internationaler Präventionsmechanismus regelmässig Besuche an allen Orten durchführen, an denen Personen die Freiheit entzogen ist oder sein könnte. Spätestens ein Jahr nach der Ratifikation müssen die Vertragsstaaten einen oder mehrere nationale Präventionsmechanismen (NPM) eingesetzt haben. Diese müssen ihren Auftrag als unabhängige Institution und mit kompetentem Personal ausführen. Unter den Mitgliedern der NPM sollten die Geschlechter, ethnischen Gruppierungen und nationalen Minderheiten der Vertragsstaaten ausgewogen vertreten sein. Ihnen ist der Zugang zu allen Orten des Freiheitsentzugs, allen relevanten Informationen und allen Personen in Gewahrsam zu gewährleisten. Die Beobachtungen und Empfehlungen der NPM werden in Berichten den zuständigen Behörden übermittelt. Die Schweiz ratifizierte das OPCAT am 24. September 2009 und setzte die NKVF als NPM ein. Gesamthaft betrachtet, entspricht die NKVF den Anforderungen des OPCAT. Kritisch zu hinterfragen sind aber die administrative sowie die örtliche bzw. optische Eingliederung der NKVF in die Bundesverwaltung. Diese Aspekte haben eine erhebliche Auswirkung auf die tatsächliche und die wahrgenommene Unabhängigkeit der NKVF. Darüber hinaus ist die Rechtsgrundlage der NKVF, das Bundesgesetz über die Kommission zur Verhütung von Folter (BG NKVF), in seiner Gesamtheit... | |
520 | 3 | |a Francine Hungerbühler analyses in her paper "Die Kommission zur Verhütung von Folter" (The Commission for the Prevention of Torture) the Swiss national mechanism of prevention according to the provisions of the optional protocol of the UN convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment (OPCAT) on the basis of standards according to international law, the practice of the National Commission for the Prevention of Torture (NCPT) as well as on the basis of a comparison of law with Germany and Liechtenstein. The contracting states are obliged to prevent torture and other forms of mistreatment. It requires that national prevention mechanisms and one international prevention mechanism regularly visit all locations at which freedom is or could be divested of people. The contracting states have to implement one or several national prevention mechanisms (NPM) no later than one year after the ratification. These have to execute their order as an independent institution and with competent staff. Sexes, ethnic groups and national minorities of the contracting states should be among the members of the NPM in a balanced number. Their access to all locations of deprivation of freedom, all relevant information and all persons in custody has to be ensured. The observations and recommendations of the NPM are to be summarized in reports that are conveyed to the responsible authorities. Switzerland ratified OPCAT on September 24, 2009 and appointed the NCPT as NPM. On an overall basis, the NCPT meets the requirements of OPCAT. But the administrative as well as the local or optical integration of the NCPT in the Federal Administration has to be critically scrutinised. These aspects have substantial effects on the true and the perceived independence of NCPT. Furthermore, the legal basis of NCPT, the Federal Law on the Commission of Prevention of Torture (BG NCPT) is formulated... | |
610 | 2 | 7 | |a Nationale Kommission zur Verhütung von Folter |0 (DE-588)1045452270 |2 gnd |
630 | 0 | 7 | |a Convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment |f 1984 Dezember 10 |0 (DE-588)4223209-0 |2 gnd |
630 | 0 | 7 | |a Convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment |f 1984 Dezember 10 |g Protokolle usw. |f 2002 Dezember 18 |0 (DE-588)7579068-3 |2 gnd |
650 | 7 | |a Prévention |0 (IDREF)02724525X |2 idref | |
650 | 7 | |a Torture |0 (IDREF)02726517X |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit international |0 (IDREF)050627597 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droits de l'homme (droit international) |0 (IDREF)027303209 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit international et droit interne |0 (IDREF)02774163X |2 idref | |
650 | 7 | |a Folterverbot |9 ger |0 (RERO)jurivoc000008530ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Rechtslage |9 ger |0 (RERO)jurivoc000050010ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Übereinkommen gegen Folter |9 ger |0 (RERO)jurivoc000022811ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Zusatzprotokoll |9 ger |0 (RERO)jurivoc000027395ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Umsetzung des internationalen Rechts |9 ger |0 (RERO)jurivoc000023358ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Zusammensetzung der Behörde |9 ger |0 (RERO)jurivoc000027380ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Organisation(allgemein) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000016630ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Finanzierung(allgemein) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000008365ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Tätigkeit |9 ger |0 (RERO)jurivoc000022191ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Rechtsvergleichung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000018481ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Kommission zur Verhütung von Folter |9 ger |0 (RERO)jurivoc000050119ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Folter |0 (DE-588)4017801-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Deutschland |9 ger |0 (RERO)jurivoc000005510ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Liechtenstein |9 ger |0 (RERO)jurivoc000014286ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Liechtenstein |0 (DE-588)4035665-6 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Thèses et écrits académiques |0 (IDREF)027253139 |2 idref | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Folter; Bundesgericht; europäischer Gerichtshof; Liechtenstein; Prinzip; Gesetz; Anforderung; Empfehlung; Landesrecht; Erlass; Konkordat; Völkerrecht; Schweiz; Ausstattung; Planung; Aufgabe; Befugnis; Kommission; Institution; Verhütung; Zusammenarbeit; Staatsvertrag; Vergleich; Ausschuss; Unabhängigkeit; Zusammensetzung; Jahresbericht; Rechtsschutz; Praxis; Bundesstelle; Kriterium; Anwendbarkeit; Pluralismus; Albanien; Spanien; Struktur; Österreich; Aa; Komitee; Verzeichnis |2 idssg-J | ||
690 | |a Folterprävention; Rechtsschutzmöglichkeit; Länderkommission; Prüfkriterium; Unterausschuss; Besuchsbericht; Bundeslösung; Rechtstext; Antifolterkonvention; Ausnahmeerscheinung; Beschwerdeverfahren; Besuchstätigkeit; Budgeterhöhung; Bundesbeschluss; DeutschlandösterreichSchweiz; Gerichtsentscheid; Geschäftsreglement; Kooperationsbefugnis; Mindestanforderung; Organisationserlass; Präventivverfahren; Rechtsvergleich; Selbstverwaltungsbefugnis; Strafvollzugsgesetz; Untersuchungsbefugnis; Verwaltungsvereinbarung; Zugangsbefugnis; Zwangsmaßnahme; Abkürzungsverzeichnis; Administrativhaft; Auftragsformulierung; Besuchsvorbereitung; Fachkompetenz; Fakultativprotokoll; Gesetzesrang; Kantonslösung; Kommissionsgrösse; Machtverhältnis; Menschenrechtskommission; Ministerkomitee; Quellenverzeichnis; Rahmenbedingung; Vollzugskommission; Foltervorwurf; Gesamtbetrachtung; Amtszeit; Audioquelle; Ausgangsobjekt; Berichtssystem; Besuchsort; Besuchssystem; Budgethoheit; Fachperson; Folgerunge; Grundstruktur; Kommissionsmitglied; Menschenrechtskommissar; Polizeigewalt; Präventionsmechanismus; Rechtgrundlage; Rechtstradition; Schlusswort; Staatsgerichtshof; Staatsstruktur; Stellungnahme; Strafgerichtshof; Umsetzungsvariante; Vergleichsobjekt; Vergleichsstaat; Zweisäulensystem |2 idssg-J | ||
690 | |a betagte Person; fehlende Verankerung; humanitäre Frage; neue Institution; tatsächliche Unabhängigkeit; unzureichende Konkretisierung; weitere Aufgabe; weiterer Rechter; übereinstimmende Voraussetzung; andere Misshandlung; angemessene Ausstattung; ausländerrechtliche Administrativhaft; ausländerrechtliche Zwangsmaßnahme; bestehende Rechtsschutzmöglichkeit; besuchter Ort; beweglicher Auftrag; dezentrale Institution; direkte Anwendbarkeit; entsprechende Grundstruktur; erkennbare Entwicklung; erster Besuch; etliche Ansicht; europäische Antifolterkonvention; europäische Rechtsschutzmöglichkeit; europäische Union; finales Ziel; finanzielle Ausstattung; föderale Umsetzung; gefährlicher Straftäter; geprüfte Variante; grundlegendes Merkmal; grundsätzlicher Mechanismus; heikeles Machtverhältnis; hinreichende Legitimation; ideale Grundstruktur; institutionelle Einordnung; internationaler Strafgerichtshof; internationale Zusammenarbeit; kantonal Ombudsinstitutionen; klar Zielund; klares Ziel; konkrete Ausgestaltung; kulturelle Frage; legistische Herleitung; liechtensteinischer Staatsgerichtshof; monistische Rechtstradition; mögliche Aufgabe; national Ombudsinstitution; nationale Behörde; nationaler Präventionsmechanismus; nationale Rechtsschutzmöglichkeit; nationale Stelle; neue Institution; offene Arbeitsgruppe; offizielle Internetseite; pariser Prinzip; parlamentarische Versammlung; personelle Ausstattung; persönliche Unabhängigkeit; pflegebedürftige Person; praktische Bestandsaufnahme; praxisorientierte Betrachtung; prioritäre Gewichtung; präventives Verfahren; rechtliche Grundlage; rechtliche Konkretisierung; rechtliche Verankerung; rechtliche Verselbständigung; rechtliche Voraussetzung; rechtliche Vorgabe; repressives Verfahren; sachliche Unabhängigkeit; schweizerisches Bundesgericht; schweizerisches Landesrecht; tatsächliche Notwendigkeit; umfassend Informations; umfassende |2 idssg-J | ||
690 | |a r Ansatz; umfassender Dialog; umfassende Zugangsbefugnis; universelle Rechtsschutzmöglichkeit; universeller Rechtstext; unzureichende Ausstattung; vereinigtes Königreich; vereinte Nation; verfassungsrechtliche Grundlage; viele Frage; vollumfängliche Ausübung; vorbestehende Institution; völkerrechtliche Verpflichtung; wahrgenommene Unabhängigkeit; weiteres Besuchssystem; weitere Dokumentation; weitere Fachperson; weiterer Mechanismus; weitere Stellungnahme; zentrale Institution; zentrale Umsetzung; zugesichertes Recht; zugesicherter Rechter |2 idssg-J | ||
690 | |a Deutschland C4EUGE; Liechtenstein C4EXLI; Schweiz C4EXSI; Albanien C4EXAL; Frankreich C4EUFR; Neuseeland C8NEWZ; Vereinte Nationen C00WOR; Österreich C4EUAU; Spanien C4EUSP; Vereinigte Staaten C1USA; Luxemburg C4EULU; Slowenien C4EXSL; Großbritannien C4EUUK; Kanada C1CANA; Nordirland C4EUUK; EU C4EU; China C9CHIN |2 idssg-J | ||
690 | |a Aake Francine Hungerbühler Dr.iur. Rechtsanwältin; Bundesstelle Geschäftsordnung Länderkommission; Rippe Rica Fakultativprotokoll; Iwo Schwander; monistisch Rechtstradition Liechtensteins; Organisationserlass Bundesstelle Staatsvertrag Länderkommission; Prof. Dr.iur. Ivo Schwander Prof. Dr.iur. Kerstin Odendahl; Verwaltungsvereinbarung Nationale Stelle Richtlinien |2 idssg-J | ||
690 | |a Nationale Kommission zur Verhütung von Folter |2 zbs-FS | ||
691 | |e PD 18 |2 rzs-L1 | ||
691 | |e PC 38.1 CH |2 rzs-L1 | ||
700 | 1 | |a Decken, Kerstin <<von der>> |d 1968- |0 (DE-588)120310023 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Ehrenzeller, Bernhard |d 1953- |0 (DE-588)110690346 |4 dgs | |
830 | 0 | |a St. Galler Studien zum internationalen Recht |v 41 |w (IDSSG)000034466HSB01 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j HC 57050 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 147: 2013:56 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-03751-573-0_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 100-01 |a Hungerbühler, Francine |d 19..-.... |0 (IDREF)256039577 |4 aut | |
900 | |a IDSZ2zbzmon201310l |c IDSZ2wuet |d IDSZ2zbzswk201406b |e IDSZ2bruu | ||
900 | |a IDSE5E51ANH-2014 | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon201309i |c IDSZ2buche 130927 |d IDSZ2rwiswk201310g |e IDSZ2judu | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 147: 2013:56 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j HC 57050 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990099583100205508 |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
990 | |a ZB341 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
990 | |a RWI-W |2 RWI-201309 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 | ||
990 | |a ZB340 |2 Z01 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990099583100205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2013:56
-
Zürich, ZB, HC 57050
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die Kommission zur Verhütung von Folter / Francine Hungerbühler
Erscheinungsangaben:
Zürich, Dike, 2013
Physische Beschreibung:
-
451 S.; 23 cm
Serie:
St. Galler Studien zum internationalen Recht; Bd. 41
Sucheinstiege
Person:
VerfasserIn
Thema - Sachbegriff:
Thema - Geografikum:
Thema - Werktitel:
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
In der Arbeit "Die Kommission zur Verhütung von Folter" analysiert Francine Hungerbühler den schweizerischen nationalen Präventionsmechanismus nach den Vorgaben des Fakultativprotokolls zum UN-Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (OPCAT) anhand der völkerrechtlichen Vorgaben, der Praxis der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) sowie eines Rechtsvergleichs mit Deutschland und Liechtenstein. Die Vertragsstaaten des OPCAT verpflichten sich, Folter und anderen Formen von Misshandlungen vorzubeugen. Es sieht vor, dass nationale und ein internationaler Präventionsmechanismus regelmässig Besuche an allen Orten durchführen, an denen Personen die Freiheit entzogen ist oder sein könnte. Spätestens ein Jahr nach der Ratifikation müssen die Vertragsstaaten einen oder mehrere nationale Präventionsmechanismen (NPM) eingesetzt haben. Diese müssen ihren Auftrag als unabhängige Institution und mit kompetentem Personal ausführen. Unter den Mitgliedern der NPM sollten die Geschlechter, ethnischen Gruppierungen und nationalen Minderheiten der Vertragsstaaten ausgewogen vertreten sein. Ihnen ist der Zugang zu allen Orten des Freiheitsentzugs, allen relevanten Informationen und allen Personen in Gewahrsam zu gewährleisten. Die Beobachtungen und Empfehlungen der NPM werden in Berichten den zuständigen Behörden übermittelt. Die Schweiz ratifizierte das OPCAT am 24. September 2009 und setzte die NKVF als NPM ein. Gesamthaft betrachtet, entspricht die NKVF den Anforderungen des OPCAT. Kritisch zu hinterfragen sind aber die administrative sowie die örtliche bzw. optische Eingliederung der NKVF in die Bundesverwaltung. Diese Aspekte haben eine erhebliche Auswirkung auf die tatsächliche und die wahrgenommene Unabhängigkeit der NKVF. Darüber hinaus ist die Rechtsgrundlage der NKVF, das Bundesgesetz über die Kommission zur Verhütung von Folter (BG NKVF), in seiner Gesamtheit...
-
Francine Hungerbühler analyses in her paper "Die Kommission zur Verhütung von Folter" (The Commission for the Prevention of Torture) the Swiss national mechanism of prevention according to the provisions of the optional protocol of the UN convention against torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishment (OPCAT) on the basis of standards according to international law, the practice of the National Commission for the Prevention of Torture (NCPT) as well as on the basis of a comparison of law with Germany and Liechtenstein. The contracting states are obliged to prevent torture and other forms of mistreatment. It requires that national prevention mechanisms and one international prevention mechanism regularly visit all locations at which freedom is or could be divested of people. The contracting states have to implement one or several national prevention mechanisms (NPM) no later than one year after the ratification. These have to execute their order as an independent institution and with competent staff. Sexes, ethnic groups and national minorities of the contracting states should be among the members of the NPM in a balanced number. Their access to all locations of deprivation of freedom, all relevant information and all persons in custody has to be ensured. The observations and recommendations of the NPM are to be summarized in reports that are conveyed to the responsible authorities. Switzerland ratified OPCAT on September 24, 2009 and appointed the NCPT as NPM. On an overall basis, the NCPT meets the requirements of OPCAT. But the administrative as well as the local or optical integration of the NCPT in the Federal Administration has to be critically scrutinised. These aspects have substantial effects on the true and the perceived independence of NCPT. Furthermore, the legal basis of NCPT, the Federal Law on the Commission of Prevention of Torture (BG NCPT) is formulated...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Zugl.: Diss. Nr. 4158 Univ. St Gallen, 2013
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783037515730; CHF 97.00
Identifikatoren
Systemnummer:
991014668599705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)219155321-41slsp_network
-
219155321
-
(IDSSG)000624755HSB01
-
(RERO)R007501016-41slsp
-
(NEBIS)009958310EBI01
-
(IDSLU)001127427ILU01
-
(IDSBB)006179910DSV01
-
(ABN)000729044ABN01
-
(ALEX)bv996180490001791
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014668599705501
-
(41SLSP_UZB)990099583100205508