bildwärts: von der Linie zur Fläche in den Raum : 3.-6. Schuljahr
Bürgi, Annette
Kurzformat
bildwärts : von der Linie zur Fläche in den Raum : 3.-6. Schuljahr / Annette Bürgi, Brigitte Haas - Zürich , 2018
204 Seiten : Illustrationen ; 32 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB AGQ_1425, Alternativsignatur: AKB AGQ_1505
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB AGQ_1425
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2018:2
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2018 C 10330
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2021:3 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10375
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991014058529705501 | ||
005 | 20240308224748.0 | ||
008 | 201012t20182018sz ||||| |||| 00| ||ger d | ||
020 | |a 9783037137918 | ||
035 | |a (swissbib)236895710-41slsp_network | ||
035 | |a 236895710 |9 ExL | ||
035 | |a (RERO)R008761688-41slsp | ||
035 | |a (NEBIS)011111166EBI01 | ||
035 | |a (IDSLU)001301468ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)006773568DSV01 | ||
035 | |a (IDSSG)000983020HSB01 | ||
035 | |a (ABN)000837193ABN01 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014058529705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990111111660205508 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)990008371930108281 |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | ||
040 | |a SzZuIDS NEBIS PHZH |b ger |e rda |d CH-ZuSLS | ||
072 | 7 | |a am |2 rero | |
082 | 1 | 4 | |a 370 |2 15 |
082 | 1 | 4 | |a 700 |2 15 |
082 | 7 | 4 | |a 370 |2 23sdnb |
084 | |a S |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bürgi, Annette |0 (RERO)A027334369 |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a bildwärts |b von der Linie zur Fläche in den Raum : 3.-6. Schuljahr |c Annette Bürgi, Brigitte Haas |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Lehrmittelverlag Zürich |c 2018 | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 204 Seiten |b Illustrationen |c 32 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |a Primarschule (3.-4. Kl.) |2 rero | ||
385 | |a Primarschule (5.-6. Kl.) |2 rero | ||
500 | |a Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen | ||
500 | |a Digitale Zusatzmaterialien können beim Lehrmittelverlag Zürich bestellt werden: https://www.lmvz.ch/schule/bildwarts | ||
500 | |a Das Lehrmittel basiert auf dem Lehrplan 21 und orientiert sich am darin angeregten Bildnerischen Prozess. Die thematischen Aspekte wie Farben, Bewegung, Fiktion, Empfindungen, Zeichen oder Symbole sind in den verschiedenen Aufgabenstellungen enthalten und somit implizit abgedeckt. | ||
500 | |a Digitale Zusatzmaterialien (kostenpflichtig) auf der Online-Plattform des Verlags | ||
505 | 0 | 0 | |t 3.-6. Schuljahr |
505 | 0 | 0 | |t 7. bis 9. Schuljahr |
520 | |a Der Band umfasst 16 Arbeitsreihen von unterschiedlicher Länge. Sie starten alle mit einer Übersichtsseite, die den Lehrpersonen die wichtigsten Informationen zu Inhalt, Aufbau, Dauer und Lehrplanbezug liefert. Ein einleitender Text führt in das jeweilige Thema ein und zeigt den Bezug zur Lebens- und Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen auf. Die Arbeitsreihen setzen sich aus zwei bis fünf Modulen zusammen. In den ersten Modulen werden Zeichen oder Motive erarbeitet. Auf den Folgeseiten finden sich einzelne Module und Aufgaben mit jeweils ein bis zwei Bildseiten. Im abschliessenden Modul werden die zuvor erarbeiteten Zeichen und Motive zu einer inhaltlich komplexen Aufgabe zusammengeführt. Die Module bauen folglich aufeinander auf, sie können jedoch auch einzeln durchgeführt oder mit Modulen aus anderen Arbeitsreihen zu eigenen Unterrichtsreihen kombiniert werden. Jedes Modul setzt sich aus aufeinander aufbauenden Aufgaben zusammen. Diese orientieren sich am bildnerischen Prozess, der mit den Begriffen Wahrnehmen, Vorstellen, Versuchen, Vertiefen, Anwenden und Transfer verdeutlicht wird. Unter Transfer werden in knapper Form Anregungen angeboten, die die Lehrperson ermuntern sollen, eigene weiterführende Aufgaben zu kreieren. | ||
650 | 7 | |a Schuljahr 3 |0 (DE-588)4053504-6 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schuljahr 4 |0 (DE-588)4053505-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schuljahr 5 |0 (DE-588)4053507-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schuljahr 6 |0 (DE-588)4053508-3 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bildnerisches Gestalten |0 (DE-588)4006626-5 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Zyklus 2 |g Schule |0 (DE-588)1122674228 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Schuljahr 3-6 |0 (DE-588)4258168-0 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bildnerisches Gestalten |x Lehrmittel |x Zyklus 2 |0 (HPHSG)000034734 |2 hph-phsg | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
690 | |a Baumhaus; Tisch; Leben; Tänze; Burg; Gans; Pferd; Hahn; Tafel; Blendung; Fläche; Geburtstag; Hund; Variation; Wolf; Nachweis; Planung; Auto; Backware; Belsazar; Faltschachtel; Kentaur; Nil; Reiter; Welt; Übersicht |2 idssg-J | ||
690 | |a Hexentanz; Stillleben; Festtafel; Geburtstagstisch; Kopiervorlage; Kunstpostkarte; Wildgans; Bildnachweis; Jahresplanung; Herbsttag; Schuljahr |2 idssg-J | ||
690 | |a exotische Welt; regnerischer Herbsttag |2 idssg-J | ||
690 | |a Ägypten C7EGYP; Mesopotamien; Welt C00WOR |2 idssg-J | ||
690 | |a Auto Hund Wolf; Geburtstagstisch Baum Haus Baumhaus; Herbsttag Stillleben Dinge; Kunstpostkarte Bildnachweis Danksagung; Pferd Reiter Kentauren Torten; Tisch Belsazars Festtafel; Vorwort Einführung Hexentanz; Welt Anhang Glossar Jahresplanungen |2 idssg-J | ||
700 | 1 | |a Haas, Brigitte |d 1965- |6 880-02 |0 (DE-588)110218280X |e Verfasser |4 aut | |
852 | 4 | |b AKB |c AKBMA |j AKB AGQ_1425 |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 111: 2018:2 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2021 C 10375 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2018 C 10330 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 111: 2021:3 | G |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | |
856 | 4 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf03/z01_978-3-03713-791-8_01.pdf |q pdf | |
880 | 1 | |6 700-02 |a Haas, Brigitte |0 (RERO)A022707972 | |
900 | |a REROnoselfmerge | ||
900 | |a IDSE5E65ANH-201803 | ||
900 | |a IDSZ2zbzmon201803l |c IDSZ2stih |d IDSZ2zbzswk201803g |e IDSZ2schl | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSDSStoppsignal FRED | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202108/tschu | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202108 | ||
949 | |c AKBMA |h AKB AGQ_1505 |p 01 |j AKB AGQ_1425 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | ||
949 | |c AKBMA |p 01 |j AKB AGQ_1425 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 111: 2018:2 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2018 C 10330 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 111: 2021:3 | G |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2021 C 10375 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
957 | 0 | 0 | |t 3.-6. Schuljahr |7 505 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 |
957 | 0 | 0 | |t 7. bis 9. Schuljahr |7 505 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 |
957 | 7 | |a Zyklus 2 |g Schule |0 (DE-588)1122674228 |2 gnd |7 650 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | |
957 | 7 | |a Lehrmittel |2 gnd-content |7 655 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | |
958 | 1 | |a Bürgi, Annette |e Verfasser |4 aut |7 100 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | |
958 | 1 | |a Haas, Brigitte |d 1965- |0 (DE-588)110218280X |e Verfasser |4 aut |7 700 |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | |
986 | |a (41SLSP_ABN)990008371930108281 |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990111111660205508 |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a AG2018 11 |2 abn-YA |9 LOCAL |9 (41SLSP_ABN)990008371930108281 | ||
990 | |a E6003 |2 E60-20180214 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a E65101 |2 E65-20180313 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a E65115 |2 E65-20180313 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a N12LE |2 N12-201802 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a UPHZHBIL |2 UPHZH-201802 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a Z01FE202107sbacr |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 | ||
990 | |d Z01SE202108gtschu |9 local |9 (41SLSP_UZB)990111111660205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB AGQ_1425, Alternativsignatur: AKB AGQ_1505
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB AGQ_1425
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2018:2
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2018 C 10330
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 2021:3 | G
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2021 C 10375
Ressourcentyp:
Eintrag Aargauer Bibliographie
Titel:
bildwärts: von der Linie zur Fläche in den Raum : 3.-6. Schuljahr / Annette Bürgi, Brigitte Haas
Erscheinungsangaben:
Zürich, Lehrmittelverlag Zürich, 2018
Copyrightjahr:
© 2018
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
1. Auflage
Physische Beschreibung:
-
204 Seiten: Illustrationen; 32 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Band umfasst 16 Arbeitsreihen von unterschiedlicher Länge. Sie starten alle mit einer Übersichtsseite, die den Lehrpersonen die wichtigsten Informationen zu Inhalt, Aufbau, Dauer und Lehrplanbezug liefert. Ein einleitender Text führt in das jeweilige Thema ein und zeigt den Bezug zur Lebens- und Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen auf. Die Arbeitsreihen setzen sich aus zwei bis fünf Modulen zusammen. In den ersten Modulen werden Zeichen oder Motive erarbeitet. Auf den Folgeseiten finden sich einzelne Module und Aufgaben mit jeweils ein bis zwei Bildseiten. Im abschliessenden Modul werden die zuvor erarbeiteten Zeichen und Motive zu einer inhaltlich komplexen Aufgabe zusammengeführt. Die Module bauen folglich aufeinander auf, sie können jedoch auch einzeln durchgeführt oder mit Modulen aus anderen Arbeitsreihen zu eigenen Unterrichtsreihen kombiniert werden. Jedes Modul setzt sich aus aufeinander aufbauenden Aufgaben zusammen. Diese orientieren sich am bildnerischen Prozess, der mit den Begriffen Wahrnehmen, Vorstellen, Versuchen, Vertiefen, Anwenden und Transfer verdeutlicht wird. Unter Transfer werden in knapper Form Anregungen angeboten, die die Lehrperson ermuntern sollen, eigene weiterführende Aufgaben zu kreieren.
-
3.-6. Schuljahr
-
7. bis 9. Schuljahr
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen
Digitale Zusatzmaterialien können beim Lehrmittelverlag Zürich bestellt werden: https://www.lmvz.ch/schule/bildwarts
Das Lehrmittel basiert auf dem Lehrplan 21 und orientiert sich am darin angeregten Bildnerischen Prozess. Die thematischen Aspekte wie Farben, Bewegung, Fiktion, Empfindungen, Zeichen oder Symbole sind in den verschiedenen Aufgabenstellungen enthalten und somit implizit abgedeckt.
Digitale Zusatzmaterialien (kostenpflichtig) auf der Online-Plattform des Verlags
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783037137918
Code
Code Bibliographie:
AG2018 11
Identifikatoren
Systemnummer:
991014058529705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)236895710-41slsp_network
-
236895710
-
(RERO)R008761688-41slsp
-
(NEBIS)011111166EBI01
-
(IDSLU)001301468ILU01
-
(IDSBB)006773568DSV01
-
(IDSSG)000983020HSB01
-
(ABN)000837193ABN01
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991014058529705501
-
(41SLSP_UZB)990111111660205508
-
(41SLSP_ABN)990008371930108281