Die Gottfriedkinder: Roman

Ammann, Max Peter
Kurzformat

Die Gottfriedkinder : Roman / Max Peter Ammann - Zürich , [2011]
346 S. : 21 cm
  • Zürich, ZB, HM 61018
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 122: 2011:3

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991011078929705501
005 20240308223808.0
008 201012s2011 sz ||||| |||| 00| ||ger d
015 |a 11,N03  |2 dnb 
019 |a Datenimport aus BIBDIA ZB Solothurn  |5 IDSBB/09.01.2019/A150/bmt 
020 |a 9783858694416 
024 7 |a http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb42413319m  |2 uri 
035 |a (swissbib)235963011-41slsp_network 
035 |a 235963011  |9 ExL 
035 |a (RERO)R005930024-41slsp 
035 |a (NEBIS)006322150EBI01 
035 |a (IDSLU)000995295ILU01 
035 |a (IDSSG)000813574HSB01 
035 |a (IDSBB)006998438DSV01 
035 |a (Sz)vtls001631526 
035 |a (OCoLC) ocn701492571 
035 |a (ABN)000566275ABN01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991011078929705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990063221500205508  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
040 |a RERO frbcuc  |d CH-ZuSLS 
044 |a sz  |c ch-zh 
072 7 |a al  |2 rero 
072 7 |a 592  |2 IDS LU 
072 7 |a 14 Kunst, Literatur, Film  |2 FHS 
084 |a GN 9999  |2 rvk 
084 |a B  |2 sdnb 
100 1 |a Ammann, Max Peter  |d 1929-....  |0 (IDREF)251465659  |4 cre 
245 1 0 |a <<Die>> Gottfriedkinder  |b Roman  |c Max Peter Ammann 
264 1 |a Zürich  |b Rotpunktverlag  |c [2011] 
264 4 |c © 2011 
300 |a 346 S.  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 3 |a Es ist das Kriegsende 1918, die Spanische Grippe wütet in ganz Europa, ein bitterkalter Winter hält Einzug. Die beiden Rekruten Jonas und Gottfried werden aus der Schweizer Armee entlassen. Sie taglöhnern, halten sich über Wasser. Dann beginnen sie, Ausschussware zu verkaufen. Vom Erfolg beflügelt, bauen sie das Discountgeschäft JO&GO auf, das allmählich die anderen Läden in der Stadt verdrängt. Gottfried heiratet, wird dreifacher Vater. Das Leben ist auf ihrer Seite. Doch dann werden die ungleichen Partner von ihrer kleinbürgerlichen Herkunft eingeholt: Im Städtchen wird über Jonas' Homosexualität gemunkelt, es kommt zum Skandal, und Gottfrieds Kinder Jan, Lis und Marc tragen immer schwerer am Erbe ihres Vaters, dem Geiz und der religiösen Selbstzerfleischung. So wendet sich eine Geschichte des Gewinns in eine Geschichte der Verluste. Und es wird zur Lebensaufgabe der Gottfriedkinder, das Gefängnis im Kopf zu überwinden 
648 7 |a Geschichte 1918  |2 gnd 
650 7 |a Roman  |2 idszbz 
650 7 |a Deutsch  |2 idszbz 
650 7 |a Abweisung  |0 (DE-588)4674153-7  |2 gnd 
650 7 |a Coming-out  |0 (DE-588)4300693-0  |2 gnd 
650 7 |a Sozialer Abstieg  |0 (DE-588)4201941-2  |2 gnd 
650 7 |a Geschäftsmann  |0 (DE-588)4249091-1  |2 gnd 
650 7 |a Homosexualität  |0 (DE-588)4025798-8  |2 gnd 
650 7 |a Sohn  |0 (DE-588)4203420-6  |2 gnd 
650 7 |a Vater  |0 (DE-588)4062386-5  |2 gnd 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd 
655 7 |a Ausgabe  |2 idszbz 
655 7 |a Fiktionale Darstellung  |2 gnd-content 
690 |a Literatur  |2 fho-fhs 
690 |a Schweiz  |2 fho-fhs 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 122: 2011:3  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
852 4 |b Z01  |c 02  |j HM 61018  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
856 4 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-85869-441-6_01.pdf  |q pdf 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSZ2zbzmon201102e  |c IDSZ2haff  |d IDSZ2zbzswk201102b  |e IDSZ2boxm 
900 |a IDSZ2mugmon201202l  |c IDSZ2kard 
949 |c 02  |p 01  |j HM 61018  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 122: 2011:3  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990063221500205508  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
990 |a PrimLit  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
990 |a ZB838  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 
990 |a BellD  |2 Z13  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063221500205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, HM 61018
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 122: 2011:3
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Die Gottfriedkinder: Roman / Max Peter Ammann
Erscheinungsangaben:
Zürich, Rotpunktverlag, [2011]
Copyrightjahr:
© 2011
Physische Beschreibung:
  • 346 S.; 21 cm

Sucheinstiege

Person:

GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn

Ort:
Thema - Geografikum:
Thema - Zeit / Zeitspanne:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Es ist das Kriegsende 1918, die Spanische Grippe wütet in ganz Europa, ein bitterkalter Winter hält Einzug. Die beiden Rekruten Jonas und Gottfried werden aus der Schweizer Armee entlassen. Sie taglöhnern, halten sich über Wasser. Dann beginnen sie, Ausschussware zu verkaufen. Vom Erfolg beflügelt, bauen sie das Discountgeschäft JO&GO auf, das allmählich die anderen Läden in der Stadt verdrängt. Gottfried heiratet, wird dreifacher Vater. Das Leben ist auf ihrer Seite. Doch dann werden die ungleichen Partner von ihrer kleinbürgerlichen Herkunft eingeholt: Im Städtchen wird über Jonas' Homosexualität gemunkelt, es kommt zum Skandal, und Gottfrieds Kinder Jan, Lis und Marc tragen immer schwerer am Erbe ihres Vaters, dem Geiz und der religiösen Selbstzerfleischung. So wendet sich eine Geschichte des Gewinns in eine Geschichte der Verluste. Und es wird zur Lebensaufgabe der Gottfriedkinder, das Gefängnis im Kopf zu überwinden

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783858694416

Identifikatoren

Systemnummer:
991011078929705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)235963011-41slsp_network
  • 235963011
  • (RERO)R005930024-41slsp
  • (NEBIS)006322150EBI01
  • (IDSLU)000995295ILU01
  • (IDSSG)000813574HSB01
  • (IDSBB)006998438DSV01
  • (Sz)vtls001631526
  • (OCoLC) ocn701492571
  • (ABN)000566275ABN01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991011078929705501
  • (41SLSP_UZB)990063221500205508
Quelle: