Explanationum in Rhetoricam Ciceronis libri duo
Marius Victorinus, Gaius
Kurzformat
Explanationum in Rhetoricam Ciceronis libri duo / Marius Victorinus - 3. Viertel 15. Jahrhundert
1 Band (165 Blätter) : 14,5 x 21,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F VIII 12
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170499802605501 | ||
005 | 20240904161437.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123q14501474xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117544DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499802605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428233005504 |9 (41SLSP_UBS)9972428233005504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1450 |e 1474 | ||
100 | 1 | |a Marius Victorinus, Gaius |d 281-362 |0 (DE-588)118577964 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Explanationum in Rhetoricam Ciceronis libri duo |c Marius Victorinus |
246 | 1 | |i Weiterer Titel |a De attributis personae et negotio | |
264 | 0 | |c 3. Viertel 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (165 Blätter) |c 14,5 x 21,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung F VIII |v 12 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, ca. 1984 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis. - Basel 2022, S. 214 (Nr. 55) | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 96 |d 2010/2011 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus der Kartause Basel, „proveniens a d. Iohanne de Lapide confratre nostro“ (Eintrag Ir von Jakob Louber, mit alter Signatur "a lxxxj"; von ihm ein weiterer Besitzeintrag der Kartause 158v). | ||
563 | |a 15. Jahrhundert, Pappe, mit verblichen grünem weichem Leder bezogen, Streicheisenlinien; vier Paar lederne Schliessbänder abgeschnitten; Spiegel Pergament-Fragment (Teile einer philosophischen Handschrift, wohl eines Aristoteles-Kommentars, in Cursiva, 13./14. Jahrhundert); auf dem hinteren Deckel altes Papier-Titelschild, auf dem Rücken Pergament-Titelschild der Kartause | ||
581 | |a Riesenweber, Thomas (Ed.). - Marius Victorinus, Commenta in Ciceronis Rhetorica. Accedit incerti auctoris tractatus de attributis personae et negotio. Kritische Textausgabe der "Commenta in Ciceronis Rhetoricam" (und des anonymen Traktates "De attributis personae et negotio") auf neuer handschriftlicher Grundlage, mit kritischem Apparat und durchgehendem Quellen- und Similiennachweis, 2013. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Minimalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1984) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2013 |i Vollsändig rekatalogisiert auf der Basis von: Steinmann (ca. 1984) |k Flury | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g Ir |t Titel, alte Signatur, Besitzeintrag, sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g Iv-IVv |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r-153v |t Explanationum in rhetoricam Ciceronis libri duo |r Marius Victorinus |i [O]mnis Quicumque incipit cuiusque generis oracionem ... - ... ex attributis persone tractatur |s 152v am Rand mit Bleistift: "Contuli hunc codicem perbonum mense Decembri MDCCCXXX. Io. Casp. Orellius Turicensis" |v Druck: Cicero, Opera ed. Io. Casp. Orelli 5,1, Zürich 1833, 2-174 (diese Hs. benutzt als Cod. Bas.) |v Rhetores latini minores ed. Carolus Halm, Leipzig 1863, 155-304 (diese Hs. nicht benutzt). |
596 | 3 | 0 | |g 153v-158v |t De attributis personae et negotio sive commentarius in Ciceronem de inventione 1,24-28 |r Marius Victorinus (?) |i >De attributis persone etc.<. [C]um sint xi attributa personis quibus appropinquabatur [recte: approbatur] cuiusque persona ... - ... quadam gestione proveniunt. >Marii Victorini oratoris clarissimi in Marci Tullii Ciceronis veteris edicionis rethoricen comentariorum libri duo explitiunt feliciter< |v Druck: Ed. Io. Casp. Orelli a.O. 174-180 (diese Hs. benutzt) |v Ed. Carolus Halm a.O. 305-310. |
596 | 3 | 1 | |g 159r-161v |t leer |
596 | 0 | |b Lagen: II(IV) + 12 VI¹⁴⁴ + VII¹⁵⁸ + (II-1)¹⁶¹, zwischen Bl. 158 und 159 ein Blatt herausgeschnitten; Wortreklamanten, teilweise beschnitten | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: I-IV + 1-161 | |
596 | 1 | |d Schriftraum: 9,5 x 14,5 cm, rot liniiert, 27 Zeilen. |e Semigotica, wohl französisch, Kapitelanfänge in frühhumanistischer Capitalis, 3. Viertel 15. Jahrhundert. Von Scarpatetti (2022) identifiziert die Hand als diejenige von Johannes Heynlin. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Omnis quicumque incipit cuiusque generis orationem |2 han-A1 | ||
690 | |a Cum sint undecim attributa personis quibus approbatur cuiusque persona |2 han-A1 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: a lxxxi (alt) |e a lxxxi (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Louber, Jakob |d 1440-1513 |0 (DE-588)1024501442 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Orelli, Johann Kaspar von |d 1787-1849 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Heynlin, Johannes |d 1430-1496 |0 (DE-588)119011700 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |4 scr | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung F VIII |v 12 |w (HAN)000109610DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH F VIII 12 |9 (41SLSP_UBS)9972428233005504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_f/BAU_5_000117544_cat.pdf |z Beschreibung (473 kb) |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/F-VIII-0012 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-F-VIII-0012/ubb-F-VIII-0012_0001v.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH F VIII 12 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428233005504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428233005504 |9 (41SLSP_UBS)9972428233005504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F VIII 12
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Explanationum in Rhetoricam Ciceronis libri duo / Marius Victorinus
Entstehungsangaben:
3. Viertel 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1450 - 1474
Physische Beschreibung:
-
1 Band (165 Blätter); 14,5 x 21,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung F VIII; 12
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ir]. Titel, alte Signatur, Besitzeintrag, sonst leer
-
[Iv-IVv]. leer
-
[1r-153v]. Explanationum in rhetoricam Ciceronis libri duo. Marius Victorinus. [O]mnis Quicumque incipit cuiusque generis oracionem ... - ... ex attributis persone tractatur. 152v am Rand mit Bleistift: "Contuli hunc codicem perbonum mense Decembri MDCCCXXX. Io. Casp. Orellius Turicensis". Druck: Cicero, Opera ed. Io. Casp. Orelli 5,1, Zürich 1833, 2-174 (diese Hs. benutzt als Cod. Bas.). Rhetores latini minores ed. Carolus Halm, Leipzig 1863, 155-304 (diese Hs. nicht benutzt).
-
[153v-158v]. De attributis personae et negotio sive commentarius in Ciceronem de inventione 1,24-28. Marius Victorinus (?). >De attributis persone etc.<. [C]um sint xi attributa personis quibus appropinquabatur [recte: approbatur] cuiusque persona ... - ... quadam gestione proveniunt. >Marii Victorini oratoris clarissimi in Marci Tullii Ciceronis veteris edicionis rethoricen comentariorum libri duo explitiunt feliciter<. Druck: Ed. Io. Casp. Orelli a.O. 174-180 (diese Hs. benutzt). Ed. Carolus Halm a.O. 305-310.
-
[159r-161v]. leer
Initien:
-
Omnis quicumque incipit cuiusque generis orationem
-
Cum sint undecim attributa personis quibus approbatur cuiusque persona
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 96; 2010/2011
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Kartause Basel, „proveniens a d. Iohanne de Lapide confratre nostro“ (Eintrag Ir von Jakob Louber, mit alter Signatur "a lxxxj"; von ihm ein weiterer Besitzeintrag der Kartause 158v).
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: a lxxxi (alt); a lxxxi (alt)
Einband
Einband:
15. Jahrhundert, Pappe, mit verblichen grünem weichem Leder bezogen, Streicheisenlinien; vier Paar lederne Schliessbänder abgeschnitten; Spiegel Pergament-Fragment (Teile einer philosophischen Handschrift, wohl eines Aristoteles-Kommentars, in Cursiva, 13./14. Jahrhundert); auf dem hinteren Deckel altes Papier-Titelschild, auf dem Rücken Pergament-Titelschild der Kartause
Buchblock
Lagen:
Lagen: II(IV) + 12 VI¹⁴⁴ + VII¹⁵⁸ + (II-1)¹⁶¹, zwischen Bl. 158 und 159 ein Blatt herausgeschnitten; Wortreklamanten, teilweise beschnitten
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: I-IV + 1-161
Ausstattung
Einrichtung:
Schriftraum: 9,5 x 14,5 cm, rot liniiert, 27 Zeilen.
Schrift:
Semigotica, wohl französisch, Kapitelanfänge in frühhumanistischer Capitalis, 3. Viertel 15. Jahrhundert. Von Scarpatetti (2022) identifiziert die Hand als diejenige von Johannes Heynlin.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, ca. 1984
-
Scarpatetti, Beat Matthias von. - Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis. - Basel 2022, S. 214 (Nr. 55)
Literatur:
-
Riesenweber, Thomas (Ed.). - Marius Victorinus, Commenta in Ciceronis Rhetorica. Accedit incerti auctoris tractatus de attributis personae et negotio. Kritische Textausgabe der "Commenta in Ciceronis Rhetoricam" (und des anonymen Traktates "De attributis personae et negotio") auf neuer handschriftlicher Grundlage, mit kritischem Apparat und durchgehendem Quellen- und Similiennachweis, 2013.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2013; Vollsändig rekatalogisiert auf der Basis von: Steinmann (ca. 1984); Flury
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170499802605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000117544DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499802605501
-
(41SLSP_UBS)9972428233005504