Priorum Analyticorum Liber (translatio communis) cum glossis; Sophistici Elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete) cum glossis.
Aristoteles
Kurzformat
Priorum Analyticorum Liber (translatio communis) cum glossis; Sophistici Elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete) cum glossis. / Aristoteles - 1464
1 Band (106 Blätter) : 22,5 x 15,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F VI 63
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170499815405501 | ||
005 | 20240312030739.0 | ||
008 | 091123s1464 xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117360DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499815405501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428240405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428240405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1464 | ||
100 | 0 | |a Aristoteles |d v384-v322 |0 (DE-588)118650130 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Priorum Analyticorum Liber (translatio communis) cum glossis; Sophistici Elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete) cum glossis. |c Aristoteles |
264 | 0 | |c 1464 | |
300 | |a 1 Band (106 Blätter) |c 22,5 x 15,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung F VI |v 63 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Bd. 1. - Dietikon, 1977, Nr. 564 | |
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 1983/84 | |
510 | 4 | |a Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 114 | |
510 | 4 | |a Smith, Lesley. - Codices Boethiani, a conspectus of manuscripts of the works of Boethius, Bd. 2. - London, 2001, S. 171 Nr. 10 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Latein | ||
561 | |a Aus der alten Universitätsbibliothek Basel, facultatis artium viae modernae, vorher wohl im Besitz Johannes Institoris: auf dem vorderen Deckel "Facultatis arcium vie //", darunter "Ioh//" (wie F VI 25, vgl. Burckhart a.O.), im vorderen Deckel innen "Ex libris academię Basiliensis 1559" (von Heinrich Pantaleon). | ||
563 | |a Einband 15. Jh.: Halbband, Rücken gelbliches Schweinsleder mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Holz am vorderen Teil des vorderen Deckels erneuert 1935; eine Schliesse (Hafte neu); auf dem vorderen Deckel. mit Tinte Titel und Besitzeintrag (nur teilweise erhalten). | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Aus dem Umkreis der ersten Basler Universitätsbibliothek / von Max Burckhardt. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. - Basel : Schwabe Verlag. - Bd. 58/59 (1959), S. 156-191, hier 161 Nr. 3 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2013 |i Minimalniveau | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2013 |i Normalniveau | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Normalniveau kontrolliert | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Maximalniveau, nach Hauptbeschreibung rekatalogisiert | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Maximalniveau, nach zusätzlichen Beschreibungen rekatalogisiert, autoptisch kontrolliert, ergänzt, nach neuerer Literatur à jour gebracht | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Eintragungen in Referenzregister durchgestrichen | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Maximalniveau, kontrolliert | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2013 |i Literatur aus Datenbank übertragen | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Literatur aus Datenbank eingearbeitet | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung, mit Ergänzungen |k Malgonne | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Studer/Malgonne | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-1v |t Introductio (zusammenhängende Einleitung zu Analytica priora) |i Dubitatur primo de titulo huius libri. Sciendum quod primus liber intitulatur liber priorum analeticorum... |
596 | 3 | 0 | |g 2r-74r |t Priorum Analyticorum liber (translatio communis), cum glossis |r Aristoteles |i >Libri priorum Aristotelis Nichomachi filii grecorum sapientissimi philosophorum principis peripathetici<. Primum oportet dicere circa quid et de quo ... - ... Si autem non erit unum unius signum.>Explicit liber priorum Aristotelis anno m cccc lxiiij°< |v Druck: Analytica priora : translatio Boethii (recensiones duae), translatio anonyma ; Pseudo-Philoponi aliorumque scholia ; Specimina translationum recentiorum / ed. Laurentius Minio-Paluello. - Bruges : Desclée de Brouwer, 1962 (Aristoteles Latinus ; 3, 1/4). |
596 | 3 | 1 | |g 74v-75v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 76r-106r |t Sophistici elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete), cum glossis |r Aristoteles |i >Libri elencorum [am Rand]<. De sophisticis autem elencis ... - ... multas habere grates. >Et sic est finis librorum elencorum analeticorum aristotelis< |v Druck: De Sophisticis Elenchis : translatio Boethii, fragmenta translationis Iacobi, et recensio Guillelmi de Moerbeke / ed. Bernardus G. Dod. - Leiden : E.J. Brill, 1975 (Aristoteles Latinus ; 6, 1/3), S. 76-108 |
596 | 3 | 1 | |g 106v |t leer |
596 | 0 | |b 4 VI⁴⁸ + VII⁶² + VI⁷⁴ + 2 VIII¹⁰⁶ |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-106. | |
596 | 1 | |a Rubriziert, rote Titel. |d Schriftraum: ca.15,5-16,5 x 8,5 cm; dazu aussen ca. 4,5 cm Rand für Glossen (Rand mit Tinte gezogen); 18-22 Textzeilen. |e Semihybrida currens, geschrieben 1464 (Eintrag 74r) von Johannes Institoris de Ettenheim (Vergleich mit F VI 25, vgl. Burckhardt a.O.), Interlinear- und Randglossen sowie 1r-v von der selben Hand, kleiner; 79r.80r.99v-102v Glossen von anderer Hand. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Wilhelm |c von Moerbeke |d 1215-1286 |0 (DE-588)118633007 |e Übersetzer |4 trl | |
700 | 0 | |a Johannes Institoris de Ettenheim |d 1445-1501 |0 (DE-588)1163751804 |e Annotator |e Früherer Eigentümer |4 ann |4 fmo | |
700 | 1 | |a Pantaleon, Heinrich |d 1522-1595 |0 (DE-588)124439047 |e Annotator |4 ann | |
830 | 0 | |a Abteilung F VI |v 63 |w (HAN)000109608DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH F VI 63 |9 (41SLSP_UBS)9972428240405504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_f/BAU_5_000117360_cat.pdf |z Steinmann, Beschreibung, 1983/84(325 kb) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH F VI 63 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428240405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428240405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428240405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F VI 63
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Priorum Analyticorum Liber (translatio communis) cum glossis; Sophistici Elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete) cum glossis. / Aristoteles
Entstehungsangaben:
1464
Entstehungszeit (normiert):
1464
Physische Beschreibung:
-
1 Band (106 Blätter); 22,5 x 15,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung F VI; 63
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-1v]. Introductio (zusammenhängende Einleitung zu Analytica priora). Dubitatur primo de titulo huius libri. Sciendum quod primus liber intitulatur liber priorum analeticorum...
-
[2r-74r]. Priorum Analyticorum liber (translatio communis), cum glossis. Aristoteles. >Libri priorum Aristotelis Nichomachi filii grecorum sapientissimi philosophorum principis peripathetici<. Primum oportet dicere circa quid et de quo ... - ... Si autem non erit unum unius signum.>Explicit liber priorum Aristotelis anno m cccc lxiiij°<. Druck: Analytica priora : translatio Boethii (recensiones duae), translatio anonyma ; Pseudo-Philoponi aliorumque scholia ; Specimina translationum recentiorum / ed. Laurentius Minio-Paluello. - Bruges : Desclée de Brouwer, 1962 (Aristoteles Latinus ; 3, 1/4).
-
[74v-75v]. leer
-
[76r-106r]. Sophistici elenchi (translatio communis i. Guilelmo de Moerbeka interprete), cum glossis. Aristoteles. >Libri elencorum [am Rand]<. De sophisticis autem elencis ... - ... multas habere grates. >Et sic est finis librorum elencorum analeticorum aristotelis<. Druck: De Sophisticis Elenchis : translatio Boethii, fragmenta translationis Iacobi, et recensio Guillelmi de Moerbeke / ed. Bernardus G. Dod. - Leiden : E.J. Brill, 1975 (Aristoteles Latinus ; 6, 1/3), S. 76-108
-
[106v]. leer
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Latein
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der alten Universitätsbibliothek Basel, facultatis artium viae modernae, vorher wohl im Besitz Johannes Institoris: auf dem vorderen Deckel "Facultatis arcium vie //", darunter "Ioh//" (wie F VI 25, vgl. Burckhart a.O.), im vorderen Deckel innen "Ex libris academię Basiliensis 1559" (von Heinrich Pantaleon).
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Einband 15. Jh.: Halbband, Rücken gelbliches Schweinsleder mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Holz am vorderen Teil des vorderen Deckels erneuert 1935; eine Schliesse (Hafte neu); auf dem vorderen Deckel. mit Tinte Titel und Besitzeintrag (nur teilweise erhalten).
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rubriziert, rote Titel.
Einrichtung:
Schriftraum: ca.15,5-16,5 x 8,5 cm; dazu aussen ca. 4,5 cm Rand für Glossen (Rand mit Tinte gezogen); 18-22 Textzeilen.
Schrift:
Semihybrida currens, geschrieben 1464 (Eintrag 74r) von Johannes Institoris de Ettenheim (Vergleich mit F VI 25, vgl. Burckhardt a.O.), Interlinear- und Randglossen sowie 1r-v von der selben Hand, kleiner; 79r.80r.99v-102v Glossen von anderer Hand.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Scarpatetti, Beat Matthias von. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. Bd. 1. - Dietikon, 1977, Nr. 564
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 1983/84
-
Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 114
-
Smith, Lesley. - Codices Boethiani, a conspectus of manuscripts of the works of Boethius, Bd. 2. - London, 2001, S. 171 Nr. 10
Literatur:
-
Burckhardt, Max. - Aus dem Umkreis der ersten Basler Universitätsbibliothek / von Max Burckhardt. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. - Basel : Schwabe Verlag. - Bd. 58/59 (1959), S. 156-191, hier 161 Nr. 3
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung, mit Ergänzungen; Malgonne
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Studer/Malgonne
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170499815405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000117360DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499815405501
-
(41SLSP_UBS)9972428240405504