Sammelhandschrift
Kurzformat
Sammelhandschrift / 4. Viertel 12. Jahrhundert
1 Band (164 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 24 x 17,5 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH O II 24
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513886405501 | ||
005 | 20240904191252.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 080818q11751199xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-163371 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000110228DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513886405501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432793805504 |9 (41SLSP_UBS)9972432793805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1175 |e 1199 | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammelhandschrift |
264 | 0 | |c 4. Viertel 12. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (164 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 24 x 17,5 cm |e 2 Beilagen | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung O II |v 24 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 39 | |
510 | 4 | |a Pfister, Arnold. - Die Bedeutung Basels für die Buchkunst. Katalog. - Basel, 1936, S. 18 | |
510 | 3 | |a Gustav Binz, unpublizierte Beschreibung, 24.8.1938 | |
510 | 4 | |a Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 52 | |
510 | 4 | |a Smith, Lesley. - Codices Boethiani, a conspectus of manuscripts of the works of Boethius, Bd. 2. - London, 2001, S. 172f. Nr. 12 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
563 | |a Neuerer Einband (1976), alter Einband erhalten | ||
581 | |a Grabmann, Martin. - Geschichte der scholastischen Methode, 2 Bde. - Freiburg, 1909-1911, hier Bd. 2 S. 409f. | ||
581 | |a Ghellinck, Joseph de. - Le mouvement théologique du 12e siècle, éd. 2. - Bruges, 1948, S. 381 Anm. 4 | ||
581 | |a Häring, Nikolaus M. (Hrsg.). - The commentaries on Boethius by Gilbert of Poitiers. - Toronto, 1966, S. 16f. | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Ausgewählte Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. - Basel, 1969, Abb. 5 |3 14r | ||
581 | |a Haring, N. M.. - Texts concerning Gilbert of Poitiers. In: Archives d'histoire doctrinale et littérarire du moyen âge 1970 (1971), S. 169-203, hier S. 184-187 |3 158r-164r | ||
581 | |a Zaluska, Yolanta. - L'évangeliaire de Remiremont. - Turnhout, 1996 | ||
581 | |a Huth, Volkhard. - Staufische "Reichshistoriographie" und scholastische Intellektualität. - Ostfildern, 2004, S. 208-216 u. passim | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 und Juli 2012 |i Minimalaufnahme nach: Binz (1938), ergänzt nach Escher (1917), Entstehungszeit nach Register (1982) | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c Juli 2023 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-164 | |
596 | 1 | |b Grosse und kleine Initialen mit figürlichen Kompositionen, Einzelfiguren, pflanzlichen und rein geometrischen Motiven. Lebhafte, auf eindrückliche Gegensätze und klare flächenmässige Trennung berechnete Farben. Kräftige schwarze Umrisse. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Initiale, Ornamentale |2 han-A3 | ||
690 | |a Initiale, Figurierte Initiale |2 han-A3 | ||
710 | 2 | |a Museum Faesch |0 (DE-588)1032037237 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung O II |v 24 |w (HAN)000109738DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH O II 24 |9 (41SLSP_UBS)9972432793805504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr03/BAU_5_000110228_cat.pdf |z Beschreibung (2.2 MB) |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-163371 |z Online via e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH O II 24 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432793805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432793805504 |9 (41SLSP_UBS)9972432793805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH O II 24
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift
Entstehungsangaben:
4. Viertel 12. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1175 - 1199
Physische Beschreibung:
-
1 Band (164 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 24 x 17,5 cm + 2 Beilagen
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung O II; 24
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Neuerer Einband (1976), alter Einband erhalten
Buchblock
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-164
Ausstattung
Initialen:
Grosse und kleine Initialen mit figürlichen Kompositionen, Einzelfiguren, pflanzlichen und rein geometrischen Motiven. Lebhafte, auf eindrückliche Gegensätze und klare flächenmässige Trennung berechnete Farben. Kräftige schwarze Umrisse.
Ikonografie:
-
Initiale, Ornamentale
-
Initiale, Figurierte Initiale
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 39
-
Pfister, Arnold. - Die Bedeutung Basels für die Buchkunst. Katalog. - Basel, 1936, S. 18
-
Gustav Binz, unpublizierte Beschreibung, 24.8.1938
-
Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 52
-
Smith, Lesley. - Codices Boethiani, a conspectus of manuscripts of the works of Boethius, Bd. 2. - London, 2001, S. 172f. Nr. 12
Literatur:
-
Grabmann, Martin. - Geschichte der scholastischen Methode, 2 Bde. - Freiburg, 1909-1911, hier Bd. 2 S. 409f.
-
Ghellinck, Joseph de. - Le mouvement théologique du 12e siècle, éd. 2. - Bruges, 1948, S. 381 Anm. 4
-
Häring, Nikolaus M. (Hrsg.). - The commentaries on Boethius by Gilbert of Poitiers. - Toronto, 1966, S. 16f.
-
Burckhardt, Max. - Ausgewählte Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. - Basel, 1969, Abb. 5; 14r
-
Haring, N. M.. - Texts concerning Gilbert of Poitiers. In: Archives d'histoire doctrinale et littérarire du moyen âge 1970 (1971), S. 169-203, hier S. 184-187; 158r-164r
-
Zaluska, Yolanta. - L'évangeliaire de Remiremont. - Turnhout, 1996
-
Huth, Volkhard. - Staufische "Reichshistoriographie" und scholastische Intellektualität. - Ostfildern, 2004, S. 208-216 u. passim
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2009 und Juli 2012; Minimalaufnahme nach: Binz (1938), ergänzt nach Escher (1917), Entstehungszeit nach Register (1982)
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juli 2023; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513886405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000110228DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513886405501
-
(41SLSP_UBS)9972432793805504