Lectura super VIº, pars 2
Dominicus, de Sancto Geminiano
Kurzformat
Lectura super VIº, pars 2 / Dominicus de s. Geminiano - Basel , um 1440
1 Band (274 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 40,5 x 29 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH C I 20
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513700905501 | ||
005 | 20240312025445.0 | ||
008 | 070814s1440 sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000109322DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513700905501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432675705504 |9 (41SLSP_UBS)9972432675705504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1440 | ||
100 | 0 | |a Dominicus |c de Sancto Geminiano |d -1424 |0 (DE-588)100965466 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lectura super VIº, pars 2 |c Dominicus de s. Geminiano |
264 | 0 | |a Basel |c um 1440 | |
300 | |a 1 Band (274 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 40,5 x 29 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung C I |v 20 | |
500 | |a Der zu dieser Hs. gehörige 1. Teil ist C I 21 | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 133 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel / bearb. von Beat Matthias von Scarpatetti. - Dietikon-Zürich : Urs Graf Verlag, 1977 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550 ; Bd. 1), Nr. 684 | |
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung, ca. 1988 | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 297 |d 2016 | ||
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 305 |d 2016 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus dem Besitz des Arnold zum Lufft (1r Eintrag und Wappen, mit Tinte), dann im Barfüsserkloster Basel. | ||
563 | |a 15. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien, Punzen und Einzelstempeln (Rücken erneuert 1952); je 4 Eckbeschläge; Schnitt gelb; 2 Schliessen abgefallen; ehemals Catenatus (Öse am hinteren Deckel oben); auf dem vorderen Deckel altes Papier-Titelschild | ||
581 | |a Hürbin, Joseph. - Peter von Andlau. - Strassburg 1897, 76 Anm. 1 | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Die Bibliothek Arnolds zum Lufft. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 58/59 (1959), 189 Nr. 88 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 und Feb. 2014 |i Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (ca. 1988), ergänzt nach: Escher (1917) | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Besitzeintrag, sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g 1v-2v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 3ra-269rb |t Lectura super librum sextum Decretalium III-V i. pars 2 |r Dominicus de s. Geminiano |i [De vita et honestate clericorum. Rubrica]. Op[ponitur] quod rubrica non fuerit bene formata ... [3va:] Clerici. Glo. prima sumat et duo membra distinguit ... - ... quando vinculum est dissolutum secundum Paulum. >Deo gracias. Finis quinti libri super vjº domini Dominici de Sancto Geominiano per me Iohannem Erlebach de Aschaffenburg< |v Druck z.B.: Venedig: Baptista de Tortis 1502, pars 2 |
596 | 3 | 1 | |g 269v-274v |t leer |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-274. | |
596 | 1 | |a Themata vergrössert, rubriziert, rote Titel | |
596 | 1 | |b Initialen nach italienischen Vorbildern, karminrot mit weisser Musterung, umschliessen mittelst grüner Einfassung einen blauen Grund und auf diesem Blattmuster in gedämpftem Karminrot, Hellgrün und Zinnober, mit einzelnen Goldpollen. Schwarz umrissene Goldfolie | |
596 | 1 | |b Initiale C. Aus zwei Ecken der Goldfolie sprosst stilisiertes Blattwerk in den in der Initiale enthaltenen Farben; dazu zwei Goldpollen mit schwarzen Schnörkeln |3 3v | |
596 | 1 | |d Schriftraum: 27 x 17 cm, zweispaltig, z.T. mit Tinte liniert; 60 Zeilen. |e Semigotica mehrerer Hände, ab 178ra unten geschrieben von Iohannes Erlebach von Aschaffenburg (Eintrag 269rb) wohl in Basel um 1440 wie seine anderen Handschriften | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a De vita et honestate cleri (X. III,1) Opponitur quod rubrica non fuerit bene formata |2 han-A1 | ||
690 | |a Clerici. Glossa prima summat et duo membra distinguit |2 han-A1 | ||
700 | 1 | |a Erlebach, Johannes |0 (DE-588)1089922779 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Zum Luft, Arnold |d 1453-1517 |0 (DE-588)12904086X |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Barfüsserkloster Basel |0 (DE-588)1087604168 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Abteilung C I |v 20 |w (HAN)000109240DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH C I 20 |9 (41SLSP_UBS)9972432675705504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_c/BAU_5_000109322_cat.pdf |z Beschreibung (58 kb) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH C I 20 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432675705504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432675705504 |9 (41SLSP_UBS)9972432675705504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH C I 20
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Lectura super VIº, pars 2 / Dominicus de s. Geminiano
Entstehungsangaben:
Basel, um 1440
Entstehungszeit (normiert):
1440
Physische Beschreibung:
-
1 Band (274 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 40,5 x 29 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung C I; 20
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r] Besitzeintrag, sonst leer
-
[1v-2v] leer
-
[3ra-269rb] Lectura super librum sextum Decretalium III-V i. pars 2, Dominicus de s. Geminiano. [De vita et honestate clericorum. Rubrica]. Op[ponitur] quod rubrica non fuerit bene formata ... [3va:] Clerici. Glo. prima sumat et duo membra distinguit ... - ... quando vinculum est dissolutum secundum Paulum. >Deo gracias. Finis quinti libri super vjº domini Dominici de Sancto Geominiano per me Iohannem Erlebach de Aschaffenburg< Druck z.B.: Venedig: Baptista de Tortis 1502, pars 2
-
[269v-274v] leer
Initien:
-
De vita et honestate cleri (X. III,1) Opponitur quod rubrica non fuerit bene formata
-
Clerici. Glossa prima summat et duo membra distinguit
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Der zu dieser Hs. gehörige 1. Teil ist C I 21
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 297; 2016
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 305; 2016
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Besitz des Arnold zum Lufft (1r Eintrag und Wappen, mit Tinte), dann im Barfüsserkloster Basel.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
15. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien, Punzen und Einzelstempeln (Rücken erneuert 1952); je 4 Eckbeschläge; Schnitt gelb; 2 Schliessen abgefallen; ehemals Catenatus (Öse am hinteren Deckel oben); auf dem vorderen Deckel altes Papier-Titelschild
Buchblock
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-274.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Themata vergrössert, rubriziert, rote Titel
Initialen:
Initialen nach italienischen Vorbildern, karminrot mit weisser Musterung, umschliessen mittelst grüner Einfassung einen blauen Grund und auf diesem Blattmuster in gedämpftem Karminrot, Hellgrün und Zinnober, mit einzelnen Goldpollen. Schwarz umrissene Goldfolie
3v: Initiale C. Aus zwei Ecken der Goldfolie sprosst stilisiertes Blattwerk in den in der Initiale enthaltenen Farben; dazu zwei Goldpollen mit schwarzen Schnörkeln
Einrichtung:
Schriftraum: 27 x 17 cm, zweispaltig, z.T. mit Tinte liniert; 60 Zeilen.
Schrift:
Semigotica mehrerer Hände, ab 178ra unten geschrieben von Iohannes Erlebach von Aschaffenburg (Eintrag 269rb) wohl in Basel um 1440 wie seine anderen Handschriften
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 133
-
Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel / bearb. von Beat Matthias von Scarpatetti. - Dietikon-Zürich : Urs Graf Verlag, 1977 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550 ; Bd. 1), Nr. 684
-
Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung, ca. 1988
Literatur:
-
Hürbin, Joseph. - Peter von Andlau. - Strassburg 1897, 76 Anm. 1
-
Burckhardt, Max. - Die Bibliothek Arnolds zum Lufft. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 58/59 (1959), 189 Nr. 88
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2009 und Feb. 2014; Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (ca. 1988), ergänzt nach: Escher (1917)
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513700905501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000109322DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513700905501
-
(41SLSP_UBS)9972432675705504