Musikalischer Nachlass Walter Schönenberger
Schönenberger, Walter
Kurzformat
Musikalischer Nachlass Walter Schönenberger / 1934-2006
6 Archivschachteln
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 65 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000npmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170432976405501 | ||
005 | 20241004212956.0 | ||
008 | 200416m19342006sz ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000367988DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432976405501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972408094705504 |9 (41SLSP_UBS)9972408094705504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1934 |e 2006 | ||
100 | 1 | |a Schönenberger, Walter |d 1914-1994 |0 (DE-588)1138264520 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Musikalischer Nachlass Walter Schönenberger |
264 | 0 | |c 1934-2006 | |
300 | |a 6 Archivschachteln | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |a Die musikalischen Werke sind chronologisch geordnet. |c Bestand=Fonds | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
355 | 0 | |a Personenbezogene Unterlagen | |
500 | |a Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Ton | ||
500 | |a Trägermaterialien: Papier, Magnetischer Träger | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt. | ||
520 | |a Der Nachlass umfasst vier Archivschachteln mit Manuskripten und Drucken von Kompositionen, eine Dokumentation zu Walter Schönenberger mit Werkverzeichnis und Lebenslauf sowie drei Alben (1934-64). Die Alben enthalten Dokumente zu Walter Schönenbergers musikalischem Schaffen (Konzertrezensionen, Zeugnisse, Fotografien, Konzertprogramme etc.). Ausserdem gehört zum Nachlass eine Musikkasette mit Aufnahmen von zwei Kirchenkonzerten der Musikgesellschaft Thal SG (1984, 1986). | ||
541 | |a Edith Rechsteiner-Schönenberger |c Geschenk |d 2011 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
545 | |a Komponist, Musiker und Lehrer |b Geboren am 9.2.1914 in Rorschach, gestorben am 7.1.1994 in Rorschach. 1938 Heirat mit Louisa Cäcilia Croisé. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Walter Schönenberger absolvierte die Ausbildung zum Primarlehrer und unterrichtete zwichen 1934 und 1979 an verschiedenen Schulen im Kanton St.Gallen. Er nahm Klavier- und Orgel- sowie Kompositions- und Kirchenmusikunterricht und war in verschiedenen Kirchen als Organist tätig, leitete diverse Chöre und komponierte diverse Werke, vor allem Kirchenlieder und liturgische Musik. Zwischen 1960 und 1993 war er ausserdem Schulleiter der Diözesan-Kirchenmusikschule St.Gallen (DKMS), an der er kirchenmusikalische Praxis unterrichtete und für die er die Kirchenmusikbibliothek aufbaute. Walter Schönenberger gilt, zusammen mit Paul Huber, Karl Peissner und anderen, als Komponist, der in der Schweiz den musikalischen und liturgischen Umbruch nach dem II. Vatikanischen Konzil aktiv mitgestaltet hat. | ||
555 | |a Werkverzeichnis | ||
561 | |a Iso Rechsteiner ordnete 2011 den Nachlass und vermittelte ihn im selben Jahr der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2020 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Michael Zwicker | |
584 | |a Es werden keine Neueingänge erwartet. | ||
690 | |a Musik |2 han-A6 | ||
700 | 1 | |a Rechsteiner-Schönenberger, Edith |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAKB |j VNL 65 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972408094705504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972408094705504 |9 (41SLSP_UBS)9972408094705504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972408094705504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 65 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Musikalischer Nachlass Walter Schönenberger
Entstehungsangaben:
1934-2006
Entstehungszeit (normiert):
1934 - 2006
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
-
6 Archivschachteln
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Nachlass umfasst vier Archivschachteln mit Manuskripten und Drucken von Kompositionen, eine Dokumentation zu Walter Schönenberger mit Werkverzeichnis und Lebenslauf sowie drei Alben (1934-64). Die Alben enthalten Dokumente zu Walter Schönenbergers musikalischem Schaffen (Konzertrezensionen, Zeugnisse, Fotografien, Konzertprogramme etc.). Ausserdem gehört zum Nachlass eine Musikkasette mit Aufnahmen von zwei Kirchenkonzerten der Musikgesellschaft Thal SG (1984, 1986).
Ordnung:
Die musikalischen Werke sind chronologisch geordnet.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Ton
Trägermaterialien: Papier, Magnetischer Träger
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Iso Rechsteiner ordnete 2011 den Nachlass und vermittelte ihn im selben Jahr der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen.
Neuzugänge:
Es werden keine Neueingänge erwartet.
Akzession:
-
Geschenk. Herkunft: Edith Rechsteiner-Schönenberger. Datum: 2011. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
Geschichte des Aktenbildners:
Komponist, Musiker und Lehrer; Geboren am 9.2.1914 in Rorschach, gestorben am 7.1.1994 in Rorschach. 1938 Heirat mit Louisa Cäcilia Croisé. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Walter Schönenberger absolvierte die Ausbildung zum Primarlehrer und unterrichtete zwichen 1934 und 1979 an verschiedenen Schulen im Kanton St.Gallen. Er nahm Klavier- und Orgel- sowie Kompositions- und Kirchenmusikunterricht und war in verschiedenen Kirchen als Organist tätig, leitete diverse Chöre und komponierte diverse Werke, vor allem Kirchenlieder und liturgische Musik. Zwischen 1960 und 1993 war er ausserdem Schulleiter der Diözesan-Kirchenmusikschule St.Gallen (DKMS), an der er kirchenmusikalische Praxis unterrichtete und für die er die Kirchenmusikbibliothek aufbaute. Walter Schönenberger gilt, zusammen mit Paul Huber, Karl Peissner und anderen, als Komponist, der in der Schweiz den musikalischen und liturgischen Umbruch nach dem II. Vatikanischen Konzil aktiv mitgestaltet hat.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Schutzfrist:
-
Sachunterlagen
-
Personenbezogene Unterlagen
Hinweise auf Findmittel:
Werkverzeichnis
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Michael Zwicker
Identifikatoren
Systemnummer:
991170432976405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000367988DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432976405501
-
(41SLSP_UBS)9972408094705504