Psalterium feriatum (Fragment)
Kurzformat
Psalterium feriatum (Fragment) / 13. Jahrhundert
1 Blatt : 30 x 21 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 9:132
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991172331274205501 | ||
005 | 20250508084329.0 | ||
008 | 241002q12001299xx 00| | lat d | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172331274205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972970092405504 |9 (41SLSP_UBS)9972970092405504 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS A100 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1200 |e 1299 | ||
245 | 0 | 0 | |a Psalterium feriatum (Fragment) |
264 | 0 | |c 13. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Blatt |c 30 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung N I 9 |v 132 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
544 | 1 | |a UB Basel, N I 9:143 | |
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Dieses Fragment stammt von der gleichen Hs. wie das Fragment N I 9:143, einem Psalter mit kurzen neumierten Antiphonen entsprechend dem liturgischen Wochenverlauf, hier für die 3. Nokturn der Sonntagsmatutin (Ps 18-20) und die Prim am Freitag (Ps 21). Möglicherweise wurden die beiden Blätter aus den Spiegeln eines nicht identifizierten Bandes herausgelöst; der Zustand der beiden Stücke ist allerdings recht unterschiedlich. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2025 |i Normalaufnahme nach Autopsie |k Mangold | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g recto-verso |t Psalterium feriatum (Ps 18,14 - 21,19) |i [Celi enarrant ...] // et emundabor a delicto maximo … Exaudiat te dominus … Domine in uirtute tua … Quoniam declinauerunt in / te mala … uirtutes tuas. >Matutina laus. Antiphona<. Domine in uirtute tua letabitur rex. >Versiculus<. Quoniam tu illuminas. Indutus est dominus fortitudinem … >Ad primam antiphona<. Adesto deus unus. Deus deus meus … - … et inspexerunt me, diuiserunt sibi //. |
596 | 0 | |a Pergament; Fragment, vielleicht sekundär als Spiegelblatt für einen Bucheinband verwendet; nachgedunkelt, mehrere schadhafte Stellen (Tintenfrass). | |
596 | 1 | |a Rubriziert: rote Überschriften. |b Rote Satzmajuskeln resp. Versinitialen, zu Beginn der Psalmen dreizeilige rote Silhouetten-Initialen, vgl. die fast gleiche Initiale D auf dem Fragm. N I 9:143. |d Keine Liniierung sichtbar, Schriftraum 23,5 x 17,5/18 cm, 27 Zeilen. |e Frühgotische Minuskel, zwei Schriftgrade, die Antiphonen und Versikel neumiert. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Liturgische Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Fragment |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Abteilung N I 9 |v 132 |w 991170824662305501 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH N I 9:132 |9 (41SLSP_UBS)9972970092405504 | |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH N I 9:132 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972970092405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972970092405504 |9 (41SLSP_UBS)9972970092405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 9:132
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Psalterium feriatum (Fragment)
Entstehungsangaben:
13. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1200 - 1299
Physische Beschreibung:
-
1 Blatt; 30 x 21 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung N I 9; 132
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[recto-verso] Psalterium feriatum (Ps 18,14 - 21,19). [Celi enarrant ...] // et emundabor a delicto maximo … Exaudiat te dominus … Domine in uirtute tua … Quoniam declinauerunt in / te mala … uirtutes tuas. >Matutina laus. Antiphona<. Domine in uirtute tua letabitur rex. >Versiculus<. Quoniam tu illuminas. Indutus est dominus fortitudinem … >Ad primam antiphona<. Adesto deus unus. Deus deus meus … - … et inspexerunt me, diuiserunt sibi //.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Dieses Fragment stammt von der gleichen Hs. wie das Fragment N I 9:143, einem Psalter mit kurzen neumierten Antiphonen entsprechend dem liturgischen Wochenverlauf, hier für die 3. Nokturn der Sonntagsmatutin (Ps 18-20) und die Prim am Freitag (Ps 21). Möglicherweise wurden die beiden Blätter aus den Spiegeln eines nicht identifizierten Bandes herausgelöst; der Zustand der beiden Stücke ist allerdings recht unterschiedlich.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Buchblock
Beschreibstoff:
Pergament; Fragment, vielleicht sekundär als Spiegelblatt für einen Bucheinband verwendet; nachgedunkelt, mehrere schadhafte Stellen (Tintenfrass).
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rubriziert: rote Überschriften.
Initialen:
Rote Satzmajuskeln resp. Versinitialen, zu Beginn der Psalmen dreizeilige rote Silhouetten-Initialen, vgl. die fast gleiche Initiale D auf dem Fragm. N I 9:143.
Einrichtung:
Keine Liniierung sichtbar, Schriftraum 23,5 x 17,5/18 cm, 27 Zeilen.
Schrift:
Frühgotische Minuskel, zwei Schriftgrade, die Antiphonen und Versikel neumiert.
Hinweise
Verwandtes Material:
-
UB Basel, N I 9:143
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2025; Normalaufnahme nach Autopsie; Mangold
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991172331274205501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172331274205501
-
(41SLSP_UBS)9972970092405504