Waldenburger Lieder

Annoni, Hieronymus
Kurzformat

Waldenburger Lieder / Hieronymus d'Annone - Waldenburg, Basel, Köln , 1754-1770
1 Band : Autograf, Druck ; 22,5 x 17,5 cm (Einband)
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH NL 2 : D:VI:3

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991172006520105501
005 20241206125937.0
008 000830m17541770sz 000 | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172006520105501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972917570805504  |9 (41SLSP_UBS)9972917570805504 
040 |a CH-ZuSLS UBS A100  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1754  |e 1770 
100 1 |a Annoni, Hieronymus  |d 1697-1770  |0 (DE-588)123493900  |4 aut 
245 1 0 |a Waldenburger Lieder  |c Hieronymus d'Annone 
264 0 |a Waldenburg  |a Basel  |a Köln  |c 1754-1770 
300 |a 1 Band  |b Autograf, Druck  |c 22,5 x 17,5 cm (Einband) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
490 1 |a Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770). D, Gedichte und Lieder. VI, Liederautographen  |v 3 
500 |a Bl. I-II: Index 
500 |a Die Datierung entsprich derjenigen der wenigen Druckschriften dieser Sammlung (Nr. 9-10, 45-47, 64-65, 67-68) und spiegelt nur einen ungefähren Zeitraum wider; die von Hand geschriebenen Lieder sind undatiert. 
500 |a Die Lieder wurden in Band D:VII:3 abgeschrieben. 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
533 |n Abschrift: UB Basel, NL 2 : D:VII:3 
546 |a Deutsch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dezember 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung nach Findbuch und Original  |k tri 
596 3 0 |n 1  |t Zuflucht aller armen Sünder  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 2  |t O mein Fürst! Ich armer Hirte  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 3  |t Das walt' Gott, in dem wir alle  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 4  |t Das walt' Immanuel  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 5  |t Nun bittet alle Gott  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 6  |t Nun dancket alle Gott  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 7  |t Jesu Christe, hör es klinget  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 8  |t Du Himmels-Pförtner, Herr und Thür  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 9  |t Nun schlafet, ihr Leute  |s Basel, 1754 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 10, insg. 3 Bl., 19,5 x 11 cm) 
596 3 0 |n 10  |t Nur eines, nur eines, nur eines ist noht  |s Basel, 1754 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 9, insg. 3 Bl., 19,5 x 11 cm) 
596 3 0 |n 11  |t Das grosse Buch, genannt die Bibel  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 12  |t Gott Lob, es ist der Bund geschlossen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 13  |t Sind zwei und drei in Chrsti Namen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 14  |t Du guter Hirt auf Zions Auen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 15  |t Du Hirt, auf den die Schafe warten  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 16  |t Gott selbsten hat dir Oberkeiten  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 17  |t Das walt' Immanuel  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 18  |t Ein Jahrmarkt ist ein Bild  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 19  |t Gott wolle seinen Segen  |s 2 Bl. (Schluss des Liedes auf einer Seite mit Nr. 20) 
596 3 0 |n 20  |t Den Tausch hat Jesus eingesetzt  |s 1 Bl. (am Kopf des Blattes recto steht der Schluss von Nr. 19) 
596 3 0 |n 21  |t Es wohnt ein Gott dort oben  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 22  |t Herr! Schau aus deinem Himmel uns mit Erbarmen an  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 23  |t Da sind wir, Jehovah  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 24  |t Die liebe Glocke klingt  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 25  |t Hier liegt ein Menschen-Kind, o Herr! zu deinen Füssen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 26  |t Hier liegt ein Erden-Wurm, o Herr! zu deinen Füssen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 27  |t Ach Gott Herr! Wie gross und schwer  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 28  |t Segne diesen Ort, Herr  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 29  |t Jesus nimmt die Sünder an  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 30  |t Welt, packe dich immer, du brauchst mich nicht  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 31  |t Du Morgen-(Abend)-Stern  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 32  |t Herr Zebaoth! O du verborgner Gott  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 33  |t Ach! Möcht ich doch den Vater seh'n  |s 2 Bl., mit Noten 
596 3 1 |n 34  |t Notizzettel  |s 1 Bl., 16 x 8,5 cm 
596 3 0 |n 35  |t Ich glaub, o Herr, hilf meinem Glauben  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 36  |t Ich soll und will auch gerne glauben  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 37  |t Du Himmels-Monarch  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 38  |t Wie lieb ists mir, dass Gott mein Seufzen hört  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 39  |t Hier legt ein Wurm sich vor dir nieder  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 40  |t Hier meldt ein armer Hirten-Knabe  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 41  |t Wie stell ichs an? ich Pilger dieser Erden  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 42  |t Wie gut ists doch, dem guten Herren dienen  |s 2 Bl. (Schluss des Liedes auf einer Seite mit Nr. 43) 
596 3 0 |n 43  |t Hier meld' ich mich bey dir  |s 1 Bl. (am Kopf des Blattes recto steht der Schluss von Nr. 42) 
596 3 0 |n 44  |t Ich bin ein Christ, Gott Lob  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 45  |t Gelobt sey Jesus Christ  |s Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 46 und 47, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm) 
596 3 0 |n 46  |t Ich bin ein Pilgerim  |s Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 45 und 47, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm) 
596 3 0 |n 47  |t Laus Sanctorum - Das Lob der Heiligen  |s Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 45 und 46, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm) 
596 3 0 |n 48  |t Lobt, ihr Menschen-Kinder  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 49  |t Der Donner rollt, der Himmel blitzet  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 50  |t Herr Zebaoth! Was wills noch werden  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 51  |t Ich bin ein armes Menschen-Kind  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 52  |t Herr Christ, du holdes Gottes-Lamm  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 53  |t Heuten ist ein heilger Tag  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 54  |t Helff mir Gott, Ihr lieben Leut  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 55  |t Gott kann und will uns selig machen  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 56  |t Vatter! Zeuch um Christi Willen  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 57  |t Hier sitzt ein Bettler-Haüfeleyn  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 58  |t Herr Jesu! Segne dieses Hauss  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 59  |t Liebhaber aller Menschen-Kinder  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 60  |t Jesu! Schau uns Schäflein an  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 61  |t Heut feyren wir die Weyhe-Nacht  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 62  |t Heut predigt man von Stephanus  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 63  |t Herr! Dieser Tag ist mir kein Fest  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 64  |t Hirt der Hirten und der Schaafen  |s Druckschrift ohne Ort und Datum, 3 Bl., 19 x 11,5 cm 
596 3 0 |n 65  |t Du offner Born für arme Sünder  |s Druckschrift ohne Ort und Datum, 4 Bl., 19 x 11,5 cm 
596 3 0 |n 66  |t Notizzettel  |s 1 Bl., 15 x 8,5 cm 
596 3 0 |n 67  |t Hier steh ich bey dem Webe-Stuhl  |s Basel, 1758 (Druckschrift, 3 Bl., 20 x 11 cm) 
596 3 0 |n 68  |t O Herr, der alles sieht und weiss  |s Basel, 1758 (Druckschrift, 4 Bl., 18 x 10,5 cm) 
596 3 0 |n 69  |t Grüss uns Gott  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 70  |t Gute Nacht  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 71  |t Gelobet sey Gott, der wahre Gott  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 72  |t Gelobet seyst du, Jesus Christ  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 73  |t Bey dem Anfang dieser Wochen  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 74  |t Heiland! Es ist deine Sache  |s 2 Bl. 
596 3 0 |n 75  |t Sonne, Sonne, Himmels-Sonne  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 76  |t Herr! Es will ein Sturmwind sausen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 77  |t Kreutz ist eine Himmels-Rute  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 78  |t Fleisches-Lust und Nahrungs-Sorgen  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 79  |t Hilff, Helffer! Hilff in Angst und Noth  |s 1 Bl. 
596 3 0 |n 80  |t Hilff, Helffer! Hilff, dass ich dich preiss  |s 1 Bl. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
751 |a Waldenburg  |g Basel-Landschaft  |0 (DE-588)4118962-0 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
751 |a Köln  |0 (DE-588)4031483-2 
830 0 |a Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770). D, Gedichte und Lieder. VI, Liederautographen  |v 3  |w 991172005113905501 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH NL 2 : D:VI:3  |9 (41SLSP_UBS)9972917570805504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH NL 2 : D:VI:3  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972917570805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972917570805504  |9 (41SLSP_UBS)9972917570805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH NL 2 : D:VI:3
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Waldenburger Lieder / Hieronymus d'Annone
Entstehungsangaben:
Waldenburg, Basel, Köln, 1754-1770
Entstehungszeit (normiert):
1754 - 1770
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Band: Autograf, Druck; 22,5 x 17,5 cm (Einband)
Serie:
Nachlass Hieronymus Annoni (1697-1770). D, Gedichte und Lieder. VI, Liederautographen; 3

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1] Zuflucht aller armen Sünder. 1 Bl.
  • [2] O mein Fürst! Ich armer Hirte. 1 Bl.
  • [3] Das walt' Gott, in dem wir alle. 1 Bl.
  • [4] Das walt' Immanuel. 1 Bl.
  • [5] Nun bittet alle Gott. 1 Bl.
  • [6] Nun dancket alle Gott. 1 Bl.
  • [7] Jesu Christe, hör es klinget. 2 Bl.
  • [8] Du Himmels-Pförtner, Herr und Thür. 2 Bl.
  • [9] Nun schlafet, ihr Leute. Basel, 1754 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 10, insg. 3 Bl., 19,5 x 11 cm)
  • [10] Nur eines, nur eines, nur eines ist noht. Basel, 1754 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 9, insg. 3 Bl., 19,5 x 11 cm)
  • [11] Das grosse Buch, genannt die Bibel. 1 Bl.
  • [12] Gott Lob, es ist der Bund geschlossen. 1 Bl.
  • [13] Sind zwei und drei in Chrsti Namen. 1 Bl.
  • [14] Du guter Hirt auf Zions Auen. 1 Bl.
  • [15] Du Hirt, auf den die Schafe warten. 2 Bl.
  • [16] Gott selbsten hat dir Oberkeiten. 1 Bl.
  • [17] Das walt' Immanuel. 1 Bl.
  • [18] Ein Jahrmarkt ist ein Bild. 1 Bl.
  • [19] Gott wolle seinen Segen. 2 Bl. (Schluss des Liedes auf einer Seite mit Nr. 20)
  • [20] Den Tausch hat Jesus eingesetzt. 1 Bl. (am Kopf des Blattes recto steht der Schluss von Nr. 19)
  • [21] Es wohnt ein Gott dort oben. 1 Bl.
  • [22] Herr! Schau aus deinem Himmel uns mit Erbarmen an. 1 Bl.
  • [23] Da sind wir, Jehovah. 1 Bl.
  • [24] Die liebe Glocke klingt. 1 Bl.
  • [25] Hier liegt ein Menschen-Kind, o Herr! zu deinen Füssen. 1 Bl.
  • [26] Hier liegt ein Erden-Wurm, o Herr! zu deinen Füssen. 1 Bl.
  • [27] Ach Gott Herr! Wie gross und schwer. 2 Bl.
  • [28] Segne diesen Ort, Herr. 2 Bl.
  • [29] Jesus nimmt die Sünder an. 2 Bl.
  • [30] Welt, packe dich immer, du brauchst mich nicht. 2 Bl.
  • [31] Du Morgen-(Abend)-Stern. 1 Bl.
  • [32] Herr Zebaoth! O du verborgner Gott. 1 Bl.
  • [33] Ach! Möcht ich doch den Vater seh'n. 2 Bl., mit Noten
  • [34] Notizzettel. 1 Bl., 16 x 8,5 cm
  • [35] Ich glaub, o Herr, hilf meinem Glauben. 2 Bl.
  • [36] Ich soll und will auch gerne glauben. 2 Bl.
  • [37] Du Himmels-Monarch. 2 Bl.
  • [38] Wie lieb ists mir, dass Gott mein Seufzen hört. 2 Bl.
  • [39] Hier legt ein Wurm sich vor dir nieder. 2 Bl.
  • [40] Hier meldt ein armer Hirten-Knabe. 2 Bl.
  • [41] Wie stell ichs an? ich Pilger dieser Erden. 2 Bl.
  • [42] Wie gut ists doch, dem guten Herren dienen. 2 Bl. (Schluss des Liedes auf einer Seite mit Nr. 43)
  • [43] Hier meld' ich mich bey dir. 1 Bl. (am Kopf des Blattes recto steht der Schluss von Nr. 42)
  • [44] Ich bin ein Christ, Gott Lob. 1 Bl.
  • [45] Gelobt sey Jesus Christ. Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 46 und 47, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm)
  • [46] Ich bin ein Pilgerim. Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 45 und 47, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm)
  • [47] Laus Sanctorum - Das Lob der Heiligen. Köln, 1770 (Druckschrift, zusammen mit Nr. 45 und 46, insg. 5 Bl., 20 x 12 cm)
  • [48] Lobt, ihr Menschen-Kinder. 2 Bl.
  • [49] Der Donner rollt, der Himmel blitzet. 2 Bl.
  • [50] Herr Zebaoth! Was wills noch werden. 2 Bl.
  • [51] Ich bin ein armes Menschen-Kind. 1 Bl.
  • [52] Herr Christ, du holdes Gottes-Lamm. 1 Bl.
  • [53] Heuten ist ein heilger Tag. 2 Bl.
  • [54] Helff mir Gott, Ihr lieben Leut. 2 Bl.
  • [55] Gott kann und will uns selig machen. 2 Bl.
  • [56] Vatter! Zeuch um Christi Willen. 2 Bl.
  • [57] Hier sitzt ein Bettler-Haüfeleyn. 1 Bl.
  • [58] Herr Jesu! Segne dieses Hauss. 1 Bl.
  • [59] Liebhaber aller Menschen-Kinder. 1 Bl.
  • [60] Jesu! Schau uns Schäflein an. 1 Bl.
  • [61] Heut feyren wir die Weyhe-Nacht. 1 Bl.
  • [62] Heut predigt man von Stephanus. 1 Bl.
  • [63] Herr! Dieser Tag ist mir kein Fest. 2 Bl.
  • [64] Hirt der Hirten und der Schaafen. Druckschrift ohne Ort und Datum, 3 Bl., 19 x 11,5 cm
  • [65] Du offner Born für arme Sünder. Druckschrift ohne Ort und Datum, 4 Bl., 19 x 11,5 cm
  • [66] Notizzettel. 1 Bl., 15 x 8,5 cm
  • [67] Hier steh ich bey dem Webe-Stuhl. Basel, 1758 (Druckschrift, 3 Bl., 20 x 11 cm)
  • [68] O Herr, der alles sieht und weiss. Basel, 1758 (Druckschrift, 4 Bl., 18 x 10,5 cm)
  • [69] Grüss uns Gott. 2 Bl.
  • [70] Gute Nacht. 2 Bl.
  • [71] Gelobet sey Gott, der wahre Gott. 1 Bl.
  • [72] Gelobet seyst du, Jesus Christ. 1 Bl.
  • [73] Bey dem Anfang dieser Wochen. 2 Bl.
  • [74] Heiland! Es ist deine Sache. 2 Bl.
  • [75] Sonne, Sonne, Himmels-Sonne. 1 Bl.
  • [76] Herr! Es will ein Sturmwind sausen. 1 Bl.
  • [77] Kreutz ist eine Himmels-Rute. 1 Bl.
  • [78] Fleisches-Lust und Nahrungs-Sorgen. 1 Bl.
  • [79] Hilff, Helffer! Hilff in Angst und Noth. 1 Bl.
  • [80] Hilff, Helffer! Hilff, dass ich dich preiss. 1 Bl.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Bl. I-II: Index
Die Datierung entsprich derjenigen der wenigen Druckschriften dieser Sammlung (Nr. 9-10, 45-47, 64-65, 67-68) und spiegelt nur einen ungefähren Zeitraum wider; die von Hand geschriebenen Lieder sind undatiert.
Die Lieder wurden in Band D:VII:3 abgeschrieben.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Anmerkung zur Reproduktion:
Abschrift: UB Basel, NL 2 : D:VII:3

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dezember 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Findbuch und Original; tri

Identifikatoren

Systemnummer:
991172006520105501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991172006520105501
  • (41SLSP_UBS)9972917570805504
Quelle: