Brief an Johannes Stabius
Spalatin, Georg
Short form
Brief an Johannes Stabius / von Georg Spalatin - [Torgau?] , 10.III.1513
1 S. : 4°
-
Autographensammlung Geigy-Hagenbach, - (Sammlungsnummer: 2248, Standort: Unbekannt)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171054618905501 | ||
005 | 20230809142031.0 | ||
008 | 221010s1513 gw 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171054618905501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972650165405504 |9 (41SLSP_UBS)9972650165405504 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS A100 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1513.03.10 | ||
100 | 0 | |a Spalatin, Georg |d 1484-1545 |4 aut |0 (DE-588)118798170 | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Johannes Stabius |c von Georg Spalatin |
264 | 0 | |a [Torgau?] |c 10.III.1513 | |
300 | |a 1 S. |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. IV, Nachtrag III. 5, Reformation |v 2248 | |
500 | |a Brief mit Eigenhändiger Unterschrift, Adresse und Siegelspur | ||
510 | 4 | |a Geigy-Hagenbach, Karl. - Autographen-Sammlung. - Basel : Gasser & Cie, 1929, S. 316 (Nr. 2248) | |
510 | 4 | |a Auktionskatalog: Haus der Bücher ; J.A. Stargardt. - Autographen aus der Sammlung Karl Geigy-Hagenbach, Basel, und anderem Besitz. Auktion am 30. und 31. Mai 1961 in Marburg. - Basel : Haus der Bücher ; Marburg : J.A. Stargardt, [1961], S. 100 (Nr. 559) | |
520 | |a Schöner freundschaftlicher Brief an den Humanisten, Mathematiker und Historiographen Johannes Stabius, den Vertrauensmann und Beirat Kaiser Maximilian I. Spalatinus spricht zunächst davon, dass er Stabius Brief nicht ohne grosses Vergnügen ("non sine magna voluplate") gelesen und wiedergelesen und ihn schliesslich zu den Briefen seiner anderen Freunde gelegt habe als "durabile tui in me amoris et studij monumentum". Er äussert sich voller Hochachtung über Stabius: "... Nam vt poeta suauiss.(imus) ita historiographus fidiss.(imus) sit et diligentiss.(imus) vt mathematicus acutiss.(imus) doctiss.(imus)q: ita vir humaniss.(imus), modestiss.(imus). Hactenus ergo etsi nu(m)quam dubitaui magnis tuis meritis tam carum esse vt Diuo Max Aemiliano Ro. Caes. P. F. Aug. ita D. Frid. III. Sacri Ro. Imp. Principi Electori Duci Saxoniae: tamen nunc hoc exploratius habeo: quod tuas literas legens videre videor Inconem tui animi..." Erwähnt den damals erst 20jährigen Theologen Johannes Pfeffinger. (Kat. Geigy-Hagenbach) | ||
520 | |a Schmeichelhafter Dankesbrief für ein Schreiben des Stabius, das er mehrfach gelesen habe und seiner Briefsammlung beifügen werde als "durabile tui in me amoris et studii monumentum". Als "poeta suavissimus, historiographus fidissimus et diligentissimus, mathematicus acutissimus doctissimusque, vir humanissimus modestissimus" sieht er ihn an und zweifelt nicht, dass er wegen seiner Verdienste beim Kaiser Maximilian und dem Kurfürsten Friedrich (dem Weisen) von Sachsen in besonderer Gunst stehe. Er erhofft ein Zusammentreffen mit dem Adressaten. Am Schluss wird von den Männern am kurfürstlichen Hofe (Degenhard) Pfeffinger erwähnt. (Auktionskatalog) | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Wurde 1961 vom Haus der Bücher und Stargardt in Marburg versteigert. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Oktober 2022 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Rekatalogisierung nach Verzeichnis von Karl Geigy-Hagenbach und Auktionskatalog |k ben | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Stabius, Johannes |d 1468-1522 |4 rcp |0 (DE-588)121675777 | |
700 | 0 | |a Spalatin, Georg |d 1484-1545 |0 (DE-588)118798170 |4 scr | |
710 | 2 | |a Haus der Bücher |g Basel |0 (DE-588)1012574-7 |4 sll | |
710 | 2 | |a J. A. Stargardt |g Firma |0 (DE-588)31644-1 |4 sll | |
751 | |a Torgau |0 (DE-588)4060446-9 | ||
830 | 0 | |a Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. IV, Nachtrag III. 5, Reformation |v 2248 |w (HAN)000080754DSV05 | |
852 | 4 | |b A118 |c 118B1 |j - |z Sammlungsnummer: 2248 |z Standort: Unbekannt |9 (41SLSP_UBS)9972650165405504 | |
900 | |f HANcollect_this sammlung | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 118B1 |p 67 |j - |b A118 |9 (41SLSP_UBS)9972650165405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972650165405504 |9 (41SLSP_UBS)9972650165405504 |
Basic information
Call number:
-
Autographensammlung Geigy-Hagenbach, - (Sammlungsnummer: 2248, Standort: Unbekannt)
Resource Type:
Letter; Autograph; Archive material / Archive document
Title:
Brief an Johannes Stabius / von Georg Spalatin
Details of origin:
[Torgau?], 10.III.1513
Time of origin:
1513.03.10
Level of description:
Dokument=Item=Pièce
Physical description:
-
1 S.; 4°
Series:
Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. IV, Nachtrag III. 5, Reformation; 2248
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
Schöner freundschaftlicher Brief an den Humanisten, Mathematiker und Historiographen Johannes Stabius, den Vertrauensmann und Beirat Kaiser Maximilian I. Spalatinus spricht zunächst davon, dass er Stabius Brief nicht ohne grosses Vergnügen ("non sine magna voluplate") gelesen und wiedergelesen und ihn schliesslich zu den Briefen seiner anderen Freunde gelegt habe als "durabile tui in me amoris et studij monumentum". Er äussert sich voller Hochachtung über Stabius: "... Nam vt poeta suauiss.(imus) ita historiographus fidiss.(imus) sit et diligentiss.(imus) vt mathematicus acutiss.(imus) doctiss.(imus)q: ita vir humaniss.(imus), modestiss.(imus). Hactenus ergo etsi nu(m)quam dubitaui magnis tuis meritis tam carum esse vt Diuo Max Aemiliano Ro. Caes. P. F. Aug. ita D. Frid. III. Sacri Ro. Imp. Principi Electori Duci Saxoniae: tamen nunc hoc exploratius habeo: quod tuas literas legens videre videor Inconem tui animi..." Erwähnt den damals erst 20jährigen Theologen Johannes Pfeffinger. (Kat. Geigy-Hagenbach)
-
Schmeichelhafter Dankesbrief für ein Schreiben des Stabius, das er mehrfach gelesen habe und seiner Briefsammlung beifügen werde als "durabile tui in me amoris et studii monumentum". Als "poeta suavissimus, historiographus fidissimus et diligentissimus, mathematicus acutissimus doctissimusque, vir humanissimus modestissimus" sieht er ihn an und zweifelt nicht, dass er wegen seiner Verdienste beim Kaiser Maximilian und dem Kurfürsten Friedrich (dem Weisen) von Sachsen in besonderer Gunst stehe. Er erhofft ein Zusammentreffen mit dem Adressaten. Am Schluss wird von den Männern am kurfürstlichen Hofe (Degenhard) Pfeffinger erwähnt. (Auktionskatalog)
Notes
General note:
Brief mit Eigenhändiger Unterschrift, Adresse und Siegelspur
Language, writing:
Lateinisch
History
History of origin, possession and collection:
Wurde 1961 vom Haus der Bücher und Stargardt in Marburg versteigert.
References
Bibliographical reference:
-
Geigy-Hagenbach, Karl. - Autographen-Sammlung. - Basel : Gasser & Cie, 1929, S. 316 (Nr. 2248)
-
Auktionskatalog: Haus der Bücher ; J.A. Stargardt. - Autographen aus der Sammlung Karl Geigy-Hagenbach, Basel, und anderem Besitz. Auktion am 30. und 31. Mai 1961 in Marburg. - Basel : Haus der Bücher ; Marburg : J.A. Stargardt, [1961], S. 100 (Nr. 559)
Terms of use
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekatalogisierung nach Verzeichnis von Karl Geigy-Hagenbach und Auktionskatalog; ben
Identifiers
System control number:
991171054618905501
Different System Control Number:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171054618905501
-
(41SLSP_UBS)9972650165405504