Breviarium (Fragment)
Kurzformat
Breviarium (Fragment) / 13. Jahrhundert
1 Blatt : 20 x 20,3-27,5 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:45
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171022024505501 | ||
005 | 20240904192421.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 220708q12001299xx |||| |00| ||lat d | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-165303 |2 doi | |
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171022024505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972633871305504 |9 (41SLSP_UBS)9972633871305504 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS A100 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1200 |e 1299 | ||
245 | 0 | 0 | |a Breviarium (Fragment) |
264 | 0 | |c 13. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Blatt |c 20 x 20,3-27,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abteilung N I 1 |v 45 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Heyne, Moritz. - Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. - Basel, ca. 1869-1883. | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel. | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Herausgelöste Einbandmakulatur; ehemaliger Trägerband ca. 16 x 10 cm. | ||
581 | |a Cantus Index: Catalogue of Chant Texts and Melodies | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2022 |i Normalaufnahme nach Literatur und Autopsie |k Bernasconi | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2022 |i revidiert |k Studer/Bernasconi | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c November 2023 |i Korrekturen nach Autopsie |k Mangold | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c November 2023 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |a Oberer Teil eines Blattes. Anhand des Inhalts fehlt etwa das untere Drittel des Blattes. | |
596 | 1 | |a Liturgische Vermerke rot. |b Initialen rot gefüllt; Absatzinitialen rot. |c Schriftraum durch seitliche Linien begrenzt. Schriftraum ursprünglich bei intakter Seite mindestens 17,5 x 23,5 cm; zweispaltig, mind. 19 Zeilen; Zeilenhöhe 0,8 cm; Liniierung mit Blei. |d Schrift: gotische Minuskel; die neumierten Texte sind mit kleineren Buchstaben geschrieben. Musik: Linienlose deutsche Neumennotation. | |
596 | 3 | 1 | |g Recto a-b |t Hebdomada IV Quadragesimae - Dominica in Passione |i // [D]ixitque Philistiim super te ... recessisset ab eo. L[ectio]: >Q<uem cum apprehendissent ... - ... in manus nostras (Iud 16,20-24) / [duo]rum luminum ... anima mea cum Philistiim (Iud 16,28-30). L[ectio] v (?). >Ad Benedictus antiphona<. Ego sum qui testimonium ... (Cantus ID 002600). >Dominica in passione. Responsorium< Circumdederunt me viri ... (Cantus ID 006287). >Versiculus<. Quoniam tribulatio ... (Cantus ID 006287a). >Versiculus<. Eripe me domine ... (Cantus ID 006670a). >In Evangelio antiphona<. Ego sum lux mundi ... dicit dominus (Cantus ID 2592). >Ad [Completorium]< //. |
596 | 3 | 1 | |g Verso a-b |t Dominica in Passione |i // domini ad me dicens ... Hec dicit dominus (Ier 1,4-5). [I]sti sunt dies quos observare ... (Cantus ID 007013). >Versiculus<. Locutus est dominus ad Moysen ... (Cantus ID 007013a).> Lectio II<. >E<t dixit a, a, a, domine deus ... mandavero tibi loque[ris] (Ier 1,6-7) / [...] illud. Et Factum est verbum ... - ... opus manuum [suarum] (Ier 1,12-16). >Responsorium<. Qui custodiebant anim[am meam] (Cantus Index 007479) //. |
655 | 7 | |a Fragment |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Liturgische Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd | |
830 | 0 | |a Abteilung N I 1 |v 45 |w 991170431459705501 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH N I 1:45 |9 (41SLSP_UBS)9972633871305504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-165303 |z Online via e-manuscripta |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH N I 1:45 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972633871305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972633871305504 |9 (41SLSP_UBS)9972633871305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:45
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Breviarium (Fragment)
Entstehungsangaben:
13. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1200 - 1299
Physische Beschreibung:
-
1 Blatt; 20 x 20,3-27,5 cm
Serie:
Abteilung N I 1; 45
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Recto a-b]. Hebdomada IV Quadragesimae - Dominica in Passione. // [D]ixitque Philistiim super te ... recessisset ab eo. L[ectio]: >Q<uem cum apprehendissent ... - ... in manus nostras (Iud 16,20-24) / [duo]rum luminum ... anima mea cum Philistiim (Iud 16,28-30). L[ectio] v (?). >Ad Benedictus antiphona<. Ego sum qui testimonium ... (Cantus ID 002600). >Dominica in passione. Responsorium< Circumdederunt me viri ... (Cantus ID 006287). >Versiculus<. Quoniam tribulatio ... (Cantus ID 006287a). >Versiculus<. Eripe me domine ... (Cantus ID 006670a). >In Evangelio antiphona<. Ego sum lux mundi ... dicit dominus (Cantus ID 2592). >Ad [Completorium]< //.
-
[Verso a-b]. Dominica in Passione. // domini ad me dicens ... Hec dicit dominus (Ier 1,4-5). [I]sti sunt dies quos observare ... (Cantus ID 007013). >Versiculus<. Locutus est dominus ad Moysen ... (Cantus ID 007013a).> Lectio II<. >E<t dixit a, a, a, domine deus ... mandavero tibi loque[ris] (Ier 1,6-7) / [...] illud. Et Factum est verbum ... - ... opus manuum [suarum] (Ier 1,12-16). >Responsorium<. Qui custodiebant anim[am meam] (Cantus Index 007479) //.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Herausgelöste Einbandmakulatur; ehemaliger Trägerband ca. 16 x 10 cm.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel.
Buchblock
Beschreibstoff:
Oberer Teil eines Blattes. Anhand des Inhalts fehlt etwa das untere Drittel des Blattes.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Liturgische Vermerke rot.
Initialen:
Initialen rot gefüllt; Absatzinitialen rot.
Miniaturen / Zeichnungen:
Schriftraum durch seitliche Linien begrenzt. Schriftraum ursprünglich bei intakter Seite mindestens 17,5 x 23,5 cm; zweispaltig, mind. 19 Zeilen; Zeilenhöhe 0,8 cm; Liniierung mit Blei.
Einrichtung:
Schrift: gotische Minuskel; die neumierten Texte sind mit kleineren Buchstaben geschrieben. Musik: Linienlose deutsche Neumennotation.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Heyne, Moritz. - Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. - Basel, ca. 1869-1883.
Literatur:
-
Cantus Index: Catalogue of Chant Texts and Melodies
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2022; Normalaufnahme nach Literatur und Autopsie; Bernasconi
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2023; Korrekturen nach Autopsie; Mangold
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; November 2023; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991171022024505501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171022024505501
-
(41SLSP_UBS)9972633871305504