Tractatus varii

Nider, Johannes
Kurzformat

Tractatus varii / Iohannes Nider - [Basel?] , Mitte 15. Jh.
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B III 15

LEADER 00000ntmaa2200000uc 4500
001 991170524818105501
005 20250106143331.0
008 080818q14451455sz 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000079108DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524818105501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440076505504  |9 (41SLSP_UBS)9972440076505504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1445  |e 1455 
100 1 |a Nider, Johannes  |d 1380-1438  |0 (DE-588)119546477  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Tractatus varii  |c Iohannes Nider 
264 0 |a [Basel?]  |c Mitte 15. Jh. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abteilung B III  |v 15 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 181 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 244-249 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
563 |a Möglicherweise in Basel entstanden (vgl. Initialen). Aus dem Basler Predigerkloster; nicht in deren Katalog verzeichnet. Besitzeintrag 264vb: "Liber fratrum praedicatorum Basiliensis", geschrieben von der gleichen Hand wie der Conspectus auf Av. Pergamentetikette aus dem Predigerkloster mit Titelangabe und alter Signatur "Q 19" auf dem hinteren Deckel; ehemals Catenatus (Spuren auf dem vorderen Deckel). 1559 gelangte die Handschrift mit dem gesamten Bestand des Dominikanerklosters an die Universitätsbibliothek Basel. Auf Ar Besitzeintrag der Universitätsbibliothek Basel 1559 von der Hand Heinrich Pantaleons. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Erweiterte Minimalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt, mit Ergänzungen  |k Studer 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Januar 2025  |i TIFF 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-264.B 
596 1 |a Rubriziert; Buchtitel und Kapitelangaben als Seitenüberschriften.  |b Grössere Inizialen 1ra und 22ra: Blaue Lombarden mit rotem Fleuronnéemuster, Meyer/Burckhardt sprechen von einem "Basler Typus" (S. 248). Sonst 2- bis 3zeilige rote Lombarden. 
596 3 1 |g Ar  |t Besitzeintrag der Universitätsbibliothek Basel 1559, sonst leer  |s Von der Hand Heinrich Pantaleons 
596 3 0 |g Av  |t Conspectus  |s Von der gleichen Hand wie Besitzeintrag des Dominikanerklosters auf 264vb 
596 3 0 |g 1ra-22rb  |t De saecularium religionibus  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 22va-54rb  |t De paupertate perfecta saecularium  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 54va-74rb  |t De vigore consuetudinis et dispensatione canonica  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 74va-80vb  |t De vera et falsa nobilitate  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 81ra-186rb  |t Formicarius liber  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 186va-248vb  |t De reformatione religiosorum seu status coenobitici  |r Johannes Nider 
596 3 0 |g 249ra-264vb  |t De absentia esus carnium  |r Johannes Nider 
596 3 1 |g Br-v  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Pantaleon, Heinrich  |d 1522-1595  |4 ann  |0 (DE-588)124439047 
710 2 |a Dominikanerkloster Basel  |0 (DE-588)4286924-9  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung B III  |v 15  |w (HAN)000108223DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B III 15  |9 (41SLSP_UBS)9972440076505504 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503a_b0244_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B III 15  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440076505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440076505504  |9 (41SLSP_UBS)9972440076505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH B III 15
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Tractatus varii / Iohannes Nider
Entstehungsangaben:
[Basel?], Mitte 15. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1445 - 1455
Serie:
Abteilung B III; 15

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ar]. Besitzeintrag der Universitätsbibliothek Basel 1559, sonst leer. Von der Hand Heinrich Pantaleons
  • [Av]. Conspectus. Von der gleichen Hand wie Besitzeintrag des Dominikanerklosters auf 264vb
  • [1ra-22rb]. De saecularium religionibus. Johannes Nider
  • [22va-54rb]. De paupertate perfecta saecularium. Johannes Nider
  • [54va-74rb]. De vigore consuetudinis et dispensatione canonica. Johannes Nider
  • [74va-80vb]. De vera et falsa nobilitate. Johannes Nider
  • [81ra-186rb]. Formicarius liber. Johannes Nider
  • [186va-248vb]. De reformatione religiosorum seu status coenobitici. Johannes Nider
  • [249ra-264vb]. De absentia esus carnium. Johannes Nider
  • [Br-v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Möglicherweise in Basel entstanden (vgl. Initialen). Aus dem Basler Predigerkloster; nicht in deren Katalog verzeichnet. Besitzeintrag 264vb: "Liber fratrum praedicatorum Basiliensis", geschrieben von der gleichen Hand wie der Conspectus auf Av. Pergamentetikette aus dem Predigerkloster mit Titelangabe und alter Signatur "Q 19" auf dem hinteren Deckel; ehemals Catenatus (Spuren auf dem vorderen Deckel). 1559 gelangte die Handschrift mit dem gesamten Bestand des Dominikanerklosters an die Universitätsbibliothek Basel. Auf Ar Besitzeintrag der Universitätsbibliothek Basel 1559 von der Hand Heinrich Pantaleons.

Buchblock

Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-264.B

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert; Buchtitel und Kapitelangaben als Seitenüberschriften.
Initialen:
Grössere Inizialen 1ra und 22ra: Blaue Lombarden mit rotem Fleuronnéemuster, Meyer/Burckhardt sprechen von einem "Basler Typus" (S. 248). Sonst 2- bis 3zeilige rote Lombarden.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 181
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 244-249
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; Erweiterte Minimalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt, mit Ergänzungen; Studer
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Januar 2025; TIFF

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524818105501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079108DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524818105501
  • (41SLSP_UBS)9972440076505504
Quelle: