Sammelhandschrift (Theologie)

Kurzformat

Sammelhandschrift (Theologie) / 14. Jh.
1 Band (269 Blätter) : 17,5 x 12,5 cm - Pergament
  • Basel, UB, UBH B IX 33

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170524801405501
005 20240312035548.0
008 080818q13001399xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
035 |a (HAN)000079364DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524801405501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440170005504  |9 (41SLSP_UBS)9972440170005504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a lat 
046 |a q  |c 1300  |e 1399 
245 1 0 |a Sammelhandschrift (Theologie) 
264 0 |c 14. Jh. 
300 |a 1 Band (269 Blätter)  |c 17,5 x 12,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung B IX  |v 33 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 211-213  |3 65va-83vb 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 422-431 
510 4 |a Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 43 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Aus der Basler Kartause. Besitzeintrag, Hand Jakob Loubers, 1r "Titulus Augustinus de cognitione vere vite E liii" darunter "Liber Cartusiensium in Basilea in quo continentur subscripta infra in capite libri similiter et in assere"; 3v, ältere Hand "Iste liber est domus sancte Margarete virginis et martiris in Basilea Ordinis Carthusiensis"; das an dieser Stelle Radierte und nur noch schwach Lesbare vermutlich aufzulösen als "Albani martyris Ordinis Carthusiensis iuxta Treverim", wozu der radierte Eintrag 1r über Loubers Titel passt "Liber domus S. Albani ... "; vgl. die analog lautenden Besitzeinträge in anderen Handschriften der ehemaligen Kartause St. Alban in Trier (s. Keufer (1897), Nr. 384, 410, 440; id. (1900), Nr. 556, 664). 1r Ecke oben rechts radierte Signatur "B v" vielleicht eher der Trierer als der Basler Kartause zuzuweisen. 268vb Hand Jacob Loubers "Cartusiensium in Basilea"; im hinteren Deckel klein, radiert "Domus Carthusiensium Basilee". Ob ein hier weiter oben befindlicher radierter dreizeiliger Eitnrag "Ad usum fratris Petri de ... cedit ... " sich auf die Benutzung der Handschrift bezieht, ist nicht zu entscheiden. Im alten Standortsverzeichnis der bibliotheca antiqua (Registrum pro antiqua bibliotheca Cartusiae Basiliensis, AR I 2) unter der von Louber eingetragenen Signatur eingeordnet, unter derselben Signatur im alphabetischen Katalog (Repertorium universale in librariam Cartusiae Basiliensis, AR I 4a) insgesamt 18 Einträge: 21v (2x), 37v (5x), 38r, 39v, 40v (5x), 50v, 178r, 252r, 277r. 
563 |a Mit dem Buchblock bündige, mit weichem, ehemals rot gefärbtem, ungepresstem Leder überzogene Buchdeckel; untere Ecke des hinteren Deckels abgeschlagen, leichter Wurmfrass, Kapitalband farblos. Von den zwei nach vorn greifenden Schliessen nur zwei als achtblättrige Blüte gestaltete Metallbügel im hinteren Deckel noch vorhanden; im vorderen Deckel 2 x 2 Lochspuren der ausgefallenen Haftstifte. Altes Titelschild auf dem vorderen Deckel oben abgerissen. Im vorderen Deckel Conspectus des 14. Jahrhunderts mit der alten Zählung der Blätter des Gesamtbandes; nach dieser Vorlage der sachlich identische, aber verdeutlichende und etwas spätere Conspectus 3v. Summarische Inhaltsangabe als Federprobe im hinteren Deckel. 
581 |a Keuffer, Max. - Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, viertes Heft: Liturgische Handschriften. - Trier, 1897. 
581 |a Keuffer, Max. - Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, fünftes Heft: Ascetische Schriften, 1. Abteilung. - Trier, 1900. 
581 |a Hugo von St. Victor, Soliloquium de arrha animae und de vanitate mundi herausgegeben von Karl Müller ... - Bonn ... 1913 (kleine Texte für Vorlesungen und Übungen herausgegeben von Hans Lietzmann 123) 
581 |a Glorieux, Palémon. - Pour revaloriser Migne, tables rectificatives (Mélanges de sciences religieuses, 9, Suppl.). - Lille, 1952. 
581 |a The writings of Bishop Patrick 1074-1084 by Aubrey Gwynn, S.J. - Dublin, 1955 (Scriptores Latini Hiberniae 1). 
581 |a S. Anselmi Cantuarensis archiepiscopi opera omnia, tomus primus, ad fidem codicum recensuit Franciscus Salesius Schmitt, Monachus Grissoviensis - Wimpinensis O.S.B. Stuttgart - Bad Cannstatt, 1968. 
581 |a Memorials of St. Anselm edited by R. W. Southern and F. S. Schmitt, O.S.B. - London ... 1969 (Auctores Britannici medii aevi 1). 
581 |a Norpoth, Leo. - Der pseudo-augustinische Traktat: de spiritu et anima, philosophische Dissertation, München 1924, erstmals gedruckt und anstelle einer Festschrift dem Autor zu seinem 70. Geburtstag am 14. April 1971 überreicht. - Köln und Bochum, 1971. 
581 |a Aelred von Rievaulx, Compendium speculi caritatis, ed. Roland Vander Plaetse, in: Aelredi Rievallensis opera omnia ediderunt A. Hoste, O.S.B. et C.H. Talbot. - Turnhout, 1971, S. 163-240 (Corpus Christianorum continuatio mediaevalis 1). 
581 |a Richard de Saint-Victor, les douze patriarches ou Beniamin minor texte critique et traduction par Jean Châtillon et Monique Duchet-Suchaux, introduction, notes et index par Jean Longère ... - Paris ... 1997 (Sources Chrétiennes 419) 
581 |a Baudri de Bourgueil, poèmes, tome 1, texte établi, traduit et commenté par Jean-Yves Tilliete ... - Paris ... 1998 (Auteurs latins du Moyen Age 12). 
581 |a Augustinus-Lexikon, herausgegeben von ... Robert Dodaro, Cornelius Mayer, Christof Müller in Verbindung mit ... Isabelle Bochet ... Redaktion ... Andreas E.J. Grote, Vol. 4. - Basel, 2012-2018. 
581 |a Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 302-304, 308 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (s. dort für weitergehende Informationen, insbesondere zu Abweichungen dieser Handschrift von den bei Meyer/Burckhardt genannten Drucken und Editionen), mit Ergänzungen  |k Fischer 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Mai 2022  |i TIFF 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c September 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Flury/Fischer 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |a Gleichmässiges mittelstarkes Pergament; zahlreiche kleinere Defekte, Rissspuren vernäht; Bl. 262 und 263 die rechte obere Ecke, Bl. 268 das ganze unterste Viertel durch ein Einsatzstück etwas leichterer Qualität ergänzt; Bl. 5 mit Loch in der Mitte, entstanden durch Verkohlen des Bl. infolge unsachgemässer Handhabung einer Quarzlampe älteren Modells.  |b (I-1)¹ + 8 VI⁹⁸ + (VI-1)¹⁰⁹ + 4 VI¹⁵⁷ + (VII-1)¹⁷⁰ + 3 VI²⁰⁶ + (VII-1)²¹⁹ + 3 VI²⁵⁵ + II²⁵⁹ + (VII-3)²⁷⁰; entfernte Bll.: 1) mit alter Folio-Nr.: zw. 1 und 3 das früher als 2, ebenso zw. 108 und 109 (alte Folio-Nr. 110) das früher als 109 foliierte Bl. herausgeschnitten; 2) ohne alte Folio-Nr.: zw. 158 und 159, zw. 208 und 209, zw. 264 und 265, zw. 267 und 268 je ein Bl. herausgeschnitten; letztes Bl. der letzten Lage in den hinteren Deckel geklebt (alte Folio-Nr. 272); Lagensignaturen: 1) alt: I⁹ (14v), II⁹ (26v), IIII⁹ (50v), IIII (62v) statt V (Korrektur modern mit Bleistift); 2) neu: wo die alte fehlt, überall mit Bleistift nachgetragen; 62v IIII zu V korrigiert, 259 Zählfehler XXIII statt XXII  |c 1) Verschiedene alte Zählungen der Bll. auf der Recto-Seite Ecke rechts oben: A) alte sehr sauber durchgeführte Gesamtzählung mit kleinen arabischen Ziffern unter Einbeziehung der Schmutzbll. und des hinteren Spiegels 1.2-108.110-272 und bei Anlage des Conspectus im vorderen Deckel berücksichtigt; B) mehrere Teilzählungen von etwas späteren kursiven Händen: a) 1-15 (jetzt 171-185); b) 1-9.X-XII.13-19.XX.21-27 (jetzt 186-212); c) 1 (jetzt 213); d) 1-5 (jetzt 215-219); e) 2-9.X-XII, 13-19.XX.21-40 (jetzt 220-259), f) 1-9 (jetzt 260-268) 2) Moderne Bleistiftfoliierung: 109-270 (alt foliiertes Bl. 109 herausgeschnitten, s.o. Lagen); Hinweis zu der in der obigen Beschreibung zugrundegelegten Zählung: Für die Zwecke dieser Beschreibung wird, wo keine moderne mit Bleistift eingetragene Folio-Nr. vorhanden ist, die alte (bis 108), wo zusätzlich zur alten modern mit Bleistift eine zweite Folio-Nr. eingetragen wurde, die neue Zählung verwendet (ab 109). 
596 1 |a Abschnittsinitialen abwechselnd rot und blau, unterschiedlich (aber innerhalb eines Stückes einheitlich) gestaltet, teils mit in den Farben alternierendem Filigran, teils ohne; Paragraphenzeichen, wenn vorhanden, abwechselnd rot und blau; Titel, Zwischentitel rot (220ra-259rb nicht innerhalb der Spalten, sondern oben und unten am Rand, Kapitelzahlen an den Seitenrändern); rote Strichelung der Satzanfänge (nicht durchweg); rote schildförmige Einfassungen der Stichwörter (74r, 75r, 76v-77v, 96va, 99r, 101r).  |b Rot-blaue Initialen mit ebensolchen Randleisten und in den Farben alternierendem Filigran beim Beginn der einzelnen Stücke: 4ra (S), 65va (D), 93ra (U), 102rb (D), 110ra (E), 110va (E), 171ra (M), 186rb (N), 212va (A), 214va (S), 220ra (B), 260ra (U)  |c Nota-Vermerke, Zeigehändchen, vereinzelte drôlerieartige Zeichnungen.  |d Schriftraum 12,5 x 9 cm, zweispaltig, Quadrierung mit brauner Tinte, 33 Zeilen auf mit dem Punctorium abgesteckten und fein mit brauner Tinte gezogenen Linien.  |e Regelmässige gotische Buchminuskel des 14. Jahrhunderts unter Verwendung zahlreicher Abkürzungen, eine einzige Hand; sauber geschriebene Nachträge am Rand in gleichfarbiger Tinte vom Textschreiber; Index 3v später, Bastarda.  |f Nachträge in hellerer Tinte von späterer Hand; vereinzelte Notizen 15. Jahrhundert (59r, 61rv) in feiner Humanistenkursive. 
596 3 0 |g Vorderer Spiegel  |t Conspectus  |i [...] [Loch im Pergament] libri in hoc volumine continentur: Augustinus de cognicione vere vite 4. Augustinus de spiritu et anima 24. Meditaciones Augustini 57. Flores Augustini 66. Augustinus de tribus habitaculis 84. Augustinus de bono discipline 88. Augustinus super illud psalmum Bonitatem et disciplinam 92. [Augustinus de] visitacionibus infirmorum libri 3 93. Augustinus de beato latrone 102. Augustinus oratio ad Christum [Korr. 2. Hd., urspr. "de amore et omnibus sanctis"] 106. Prosologyon Anselmi 111. Anselmus de similitudinibus 121. Meditationes Bernhardi 172. Speculum amoris Alredi 187. Signa amoris carnalis 214. Hugo de arra anime 216. Richardus de xii patriarchis 221. Augustinus de vita Christiana 261. Sermo Augustini de persecucione Christianorum 269  |s Zwei Hände: 1) Text 2) Folio-Nr. (nach der alten Zählung des Gesamtbandes) = Foliator. 
596 3 0 |g 1r  |t Titel mit Signatur, Besitzvermerk, zwei Zitate (Hugo, Gregor)  |i Hugo de Sancto Victore Inanis est doctrina quam vita maculat inpudica et Gregorius libro tertio morum Sancti patres prius punire sua peccata fletibus curant et tunc [?] que aliorum sunt punienda denunciant  |s Titel, Signatur, Besitzvermerk von der Hand Jakob Loubers (Wortlaut s. Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte); Zitate (Hugo de S. Victore, Didascalicon, lib. 3, cap. 12; Greg. M. past. 3,40) kopfstehend von einer anderen Hand  |v Edition: Hugo de S. Victore, Didascalicon de studio legendi, ed. Buttimer, S. 61  |v Grégoire le Grand, Règle Pastorale, ed. Rommel, tome II, S. 532. 
596 3 1 |g 1v-3r  |t leer 
596 3 0 |g 3v  |t Besitzvermerk, Conspectus  |i In hoc volumine continentur ista: Primo Augustinus de cognicione vere vite 4. Item Augustinus de spiritu et anima 24. Item meditaciones Augustini 57. Item flores Augustini 66. Item Augustinus de tribus habitaculis 84. Item Augustinus de bono discipline 88. Item Augustinus super illud psalmum bonitatem et dsciplinam et scientiam 92. Item Augustinus de visitacionibus infirmorum 93. Item Augustinus de beato latrone 102. Item oracio Augustini ad Christum Verbum mihi est ad te 106. Item prosologion Anselmi 111. Item Anselmus de similitudinibus 121. Item meditaciones Bernardi 172. Item speculum amoris Alredi 187. Item tractatus de signis amoris carnalis 214. Item Hugo de arra anime 216. Item Rychardus de xii patriarchis 221. Item Augustinus de vita Christiana 261. Item sermo Augustini de persecutione Christianorum 269  |s Besitzvermerk: Wortlaut s. Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte; Conspectus sachlich weitgehend identisch mit dem Conspectus im vorderen Deckel, etwas später und verdeutlichend; zwei Hände: 1) Text 2) Folio-Nr. (nach der alten Zählung des Gesamtbandes), Ergänzung "verbum mihi est ad te" beim Eintrag "Item oracio Augustini ad Christum" 
596 3 0 |g 4ra-23va  |t Cognitio vitae seu de cognitione verae vitae liber unus  |r Honorius Augustodunensis (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber Augustini de cognicione vere vite<. Sapiencia dei que os muti aperuit et rudibili animali ... - ... nos omnes ad summum bonum perducat amen. >Explicit liber beati Augustini episcopi de cognitione vere vite<  |v Druck: MPL 40, 1005-1032. 
596 3 0 |g 23vb-56va  |t Libellus de spiritu et anima  |r Alcher von Clairvaux (?) (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber sancti Augustini de spiritu et anima<. >Prohemium<. Quoniam dictum est michi ... - ... visione dei quem cernere est finis amen. >Explicit liber Augustini epyscopi de spiritu et anima amen<  |s Verfasserfrage nicht endgültig geklärt, vgl. Norpoth (1971), S. 37-72; weitergehende Literaturhinweise vgl. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (C.A.L.M.A.), vol. 1, S. 144  |v Druck: MPL 40, 779-816 
596 3 0 |g 56va-65va  |t Meditationes de diligendo deo  |r Alcher von Clairvaux (?) (Ps.-Augustinus)  |i >Incipiunt meditaciones beati Augustini episcopi<. >Sequitur liber<. Vigili cura mente sollicita summo conatu ... - ... etiam sibi differentibus meritis distabunt  |s Verfasserfrage vgl. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (C.A.L.M.A.), vol. 1, 144  |v Druck: MPL 40, 847-864. 
596 3 0 |g 65va-83vb  |t Flores Augustini qui vocantur (omissis et versibus initialibus et prologo)  |r Augustinus  |i >Incipit liber florum collectus et continuatus de diversis libris summi et imperialis doctoris beati Augustini Yponiensis [sic] episcopi primum capitulum quid est deus Augustinus in libro primo confessionum<. Da michi domine scire ... - ... sic aperietur te prestante qui vivis et regnas ... amen. >Explicit floriger Augustini<.  |s Quellen überall angegeben; ab 74ra in Schildern am Rand; dieses Florilegium einschliesslich dieser Hs. in vier Basler Handschriften überliefert (noch B IV 23, B VI 1, B VII 2); B VII 2 um Vers- und Prosaprolog, Kapitelübersicht erweitert; B IV 23 davon nur der Prosaprolog und die Kapitelübersicht, B VI 1 nur der Prosaprolog; Vers- und Prosaprolog, Kapitelübersicht BZGA 26 (1927), S. 211-213 gedruckt. 
596 3 0 |g 83vb-88rb  |t De triplici habitaculo  |r Patricius Dublinensis (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber sancti Augustini de tribus habitaculis etc.<. Tria sunt sub omnipotentis dei manu habitacula ... - ... misericordem cui honor et gloria et nunc et per omnia secula seculorum amen. >Explicit liber beati Augustini episcopi de triplici habitaculo<  |s Verfasserfrage vgl. Gwynn (1955), S. 8-21  |v Edition: Gwynn (1955), S. 106-124. 
596 3 0 |g 88rb-91va  |t Homilia de bono disciplinae  |r Valerianus Cemenelensis (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber beati Augustini epyscopi de bono discipline<. >Capitulum primum<. Multi sunt qui sane doctrine aversantur ... - ... sequenti tempore disseramus. >Explicit liber beati Augustini de bono discipline<.  |s MPL 40, 1219-1222 (Appendix zu Augustin), erneut gedruckt  |v Druck: MPL 52, 691-696. 
596 3 0 |g 91va-93ra  |t Sermo de bonitate, disciplina et scientia (= Ps. Max. Taur. hom. 107)  |r Ps.-Maximus Taurinensis (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber beati Augustini super illum psalmum [118,66] 'Bonitatem et disciplinam et scientiam'<. Inter cetera quibus beatus David ... - ... et blandior disciplina. >Explicit liber Augustini super illum psalmum Bonitatem et disciplinam et scienciam<  |s Index ThlL "Ps. Max. Taur. hom. 107" (vgl. oben); MPL 39, 1849-1851 unter den Werken des Augustinus erneut gedruckt  |v Druck: MPL 57, 499-502. 
596 3 0 |g 93ra-102rb  |t De visitatione infirmorum  |r Balderich von Bourgueil (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit liber Augustini de visitacionibus infirmorum<. >Capitulum primum<. Visitacionis gracia nepoti meo karissimo morienti ... - ... iustificatus ab ipso qui vivit et regnat  |s Zur Autorschaft des Balderich vgl. Tilliette (1998), S. Xf  |v Druck: MPL 40, 1147-1158. 
596 3 0 |g 102rb-105va  |t Sermo de beato latrone (= Euseb. Gallic. hom. 24)  |r Ps.-Eusebius Emesenus (Ps.-Augustinus)  |i >Incipit sermo beati Augustini de beato latrone<. Deus erat in Christo mundum reconcilians sibi ... - ... proclamemus [Luc. 23,42] Memento mei domine cum veneris in regnum tuum >Explicit liber Augustini de beato latrone<.  |s Predigt Nr. 24 der unter dem Namen des Eusebius von Emesa überlieferten gallischen Predigtsammlung; da Sicherheit in der Verfasserfrage anscheinend nicht zu erreichen ist, läuft diese Sammlung heute in der Regel unter dem Namen "Eusebius Gallicanus" (Index ThlL "Euseb. Gallic. hom." vgl. oben); Überlegungen zur Verfasserfrage (Caesarius von Arles?) vgl. CC 101, S. VII-XXI  |v Edition: CC 101, S. 275-290. 
596 3 0 |g 105va-108ra  |t Soliloquium seu meditationes  |r Ekbert von Schönau  |i >Soliloquium Richardi doctoris ecclesie<. >Oracio Augustini ad Christum<. Verbum mihi est ad te o rex seculorum Christe Ihesu ... - ... regnum permanens in secula seculorum amen  |s "Soliloquium Richardi ... " von zweiter Hand in den für das Rubrum ausgesparten, aber lergelassenen Platz mit schwarzer Tinte eingetragen, von gleicher Hand ebenfalls am Rand in Schwarz der Eintrag "Oracio Augustini ... "; Zuweisungen an Richard von Sankt Victor, Bernhard, auch Augustin in den Handschriften häufig  |v Druck: MPL 195, 105-114 
596 3 1 |g 108rb-109vb  |t leer 
596 3 0 |g 110ra-119va  |t Proslogion (omisso prologo)  |r Anselm von Canterbury  |i >Liber proslogiorum Anshelmi episcopi<. Excitacio mentis ad contemplandum deum. >1<. 1 [oder: 2?]. a. Quod vere sit deus. >2<. ... [110rb] an hoc sit gaudium plenum quod promisit deus >expliciunt capitula<. >Capitulum i de excita[110va]cione mentis ad contemplandum<. Eya nunc homuncio fuge ... - ... in gaudium domini mei qui est trinus et unus benedictus in secula seculorum amen.  |s In Basel ausserdem: B X 27, B XI 6; davon (unter Einschluss dieser Handschrift) ed. Schmitt lediglich B XI 6 (= O) benutzt; diese Handschrift mit Kapitelverzeichnis, aber ohne Vorrede wie B X 27 (beides offenbar nicht von Anfang an Bestandteil des Werks, auch sonst bisweilen weggelassen; vgl. Schmitt op. cit., S. 64*f.), B XI 6 mit Vorrede und Kapitelverzeichnis; Kapitelverzeichnis zwei Zählungen: 1) 1-16 (Kapitel durchgezählt) 2) 2a, 2c, 2d, 2d, 3a ... 6b, 6c, 6c (Seitenverweise?)  |v Edition: Opera, ed. Schmitt, Bd. 1, S. 95-122. 
596 3 0 |g 119va-170rb  |t Similitudines de humanis moribus  |r Ps.-Anselm von Canterbury  |i >Incipit liber Anselmi Cantuariensis archiepiscopi [119vb] de similitudinibus capitulum i.<. Tripliciter intelligitur voluntas etenim dicitur ... - ... ne nobis noceant in quantum volunt. >Explicit liber Anshelmi de similitudinibus<.  |s Verfasserfrage und Entstehungsgeschichte der verschiedenen Fassungen vgl. Southern, Schmitt (1969), S. 4-18: Danach eine erste in nur sechs Handschriften überlieferte Fassung dieses Werks, heute gewöhnlich "de humanis moribus per similitudines" (kurz "de moribus"), zur Hauptsache als ein bei Anselms Tod (1109) zurückgelassener Entwurf anzusehen; stilistische Unebenheiten und Anstösse dieser Fassung rühren von der noch nicht (hinreichend) erfolgten Überarbeitung des auf Anselms Diktat hin erstellten Textes her, der Inhalt allerdings als genuines Produkt Anselms anzusehen (op. cit. S. 6-8); diese Rohfassung etwas später um Material aus Alexander von Canterburys "Dicta Anselmi" und Eadmer von Canterburys "Vita Aselmi" und "de beatitudine perennis vitae" erweitert (deshalb bisweilen die Zuweisung an Eadmer), ausserdem im Wortlaut an einigen Stellen leicht verändert und in 192 kurze Kapitel gegliedert; diese Überarbeitung, heute gewöhnlich "de similitudinibus de humanis moribus" (kurz "de similitudinibus"), weit verbreitet (op. cit. S. 6-8) und auch hier vorliegend; wann, wo und von wem diese Überarbeitung besorgt wurde, bleibt unklar; Robert de Braci, 1131-1137 Prior des Augustinerklosters Llanthony, der sein Exemplar von "de moribus" durch Einfügen der Zusätze zu "de similitudinibus" umgearbeitet hat, muss sie vorgelegen haben (vgl. op. cit. S. 296f.; die Möglichkeit, dass de Braci selbst für die Umarbeitung verantwortlich war, wird loc. cit. nicht erwogen); "de moribus" op. cit., S. 39-104 und ibid. S. 296-300 "de similitudinibus" Kap. 175, 181-185 (= chapters of unknown origin in de similitudinibus) ediert; Rest von "de similitudinibus" nur bei Migne (v. infra); Kapiteleinteilung in dieser Handschrift im Wesentlichen wie Druck; geringfügige Abweichungen, Auslassungen; die zwei letzten Kap. fehlen (Druck S. 702-708)  |v Druck: MPL 159, 605-708. 
596 3 1 |g 170va-b  |t leer 
596 3 0 |g 171ra-186ra  |t Meditationes piissimae de cognitione humanae condicionis  |r Ps.-Bernhard von Clairvaux  |i >Incipiunt meditac[i]ones Bernhardi<. Multi multa sciunt et se ipsos nesciunt ... - ... unicum denique dominum glorie qui cum deo patre ... in secula seculorum amen. >Expliciunt meditaciones Bernhardi<  |s Verfasserfrage vgl. Glorieux (1952), S. 71: Anonym; auch Hugo von Sankt Victor zugeschrieben (als erstes Buch eines aus vier Büchern bestehenden Werkes de anima, vgl. MPL 177, S. 165)  |v Druck: MPL 184, 485-508. 
596 3 0 |g 186ra-212va  |t Compendium speculi caritatis  |r Aelred von Rievaulx  |i >Incipit liber Alredi quod [sic] dicitur speculum amoris cum suis capitulis et tytulis capitulum primum et tytulus primus ut creator ametur a sua creatura capitulum primum<. Nichil dignius quam ut creator ametur ... - ... quam in virtutibus esse dilectionem. >Explicit Alredus de speculo amoris<.  |s Durch den Titel nahegelegte Priorität des "Speculum caritatis" vor dem hier vorliegenden "Compendium speculi caritatis" offenbar nicht erwiesen; favorisiert eher die umgekehrte Auffassung (z.B. Manitius (1931), S. 146); Vander Plaetse (1971), S. 165f. (Praefatio zur Edition) hält eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung nicht für möglich; selten überliefert; Vander Plaetse, op. cit., S. 166 spricht von 9 ihm bekannten Handschriften, diese Handschrift nicht genannt; Abweichungen in der Kapiteleinteilung gegenüber Edition  |v Edition: CCCM 1, S. 163-240 
596 3 0 |g 212va-214va  |t De quadruplici amore eiusque signis  |i >Signa carnalis amoris<. Ad discernendum inter amoris diversitates et quis bonus sit et utilis vel malus et nocivus notandum quod est quadruplex amor scilicet naturalis socialis spiritualis carnalis. Naturalis amor est quo diligimus eos qui nostre nature coniunctiores sunt per [212vb] cognacionem ut propinquos carnis vel per complexionem ... - ... unde non diu stabit quin in deterius corruat nisi misericordia dei eum cito respiciat et retrahat ab errore  |s Vgl. B X 18, dort etwas umfangreicher. 
596 3 0 |g 214va-219rb  |t Soliloquium de arrha animae abbreviatum  |r Hugo von Sankt Victor  |i >Incipit liber Hugonis de arra anime<. Soliloquium Hugonis de arra anime ut discamus ubi nos oporteat verum amorem querere et quem ad modum debeamus corda nostra spiritualium studio meditationum ad superna gaudia excitare. Loquar secreto anime mee ... - ... totis precordiis concupisco. >Explicit<  |s Viele Auslassungen; ed. Müller (1913) entspricht im Wesentlichen MPL 176, 951-970; lediglich um ein paar Druckfehler bereinigt, zwei Handschriften hinzugezogen (vgl. op. cit. S. 49)  |v Druck: Müller (1913), S. 1-25. 
596 3 1 |g 219v  |t leer 
596 3 0 |g 220ra-259rb  |t De praeparatione animi ad contemplationem sive Beniamin minor  |r Richard von Sankt Viktor  |i >Incipit tractatus de contemplacione nomine Benyamyn de studio sapientie et eius commendacione capitulum primum<. >Rychardus de xii patriarchis sive de minori contemplacione<. Beniamin adolescentulus in mentis excessu [ps. 67,28]. Audiant adolescentes ... - ... humana racio applaudit alleluia. >Explicit Rychardus de xii patriarchis sive de minori contemplacione<  |s Textgeschichte, Überlieferung vgl. Châtillon, Duchet-Suchaux (1997), S. 61-74: Häufig überliefert, ca. 150 Handschriften (op. cit. S. 61); zwei Hauptgruppen: 1) mit Paragrapheneinteilung, üblicherweise 21 Paragraphen ohne Überschrift 2) mit Kapiteleinteilung, üblicherweise 86 oder 87 mit römischen Zahlen bezeichnete Kapitel mit je eigener Überschrift, Kapitelüberschriften bisweilen auch gesammelt als Inhaltsverzeichnis an den Anfang gestellt (op. cit. S. 62); hier mit Kapiteleinteilung: 85 statt 87 Kapitel, ohne Kapitelverzeichnis am Anfang; Abweichungen gegenüber Edition: 1) nicht als Kapitel ausgewiesen (d.h. Kapitelüberschrift oben an der Seite und ebenso das Paragraphenzeichen und römische Zahl im Text zur Markierung eines Kapitelanfangs nicht vorhanden): a) 232vb "hoc autem nosse … " (ed. "CAPVT XXXII Quod disciplina cogitationum non possit custodiri sine disciplina sensuum"); b) 235va "hanc autem internae … " (ed. "CAPVT XXXVII Comparatio interioris et exterioris dulcedinis"; 2) Weiteres (Versehen des Rubrikators): a) 239rb ("Zabulon inquit in littore … "), Kap. 41 (ed. 43) Paragraphenzeichen, römische Zahl im Text zur Markierung eines neuen Kapitels vorhanden, Kapitelüberschrift (ed. "Quod veri zelatoris sit vigilare, non solum contra saevitiam, sed etiam contra fraudulentiam") fehlt; b) 244va, Kap. 52 (ed. 54) und 244vb, Kap. 53 (ed. 55) Überschriften vertauscht: "Quam maxima consideracione debeamus intencionis depravacionem castigare lii" zu 53 (ed. 55), "Quomodo vel quam caute oporteat intentionem mutare et morum honestatem non deserere liii" zu 52 (ed. 54), c) 246rb, Kap. 57 (ed. 59) und 246va, Kap. 58 (ed. 60) zweimal dieselbe Überschrift: "Quod nec ordinata verecundia sit bona nisi sit et moderata" nur zu 57 (ed. 59), 58 (ed. 60) müsste der Titel lauten "De principalium affectuum numero et ordinandi modo compendiosa recapitulatio". Bisweilen grössere (266rb, 254vb, 256va, 258rb) und kleinere (passim) Lücken am Rand wohl aus einem anderen Exemplar ergänzt; 254vb, Kap. 76 (ed. 78) die Passage "Vis audire paterni archani secretum, ascende in montem istum disce cognoscere te ipsum", die in den Handschriften mit Kapiteleinteilung oft fehlt, nachgetragen; diese Lücke op. cit. S. 67 und ad loc. S. 316, Anm. 1 als Bindefehler für die Gruppe b ausgewiesen; insgesamt diese Handschrift aber nicht Teil der Gruppe b, ebensowenig der Gruppe a (op. cit. S. 63-67), sondern "les inclassables" (op. cit. S. 70-73) zuzuordnen  |v Edition: Châtillon, Duchet-Suchaux (1997), S. 78-347. 
596 3 1 |g 259v  |t leer 
596 3 0 |g 260ra-267vb  |t Tractatus de vita Christiana  |r Ps.-Augustinus  |i >Prologus Augustini in librum de vita Christiana<. Ut ego peccator et ultimus ... [260rb] et cur quis Christianus nuncupetur exponam. >Explicit prologus<. >Incipit textus<. Christum unctum interpretari ... - ... conferamus absentes faciendo hoc quisque vitam obtinebit eternam amen  |s Zu Inhalt, Verfasserfrage, Zuweisungen in den Handschriften mit Literaturhinweisen vgl. Augustinus-Lexikon, Bd. 4, Sp. 639f  |v Druck: MPL 40, 1031-1046. 
596 3 0 |g 267vb-268vb  |t Sermo de persecutione Christianorum  |r Hiernonymus (Ps.-Augustinus)  |i >Sermo sancti Augustini de persecutione Christianorum<. Frequenter diximus fratres karissimi quod semper Christiani persecutionem patiuntur ... - ... dominus potens est et preterita indulgere et ad presens et me et vos ab omnibus insidiis dyaboli tutos salvare qui vivit in secula seculorum amen  |s Index ThlL "Hier. tract. p. 556 l. 1 - p. 559 l. 108"  |v CC 78, S. 556-559. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E liii (alt)  |e E liii (alt)  |2 han-A5 
700 1 |a Louber, Jakob  |d 1440-1513  |0 (DE-588)1024501442  |4 ann 
700 0 |a Hugo  |c von Sankt Victor  |d 1096-1141  |0 (DE-588)118554611  |4 aut 
700 0 2 |a Hugo  |c von Sankt Victor  |d 1096-1141  |t Didascalicon  |0 (DE-588)4260216-6 
700 0 2 |a Hugo  |c von Sankt Victor  |d 1096-1141  |t De arrha animae  |0 (DE-588)4440651-4 
700 0 |a Gregor  |b I.  |c Papst  |d 542-604  |0 (DE-588)118541838  |4 aut 
700 0 2 |a Gregor  |b I.  |c Papst  |d 542-604  |t Regula pastoralis  |0 (DE-588)4451195-4 
700 0 |a Alcher  |c von Clairvaux  |0 (DE-588)102420033  |4 aut 
700 0 2 |a Alcher  |c von Clairvaux  |t De spiritu et anima  |0 (DE-588)1123663122 
700 0 2 |a Alcher  |c von Clairvaux  |t De diligendo Deo  |0 (DE-588)1123654026 
700 0 |a Patricius  |c Dublinensis  |d 10XX-1084  |0 (DE-588)102373477  |4 aut 
700 0 |a Valerianus  |c Cemenelensis  |d -460  |0 (DE-588)100650554  |4 aut 
700 0 2 |a Valerianus  |c Cemenelensis  |d -460  |t De bono disciplinae  |0 (DE-588)1155621212 
700 0 |a Maximus  |c Taurinensis, Heiliger  |d ca. 4./5. Jh.  |0 (DE-588)118934996  |4 aut 
700 0 2 |a Maximus  |c Taurinensis, Heiliger  |d ca. 4./5. Jh.  |t Sermones  |0 (DE-588)4383067-5 
700 0 |a Balderich  |c von Bourgueil  |d 1046-1130  |0 (DE-588)119023067  |4 aut 
700 0 2 |a Balderich  |c von Bourgueil  |d 1046-1130  |t De visitatione infirmorum  |0 (DE-588)112865833X 
700 0 |a Honorius  |c Augustodunensis  |d 1080-1154  |0 (DE-588)119066548  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Honorius  |c Augustodunensis  |d 1080-1154  |t Cognitio Vitae  |0 (DE-588)113689621X 
700 1 |a Augustinus, Aurelius  |c Heiliger  |d 354-430  |0 (DE-588)118505114  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Augustinus, Aurelius  |c Heiliger  |d 354-430  |t de vita christiana 
700 0 |a Ekbert  |c von Schönau  |d 1120-1184  |0 (DE-588)100940374  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Ekbert  |c von Schönau  |d 1120-1184  |t Soliloquium seu meditationes 
700 0 |a Anselm  |c Canterbury, Erzbischof, Heiliger  |d 1033-1109  |0 (DE-588)118503278  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Anselm  |c Canterbury, Erzbischof, Heiliger  |d 1033-1109  |t Proslogion  |0 (DE-588)4264660-1 
700 0 2 |a Anselm  |c Canterbury, Erzbischof, Heiliger  |d 1033-1109  |t Similitudines de humanis moribus 
700 0 |a Eadmerus  |c Cantuariensis  |d 1060-1129  |0 (DE-588)11868146X  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Bernard  |c Clairvaux, Abt, Heiliger  |d 1090-1153  |0 (DE-588)118509810  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Aelred  |c von Rievaulx, Abt  |d 1110-1167  |0 (DE-588)118643908  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Aelred  |c von Rievaulx, Abt  |d 1110-1167  |t Speculum charitatis  |0 (DE-588)4356905-5 
700 1 |a Richardus  |c de Sancto Victore  |d 1110-1173  |0 (DE-588)118744917  |4 aut 
700 1 |a Richardus  |c de Sancto Victore  |d 1110-1173  |t De praeparatione animi ad contemplationem seu Beniamin minor  |0 (DE-588)4484543-1 
700 1 |a Hieronymus, Sophronius Eusebius  |d 345-420  |0 (DE-588)118550853  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Hieronymus, Sophronius Eusebius  |d 345-420  |t De persecutione Christianorum  |0 (DE-588)1136101616 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Kloster St. Alban Trier  |0 (DE-588)16153858-7  |4 fmo 
730 0 |a De triplici habitaculo  |0 (DE-588)1155515013 
730 0 |a De latrone beato  |0 (DE-588)1128678128 
730 0 |a Meditationes de cognitione humanae conditionis  |0 (DE-588)1124277064 
830 0 |a Abteilung B IX  |v 33  |w 991170430733505501 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B IX 33  |9 (41SLSP_UBS)9972440170005504 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503b_b0422_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B IX 33  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440170005504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440170005504  |9 (41SLSP_UBS)9972440170005504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH B IX 33
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift (Theologie)
Entstehungsangaben:
14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1399
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (269 Blätter); 17,5 x 12,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung B IX; 33

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Vorderer Spiegel]. Conspectus. [...] [Loch im Pergament] libri in hoc volumine continentur: Augustinus de cognicione vere vite 4. Augustinus de spiritu et anima 24. Meditaciones Augustini 57. Flores Augustini 66. Augustinus de tribus habitaculis 84. Augustinus de bono discipline 88. Augustinus super illud psalmum Bonitatem et disciplinam 92. [Augustinus de] visitacionibus infirmorum libri 3 93. Augustinus de beato latrone 102. Augustinus oratio ad Christum [Korr. 2. Hd., urspr. "de amore et omnibus sanctis"] 106. Prosologyon Anselmi 111. Anselmus de similitudinibus 121. Meditationes Bernhardi 172. Speculum amoris Alredi 187. Signa amoris carnalis 214. Hugo de arra anime 216. Richardus de xii patriarchis 221. Augustinus de vita Christiana 261. Sermo Augustini de persecucione Christianorum 269. Zwei Hände: 1) Text 2) Folio-Nr. (nach der alten Zählung des Gesamtbandes) = Foliator.
  • [1r]. Titel mit Signatur, Besitzvermerk, zwei Zitate (Hugo, Gregor). Hugo de Sancto Victore Inanis est doctrina quam vita maculat inpudica et Gregorius libro tertio morum Sancti patres prius punire sua peccata fletibus curant et tunc [?] que aliorum sunt punienda denunciant. Titel, Signatur, Besitzvermerk von der Hand Jakob Loubers (Wortlaut s. Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte); Zitate (Hugo de S. Victore, Didascalicon, lib. 3, cap. 12; Greg. M. past. 3,40) kopfstehend von einer anderen Hand. Edition: Hugo de S. Victore, Didascalicon de studio legendi, ed. Buttimer, S. 61. Grégoire le Grand, Règle Pastorale, ed. Rommel, tome II, S. 532.
  • [1v-3r]. leer
  • [3v]. Besitzvermerk, Conspectus. In hoc volumine continentur ista: Primo Augustinus de cognicione vere vite 4. Item Augustinus de spiritu et anima 24. Item meditaciones Augustini 57. Item flores Augustini 66. Item Augustinus de tribus habitaculis 84. Item Augustinus de bono discipline 88. Item Augustinus super illud psalmum bonitatem et dsciplinam et scientiam 92. Item Augustinus de visitacionibus infirmorum 93. Item Augustinus de beato latrone 102. Item oracio Augustini ad Christum Verbum mihi est ad te 106. Item prosologion Anselmi 111. Item Anselmus de similitudinibus 121. Item meditaciones Bernardi 172. Item speculum amoris Alredi 187. Item tractatus de signis amoris carnalis 214. Item Hugo de arra anime 216. Item Rychardus de xii patriarchis 221. Item Augustinus de vita Christiana 261. Item sermo Augustini de persecutione Christianorum 269. Besitzvermerk: Wortlaut s. Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte; Conspectus sachlich weitgehend identisch mit dem Conspectus im vorderen Deckel, etwas später und verdeutlichend; zwei Hände: 1) Text 2) Folio-Nr. (nach der alten Zählung des Gesamtbandes), Ergänzung "verbum mihi est ad te" beim Eintrag "Item oracio Augustini ad Christum"
  • [4ra-23va]. Cognitio vitae seu de cognitione verae vitae liber unus. Honorius Augustodunensis (Ps.-Augustinus). >Incipit liber Augustini de cognicione vere vite<. Sapiencia dei que os muti aperuit et rudibili animali ... - ... nos omnes ad summum bonum perducat amen. >Explicit liber beati Augustini episcopi de cognitione vere vite<. Druck: MPL 40, 1005-1032.
  • [23vb-56va]. Libellus de spiritu et anima. Alcher von Clairvaux (?) (Ps.-Augustinus). >Incipit liber sancti Augustini de spiritu et anima<. >Prohemium<. Quoniam dictum est michi ... - ... visione dei quem cernere est finis amen. >Explicit liber Augustini epyscopi de spiritu et anima amen<. Verfasserfrage nicht endgültig geklärt, vgl. Norpoth (1971), S. 37-72; weitergehende Literaturhinweise vgl. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (C.A.L.M.A.), vol. 1, S. 144. Druck: MPL 40, 779-816
  • [56va-65va]. Meditationes de diligendo deo. Alcher von Clairvaux (?) (Ps.-Augustinus). >Incipiunt meditaciones beati Augustini episcopi<. >Sequitur liber<. Vigili cura mente sollicita summo conatu ... - ... etiam sibi differentibus meritis distabunt. Verfasserfrage vgl. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (C.A.L.M.A.), vol. 1, 144. Druck: MPL 40, 847-864.
  • [65va-83vb]. Flores Augustini qui vocantur (omissis et versibus initialibus et prologo). Augustinus. >Incipit liber florum collectus et continuatus de diversis libris summi et imperialis doctoris beati Augustini Yponiensis [sic] episcopi primum capitulum quid est deus Augustinus in libro primo confessionum<. Da michi domine scire ... - ... sic aperietur te prestante qui vivis et regnas ... amen. >Explicit floriger Augustini<.. Quellen überall angegeben; ab 74ra in Schildern am Rand; dieses Florilegium einschliesslich dieser Hs. in vier Basler Handschriften überliefert (noch B IV 23, B VI 1, B VII 2); B VII 2 um Vers- und Prosaprolog, Kapitelübersicht erweitert; B IV 23 davon nur der Prosaprolog und die Kapitelübersicht, B VI 1 nur der Prosaprolog; Vers- und Prosaprolog, Kapitelübersicht BZGA 26 (1927), S. 211-213 gedruckt.
  • [83vb-88rb]. De triplici habitaculo. Patricius Dublinensis (Ps.-Augustinus). >Incipit liber sancti Augustini de tribus habitaculis etc.<. Tria sunt sub omnipotentis dei manu habitacula ... - ... misericordem cui honor et gloria et nunc et per omnia secula seculorum amen. >Explicit liber beati Augustini episcopi de triplici habitaculo<. Verfasserfrage vgl. Gwynn (1955), S. 8-21. Edition: Gwynn (1955), S. 106-124.
  • [88rb-91va]. Homilia de bono disciplinae. Valerianus Cemenelensis (Ps.-Augustinus). >Incipit liber beati Augustini epyscopi de bono discipline<. >Capitulum primum<. Multi sunt qui sane doctrine aversantur ... - ... sequenti tempore disseramus. >Explicit liber beati Augustini de bono discipline<.. MPL 40, 1219-1222 (Appendix zu Augustin), erneut gedruckt. Druck: MPL 52, 691-696.
  • [91va-93ra]. Sermo de bonitate, disciplina et scientia (= Ps. Max. Taur. hom. 107). Ps.-Maximus Taurinensis (Ps.-Augustinus). >Incipit liber beati Augustini super illum psalmum [118,66] 'Bonitatem et disciplinam et scientiam'<. Inter cetera quibus beatus David ... - ... et blandior disciplina. >Explicit liber Augustini super illum psalmum Bonitatem et disciplinam et scienciam<. Index ThlL "Ps. Max. Taur. hom. 107" (vgl. oben); MPL 39, 1849-1851 unter den Werken des Augustinus erneut gedruckt. Druck: MPL 57, 499-502.
  • [93ra-102rb]. De visitatione infirmorum. Balderich von Bourgueil (Ps.-Augustinus). >Incipit liber Augustini de visitacionibus infirmorum<. >Capitulum primum<. Visitacionis gracia nepoti meo karissimo morienti ... - ... iustificatus ab ipso qui vivit et regnat. Zur Autorschaft des Balderich vgl. Tilliette (1998), S. Xf. Druck: MPL 40, 1147-1158.
  • [102rb-105va]. Sermo de beato latrone (= Euseb. Gallic. hom. 24). Ps.-Eusebius Emesenus (Ps.-Augustinus). >Incipit sermo beati Augustini de beato latrone<. Deus erat in Christo mundum reconcilians sibi ... - ... proclamemus [Luc. 23,42] Memento mei domine cum veneris in regnum tuum >Explicit liber Augustini de beato latrone<.. Predigt Nr. 24 der unter dem Namen des Eusebius von Emesa überlieferten gallischen Predigtsammlung; da Sicherheit in der Verfasserfrage anscheinend nicht zu erreichen ist, läuft diese Sammlung heute in der Regel unter dem Namen "Eusebius Gallicanus" (Index ThlL "Euseb. Gallic. hom." vgl. oben); Überlegungen zur Verfasserfrage (Caesarius von Arles?) vgl. CC 101, S. VII-XXI. Edition: CC 101, S. 275-290.
  • [105va-108ra]. Soliloquium seu meditationes. Ekbert von Schönau. >Soliloquium Richardi doctoris ecclesie<. >Oracio Augustini ad Christum<. Verbum mihi est ad te o rex seculorum Christe Ihesu ... - ... regnum permanens in secula seculorum amen. "Soliloquium Richardi ... " von zweiter Hand in den für das Rubrum ausgesparten, aber lergelassenen Platz mit schwarzer Tinte eingetragen, von gleicher Hand ebenfalls am Rand in Schwarz der Eintrag "Oracio Augustini ... "; Zuweisungen an Richard von Sankt Victor, Bernhard, auch Augustin in den Handschriften häufig. Druck: MPL 195, 105-114
  • [108rb-109vb]. leer
  • [110ra-119va]. Proslogion (omisso prologo). Anselm von Canterbury. >Liber proslogiorum Anshelmi episcopi<. Excitacio mentis ad contemplandum deum. >1<. 1 [oder: 2?]. a. Quod vere sit deus. >2<. ... [110rb] an hoc sit gaudium plenum quod promisit deus >expliciunt capitula<. >Capitulum i de excita[110va]cione mentis ad contemplandum<. Eya nunc homuncio fuge ... - ... in gaudium domini mei qui est trinus et unus benedictus in secula seculorum amen.. In Basel ausserdem: B X 27, B XI 6; davon (unter Einschluss dieser Handschrift) ed. Schmitt lediglich B XI 6 (= O) benutzt; diese Handschrift mit Kapitelverzeichnis, aber ohne Vorrede wie B X 27 (beides offenbar nicht von Anfang an Bestandteil des Werks, auch sonst bisweilen weggelassen; vgl. Schmitt op. cit., S. 64*f.), B XI 6 mit Vorrede und Kapitelverzeichnis; Kapitelverzeichnis zwei Zählungen: 1) 1-16 (Kapitel durchgezählt) 2) 2a, 2c, 2d, 2d, 3a ... 6b, 6c, 6c (Seitenverweise?). Edition: Opera, ed. Schmitt, Bd. 1, S. 95-122.
  • [119va-170rb]. Similitudines de humanis moribus. Ps.-Anselm von Canterbury. >Incipit liber Anselmi Cantuariensis archiepiscopi [119vb] de similitudinibus capitulum i.<. Tripliciter intelligitur voluntas etenim dicitur ... - ... ne nobis noceant in quantum volunt. >Explicit liber Anshelmi de similitudinibus<.. Verfasserfrage und Entstehungsgeschichte der verschiedenen Fassungen vgl. Southern, Schmitt (1969), S. 4-18: Danach eine erste in nur sechs Handschriften überlieferte Fassung dieses Werks, heute gewöhnlich "de humanis moribus per similitudines" (kurz "de moribus"), zur Hauptsache als ein bei Anselms Tod (1109) zurückgelassener Entwurf anzusehen; stilistische Unebenheiten und Anstösse dieser Fassung rühren von der noch nicht (hinreichend) erfolgten Überarbeitung des auf Anselms Diktat hin erstellten Textes her, der Inhalt allerdings als genuines Produkt Anselms anzusehen (op. cit. S. 6-8); diese Rohfassung etwas später um Material aus Alexander von Canterburys "Dicta Anselmi" und Eadmer von Canterburys "Vita Aselmi" und "de beatitudine perennis vitae" erweitert (deshalb bisweilen die Zuweisung an Eadmer), ausserdem im Wortlaut an einigen Stellen leicht verändert und in 192 kurze Kapitel gegliedert; diese Überarbeitung, heute gewöhnlich "de similitudinibus de humanis moribus" (kurz "de similitudinibus"), weit verbreitet (op. cit. S. 6-8) und auch hier vorliegend; wann, wo und von wem diese Überarbeitung besorgt wurde, bleibt unklar; Robert de Braci, 1131-1137 Prior des Augustinerklosters Llanthony, der sein Exemplar von "de moribus" durch Einfügen der Zusätze zu "de similitudinibus" umgearbeitet hat, muss sie vorgelegen haben (vgl. op. cit. S. 296f.; die Möglichkeit, dass de Braci selbst für die Umarbeitung verantwortlich war, wird loc. cit. nicht erwogen); "de moribus" op. cit., S. 39-104 und ibid. S. 296-300 "de similitudinibus" Kap. 175, 181-185 (= chapters of unknown origin in de similitudinibus) ediert; Rest von "de similitudinibus" nur bei Migne (v. infra); Kapiteleinteilung in dieser Handschrift im Wesentlichen wie Druck; geringfügige Abweichungen, Auslassungen; die zwei letzten Kap. fehlen (Druck S. 702-708). Druck: MPL 159, 605-708.
  • [170va-b]. leer
  • [171ra-186ra]. Meditationes piissimae de cognitione humanae condicionis. Ps.-Bernhard von Clairvaux. >Incipiunt meditac[i]ones Bernhardi<. Multi multa sciunt et se ipsos nesciunt ... - ... unicum denique dominum glorie qui cum deo patre ... in secula seculorum amen. >Expliciunt meditaciones Bernhardi<. Verfasserfrage vgl. Glorieux (1952), S. 71: Anonym; auch Hugo von Sankt Victor zugeschrieben (als erstes Buch eines aus vier Büchern bestehenden Werkes de anima, vgl. MPL 177, S. 165). Druck: MPL 184, 485-508.
  • [186ra-212va]. Compendium speculi caritatis. Aelred von Rievaulx. >Incipit liber Alredi quod [sic] dicitur speculum amoris cum suis capitulis et tytulis capitulum primum et tytulus primus ut creator ametur a sua creatura capitulum primum<. Nichil dignius quam ut creator ametur ... - ... quam in virtutibus esse dilectionem. >Explicit Alredus de speculo amoris<.. Durch den Titel nahegelegte Priorität des "Speculum caritatis" vor dem hier vorliegenden "Compendium speculi caritatis" offenbar nicht erwiesen; favorisiert eher die umgekehrte Auffassung (z.B. Manitius (1931), S. 146); Vander Plaetse (1971), S. 165f. (Praefatio zur Edition) hält eine Entscheidung in die eine oder andere Richtung nicht für möglich; selten überliefert; Vander Plaetse, op. cit., S. 166 spricht von 9 ihm bekannten Handschriften, diese Handschrift nicht genannt; Abweichungen in der Kapiteleinteilung gegenüber Edition. Edition: CCCM 1, S. 163-240
  • [212va-214va]. De quadruplici amore eiusque signis. >Signa carnalis amoris<. Ad discernendum inter amoris diversitates et quis bonus sit et utilis vel malus et nocivus notandum quod est quadruplex amor scilicet naturalis socialis spiritualis carnalis. Naturalis amor est quo diligimus eos qui nostre nature coniunctiores sunt per [212vb] cognacionem ut propinquos carnis vel per complexionem ... - ... unde non diu stabit quin in deterius corruat nisi misericordia dei eum cito respiciat et retrahat ab errore. Vgl. B X 18, dort etwas umfangreicher.
  • [214va-219rb]. Soliloquium de arrha animae abbreviatum. Hugo von Sankt Victor. >Incipit liber Hugonis de arra anime<. Soliloquium Hugonis de arra anime ut discamus ubi nos oporteat verum amorem querere et quem ad modum debeamus corda nostra spiritualium studio meditationum ad superna gaudia excitare. Loquar secreto anime mee ... - ... totis precordiis concupisco. >Explicit<. Viele Auslassungen; ed. Müller (1913) entspricht im Wesentlichen MPL 176, 951-970; lediglich um ein paar Druckfehler bereinigt, zwei Handschriften hinzugezogen (vgl. op. cit. S. 49). Druck: Müller (1913), S. 1-25.
  • [219v]. leer
  • [220ra-259rb]. De praeparatione animi ad contemplationem sive Beniamin minor. Richard von Sankt Viktor. >Incipit tractatus de contemplacione nomine Benyamyn de studio sapientie et eius commendacione capitulum primum<. >Rychardus de xii patriarchis sive de minori contemplacione<. Beniamin adolescentulus in mentis excessu [ps. 67,28]. Audiant adolescentes ... - ... humana racio applaudit alleluia. >Explicit Rychardus de xii patriarchis sive de minori contemplacione<. Textgeschichte, Überlieferung vgl. Châtillon, Duchet-Suchaux (1997), S. 61-74: Häufig überliefert, ca. 150 Handschriften (op. cit. S. 61); zwei Hauptgruppen: 1) mit Paragrapheneinteilung, üblicherweise 21 Paragraphen ohne Überschrift 2) mit Kapiteleinteilung, üblicherweise 86 oder 87 mit römischen Zahlen bezeichnete Kapitel mit je eigener Überschrift, Kapitelüberschriften bisweilen auch gesammelt als Inhaltsverzeichnis an den Anfang gestellt (op. cit. S. 62); hier mit Kapiteleinteilung: 85 statt 87 Kapitel, ohne Kapitelverzeichnis am Anfang; Abweichungen gegenüber Edition: 1) nicht als Kapitel ausgewiesen (d.h. Kapitelüberschrift oben an der Seite und ebenso das Paragraphenzeichen und römische Zahl im Text zur Markierung eines Kapitelanfangs nicht vorhanden): a) 232vb "hoc autem nosse … " (ed. "CAPVT XXXII Quod disciplina cogitationum non possit custodiri sine disciplina sensuum"); b) 235va "hanc autem internae … " (ed. "CAPVT XXXVII Comparatio interioris et exterioris dulcedinis"; 2) Weiteres (Versehen des Rubrikators): a) 239rb ("Zabulon inquit in littore … "), Kap. 41 (ed. 43) Paragraphenzeichen, römische Zahl im Text zur Markierung eines neuen Kapitels vorhanden, Kapitelüberschrift (ed. "Quod veri zelatoris sit vigilare, non solum contra saevitiam, sed etiam contra fraudulentiam") fehlt; b) 244va, Kap. 52 (ed. 54) und 244vb, Kap. 53 (ed. 55) Überschriften vertauscht: "Quam maxima consideracione debeamus intencionis depravacionem castigare lii" zu 53 (ed. 55), "Quomodo vel quam caute oporteat intentionem mutare et morum honestatem non deserere liii" zu 52 (ed. 54), c) 246rb, Kap. 57 (ed. 59) und 246va, Kap. 58 (ed. 60) zweimal dieselbe Überschrift: "Quod nec ordinata verecundia sit bona nisi sit et moderata" nur zu 57 (ed. 59), 58 (ed. 60) müsste der Titel lauten "De principalium affectuum numero et ordinandi modo compendiosa recapitulatio". Bisweilen grössere (266rb, 254vb, 256va, 258rb) und kleinere (passim) Lücken am Rand wohl aus einem anderen Exemplar ergänzt; 254vb, Kap. 76 (ed. 78) die Passage "Vis audire paterni archani secretum, ascende in montem istum disce cognoscere te ipsum", die in den Handschriften mit Kapiteleinteilung oft fehlt, nachgetragen; diese Lücke op. cit. S. 67 und ad loc. S. 316, Anm. 1 als Bindefehler für die Gruppe b ausgewiesen; insgesamt diese Handschrift aber nicht Teil der Gruppe b, ebensowenig der Gruppe a (op. cit. S. 63-67), sondern "les inclassables" (op. cit. S. 70-73) zuzuordnen. Edition: Châtillon, Duchet-Suchaux (1997), S. 78-347.
  • [259v]. leer
  • [260ra-267vb]. Tractatus de vita Christiana. Ps.-Augustinus. >Prologus Augustini in librum de vita Christiana<. Ut ego peccator et ultimus ... [260rb] et cur quis Christianus nuncupetur exponam. >Explicit prologus<. >Incipit textus<. Christum unctum interpretari ... - ... conferamus absentes faciendo hoc quisque vitam obtinebit eternam amen. Zu Inhalt, Verfasserfrage, Zuweisungen in den Handschriften mit Literaturhinweisen vgl. Augustinus-Lexikon, Bd. 4, Sp. 639f. Druck: MPL 40, 1031-1046.
  • [267vb-268vb]. Sermo de persecutione Christianorum. Hiernonymus (Ps.-Augustinus). >Sermo sancti Augustini de persecutione Christianorum<. Frequenter diximus fratres karissimi quod semper Christiani persecutionem patiuntur ... - ... dominus potens est et preterita indulgere et ad presens et me et vos ab omnibus insidiis dyaboli tutos salvare qui vivit in secula seculorum amen. Index ThlL "Hier. tract. p. 556 l. 1 - p. 559 l. 108". CC 78, S. 556-559.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause. Besitzeintrag, Hand Jakob Loubers, 1r "Titulus Augustinus de cognitione vere vite E liii" darunter "Liber Cartusiensium in Basilea in quo continentur subscripta infra in capite libri similiter et in assere"; 3v, ältere Hand "Iste liber est domus sancte Margarete virginis et martiris in Basilea Ordinis Carthusiensis"; das an dieser Stelle Radierte und nur noch schwach Lesbare vermutlich aufzulösen als "Albani martyris Ordinis Carthusiensis iuxta Treverim", wozu der radierte Eintrag 1r über Loubers Titel passt "Liber domus S. Albani ... "; vgl. die analog lautenden Besitzeinträge in anderen Handschriften der ehemaligen Kartause St. Alban in Trier (s. Keufer (1897), Nr. 384, 410, 440; id. (1900), Nr. 556, 664). 1r Ecke oben rechts radierte Signatur "B v" vielleicht eher der Trierer als der Basler Kartause zuzuweisen. 268vb Hand Jacob Loubers "Cartusiensium in Basilea"; im hinteren Deckel klein, radiert "Domus Carthusiensium Basilee". Ob ein hier weiter oben befindlicher radierter dreizeiliger Eitnrag "Ad usum fratris Petri de ... cedit ... " sich auf die Benutzung der Handschrift bezieht, ist nicht zu entscheiden. Im alten Standortsverzeichnis der bibliotheca antiqua (Registrum pro antiqua bibliotheca Cartusiae Basiliensis, AR I 2) unter der von Louber eingetragenen Signatur eingeordnet, unter derselben Signatur im alphabetischen Katalog (Repertorium universale in librariam Cartusiae Basiliensis, AR I 4a) insgesamt 18 Einträge: 21v (2x), 37v (5x), 38r, 39v, 40v (5x), 50v, 178r, 252r, 277r.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E liii (alt); E liii (alt)

Einband

Einband:
Mit dem Buchblock bündige, mit weichem, ehemals rot gefärbtem, ungepresstem Leder überzogene Buchdeckel; untere Ecke des hinteren Deckels abgeschlagen, leichter Wurmfrass, Kapitalband farblos. Von den zwei nach vorn greifenden Schliessen nur zwei als achtblättrige Blüte gestaltete Metallbügel im hinteren Deckel noch vorhanden; im vorderen Deckel 2 x 2 Lochspuren der ausgefallenen Haftstifte. Altes Titelschild auf dem vorderen Deckel oben abgerissen. Im vorderen Deckel Conspectus des 14. Jahrhunderts mit der alten Zählung der Blätter des Gesamtbandes; nach dieser Vorlage der sachlich identische, aber verdeutlichende und etwas spätere Conspectus 3v. Summarische Inhaltsangabe als Federprobe im hinteren Deckel.

Buchblock

Beschreibstoff:
Gleichmässiges mittelstarkes Pergament; zahlreiche kleinere Defekte, Rissspuren vernäht; Bl. 262 und 263 die rechte obere Ecke, Bl. 268 das ganze unterste Viertel durch ein Einsatzstück etwas leichterer Qualität ergänzt; Bl. 5 mit Loch in der Mitte, entstanden durch Verkohlen des Bl. infolge unsachgemässer Handhabung einer Quarzlampe älteren Modells.
Lagen:
(I-1)¹ + 8 VI⁹⁸ + (VI-1)¹⁰⁹ + 4 VI¹⁵⁷ + (VII-1)¹⁷⁰ + 3 VI²⁰⁶ + (VII-1)²¹⁹ + 3 VI²⁵⁵ + II²⁵⁹ + (VII-3)²⁷⁰; entfernte Bll.: 1) mit alter Folio-Nr.: zw. 1 und 3 das früher als 2, ebenso zw. 108 und 109 (alte Folio-Nr. 110) das früher als 109 foliierte Bl. herausgeschnitten; 2) ohne alte Folio-Nr.: zw. 158 und 159, zw. 208 und 209, zw. 264 und 265, zw. 267 und 268 je ein Bl. herausgeschnitten; letztes Bl. der letzten Lage in den hinteren Deckel geklebt (alte Folio-Nr. 272); Lagensignaturen: 1) alt: I⁹ (14v), II⁹ (26v), IIII⁹ (50v), IIII (62v) statt V (Korrektur modern mit Bleistift); 2) neu: wo die alte fehlt, überall mit Bleistift nachgetragen; 62v IIII zu V korrigiert, 259 Zählfehler XXIII statt XXII
Zählungen:
1) Verschiedene alte Zählungen der Bll. auf der Recto-Seite Ecke rechts oben: A) alte sehr sauber durchgeführte Gesamtzählung mit kleinen arabischen Ziffern unter Einbeziehung der Schmutzbll. und des hinteren Spiegels 1.2-108.110-272 und bei Anlage des Conspectus im vorderen Deckel berücksichtigt; B) mehrere Teilzählungen von etwas späteren kursiven Händen: a) 1-15 (jetzt 171-185); b) 1-9.X-XII.13-19.XX.21-27 (jetzt 186-212); c) 1 (jetzt 213); d) 1-5 (jetzt 215-219); e) 2-9.X-XII, 13-19.XX.21-40 (jetzt 220-259), f) 1-9 (jetzt 260-268) 2) Moderne Bleistiftfoliierung: 109-270 (alt foliiertes Bl. 109 herausgeschnitten, s.o. Lagen); Hinweis zu der in der obigen Beschreibung zugrundegelegten Zählung: Für die Zwecke dieser Beschreibung wird, wo keine moderne mit Bleistift eingetragene Folio-Nr. vorhanden ist, die alte (bis 108), wo zusätzlich zur alten modern mit Bleistift eine zweite Folio-Nr. eingetragen wurde, die neue Zählung verwendet (ab 109).

Ausstattung

Rubrizierungen:
Abschnittsinitialen abwechselnd rot und blau, unterschiedlich (aber innerhalb eines Stückes einheitlich) gestaltet, teils mit in den Farben alternierendem Filigran, teils ohne; Paragraphenzeichen, wenn vorhanden, abwechselnd rot und blau; Titel, Zwischentitel rot (220ra-259rb nicht innerhalb der Spalten, sondern oben und unten am Rand, Kapitelzahlen an den Seitenrändern); rote Strichelung der Satzanfänge (nicht durchweg); rote schildförmige Einfassungen der Stichwörter (74r, 75r, 76v-77v, 96va, 99r, 101r).
Initialen:
Rot-blaue Initialen mit ebensolchen Randleisten und in den Farben alternierendem Filigran beim Beginn der einzelnen Stücke: 4ra (S), 65va (D), 93ra (U), 102rb (D), 110ra (E), 110va (E), 171ra (M), 186rb (N), 212va (A), 214va (S), 220ra (B), 260ra (U)
Miniaturen / Zeichnungen:
Nota-Vermerke, Zeigehändchen, vereinzelte drôlerieartige Zeichnungen.
Einrichtung:
Schriftraum 12,5 x 9 cm, zweispaltig, Quadrierung mit brauner Tinte, 33 Zeilen auf mit dem Punctorium abgesteckten und fein mit brauner Tinte gezogenen Linien.
Schrift:
Regelmässige gotische Buchminuskel des 14. Jahrhunderts unter Verwendung zahlreicher Abkürzungen, eine einzige Hand; sauber geschriebene Nachträge am Rand in gleichfarbiger Tinte vom Textschreiber; Index 3v später, Bastarda.
Zusätze:
Nachträge in hellerer Tinte von späterer Hand; vereinzelte Notizen 15. Jahrhundert (59r, 61rv) in feiner Humanistenkursive.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 211-213 65va-83vb
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 422-431
  • Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 43
Literatur:
  • Keuffer, Max. - Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, viertes Heft: Liturgische Handschriften. - Trier, 1897.
  • Keuffer, Max. - Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier, fünftes Heft: Ascetische Schriften, 1. Abteilung. - Trier, 1900.
  • Hugo von St. Victor, Soliloquium de arrha animae und de vanitate mundi herausgegeben von Karl Müller ... - Bonn ... 1913 (kleine Texte für Vorlesungen und Übungen herausgegeben von Hans Lietzmann 123)
  • Glorieux, Palémon. - Pour revaloriser Migne, tables rectificatives (Mélanges de sciences religieuses, 9, Suppl.). - Lille, 1952.
  • The writings of Bishop Patrick 1074-1084 by Aubrey Gwynn, S.J. - Dublin, 1955 (Scriptores Latini Hiberniae 1).
  • S. Anselmi Cantuarensis archiepiscopi opera omnia, tomus primus, ad fidem codicum recensuit Franciscus Salesius Schmitt, Monachus Grissoviensis - Wimpinensis O.S.B. Stuttgart - Bad Cannstatt, 1968.
  • Memorials of St. Anselm edited by R. W. Southern and F. S. Schmitt, O.S.B. - London ... 1969 (Auctores Britannici medii aevi 1).
  • Norpoth, Leo. - Der pseudo-augustinische Traktat: de spiritu et anima, philosophische Dissertation, München 1924, erstmals gedruckt und anstelle einer Festschrift dem Autor zu seinem 70. Geburtstag am 14. April 1971 überreicht. - Köln und Bochum, 1971.
  • Aelred von Rievaulx, Compendium speculi caritatis, ed. Roland Vander Plaetse, in: Aelredi Rievallensis opera omnia ediderunt A. Hoste, O.S.B. et C.H. Talbot. - Turnhout, 1971, S. 163-240 (Corpus Christianorum continuatio mediaevalis 1).
  • Richard de Saint-Victor, les douze patriarches ou Beniamin minor texte critique et traduction par Jean Châtillon et Monique Duchet-Suchaux, introduction, notes et index par Jean Longère ... - Paris ... 1997 (Sources Chrétiennes 419)
  • Baudri de Bourgueil, poèmes, tome 1, texte établi, traduit et commenté par Jean-Yves Tilliete ... - Paris ... 1998 (Auteurs latins du Moyen Age 12).
  • Augustinus-Lexikon, herausgegeben von ... Robert Dodaro, Cornelius Mayer, Christof Müller in Verbindung mit ... Isabelle Bochet ... Redaktion ... Andreas E.J. Grote, Vol. 4. - Basel, 2012-2018.
  • Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 302-304, 308
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (s. dort für weitergehende Informationen, insbesondere zu Abweichungen dieser Handschrift von den bei Meyer/Burckhardt genannten Drucken und Editionen), mit Ergänzungen; Fischer
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Mai 2022; TIFF
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Fischer
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524801405501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079364DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524801405501
  • (41SLSP_UBS)9972440170005504
Quelle: