Brief an [Sebastian Schobinger]

Möckli, Georg
Kurzformat

Brief an [Sebastian Schobinger] / von Georg Megklin - Scaphusii , S. Joannis festo [...] anno 1604
1 Blatt : 32,7 x 19 cm
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 94:2

LEADER 00000ntaaa2200000 c 4500
001 991170520650505501
005 20250219222950.0
008 160613s1604 sz 00| i lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000287301DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520650505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972435905105504  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1604.06.24 
100 1 |a Möckli, Georg  |d ca. gest. vor 1622  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-588)1352033690 
245 1 0 |a Brief an [Sebastian Schobinger]  |c von Georg Megklin 
264 0 |a Scaphusii  |c S. Joannis festo [...] anno 1604 
300 |a 1 Blatt  |c 32,7 x 19 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
500 |a Ohne Adresse; Anrede: Cl[arissime] D[omine] D[octor] 
500 |a Verfasser: T[ui] studiosissimus Georg Megklin D[octor] Med[icinae] 
500 |a Adressat aus dem Überlieferungszusammenhang erschlossen 
500 |a Grussformel griechisch: Τὸ εὐδαιμονεῖν καὶ τὸ εὐπράττειν 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
520 |a Möckli ist vom Adressaten [Sebastian Schobinger] brieflich über das Befinden des gemeinsamen Patienten ("aeger noster"; "noster infirmus") informiert worden. Möckli wundert sich, dass dieser trotz der verschriebenen Medikamente keine Besserung verspürt. Die Krankheit beruht auf einem Überschuss an Flüssigkeit und an einer Verstimmung ("dyscrasia") von Leber und Magen. Möckli notiert einige Rezepte nach Galen ("Galeni nostri experientia") zur Behandlung des Überschusses an Flüssigkeit und insbesondere der Schwellung der Beine ("tumor pedum"). Möckli entschuldigt sich für die späte Antwort auf den Brief; er hat diesen erst am Vorabend nach einem Aufenthalt auswärts vorgefunden. 
546 |a Lateinisch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2016; Januar 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung  |k Gertraud Gamper; Clemens Müller 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
700 1 |a Schobinger, Sebastian  |d 1579-1652  |0 (DE-588)120582481  |e Adressat  |4 rcp 
751 |a Schaffhausen  |0 (DE-588)4051993-4 
773 1 |g Bl. 2r-v  |q 2  |t Briefsammlung Sebastian Schobinger  |w (HAN)000287254DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 94:2  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 94:2  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972435905105504  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 
990 |f disg  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972435905105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 94:2
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Brief an [Sebastian Schobinger] / von Georg Megklin
Entstehungsangaben:
Scaphusii, S. Joannis festo [...] anno 1604
Entstehungszeit (normiert):
1604.06.24
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Blatt; 32,7 x 19 cm
Enthalten in:

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Möckli ist vom Adressaten [Sebastian Schobinger] brieflich über das Befinden des gemeinsamen Patienten ("aeger noster"; "noster infirmus") informiert worden. Möckli wundert sich, dass dieser trotz der verschriebenen Medikamente keine Besserung verspürt. Die Krankheit beruht auf einem Überschuss an Flüssigkeit und an einer Verstimmung ("dyscrasia") von Leber und Magen. Möckli notiert einige Rezepte nach Galen ("Galeni nostri experientia") zur Behandlung des Überschusses an Flüssigkeit und insbesondere der Schwellung der Beine ("tumor pedum"). Möckli entschuldigt sich für die späte Antwort auf den Brief; er hat diesen erst am Vorabend nach einem Aufenthalt auswärts vorgefunden.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Ohne Adresse; Anrede: Cl[arissime] D[omine] D[octor]
Verfasser: T[ui] studiosissimus Georg Megklin D[octor] Med[icinae]
Adressat aus dem Überlieferungszusammenhang erschlossen
Grussformel griechisch: Τὸ εὐδαιμονεῖν καὶ τὸ εὐπράττειν
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2016; Januar 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung; Gertraud Gamper; Clemens Müller

Identifikatoren

Systemnummer:
991170520650505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000287301DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520650505501
  • (41SLSP_UBS)9972435905105504
Quelle: