Brief an Sebastianus Schobinger

Saltzmann, Johann Rudolph
Kurzformat

Brief an Sebastianus Schobinger / von Joannes Rudolphus Saltzman - Argentinae , 8. Cal[endas] 10bris (= Decembris) Anno etc. 1601
1 Blatt : 32,5 x 19 cm
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 94:6

LEADER 00000ntaaa2200000 c 4500
001 991170520649905501
005 20250214230222.0
008 160613s1601 fr 00| i lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000287307DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520649905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972435903705504  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1601.11.24 
100 1 |a Saltzmann, Johann Rudolph  |d 1574-1656  |0 (DE-588)116777281  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Brief an Sebastianus Schobinger  |c von Joannes Rudolphus Saltzman 
264 0 |a Argentinae  |c 8. Cal[endas] 10bris (= Decembris) Anno etc. 1601 
300 |a 1 Blatt  |c 32,5 x 19 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
500 |a Adressat: Clarissimo viro domino Sebastiano Schobingero, medicinae doctori excellentissimo, amico suo coöendo etc. Sanct Gallen 
500 |a Verfasser: Tuus ut suus Joannes Rudolphus Saltzman med[icinae] doct[or] 
500 |a Siegelabdruck 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
520 |a Saltzmann bedauert, dass er bei Schobingers Besuch in Strassburg nicht anwesend war. Schobingers Brief mit Datum vom 14. Oktober hat er erst am 22. November erhalten. - In der [nicht erhaltenen] Beilage zum Brief will Saltzmann seine Methode der Konservierung des menschlichen Körpers ("modus condiendi corpus humanum") erläutern, die er im vergangenen Mai beim [am 31. Mai in Strassburg] verstorbenen Kölner Erzbischof Gebhard ("Gebhardus Truchses") angewandt hat. In einer zweiten [nicht erhaltenen] Beilage führt er die von Schobinger erbetenen Rezepte von Extrakten ("descriptio extractorum") auf, die in Strassburg häufig verwendet werden, auch wenn sie bei den Patienten nicht beliebt sind. Das Rezept für die purgierende Quitten-Latwerge ("diacydonium lucidum purgans") hat Saltzmann leider nicht. Er wird seinen Schwager ("affinis"), den Apotheker, um ein Rezept bitten. Purgiersaft ("diagridium") ist, wie Schobinger weiss, sehr heikel in der Herstellung. - Falls Schobinger von einem Briefboten ("tabellarius") weiss, der von St. Gallen nach Strassburg und zurück reist, soll er Saltzmann informieren, da sich eine solche Gelegenheit nur selten bietet. - Falls Schobinger in seinem Garten oder in seinen Sammlungen aus Frankreich und Italien [botanische] Raritäten besitzt, könnte er damit Saltzmann grosse Freude bereiten. 
546 |a Lateinisch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2016; Januar 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung  |k Gertraud Gamper; Clemens Müller 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
700 1 |a Schobinger, Sebastian  |d 1579-1652  |0 (DE-588)120582481  |e Adressat  |4 rcp 
751 |a Straßburg  |0 (DE-588)4057878-1 
773 1 |g Bl. 6r-v  |q 6  |t Briefsammlung Sebastian Schobinger  |w (HAN)000287254DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 94:6  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 94:6  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972435903705504  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 
990 |f disg  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 
998 |a no_inventory_analytical  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972435903705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 94:6
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Brief an Sebastianus Schobinger / von Joannes Rudolphus Saltzman
Entstehungsangaben:
Argentinae, 8. Cal[endas] 10bris (= Decembris) Anno etc. 1601
Entstehungszeit (normiert):
1601.11.24
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Blatt; 32,5 x 19 cm
Enthalten in:

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Saltzmann bedauert, dass er bei Schobingers Besuch in Strassburg nicht anwesend war. Schobingers Brief mit Datum vom 14. Oktober hat er erst am 22. November erhalten. - In der [nicht erhaltenen] Beilage zum Brief will Saltzmann seine Methode der Konservierung des menschlichen Körpers ("modus condiendi corpus humanum") erläutern, die er im vergangenen Mai beim [am 31. Mai in Strassburg] verstorbenen Kölner Erzbischof Gebhard ("Gebhardus Truchses") angewandt hat. In einer zweiten [nicht erhaltenen] Beilage führt er die von Schobinger erbetenen Rezepte von Extrakten ("descriptio extractorum") auf, die in Strassburg häufig verwendet werden, auch wenn sie bei den Patienten nicht beliebt sind. Das Rezept für die purgierende Quitten-Latwerge ("diacydonium lucidum purgans") hat Saltzmann leider nicht. Er wird seinen Schwager ("affinis"), den Apotheker, um ein Rezept bitten. Purgiersaft ("diagridium") ist, wie Schobinger weiss, sehr heikel in der Herstellung. - Falls Schobinger von einem Briefboten ("tabellarius") weiss, der von St. Gallen nach Strassburg und zurück reist, soll er Saltzmann informieren, da sich eine solche Gelegenheit nur selten bietet. - Falls Schobinger in seinem Garten oder in seinen Sammlungen aus Frankreich und Italien [botanische] Raritäten besitzt, könnte er damit Saltzmann grosse Freude bereiten.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Adressat: Clarissimo viro domino Sebastiano Schobingero, medicinae doctori excellentissimo, amico suo coöendo etc. Sanct Gallen
Verfasser: Tuus ut suus Joannes Rudolphus Saltzman med[icinae] doct[or]
Siegelabdruck
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2016; Januar 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung; Gertraud Gamper; Clemens Müller

Identifikatoren

Systemnummer:
991170520649905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000287307DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520649905501
  • (41SLSP_UBS)9972435903705504
Quelle: