Sammelhandschrift (Theologie)
Kurzformat
Sammelhandschrift (Theologie) / 2. Viertel 15. Jh.
1 Band (392 Blätter) : 29 x 21 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A V 18
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170520276505501 | ||
005 | 20250516084316.0 | ||
008 | 070719q14251449xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000071358DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520276505501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972435344005504 |9 (41SLSP_UBS)9972435344005504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1425 |e 1449 | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammelhandschrift (Theologie) |
264 | 0 | |c 2. Viertel 15. Jh. | |
300 | |a 1 Band (392 Blätter) |c 29 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A V |v 18 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a Binz, Gustav. - Handschriftliche Beschreibung, anonym und undatiert. | |
510 | 4 | |a Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, hier S. 192, Nr. 56. | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1. - Dietikon-Zürich, 1977, Nr. 112. | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Der letzte Teil der Hs. ist am Ende (402r) auf das Jahr 1434 datiert. Die Vermutung, dass der Band aus dem Nachlass des berühmten Johannes von Ragusa stammt, stützt sich auf einzelne Glossen. Besitzeinträge des Basler Predigerklosters und der Universität: "Iste liber est fratrum predicatorum domus basiliensis" sowie anschliessend von der Hand Heinrich Pantaleons: "et nunc bibliothecae academię Basiliensis 1559" (Br); weiter unten ein Bibliotheksstempel (oval, 2 x 3 cm): "Bibl. publ. Basileensis", um 1800, vgl. Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Bd. 1, Zürich 1933, Nr. 368/369. | ||
581 | |a Dondaine, Antoine. - La hiérarchie cathare en Italie. In: Archivum fratrum praedicatorum; 19 (1949), S.280-312; 20 (1950), S. 234-324, hier 19 (1949), S. 283 Anm. 7 |3 1r-18r | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Schmidt., unpublizierte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2015 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach der anonymen handschriftl. Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2025 |i Ergänzungen nach Autopsie |k Mangold | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c Mai 2025 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 3 | 1 | |n Modernes Vorsatzblatt |g Ar-v |t Leer. |
596 | 3 | 1 | |n Altes Vorsatzblatt |g Br-v |t Inhaltsübersicht (Conspectus) und Besitzeinträge auf der Rectoseite, sonst leer. |
596 | 3 | 0 | |g 1r-18r |t Disputatio inter catholicum et paterinum haereticum |r Georgius quidam. |
596 | 3 | 0 | |g 18v-28v |t Contra Constantium imperatorem |r Hilarius Pictaviensis. |
596 | 3 | 1 | |g 29r-33r |t Leer. |
596 | 3 | 0 | |g 34r-93v |t De causis condemnationis articulorum 18 damnatorum Iohannis Wyclif |r Guilelmus Woodford. |
596 | 3 | 0 | |g 94r-143v |t De fide catholica libri IV contra Albigenses, Waldenses, Judaeos et Paganos |r Alanus ab Insulis. |
596 | 3 | 0 | |g 144r-154v |t Articuli Iohannis Wyclif in concilio Constantiensi damnati |s Eine Sammlung von 40 (nicht weiter publizierten) Artikeln. |
596 | 3 | 1 | |g 155r-v |t Leer. |
596 | 3 | 0 | |g 156r-377v |t Liber victoriae contra Judaeos |r Porchetus Salvaticus. |
596 | 3 | 1 | |g 378r-379v |t Leer. |
596 | 3 | 0 | |g 380r-402r |t Historia septem sapientium. |
596 | 3 | 1 | |g 402v |t Leer. |
596 | 0 | |b 2 VI²⁴ + (V-1)³³ + 8 VI¹²⁹ + VII¹⁴³ + 18 VI³⁶⁹ + V³⁷⁹ + VI³⁹¹ + (VI-1)⁴⁰², nach Bl. 33 und ganz am Ende (nach Bl. 402) je ein Bl. herausgeschnitten. In Lage 13 Zählung der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte: 1-6 (144r-149). Reklamanten, teils beschnitten. Die Bll. 94-143 von Tintenfrass betroffen. | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: A-B.1-290.300-331.333-402. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: an 3 (alt) |e an 3 (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Hilarius |c Pictaviensis |d 315-367 |0 (DE-588)118550896 |4 aut | |
700 | 1 | |a Guilelmus |c de Woodford |d 1330-1400 |0 (DE-588)102487634 |4 aut | |
700 | 0 | |a Alanus |c ab Insulis |d 1120-1202 |0 (DE-588)11864422X |4 aut | |
700 | 0 | |a Porchetus |d -1315 |0 (DE-588)100251420 |4 aut | |
700 | 0 | |a Johannes |c de Ragusa |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Bitz, Wilhelm |d 1880-1963 |0 (DE-588)1103502840 |4 bnd | |
710 | 2 | |a Dominikanerkloster Basel |0 (DE-588)4286924-9 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung A V |v 18 |w (HAN)000108210DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A V 18 |9 (41SLSP_UBS)9972435344005504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000071358_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (30 MB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A V 18 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972435344005504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972435344005504 |9 (41SLSP_UBS)9972435344005504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A V 18
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift (Theologie)
Entstehungsangaben:
2. Viertel 15. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1425 - 1449
Physische Beschreibung:
-
1 Band (392 Blätter); 29 x 21 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A V; 18
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Modernes Vorsatzblatt; Ar-v] Leer.
-
[Altes Vorsatzblatt; Br-v] Inhaltsübersicht (Conspectus) und Besitzeinträge auf der Rectoseite, sonst leer.
-
[1r-18r] Disputatio inter catholicum et paterinum haereticum, Georgius quidam.
-
[18v-28v] Contra Constantium imperatorem, Hilarius Pictaviensis.
-
[29r-33r] Leer.
-
[34r-93v] De causis condemnationis articulorum 18 damnatorum Iohannis Wyclif, Guilelmus Woodford.
-
[94r-143v] De fide catholica libri IV contra Albigenses, Waldenses, Judaeos et Paganos, Alanus ab Insulis.
-
[144r-154v] Articuli Iohannis Wyclif in concilio Constantiensi damnati. Eine Sammlung von 40 (nicht weiter publizierten) Artikeln.
-
[155r-v] Leer.
-
[156r-377v] Liber victoriae contra Judaeos, Porchetus Salvaticus.
-
[378r-379v] Leer.
-
[380r-402r] Historia septem sapientium.
-
[402v] Leer.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Der letzte Teil der Hs. ist am Ende (402r) auf das Jahr 1434 datiert. Die Vermutung, dass der Band aus dem Nachlass des berühmten Johannes von Ragusa stammt, stützt sich auf einzelne Glossen. Besitzeinträge des Basler Predigerklosters und der Universität: "Iste liber est fratrum predicatorum domus basiliensis" sowie anschliessend von der Hand Heinrich Pantaleons: "et nunc bibliothecae academię Basiliensis 1559" (Br); weiter unten ein Bibliotheksstempel (oval, 2 x 3 cm): "Bibl. publ. Basileensis", um 1800, vgl. Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Bd. 1, Zürich 1933, Nr. 368/369.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: an 3 (alt); an 3 (alt)
Buchblock
Lagen:
2 VI²⁴ + (V-1)³³ + 8 VI¹²⁹ + VII¹⁴³ + 18 VI³⁶⁹ + V³⁷⁹ + VI³⁹¹ + (VI-1)⁴⁰², nach Bl. 33 und ganz am Ende (nach Bl. 402) je ein Bl. herausgeschnitten. In Lage 13 Zählung der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte: 1-6 (144r-149). Reklamanten, teils beschnitten. Die Bll. 94-143 von Tintenfrass betroffen.
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A-B.1-290.300-331.333-402.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Binz, Gustav. - Handschriftliche Beschreibung, anonym und undatiert.
-
Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, hier S. 192, Nr. 56.
-
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1. - Dietikon-Zürich, 1977, Nr. 112.
Literatur:
-
Dondaine, Antoine. - La hiérarchie cathare en Italie. In: Archivum fratrum praedicatorum; 19 (1949), S.280-312; 20 (1950), S. 234-324, hier 19 (1949), S. 283 Anm. 7; 1r-18r
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2015; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme nach der anonymen handschriftl. Beschreibung
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2025; Ergänzungen nach Autopsie; Mangold
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Mai 2025; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170520276505501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000071358DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520276505501
-
(41SLSP_UBS)9972435344005504