Brief an Joachim Camerarius
Melanchthon, Philipp
Short form
Brief an Joachim Camerarius / von Philipp Melanchthon - [S.l.] , 17. März [1545]
4 Bl. (7 S. beschrieben) : 32 x 22 cm
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Autogr Geigy-Hagenbach 691
-
Autographensammlung Geigy-Hagenbach, - (Sammlungsnummer: 691)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170520250305501 | ||
005 | 20240312034924.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 100618s1545 xx 00| i lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-89455 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000285359DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520250305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972435499505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1545.03.17 | ||
100 | 1 | |a Melanchthon, Philipp |d 1497-1560 |0 (DE-588)118580485 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Joachim Camerarius |c von Philipp Melanchthon |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 17. März [1545] | |
300 | |a 4 Bl. (7 S. beschrieben) |c 32 x 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. I, Katalog. 5, Gelehrte. a, Reformation. β, Deutsche Reformation |v 691 | |
500 | |a Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "Philippus Melanthon" | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Geigy-Hagenbach, Karl. - Autographen-Sammlung. - Basel : Gasser & Cie, 1929, S. 98 (Nr. 691) | |
520 | |a Herrlicher langer Brief an den Bamberger Humanisten (1500-1547). Dankt ihm für Bücher, die er geschickt hat und teilt ihm die Neuigkeit der lutherischen Kirche mit: welche Nachrichten er aus dem Reiche sowie aus Belgien und dem Auslande hat. In diesem Zusammenhange spricht er von Peter Bacherius, dem Dichter und Prediger, dem Arzt Jacob Milich und dem Humanisten Joh. Sturm. Ferner erwähnt er Kaiser Carl V. und sein Kanzler Granvella, sowie die bevorstehende Tridentiner Synode. Aus dem überaus reichen Inhalt seien nur zwei Stellen angeführt, aus denen Melanchthons religiöse wie menschliche Stellung hervorgeht. "Sed prodiit Deus ex aeternis latebris suis et sua voce docuit cur hace fragilis natura tantis acrumnis subjecta sit ... Voluntas recte faciendi mon defuit mihi, duces, doctores tempora defuerunt ..." (Kat. Geigy-Hagenbach) | ||
541 | |f Stiftung Sammlung Karl Geigy-Hagenbach | ||
546 | |a Lateinisch | ||
581 | |a Melanchthons Briefwechsel. Krit. und kommentierte Gesamtausg. im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wiss. / hg. von Heinz Scheible. - Stuttgart Bad-Cannstatt : frommann-holzboog 1983, Bd. 4, S. 200f. | ||
581 | |a Melanthonis opera omnia / ed. C.G. Bretschneider 5 (CR 5). Halle, 1838, Nr. 3157 | ||
581 | |a Martin, Dieter. - Philip Melanchthon an Joachim Camerarius. In: Ein Pantheon auf Papier: Die Sammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866–1949) und die moderne Autographenfaszination / Maximilian Bach; Dieter Martin (Hrsg.). - Basel : Schwabe, 2023, S. 152-153 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2016 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Rekatalogisierung nach Original, Verzeichnis von Karl Geigy-Hagenbach und Briefkatalog der UB Basel | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 31.05.2020 |i TIFF | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Melanchthon, Philipp |d 1497-1560 |0 (DE-588)118580485 |4 scr | |
700 | 1 | |a Camerarius, Joachim |d 1500-1574 |0 (DE-588)118518569 |e Adressat |4 rcp | |
830 | 0 | |a Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. I, Katalog. 5, Gelehrte. a, Reformation. β, Deutsche Reformation |v 691 |w (HAN)000077087DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH Autogr Geigy-Hagenbach 691 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 | |
852 | 4 | |b A118 |c 118B2 |j - |z Sammlungsnummer: 691 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-89455 |z Digitalisat in e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this sammlung | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH Autogr Geigy-Hagenbach 691 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 | ||
949 | |c 118B2 |p 67 |j - |b A118 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972435499505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435499505504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH Autogr Geigy-Hagenbach 691
-
Autographensammlung Geigy-Hagenbach, - (Sammlungsnummer: 691)
Resource Type:
Letter; Autograph; Archive material / Archive document
Title:
Brief an Joachim Camerarius / von Philipp Melanchthon
Details of origin:
[S.l.], 17. März [1545]
Time of origin:
1545.03.17
Level of description:
Dokument=Item=Pièce
Physical description:
-
4 Bl. (7 S. beschrieben); 32 x 22 cm
Series:
Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach. I, Katalog. 5, Gelehrte. a, Reformation. β, Deutsche Reformation; 691
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
Herrlicher langer Brief an den Bamberger Humanisten (1500-1547). Dankt ihm für Bücher, die er geschickt hat und teilt ihm die Neuigkeit der lutherischen Kirche mit: welche Nachrichten er aus dem Reiche sowie aus Belgien und dem Auslande hat. In diesem Zusammenhange spricht er von Peter Bacherius, dem Dichter und Prediger, dem Arzt Jacob Milich und dem Humanisten Joh. Sturm. Ferner erwähnt er Kaiser Carl V. und sein Kanzler Granvella, sowie die bevorstehende Tridentiner Synode. Aus dem überaus reichen Inhalt seien nur zwei Stellen angeführt, aus denen Melanchthons religiöse wie menschliche Stellung hervorgeht. "Sed prodiit Deus ex aeternis latebris suis et sua voce docuit cur hace fragilis natura tantis acrumnis subjecta sit ... Voluntas recte faciendi mon defuit mihi, duces, doctores tempora defuerunt ..." (Kat. Geigy-Hagenbach)
Notes
General note:
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "Philippus Melanthon"
Language, writing:
Lateinisch
History
Accession:
-
Owner: Stiftung Sammlung Karl Geigy-Hagenbach
References
Bibliographical reference:
-
Geigy-Hagenbach, Karl. - Autographen-Sammlung. - Basel : Gasser & Cie, 1929, S. 98 (Nr. 691)
Literature:
-
Melanchthons Briefwechsel. Krit. und kommentierte Gesamtausg. im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wiss. / hg. von Heinz Scheible. - Stuttgart Bad-Cannstatt : frommann-holzboog 1983, Bd. 4, S. 200f.
-
Melanthonis opera omnia / ed. C.G. Bretschneider 5 (CR 5). Halle, 1838, Nr. 3157
-
Martin, Dieter. - Philip Melanchthon an Joachim Camerarius. In: Ein Pantheon auf Papier: Die Sammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866–1949) und die moderne Autographenfaszination / Maximilian Bach; Dieter Martin (Hrsg.). - Basel : Schwabe, 2023, S. 152-153
Terms of use
Terms of access:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2016; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekatalogisierung nach Original, Verzeichnis von Karl Geigy-Hagenbach und Briefkatalog der UB Basel
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 31.05.2020; TIFF
Identifiers
System control number:
991170520250305501
Different System Control Number:
-
(HAN)000285359DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520250305501
-
(41SLSP_UBS)9972435499505504