Historiae cum scholiis
Thucydides
Kurzformat
Historiae cum scholiis / Thucydides - Konstantinopel , 14. Jahrhundert
1 Band (278 Blätter) : 22,5/25 x 17 cm - Papier
-
Basel, UB, UBH E III 4 (Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513914605501 | ||
005 | 20240612133736.0 | ||
008 | 091123q13001399tu 00| | grc d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000110102DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513914605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432669305504 |9 (41SLSP_UBS)9972432669305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1300 |e 1399 | ||
100 | 0 | |a Thucydides |d ca. 460 v. Chr.-400 v. Chr. |0 (DE-588)11862234X |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Historiae cum scholiis |c Thucydides |
264 | 0 | |a Konstantinopel |c 14. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (278 Blätter) |c 22,5/25 x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung E III |v 4 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
506 | |a Benutzung aus konservatorischen Gründen nur nach Rücksprache mit der Bestandserhaltung. | ||
510 | 4 | |a Heinrich Pantaleon, Katalog der Universitätsbibliothek Basel, Abt. «Libri Antiqui Graeci et omnes manuscripti», 1559-1583, Sig. "AR I 17", Bl. 145r (als "Thucydides Grecus" mit keiner Signatur erwähnt) | |
510 | 4 | |a Conrad Pfister, Katalog der Universitätsbibliothek Basel : Philosophie und Geschichte, Abt. «Libri historici manuscripti», 1622-1624, Sig. "AR I 30", Bl. 29v (als "Thucydides, grece. 4°. Ms charta …" mit alter Signatur P.1.2 erwähnt). | |
510 | 4 | |a Johannes Zwinger, Katalog der Universitätsbibliothek Basel, Abt. «Codices historici», c. 1678, Sig. "AR I 182", Bl. 98r (als "Thucydides grece. Hic liber fuit Johannis Arretini …" mit moderner Signatur E III 4 erwähnt) | |
510 | 4 | |a Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig : Harrassowitz, 1886, S. 33, Nr. 79 | |
510 | 3 | |a Malgonne, Clément. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 2019 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Griechisch | ||
561 | |a Diese im 14. Jh. geschriebene Handschrift wurde in dem im Petra-Quartier von Konstantinopel befindlichen Kloster des Prodromos im 1. Viertel des 15. Jh. restauriert, ergänzt und neu gebunden. In den reparierten Teilen der Handschrift kopierte der Schreiber Georgios Baiophoros, auf dessen Betreiben mehrere andere Codices des Klosters restauriert wurden, die damals beschädigten Teile des Textes wieder (Cataldi Palau 2008b, 282). 1435 schenkte der Kleriker und Schriftsteller Johannes Eugenikos (ca. 1394-nach 1454) die Handschrift seinem italienischen Studenten Giovanni Tortelli (1400-1466), der in demselben Jahr nach Konstantinopel gekommen war, um Griechisch zu lernen: auf Bl. 274v hinterliess Tortelli das Ex-libris "Liber Iohannis Arretini datus sibi dono a magistro suo papa Iohanne Eugenico in Constantinopoli, die III mensis Iulii, anno Domini M°CCCC°XXXV°, secundo scilicet mense quo studiorum causa ad eam civitatem applicui, una cum fidelissimo socio Thomasio compatriota et fr[atr]e meo Laurentino". In Konstantinopel schenckte höchstwahrscheinlich Tortelli dem Gesandten des Konzils von Basel Johannes Stojković von Ragusa seine Handschrift des «Peloponnesischen Krieges» (1395-1443) zusammen mit seinem griechischen Vocabularium Universitätsbibliothek F VIII 3 (Cortesi 1979, 452). Der Codex blieb anschliessend in dem Besitz des Kardinals bis zu seinem Tod im Jahr 1443, als er testamentarisch in den Besitz des Dominikanerklosters von Basel überging (Nr. 44 in der Liste von Johannes Cuno; Vernet 1961, 95f.). | ||
561 | |a 1540 benutzte der Humanist Joachim Camerarius (1500-1574) die Handschrift für seine Ausgabe «Thucydides cum scholiis et antiquis et utilibus, sine quibus autor intellectu multum est difficilis», die dritte in der Originalsprache. 1559 gelangte sie mit dem gesamten Bestand des Dominikanerklosters in die Universitätsbibliothek Basel: Bl. IIv schrieb der Bibliothekar Heinrich Pantaleon (1522-1595) "Ex libris bibliothecae academie Basiliensis. 1559", unter dem der Bibliothekar Conrad Pfister (1576-1636) eine lange Notiz über die Verwendung der Handschrift durch Camerarius und ihre Geschichte hinterliess (der gleiche Text auch Bl. Ir, wovon heute allerdings ein Teil auf der Rückseite des Vorderdeckels klebt): "Ioachimus Camerarius Pabergensis hoc exemplari usus est in editione huius authoris greca Basiliensi ex officina Hervagiana prodeunte anno domini 1540. Folii forma. Sicut ille testatur in prefatione ad dominum Mauritium presulem Eystatensem his verbis 'Usi sumus adiumento exemplaris vetusti, de quo diligentia Hervagii nostri multa observatione digna descripta fuere, et communicata nobiscum. Exemplar vero Constantinopoli (ut in illo prescribitur) ab Eugenio Papa (sic enim Greci vocarunt suos magistros paterni affectus nomine) Ioanni cuidam Aretino ante annos amplius centum qui se illo studiorum causam contulisset, donatum et Basilee hactenus asservatum fuit'"; s. Camerarius 1540, Bl. 4r. | ||
561 | |a 1731 nahm Karl Andreas Duker (1670-1752) die in diesem Codex vorhandenen Scholien, die Jakob Wettstein (1693-1754) für ihn unvollständig und mitunter ungenau transkribiert hatte, in seine Ausgabe von Thukydides auf (Duker 1731, «Praefatio» S. I; Powell 1936b, 80). Für die Basler Scholien seiner ersten Ausgabe des Thukydides (zw. 1821-1840) stützte Ernst Friedrich Poppo (1794-1866) sich auf Wettsteins und Dukers Arbeit, deren Lücken und Fehler erst im Jahr 1936 von Enoch Powell (1912-1998) gefüllt und korrigiert wurden (Powell 1936b, 82-86). | ||
563 | |a Byzantinischer Einband des 1. Viertels des 15. Jh., der im Prodromos-Petra-Kloster angefertigt wurde; 25 x 15,5 x 8 cm. Holzdeckel bündig mit Buchschnitt; Dicke der Deckel: 13 mm; von einem blindgepressten alaungegerbten rot-rosafarbigen Leder bedeckt (äusserst stark beschädigt; über die charakteristische Farbe, s. Cataldi Palau 2001, 22; für eine Reproduktion der Streicheisenlinien, s. ibid., 33); Löcher von einer verlorenen Schliesse auf der Kante des Vorderdeckels und auf dem Hinterdeckel; auf dem Hinterdeckel 3 Löcher eines Befestigungsbeschlags einer Kette des Dominikanerklosters; auf das Titelschild auf dem Vorderdeckel schrieb Conrad Pfister die damalige Signatur und den Titel "P.1.2. | Thucydid(es) grece | manuscriptus" über eine ältere Inschrift. Rücken: von einem blasseren rot-rosafarbigen Leder bedeckt; glatt; beige überhöhte Kapitale. Pergament- Vorsatzblätter/Spiegel der Zeit des Einbands: 2 vordere Vorsatzblätter, 1 hinteres Vorsatzblatt, 1 hinterer Spiegel, die alle Makulatur aus einem Palimpsest des 10. Jahrhunderts der «Chronographia» von Theophanes dem Bekenner sind (Cataldi Palau 2008b, 299); das 1. vordere Vorsatzblatt, das ehemals ein Spiegel war, enthält eine beschädigte Notiz von Conrad Pfister, die nun auf der Holzoberfläche der Rückseite des Vorderdeckels abgedruckt ist (die gleiche wie die auf Bl. IIv; s. «Besitzgeschichte»); das 2. vordere Vorsatzblatt enthält ein Ex-Libris der Universitätsbibliothek Basel und eine lange Notiz von Pfister (Bl. IIv; s. «Besitzgeschichte»); das hintere Vorsatzblatt enthält eine Kollationsnotiz von Pfister (s. «Zählungen»). Ein kleines als "a" foliiertes modernes Papierblatt, das bibliographische Angaben enthält, wurde vor dem 1. Pergamentvorsatzblatt eingefügt. | ||
581 | |a Camerarius, Joachim. - Thucydides cum scholiis et antiquis et utilibus, sine quibus autor intellectu multum est difficilis. - Basileae, 1540, 4r | ||
581 | |a Duker, Karl Andreas. - Thucydidis de Bello Peloponnesiaco libri octo. Cum adnotationibus integris Henrici Stephani et Joannis Hudsoni. - Amstelaedami, 1731, «Praefatio» S. I, III | ||
581 | |a Poppo, Ernst Friedrich. - Thucydidis de bello Peloponnesiaco libri octo. - Lipsiae, 1821-1840. 4 Bde. | ||
581 | |a Hude, Karl. - Scholia in Thucydidem ad optimos codices collata. - Leipzig, 1927. (Handschrift nicht erwähnt) | ||
581 | |a Dain, Alphonse. - Liste des manuscrits de Thucydide. - In: Revue des Études Grecques 46, Heft 214 (1933), S. 20-28, hier S. 25 (n°71, Sigel « J ») | ||
581 | |a Powell, John Enoch. - Eine verschollene Handschrift des Theophanes. - In: Byzantinische Zeitschrift 36 (1936), S. 5 | ||
581 | |a Powell, John Enoch. - The Bâle and Leyden Scholia to Thucydides. - In: Classical Quaterly 30:2 (1936), S. 80-93, passim (Sigel “J”) (= Powell 1936b) | ||
581 | |a Jones, Henry Stuart; Powell, John Enoch. - Thucydidis Historiae. - Oxford, 1942. 2 Bde. (Handschrift nicht erwähnt) | ||
581 | |a De Romilly, Jacqueline. - Thucydide. La Guerre du Péloponnèse. Tome I. - Paris, 1953, S. xxvi, xxix-xxx, xxxv (Sigel « J ») | ||
581 | |a Kleinlogel, Alexander. - Beobachtungen zu einigen ’recentiores’ des Thukydides. - Heidelberg, 1957, S. 19 | ||
581 | |a Vernet, André. - Les manuscrits grecs de Jean de Raguse. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 61 (1961), S. 75-108, hier S. 95f., Nr. 44 | ||
581 | |a Besomi, Ottavio. - Un nuovo autografo di Giovanni Tortelli: uno schedario di umanista. - In: Italia Medioevale e Umanistica 13 (1970), S. 95-137, hier S. 97 mit Anm. 6 | ||
581 | |a Cortesi, Mariarosa. - Il "vocabularium" greco di Giovanni Tortelli. - In: Italia Medioevale e Umanistica 22 (1979), S. 450-483, hier S. 450, 452 | ||
581 | |a Gamillscheg, Ernst. - Zur Geschichte einer Basler Gregor-von-Nazianz-Handschrift. - In: Codices Manuscripti 4 (1979), S. 104-114, hier S. 135, Anm. 16a | ||
581 | |a Cortesi, Mariarosa. - Libri greci letti e scritti alla scuola di Vittorino da Feltre: fra mito e realtà. - In: I manoscritti greci tra riflessione e dibattito: Atti del 5 Colloquio internazionale di paleographia greca, Cremona, 4-10 ottobre 1998. - Firenze, 2000, S. 401-416, hier S. 405, Anm. 23 (Papyrologica Florentina 31) | ||
581 | |a Cataldi Palau, Annaclara. - Legature costantinopolitane del monasterio di Prodromo Petra tra i manoscritti di Giovanni di Ragusa († 1443). - In: Codices Manuscripti 37/38 (2001), S. 11-50, hier S. 16, 33 | ||
581 | |a Martínez Manzano, Teresa. - Los copistas del códice Salmanticensis 223. - In: Codices Manuscripti 56/57 (2006), S. 9-28, hier S. 13 | ||
581 | |a Cataldi Palau, Annaclara. - Learning Greek in Fifteenth-Century Constantinople. - In: Cataldi Palau, A. (ed.), Studies in Greek Manuscripts. - Spoleto, 2008, S. 219-234, hier S. 226 (Testi, Studi, Strumenti 24)(= Cataldi Palau 2008a) | ||
581 | |a Cataldi Palau, Annaclara. - Un nuovo manoscritto palinsesto di Giorgio Baiophoros. - In: Cataldi Palau, A. (ed.), Studies in Greek Manuscripts. - Firenze 2008, S. 282-302, hier S. 282, 292, 299. (Testi, Studi, Strumenti 24) (= Cataldi Palau 2008b) | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 und Nov. 2012 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Omont (1886), Entstehungszeit nach: Register (1998) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach Autopsie und Literatur |k Malgonne | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Dill/Malgonne | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-43r |t Historiarum liber I (cum scholiis) |r Thucydides |i >Θουκυδίδου ἱστοριῶν α'<. Θουκυδίδης Ἀθηναῖος συνέγραψε τὸν πόλεμον τῶν Πελοπονησίων ... - ... σπονδῶν γὰρ ξύγχυσις τὰ γιγνόμενα ἦν καὶ πρόφασις τοῦ πολεμεῖν. >Τέλος τῶν Θουκυδίδου ἱστοριῶν α'<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 1 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (31)-(32) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 43r-74v |t Historiarum liber II (cum scholiis) |r Thucydides |i >Θουκυδίδου, β'<. Ἄρχεται δὲ ὁ πόλεμος ἐνθένδεν ἤδη Ἀθηναίων καὶ ... - ... καὶ τρίτον ἔτος τῷ πολέμῳ ἐτελεύτα τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψε. >Τέλος Θουκυδίδου ἱστοριῶν δεύτερον<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 1 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (32)-(33) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 74v-105v |t Historiarum liber III (cum scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] Τρίτη. Γ<. Τοῦ δὲ ἐπιγενομένου θέρους Πελοποννήσιοι καὶ οἱ ξύμμαχοι ἅμα τῷ σίτῳ ἀκμάζοντι ... - ... καὶ ἕκτον ἔτος ἐτελεύτα τῷ πολέμῳ τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψεν. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν γ'<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 1 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (33) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 105v-142v |t Historiarum liber IV (cum scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] δ' ἀρχή<. Τοῦ δ' ἐπιγιγνομένου θέρους περὶ σίτου ἐκβολὴν Συρακοσίων ... - ... καὶ ὁ χειμὼν ἐτελεύτα, καὶ ἔννατον ἔτος τῷ πολέμῳ ἐτελεύτα τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψε. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν τετάρτη<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 1 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (33)-(34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 142v-171r |t Historiarum liber V (cum scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] Ἀρχὴ τῆς ε' τῶν Θουκυδίδου ἱστοριῶν ἐνταῦθα<. Τοῦ δ' ἐπιγιγνομένου θέρους, αἱ μὲν ἐνιαύσιοι σπονδαὶ ... - ... τὸ δὲ χωρίον αὐτοὶ ᾤκισαν, ἀποίκους ὕστερον πεντακοσίους πέμψαντες. >[spätere Hand] Θουκυδίδου ἱστοριῶν ε' τέλος<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 2 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 171r-203r |t Historiarum liber VI (cum scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] Ἀρχὴ τῆς ς'<. Τοῦ δὲ αὐτοῦ χειμῶνος Ἀθηναῖοι ἐβούλοντο αὖθις ... - ... ἐς τὴν Φλιασίαν τῆς τε γῆς αὐτὸν ἔτεμον καὶ ἀπέκτεινάν τινας, καὶ ἀπῆλθον ἐπ' οἴκου. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν ἕβδομον<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 2 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 203v-233v |t Historiarum liber VII (cum scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] Θουκυδίδου ἱστοριῶν ζ'<. Ὁ δὲ Γύλιππος καὶ ὁ Πυθὴν ἐκ τοῦ Τάραντος, ἐπεὶ ἐπεσκεύασαν τὰς ναῦς ... - ... ἐπ' οἴκου ἀπενόστησαν. Ταῦτα μὲν τὰ περὶ Σικελίαν γενόμενα. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν [2 letzte Wörter durchgestrichen] ἑβδόμης τέρμα<. |v Jones, Powell 1942, Bd. 2 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 233v-266v |t Historiarum liber VIII (cum Scholiis) |r Thucydides |i >[spätere Hand] Η'<. Ἐς δὲ τὰς Ἀθήνας ἐπειδὴ ἠγγέλθη, ἐπὶ πολὺ μὲν ἠπίστουν ... - ... θυσίαν ἐποιήσατο τῇ Ἀρτέμιδι. Ὅταν ὁ μετὰ τοῦτο τὸ θέρος χειμὼν τελευτήσῃ, ἓν καὶ εἰκοστὸν ἔτος πληροῦται. |v Jones, Powell 1942, Bd. 2 |v Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86 |
596 | 3 | 0 | |g 267r-274v |t Scholia in Thucydidem (de primo libro Historiarum, Cap. 9,2 - 67,4) |i [Lemma] 'Τὴν ἐπωνυμίαν τῆς χώρας ἐπηλύτην ὄντα'. Ἀπία γὰρ τὸ α' ἐκαλεῖτο ... - ... διότι οἱ Μεγαρεῖς Ἀσπασίαν τὴν διδάσκαλον Περικλέους ὕβρισαν, πόρνην αὐτὴν ἀποκαλέσαντες. |s Im Gegensatz zu allen anderen Scholien des Bandes, die sich auf den Rändern befinden, wurden diese kontinuierlich als Anhang kopiert. |v Duker 1731, 8-44 |
596 | 0 | |a Bl. 28-31, 34-259, 261-264 orientalisches Papier. Bl. 1-27, 32-33, 260, 265-274 westliches Papier ohne Wasserzeichen, bei einer Restaurierung im 1. Viertel des 15. Jh. hinzugefügt. Teile in orientalischem Papier bisweilen mit modernen Papierstücken repariert. Buchblock beschnitten. |b 3 IV²⁴ + V³⁴ + 31 IV²⁷⁴. Die im 1. Viertel des 15. Jh. reparierte Lage δ' (Bl. 25-34) besteht aus 5 originalen Blättern des 14. Jh. (a) und 5 Ersatzblättern des 15. Jh. (b) (b-b-b-a-a-a-a-b-b-a). Die zur selben Zeit reparierte Lage λγ' (Bl. 259-266) besteht aus 5 originalen Blättern und 3 Ersatzblättern (a-b-a-a-a-a-b-b). Die drei ersten Lagen wurden als Reparaturen und die letzte Lage, die die Scholien zum Buch I 9,2-67,4 enthält, als Zusatz oder Reparatur im 15. Jh. hinzugefügt. In den Teilen des 14. Jh. byzantinische Lagensignaturen auf dem oberen Rand der ersten Recto-Seite und unteren Rand der letzten Verso-Seite; in den Teilen des 15. Jh. byzantinische Lagensignaturen auf dem unteren Rand der ersten Recto-Seite und der letzten Verso-Seite (alle Arten von Lagensig. oft weggeschnitten): zum ersten Mal sichtbar mit Endsignatur α' auf Bl. 8v und zum letzten Mal mit Anfangssignatur λγ' auf Bl. 259r. |c Tintenfoliierung von Conrad Pfister, ergänzt von moderner Hand mit Bleistift: a.I-II.1-275. | |
596 | 1 | |a Vor jedem Buch wurden Titel mit brauner Tinte von einer späteren Hand hinzugefügt nur der Anfangstitel des ersten Buches ist rubriziert und nur der Anfangstitel des zweiten Buches wurde vom Hauptkopist geschrieben; auf der Anfangsseite des zweiten Buches Bl. 43r ergänzte eine neuzeitliche Hand "Liber secundus" auf dem unteren Rand. Nach jedem Buch ausser dem achten schrieb der Hauptkopist Endtitel mit brauner Tinte. |d In der Regel 30-35 Zeilen. Schriftraum: 18 x 11 cm. Keine erkennbare Liniierung. |e Haupthand: Höhe von kaum 2 mm; ins 14. Jh. datiert (Omont 1886, 33; Cataldi Palau 2008b, 282); leicht rechtsgeneigte und unregelmässige Gebrauchsschrift; obwohl in der Regel die Vergrösserung einzelner Buchstaben beschränkt bleibt, enthalten manche Stellen, wo die Kursivität höher ist, Buchstaben wie Omikron, Minuskel-Delta, Unzial-Alpha, Minuskel-Sigma, Beta und Rho, deren Augen viel grösser erscheinen, und andere Buchstaben, deren Striche auf die Ränder verlängert sind (z.B. Bl. 127v, 169v-171r, 173v-175r, 206v-207r, 251v-252v u.a.); eher beschränkte und zurückhaltende Benutzung von Abkürzungen, auch an den meisten kursiveren Stellen; kein Iota subscriptum/adscriptum notiert. Hände der restaurierten Teile: Bl. 1-27, 32-33, 260, 265-266 vom Kopist Georgios Baiophoros geschrieben, der im 1. Viertel des 15. Jh. im Prodromos-Petra-Kloster in Konstantinopel tätig war (Cataldi Palau 2008b, 281-282); in der letzten Lage Bl. 268-274 wurden die Scholien wahrscheinlich zur selben Zeit von zumindest zwei weiteren Händen kopiert (deutliche Diskontinuität der Schrift in der Mitte von Bl. 272r und zwischen Bl. 272r-272v). | |
596 | 1 | |f Bl. 3r-265v ist der Text von Thukydides auf dem Rand von zeitgenössischen und späteren Scholien begleitet, die bisweilen mit verschiedenen Referenzzeichen oder einem abgekürzten ση(μείωσαι) beginnen. Bl. 267r-274v enthalten im 15. Jh. hinzugefügte Scholien, die nun den Text des Thukydides nicht mehr begleiten, sondern kontinuierlich wie ein normaler Text geschrieben sind. Textpassagen oder Reden sind manchmal durch kurze Randtitel hervorgehoben. Erklärende Schemata in brauner Tinte befinden sich auf dem Rand von Bl. 127v und 163v. In den im 15. Jh. hinzugefügten Teilen befindet sich bisweilen ein Kreuzchen auf dem oberen Rand, das keinen Bezug zu der Lagenstruktur zu haben scheint: z.B. haben die meisten Seiten des Quaternio γ' (Bl. 17-24) mit Ausnahme von Bl. 17r-v, 18v, 21r, 22v und 23r ein solches Kreuzchen. Der Schreiber des Buchtitels auf Bl. 171r hinterliess auf dem rechten Rand auch ein kleines schnell gezeichnetes vegetabilisches Ornament. Eine spätere Hand, vielleicht vom Vorbesitzer Giovanni Tortelli, schrieb auf dem linken Rand von Bl. 264v eine Liste der Kasus von dem Namen der dritten Deklination Θόας (s. das gleiche Wort dekliniert im Tortellis Autograph F VIII 3, Bl. 63r): + ὁ Θό(ας), τοῦ | Θόαντος, τῷ | Θόαντι, τὸν | Θόαντα, ὦ | [Θ]όαντα, | [Θ]όαντε, τοῖν | [Θ]όαντοιν, ὦ | [Θ]όαντε, οἱ | [Θ]όαντες, τῶν | [Θ]οάντων, τοῖς | [Θό]ασι, τοὺς | [Θό]αντας, ὦ | [Θό]αντες. Ein Leser zeichnete häufig grosse Sterne auf den Rändern. Zwei kleine Zeichnungen und zum Teil ausradierte Inschriften befinden sich auf dem unteren Rand von Bl. 259v. Auf dem hinteren Vorsatzblatt schrieb Pfister die Kollationsnotiz "Insunt in hoc volumine manu scripto greco Thucydideo pagine 274. Testor M. Conradus Pfisterus Bas. acad. professor ordin. et pro tempore bibliothecarius. 1627. Calendis Xbris". | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB. Signatur: P 1 2 (alt) |e P 1 2 (alt) |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: Gr. 44 (alt) |e Gr. 44 (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | 2 | |a Thucydides |d ca. 460 v. Chr.-400 v. Chr. |t Historiae |
700 | 1 | |a Baiophoros, Georgios |d ca. 1. Viertel des 15. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 0 | |a Johannes |c Eugenicus |d ca. 1380-nach 1453 |0 (DE-588)100949541 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 0 | |a Johannes |c Tortellius |d 1400-1466 |0 (DE-588)119338165 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 0 | |a Johannes |c de Ragusa |d 1395-1443 |0 (DE-588)119443937 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Pfister, Conrad |d 1576-1636 |0 (DE-588)132576902 |e Annotator |4 ann | |
710 | 2 | |a Prodromos-Petra-Kloster Konstantinopel |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Dominikanerkloster Basel |0 (DE-588)4286924-9 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung E III |v 4 |w (HAN)000109598DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH E III 4 |z Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972432669305504 | |
856 | 4 | 2 | |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972432669305504_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (684KB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH E III 4 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432669305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432669305504 |9 (41SLSP_UBS)9972432669305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, UB, UBH E III 4 (Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Historiae cum scholiis / Thucydides
Entstehungsangaben:
Konstantinopel, 14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1399
Physische Beschreibung:
-
1 Band (278 Blätter); 22,5/25 x 17 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung E III; 4
Sucheinstiege
Person:
VerfasserIn
SchreiberIn / Scriptorium
VorbesitzerIn
AnnotatorIn
(weitere ohne Rolle)
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r-43r]. Historiarum liber I (cum scholiis). Thucydides. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν α'<. Θουκυδίδης Ἀθηναῖος συνέγραψε τὸν πόλεμον τῶν Πελοπονησίων ... - ... σπονδῶν γὰρ ξύγχυσις τὰ γιγνόμενα ἦν καὶ πρόφασις τοῦ πολεμεῖν. >Τέλος τῶν Θουκυδίδου ἱστοριῶν α'<.. Jones, Powell 1942, Bd. 1. Edition der Scholien: Duker 1731, (31)-(32) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[43r-74v]. Historiarum liber II (cum scholiis). Thucydides. >Θουκυδίδου, β'<. Ἄρχεται δὲ ὁ πόλεμος ἐνθένδεν ἤδη Ἀθηναίων καὶ ... - ... καὶ τρίτον ἔτος τῷ πολέμῳ ἐτελεύτα τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψε. >Τέλος Θουκυδίδου ἱστοριῶν δεύτερον<.. Jones, Powell 1942, Bd. 1. Edition der Scholien: Duker 1731, (32)-(33) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[74v-105v]. Historiarum liber III (cum scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] Τρίτη. Γ<. Τοῦ δὲ ἐπιγενομένου θέρους Πελοποννήσιοι καὶ οἱ ξύμμαχοι ἅμα τῷ σίτῳ ἀκμάζοντι ... - ... καὶ ἕκτον ἔτος ἐτελεύτα τῷ πολέμῳ τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψεν. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν γ'<.. Jones, Powell 1942, Bd. 1. Edition der Scholien: Duker 1731, (33) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[105v-142v]. Historiarum liber IV (cum scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] δ' ἀρχή<. Τοῦ δ' ἐπιγιγνομένου θέρους περὶ σίτου ἐκβολὴν Συρακοσίων ... - ... καὶ ὁ χειμὼν ἐτελεύτα, καὶ ἔννατον ἔτος τῷ πολέμῳ ἐτελεύτα τῷδε ὃν Θουκυδίδης ξυνέγραψε. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν τετάρτη<.. Jones, Powell 1942, Bd. 1. Edition der Scholien: Duker 1731, (33)-(34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[142v-171r]. Historiarum liber V (cum scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] Ἀρχὴ τῆς ε' τῶν Θουκυδίδου ἱστοριῶν ἐνταῦθα<. Τοῦ δ' ἐπιγιγνομένου θέρους, αἱ μὲν ἐνιαύσιοι σπονδαὶ ... - ... τὸ δὲ χωρίον αὐτοὶ ᾤκισαν, ἀποίκους ὕστερον πεντακοσίους πέμψαντες. >[spätere Hand] Θουκυδίδου ἱστοριῶν ε' τέλος<.. Jones, Powell 1942, Bd. 2. Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[171r-203r]. Historiarum liber VI (cum scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] Ἀρχὴ τῆς ς'<. Τοῦ δὲ αὐτοῦ χειμῶνος Ἀθηναῖοι ἐβούλοντο αὖθις ... - ... ἐς τὴν Φλιασίαν τῆς τε γῆς αὐτὸν ἔτεμον καὶ ἀπέκτεινάν τινας, καὶ ἀπῆλθον ἐπ' οἴκου. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν ἕβδομον<.. Jones, Powell 1942, Bd. 2. Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[203v-233v]. Historiarum liber VII (cum scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] Θουκυδίδου ἱστοριῶν ζ'<. Ὁ δὲ Γύλιππος καὶ ὁ Πυθὴν ἐκ τοῦ Τάραντος, ἐπεὶ ἐπεσκεύασαν τὰς ναῦς ... - ... ἐπ' οἴκου ἀπενόστησαν. Ταῦτα μὲν τὰ περὶ Σικελίαν γενόμενα. >Θουκυδίδου ἱστοριῶν [2 letzte Wörter durchgestrichen] ἑβδόμης τέρμα<.. Jones, Powell 1942, Bd. 2. Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[233v-266v]. Historiarum liber VIII (cum Scholiis). Thucydides. >[spätere Hand] Η'<. Ἐς δὲ τὰς Ἀθήνας ἐπειδὴ ἠγγέλθη, ἐπὶ πολὺ μὲν ἠπίστουν ... - ... θυσίαν ἐποιήσατο τῇ Ἀρτέμιδι. Ὅταν ὁ μετὰ τοῦτο τὸ θέρος χειμὼν τελευτήσῃ, ἓν καὶ εἰκοστὸν ἔτος πληροῦται.. Jones, Powell 1942, Bd. 2. Edition der Scholien: Duker 1731, (34) und ergänzend Powell 1936b, 82-86
-
[267r-274v]. Scholia in Thucydidem (de primo libro Historiarum, Cap. 9,2 - 67,4). [Lemma] 'Τὴν ἐπωνυμίαν τῆς χώρας ἐπηλύτην ὄντα'. Ἀπία γὰρ τὸ α' ἐκαλεῖτο ... - ... διότι οἱ Μεγαρεῖς Ἀσπασίαν τὴν διδάσκαλον Περικλέους ὕβρισαν, πόρνην αὐτὴν ἀποκαλέσαντες.. Im Gegensatz zu allen anderen Scholien des Bandes, die sich auf den Rändern befinden, wurden diese kontinuierlich als Anhang kopiert.. Duker 1731, 8-44
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Griechisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Diese im 14. Jh. geschriebene Handschrift wurde in dem im Petra-Quartier von Konstantinopel befindlichen Kloster des Prodromos im 1. Viertel des 15. Jh. restauriert, ergänzt und neu gebunden. In den reparierten Teilen der Handschrift kopierte der Schreiber Georgios Baiophoros, auf dessen Betreiben mehrere andere Codices des Klosters restauriert wurden, die damals beschädigten Teile des Textes wieder (Cataldi Palau 2008b, 282). 1435 schenkte der Kleriker und Schriftsteller Johannes Eugenikos (ca. 1394-nach 1454) die Handschrift seinem italienischen Studenten Giovanni Tortelli (1400-1466), der in demselben Jahr nach Konstantinopel gekommen war, um Griechisch zu lernen: auf Bl. 274v hinterliess Tortelli das Ex-libris "Liber Iohannis Arretini datus sibi dono a magistro suo papa Iohanne Eugenico in Constantinopoli, die III mensis Iulii, anno Domini M°CCCC°XXXV°, secundo scilicet mense quo studiorum causa ad eam civitatem applicui, una cum fidelissimo socio Thomasio compatriota et fr[atr]e meo Laurentino". In Konstantinopel schenckte höchstwahrscheinlich Tortelli dem Gesandten des Konzils von Basel Johannes Stojković von Ragusa seine Handschrift des «Peloponnesischen Krieges» (1395-1443) zusammen mit seinem griechischen Vocabularium Universitätsbibliothek F VIII 3 (Cortesi 1979, 452). Der Codex blieb anschliessend in dem Besitz des Kardinals bis zu seinem Tod im Jahr 1443, als er testamentarisch in den Besitz des Dominikanerklosters von Basel überging (Nr. 44 in der Liste von Johannes Cuno; Vernet 1961, 95f.).
1540 benutzte der Humanist Joachim Camerarius (1500-1574) die Handschrift für seine Ausgabe «Thucydides cum scholiis et antiquis et utilibus, sine quibus autor intellectu multum est difficilis», die dritte in der Originalsprache. 1559 gelangte sie mit dem gesamten Bestand des Dominikanerklosters in die Universitätsbibliothek Basel: Bl. IIv schrieb der Bibliothekar Heinrich Pantaleon (1522-1595) "Ex libris bibliothecae academie Basiliensis. 1559", unter dem der Bibliothekar Conrad Pfister (1576-1636) eine lange Notiz über die Verwendung der Handschrift durch Camerarius und ihre Geschichte hinterliess (der gleiche Text auch Bl. Ir, wovon heute allerdings ein Teil auf der Rückseite des Vorderdeckels klebt): "Ioachimus Camerarius Pabergensis hoc exemplari usus est in editione huius authoris greca Basiliensi ex officina Hervagiana prodeunte anno domini 1540. Folii forma. Sicut ille testatur in prefatione ad dominum Mauritium presulem Eystatensem his verbis 'Usi sumus adiumento exemplaris vetusti, de quo diligentia Hervagii nostri multa observatione digna descripta fuere, et communicata nobiscum. Exemplar vero Constantinopoli (ut in illo prescribitur) ab Eugenio Papa (sic enim Greci vocarunt suos magistros paterni affectus nomine) Ioanni cuidam Aretino ante annos amplius centum qui se illo studiorum causam contulisset, donatum et Basilee hactenus asservatum fuit'"; s. Camerarius 1540, Bl. 4r.
1731 nahm Karl Andreas Duker (1670-1752) die in diesem Codex vorhandenen Scholien, die Jakob Wettstein (1693-1754) für ihn unvollständig und mitunter ungenau transkribiert hatte, in seine Ausgabe von Thukydides auf (Duker 1731, «Praefatio» S. I; Powell 1936b, 80). Für die Basler Scholien seiner ersten Ausgabe des Thukydides (zw. 1821-1840) stützte Ernst Friedrich Poppo (1794-1866) sich auf Wettsteins und Dukers Arbeit, deren Lücken und Fehler erst im Jahr 1936 von Enoch Powell (1912-1998) gefüllt und korrigiert wurden (Powell 1936b, 82-86).
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB. Signatur: P 1 2 (alt); P 1 2 (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: Gr. 44 (alt); Gr. 44 (alt)
Einband
Einband:
Byzantinischer Einband des 1. Viertels des 15. Jh., der im Prodromos-Petra-Kloster angefertigt wurde; 25 x 15,5 x 8 cm. Holzdeckel bündig mit Buchschnitt; Dicke der Deckel: 13 mm; von einem blindgepressten alaungegerbten rot-rosafarbigen Leder bedeckt (äusserst stark beschädigt; über die charakteristische Farbe, s. Cataldi Palau 2001, 22; für eine Reproduktion der Streicheisenlinien, s. ibid., 33); Löcher von einer verlorenen Schliesse auf der Kante des Vorderdeckels und auf dem Hinterdeckel; auf dem Hinterdeckel 3 Löcher eines Befestigungsbeschlags einer Kette des Dominikanerklosters; auf das Titelschild auf dem Vorderdeckel schrieb Conrad Pfister die damalige Signatur und den Titel "P.1.2. | Thucydid(es) grece | manuscriptus" über eine ältere Inschrift. Rücken: von einem blasseren rot-rosafarbigen Leder bedeckt; glatt; beige überhöhte Kapitale. Pergament- Vorsatzblätter/Spiegel der Zeit des Einbands: 2 vordere Vorsatzblätter, 1 hinteres Vorsatzblatt, 1 hinterer Spiegel, die alle Makulatur aus einem Palimpsest des 10. Jahrhunderts der «Chronographia» von Theophanes dem Bekenner sind (Cataldi Palau 2008b, 299); das 1. vordere Vorsatzblatt, das ehemals ein Spiegel war, enthält eine beschädigte Notiz von Conrad Pfister, die nun auf der Holzoberfläche der Rückseite des Vorderdeckels abgedruckt ist (die gleiche wie die auf Bl. IIv; s. «Besitzgeschichte»); das 2. vordere Vorsatzblatt enthält ein Ex-Libris der Universitätsbibliothek Basel und eine lange Notiz von Pfister (Bl. IIv; s. «Besitzgeschichte»); das hintere Vorsatzblatt enthält eine Kollationsnotiz von Pfister (s. «Zählungen»). Ein kleines als "a" foliiertes modernes Papierblatt, das bibliographische Angaben enthält, wurde vor dem 1. Pergamentvorsatzblatt eingefügt.
Buchblock
Beschreibstoff:
Bl. 28-31, 34-259, 261-264 orientalisches Papier. Bl. 1-27, 32-33, 260, 265-274 westliches Papier ohne Wasserzeichen, bei einer Restaurierung im 1. Viertel des 15. Jh. hinzugefügt. Teile in orientalischem Papier bisweilen mit modernen Papierstücken repariert. Buchblock beschnitten.
Lagen:
3 IV²⁴ + V³⁴ + 31 IV²⁷⁴. Die im 1. Viertel des 15. Jh. reparierte Lage δ' (Bl. 25-34) besteht aus 5 originalen Blättern des 14. Jh. (a) und 5 Ersatzblättern des 15. Jh. (b) (b-b-b-a-a-a-a-b-b-a). Die zur selben Zeit reparierte Lage λγ' (Bl. 259-266) besteht aus 5 originalen Blättern und 3 Ersatzblättern (a-b-a-a-a-a-b-b). Die drei ersten Lagen wurden als Reparaturen und die letzte Lage, die die Scholien zum Buch I 9,2-67,4 enthält, als Zusatz oder Reparatur im 15. Jh. hinzugefügt. In den Teilen des 14. Jh. byzantinische Lagensignaturen auf dem oberen Rand der ersten Recto-Seite und unteren Rand der letzten Verso-Seite; in den Teilen des 15. Jh. byzantinische Lagensignaturen auf dem unteren Rand der ersten Recto-Seite und der letzten Verso-Seite (alle Arten von Lagensig. oft weggeschnitten): zum ersten Mal sichtbar mit Endsignatur α' auf Bl. 8v und zum letzten Mal mit Anfangssignatur λγ' auf Bl. 259r.
Zählungen:
Tintenfoliierung von Conrad Pfister, ergänzt von moderner Hand mit Bleistift: a.I-II.1-275.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Vor jedem Buch wurden Titel mit brauner Tinte von einer späteren Hand hinzugefügt nur der Anfangstitel des ersten Buches ist rubriziert und nur der Anfangstitel des zweiten Buches wurde vom Hauptkopist geschrieben; auf der Anfangsseite des zweiten Buches Bl. 43r ergänzte eine neuzeitliche Hand "Liber secundus" auf dem unteren Rand. Nach jedem Buch ausser dem achten schrieb der Hauptkopist Endtitel mit brauner Tinte.
Einrichtung:
In der Regel 30-35 Zeilen. Schriftraum: 18 x 11 cm. Keine erkennbare Liniierung.
Schrift:
Haupthand: Höhe von kaum 2 mm; ins 14. Jh. datiert (Omont 1886, 33; Cataldi Palau 2008b, 282); leicht rechtsgeneigte und unregelmässige Gebrauchsschrift; obwohl in der Regel die Vergrösserung einzelner Buchstaben beschränkt bleibt, enthalten manche Stellen, wo die Kursivität höher ist, Buchstaben wie Omikron, Minuskel-Delta, Unzial-Alpha, Minuskel-Sigma, Beta und Rho, deren Augen viel grösser erscheinen, und andere Buchstaben, deren Striche auf die Ränder verlängert sind (z.B. Bl. 127v, 169v-171r, 173v-175r, 206v-207r, 251v-252v u.a.); eher beschränkte und zurückhaltende Benutzung von Abkürzungen, auch an den meisten kursiveren Stellen; kein Iota subscriptum/adscriptum notiert. Hände der restaurierten Teile: Bl. 1-27, 32-33, 260, 265-266 vom Kopist Georgios Baiophoros geschrieben, der im 1. Viertel des 15. Jh. im Prodromos-Petra-Kloster in Konstantinopel tätig war (Cataldi Palau 2008b, 281-282); in der letzten Lage Bl. 268-274 wurden die Scholien wahrscheinlich zur selben Zeit von zumindest zwei weiteren Händen kopiert (deutliche Diskontinuität der Schrift in der Mitte von Bl. 272r und zwischen Bl. 272r-272v).
Zusätze:
Bl. 3r-265v ist der Text von Thukydides auf dem Rand von zeitgenössischen und späteren Scholien begleitet, die bisweilen mit verschiedenen Referenzzeichen oder einem abgekürzten ση(μείωσαι) beginnen. Bl. 267r-274v enthalten im 15. Jh. hinzugefügte Scholien, die nun den Text des Thukydides nicht mehr begleiten, sondern kontinuierlich wie ein normaler Text geschrieben sind. Textpassagen oder Reden sind manchmal durch kurze Randtitel hervorgehoben. Erklärende Schemata in brauner Tinte befinden sich auf dem Rand von Bl. 127v und 163v. In den im 15. Jh. hinzugefügten Teilen befindet sich bisweilen ein Kreuzchen auf dem oberen Rand, das keinen Bezug zu der Lagenstruktur zu haben scheint: z.B. haben die meisten Seiten des Quaternio γ' (Bl. 17-24) mit Ausnahme von Bl. 17r-v, 18v, 21r, 22v und 23r ein solches Kreuzchen. Der Schreiber des Buchtitels auf Bl. 171r hinterliess auf dem rechten Rand auch ein kleines schnell gezeichnetes vegetabilisches Ornament. Eine spätere Hand, vielleicht vom Vorbesitzer Giovanni Tortelli, schrieb auf dem linken Rand von Bl. 264v eine Liste der Kasus von dem Namen der dritten Deklination Θόας (s. das gleiche Wort dekliniert im Tortellis Autograph F VIII 3, Bl. 63r): + ὁ Θό(ας), τοῦ | Θόαντος, τῷ | Θόαντι, τὸν | Θόαντα, ὦ | [Θ]όαντα, | [Θ]όαντε, τοῖν | [Θ]όαντοιν, ὦ | [Θ]όαντε, οἱ | [Θ]όαντες, τῶν | [Θ]οάντων, τοῖς | [Θό]ασι, τοὺς | [Θό]αντας, ὦ | [Θό]αντες. Ein Leser zeichnete häufig grosse Sterne auf den Rändern. Zwei kleine Zeichnungen und zum Teil ausradierte Inschriften befinden sich auf dem unteren Rand von Bl. 259v. Auf dem hinteren Vorsatzblatt schrieb Pfister die Kollationsnotiz "Insunt in hoc volumine manu scripto greco Thucydideo pagine 274. Testor M. Conradus Pfisterus Bas. acad. professor ordin. et pro tempore bibliothecarius. 1627. Calendis Xbris".
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Heinrich Pantaleon, Katalog der Universitätsbibliothek Basel, Abt. «Libri Antiqui Graeci et omnes manuscripti», 1559-1583, Sig. "AR I 17", Bl. 145r (als "Thucydides Grecus" mit keiner Signatur erwähnt)
-
Conrad Pfister, Katalog der Universitätsbibliothek Basel : Philosophie und Geschichte, Abt. «Libri historici manuscripti», 1622-1624, Sig. "AR I 30", Bl. 29v (als "Thucydides, grece. 4°. Ms charta …" mit alter Signatur P.1.2 erwähnt).
-
Johannes Zwinger, Katalog der Universitätsbibliothek Basel, Abt. «Codices historici», c. 1678, Sig. "AR I 182", Bl. 98r (als "Thucydides grece. Hic liber fuit Johannis Arretini …" mit moderner Signatur E III 4 erwähnt)
-
Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig : Harrassowitz, 1886, S. 33, Nr. 79
-
Malgonne, Clément. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 2019
Literatur:
-
Camerarius, Joachim. - Thucydides cum scholiis et antiquis et utilibus, sine quibus autor intellectu multum est difficilis. - Basileae, 1540, 4r
-
Duker, Karl Andreas. - Thucydidis de Bello Peloponnesiaco libri octo. Cum adnotationibus integris Henrici Stephani et Joannis Hudsoni. - Amstelaedami, 1731, «Praefatio» S. I, III
-
Poppo, Ernst Friedrich. - Thucydidis de bello Peloponnesiaco libri octo. - Lipsiae, 1821-1840. 4 Bde.
-
Hude, Karl. - Scholia in Thucydidem ad optimos codices collata. - Leipzig, 1927. (Handschrift nicht erwähnt)
-
Dain, Alphonse. - Liste des manuscrits de Thucydide. - In: Revue des Études Grecques 46, Heft 214 (1933), S. 20-28, hier S. 25 (n°71, Sigel « J »)
-
Powell, John Enoch. - Eine verschollene Handschrift des Theophanes. - In: Byzantinische Zeitschrift 36 (1936), S. 5
-
Powell, John Enoch. - The Bâle and Leyden Scholia to Thucydides. - In: Classical Quaterly 30:2 (1936), S. 80-93, passim (Sigel “J”) (= Powell 1936b)
-
Jones, Henry Stuart; Powell, John Enoch. - Thucydidis Historiae. - Oxford, 1942. 2 Bde. (Handschrift nicht erwähnt)
-
De Romilly, Jacqueline. - Thucydide. La Guerre du Péloponnèse. Tome I. - Paris, 1953, S. xxvi, xxix-xxx, xxxv (Sigel « J »)
-
Kleinlogel, Alexander. - Beobachtungen zu einigen ’recentiores’ des Thukydides. - Heidelberg, 1957, S. 19
-
Vernet, André. - Les manuscrits grecs de Jean de Raguse. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 61 (1961), S. 75-108, hier S. 95f., Nr. 44
-
Besomi, Ottavio. - Un nuovo autografo di Giovanni Tortelli: uno schedario di umanista. - In: Italia Medioevale e Umanistica 13 (1970), S. 95-137, hier S. 97 mit Anm. 6
-
Cortesi, Mariarosa. - Il "vocabularium" greco di Giovanni Tortelli. - In: Italia Medioevale e Umanistica 22 (1979), S. 450-483, hier S. 450, 452
-
Gamillscheg, Ernst. - Zur Geschichte einer Basler Gregor-von-Nazianz-Handschrift. - In: Codices Manuscripti 4 (1979), S. 104-114, hier S. 135, Anm. 16a
-
Cortesi, Mariarosa. - Libri greci letti e scritti alla scuola di Vittorino da Feltre: fra mito e realtà. - In: I manoscritti greci tra riflessione e dibattito: Atti del 5 Colloquio internazionale di paleographia greca, Cremona, 4-10 ottobre 1998. - Firenze, 2000, S. 401-416, hier S. 405, Anm. 23 (Papyrologica Florentina 31)
-
Cataldi Palau, Annaclara. - Legature costantinopolitane del monasterio di Prodromo Petra tra i manoscritti di Giovanni di Ragusa († 1443). - In: Codices Manuscripti 37/38 (2001), S. 11-50, hier S. 16, 33
-
Martínez Manzano, Teresa. - Los copistas del códice Salmanticensis 223. - In: Codices Manuscripti 56/57 (2006), S. 9-28, hier S. 13
-
Cataldi Palau, Annaclara. - Learning Greek in Fifteenth-Century Constantinople. - In: Cataldi Palau, A. (ed.), Studies in Greek Manuscripts. - Spoleto, 2008, S. 219-234, hier S. 226 (Testi, Studi, Strumenti 24)(= Cataldi Palau 2008a)
-
Cataldi Palau, Annaclara. - Un nuovo manoscritto palinsesto di Giorgio Baiophoros. - In: Cataldi Palau, A. (ed.), Studies in Greek Manuscripts. - Firenze 2008, S. 282-302, hier S. 282, 292, 299. (Testi, Studi, Strumenti 24) (= Cataldi Palau 2008b)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
-
Benutzung aus konservatorischen Gründen nur nach Rücksprache mit der Bestandserhaltung.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Autopsie und Literatur; Malgonne
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Dill/Malgonne
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513914605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000110102DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513914605501
-
(41SLSP_UBS)9972432669305504