Brief an Caspar Bruschius

Frecht, Martin
Kurzformat

Brief an Caspar Bruschius / von [Martinus Frechtus] - Ulmę , postridie Pesa 1547
1 Bl. : 15,5 x 20,5 cm
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 35:238

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170512587205501
005 20240312025631.0
008 190221s1547 gw 00| i lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000346491DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512587205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972432240805504  |9 (41SLSP_UBS)9972432240805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1547.04.11 
100 1 |a Frecht, Martin  |d 1494-1556  |0 (DE-588)116747382  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Brief an Caspar Bruschius  |c von [Martinus Frechtus] 
264 0 |a Ulmę  |c postridie Pesa 1547 
300 |a 1 Bl.  |c 15,5 x 20,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
490 1 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 6  |v 238 
500 |a Adressat: Suo amiciss[imo] d. Caspari Bruschio poetę in Lindow. 
500 |a Absender: T[uus] quem nosti. 
500 |a Auslieferungsvermerk von Frecht unter der Adresse: Possunt istas literas resignare d. Lenglin et collega eius in Ravenspurg et eas obsignatas mittere Lindoiam. 
500 |a Siegelspur 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 135 
520 |a Der Überbringer des letzten Briefes [von Brusch] ist sofort weitergereist. Nun hat Frecht einen Bürger von Ravensburg gefunden, der Brusch das vorliegende Schreiben überbringen kann. Man sagt, dass 10 kaiserliche Kompanien ("vexillum") in der Nähe von Eger, wo sich der Kaiser [Karl V.] mit seinem Bruder Ferdinand [I.] aufhält, vom sächsischen Heer besiegt wurden. Der Graf von Bayern [Wilhelm IV.?] ist von Nürnberg mit der Schnellpost ("per postam ut veredarius") nach Niedergermanien ("inferior Germania") gereist, vielleicht um die Grenze ("fines provintiarum anteriores vulgo frontier") zu schützen. Der König von Frankreich [François I.] soll für einen nicht bekannten Feldzug von den Eidgenossen 50'000 Söldner verlangt haben. Die fünf [katholischen] Orte (quinquepagici") wollen aber nicht gegen den Kaiser kämpfen. Ulm leidet unter der kaiserlichen Besatzung, und zum Unmut von Frecht wird die die katholische Messe gelesen, die auch von einigen Bürgern zum Ärger der Mehrheit ("cum magno scandalo") besucht wird. Frecht hat ein Exemplar der Beschlüsse [des Konzils von Trient] zur Sakramentenlehre erhalten. Auch in Sizilien gibt es nun eine reformatorische Bewegung wie in England. Bestellt Grüsse an [Joachim] Vadian, [Johannes] Lenglin und die Kollegen in Ravensburg. 
546 |a Lateinisch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Februar 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen  |k Clemens Müller 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. VI:238  |e Epistolae Tom. VI:238  |2 han-A5 
700 1 |a Brusch, Kaspar  |d 1518-1559  |0 (DE-588)118516345  |e Adressat  |4 rcp 
751 |a Ulm  |0 (DE-588)4061529-7 
830 0 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 6  |v 238  |w (HAN)000170184DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 35:238  |9 (41SLSP_UBS)9972432240805504 
856 4 1 |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_35_238.pdf  |z Digitalisat 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 35:238  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972432240805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972432240805504  |9 (41SLSP_UBS)9972432240805504 
990 |f disg  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9972432240805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 35:238
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Digitalisat:
Titel:
Brief an Caspar Bruschius / von [Martinus Frechtus]
Entstehungsangaben:
Ulmę, postridie Pesa 1547
Entstehungszeit (normiert):
1547.04.11
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Bl.; 15,5 x 20,5 cm
Serie:
Vadianische Briefsammlung, Bd. 6; 238

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Der Überbringer des letzten Briefes [von Brusch] ist sofort weitergereist. Nun hat Frecht einen Bürger von Ravensburg gefunden, der Brusch das vorliegende Schreiben überbringen kann. Man sagt, dass 10 kaiserliche Kompanien ("vexillum") in der Nähe von Eger, wo sich der Kaiser [Karl V.] mit seinem Bruder Ferdinand [I.] aufhält, vom sächsischen Heer besiegt wurden. Der Graf von Bayern [Wilhelm IV.?] ist von Nürnberg mit der Schnellpost ("per postam ut veredarius") nach Niedergermanien ("inferior Germania") gereist, vielleicht um die Grenze ("fines provintiarum anteriores vulgo frontier") zu schützen. Der König von Frankreich [François I.] soll für einen nicht bekannten Feldzug von den Eidgenossen 50'000 Söldner verlangt haben. Die fünf [katholischen] Orte (quinquepagici") wollen aber nicht gegen den Kaiser kämpfen. Ulm leidet unter der kaiserlichen Besatzung, und zum Unmut von Frecht wird die die katholische Messe gelesen, die auch von einigen Bürgern zum Ärger der Mehrheit ("cum magno scandalo") besucht wird. Frecht hat ein Exemplar der Beschlüsse [des Konzils von Trient] zur Sakramentenlehre erhalten. Auch in Sizilien gibt es nun eine reformatorische Bewegung wie in England. Bestellt Grüsse an [Joachim] Vadian, [Johannes] Lenglin und die Kollegen in Ravensburg.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Adressat: Suo amiciss[imo] d. Caspari Bruschio poetę in Lindow.
Absender: T[uus] quem nosti.
Auslieferungsvermerk von Frecht unter der Adresse: Possunt istas literas resignare d. Lenglin et collega eius in Ravenspurg et eas obsignatas mittere Lindoiam.
Siegelspur
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. VI:238; Epistolae Tom. VI:238

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 135

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Februar 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen; Clemens Müller

Identifikatoren

Systemnummer:
991170512587205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000346491DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512587205501
  • (41SLSP_UBS)9972432240805504
Quelle: